cutlass Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 ich habe mich auch schon gewundert warum ausgerechnet die lh flieger immer so brechend voll sind. ich vermute mal das sind alles lh-mitarbeiter, die zu tausenden mit 10% tickets privat durch die gegend gondeln... werden die bei der auslastungsquote berücksichtigt? soweit ich weiss liegt die bei der lufthansa auch nur so um 70% gruß, peter
HAM-F/A Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Der Kommentar bzgl. "mitleiderheischend" ist absolut deplaziert,beleidigend und falsch. Das Einzige was ich wollte war, einen Blick hinter die Kulissen bieten und auch mal Dinge aus der Sicht der F/A´s darstellen. Das es bei einigen/einem so dermaßen falsch ankam ist natürlich bedauerlich und in Zukunft wird es mir mit Sicherheit nicht mehr passieren. Danke für die Lehrstunde über sachliche,faktenorientierte Diskussionen in einem angemeßenen Tonfall. Abschließend: Ich liebe meinen Job und habe es nie bereut ihn gewählt zu haben und denke, daß der Eindruck durch meine Beiträge auch nicht erweckt wurde.
39teen Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Nun sei doch nicht gleich eingeschnappt.... Es ging lediglich darum, dass es offensichtlich F/A´s gibt die den gleichen Job machen und dabei freundlicher rüberkommen. (Bei Chinesischen Airlines mit Sicherheit sogar für weniger Gehalt.) Leider bestätigst Du hier mit Deiner Reaktion gerade nur noch mehr Vorurteile bezügl. LH als übersatten Staatsairlines-beamtenladen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: 39teen am 2004-06-03 17:07 ]
AvroRJX Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 @HAM-F/A Es würde mir leichter fallen Deine langen und leidenschaftlich geschriebenen Beiträge zu lesen, wenn Du mal einen Absatz zwischendurch einfügen würdest. Denn so fällt es schwer und die Beschreibungen sind wirklich sehr schön geraten - schreib in 10 Jahren mal ein Buch in dem Stil!!! @all Das Thema Service-Qualität war bei LH immer ein Reizwort. Ich erinnere mich noch wie die "Ich will dienen"-Plakate erschienen Ich verstehe die Aufregung nicht, denn kein LH-F/A wird die These aufstellen, ein FlugGAST habe keinen feundlichen Service verdient. Leider hat man aber immer das Gefühl, die Argumentation gehe in die Richtung, wenn es zu Kritik kommt. So ließen die ersten Zeilen Deines (HAM-F/A) Berichts in mir ungewollt das Gefühl aufkommen LH sollte einfach mal 1000 asiatische F/A anheuern und die Deutschen dafür feuern um seien Service zu verbessern. Ja, ich erinnere mich auch an Diskussionen zum Thema ausländische F/A's bei LH Entschuldigung, aber jede Airline wird mit jeder verglichen und Vielflieger haben viel zu verglichen wenn sie auch mal die Gesellschaft wechseln. Denn basically geht es nur um den Transport von A nach B und dann kommt das "wie" ins Spiel...... Sorry, ist es gegen die "Deutsche Mentalität" zu lächeln oder perfekten Service zu bieten??? Stehen wir nur für perfekte Autos????? Was ist der Unterschied zwischen perfekten Autos und perfekter Dienstleistung??? Wie definiert sich "Deutsche Mentalität" in einer auch durch die Fliegerei immer enger zusammenwachsenden Welt??? Muß ich mich als FlugGAST entschuldigen, das ich für mein Geld auch freundlichen Service von LH haben will? Am Boden habe ich die Hoffnung diesbezüglich aufgegeben Was das Fliegen betrifft habe ich in den letzten Jahren - sofern ich LH überhaupt gewählt habe - nur ein positives Erlebnis gehabt; als wir im Sommer mit Verspätung in CDG auf den Start wartend Wasser gereicht bekamen - in der Eco!!!! Und dann TXL-RMI eine Route die LH jedes Jahr für DE fliegt und ich hoffe jedes Jahr, das DE die Route nicht selbst bedient, denn was da an Freundlichkeit vom LH-Personal geboten wird, habe ich noch nie auf einer Europa-Strecke erlebt. Das zieht einem die Socken aus (TXL-RMI ist ein wöchentlicher Touri-Bomber mit inzwischen 40% Russen). Es geht also auch bei LH nur leider nicht immer und nicht durchgängig. Das die Arbeit durch "tolle" Servicekonzepte von diversen Schreibtischen nicht leichter wird ist klar! Und ist das Essen schlecht, dann ist der FlugGAST sowieso nicht mehr zu begeistern...... Wie gesagt: LH kann an Bord einen prima Service und Freundlichkeit liefern - ich kann es bezeugen. Nur leider erlebt es der FlugGAST zu selten bei LH und immer bei den Asiaten (denen die Inder bestimmt auch Windeln aufs Tabeltt packen)...... Und wenn Kai eine seiner Flugbegleiterinnen unbedingt wiedersehen wollte, dann gewiß nicht weil sie uncharmant und unfreundlich war, gelle???
nabla Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Moinsen, ich sehe das Problem "Service an Bord" sehr viel vielschichtiger. Es steht wohl außer Frage, daß es bei LH viele gute Leute in der Kabine gibt. Das sind genau die mit Spaß am Job, die sich engagieren, die auch nach dem 5. Leg noch Lächeln und die dann auch noch ein offenes Ohr für KollegInnen haben. Generell sehe ich die Ursachen für den Durchschnitts-Service eher hier: a) Die Personal Auswahl! Im Rahmen der Expansion sind viele FBs mit in den Konzern hereingerutscht, die vielleicht besser in einem anderen Job aufgehoben wären. Ich kenne mittlerweile selber eine ganze Menge FBs, die "nur so fürs Geld" FB sind und hauptsächlich nebenbei studieren oder noch anderes im Leben vorhaben und dann wenig motiviert ans Werk gehen! Das sind dann die, die morgens beim Einsteigen noch müder als die Gäste schauen... B) Die Gäste! "Wie man in den Wald ruft..." Ich stehe gerne - sofern die Zeit dafür da ist, und das ist sie oft - mit beim Einsteigen dabei und begrüße die Gäste mit. Freundliche, nette Gäste sind wirklich selten geworden. Das Gros ist einfach "stumm", kennt kein "Guten Tag", kein "Bitte" und kein "Danke" - und ist dabei noch angenehm. Und dann sind da immer mehr unfreundliche Passagiere, die schon beim Einsteigen einen anmotzen, teilweise sogar direkt weg Kollegen beleidigen, sich benehmen als wären sie zu Hause oder meinen sich auf Kosten anderer profilieren zu müssen. c) Die Firma! Seitens der Firma kommt in letzter Zeit auch immer weniger Rückendeckung / Motivation - all die Änderungen in den Servicekonzepten, all die Arbeitsumverteilung (=drastisch mehr Arbeit für weniger FBs) und die mangelhafte Kommunikation darüber senken die Stimmung an Bord. Gruß, Nabla
MTOW Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 q.e.d. !!!! Mit dem letzten Beitrag (AvroRJX) zeigt sich deutlich, dass die LH auch in puncto Service sich verbessert hat. Es mehren sich die Erfahrungen von Gästen (s.o.), die den LH-Service als freundlich bezeichnen, um nicht zu sagen direkt wollen! (LH unter DE-Flugnummer). (Damit meine ich NICHT die Quantität des Essens etc., sondern den persönlichen, menschlichen Service!) Man ist auf dem besten Wege sich positiv zu verändern; Service, Dienstleistung etc. wurden uns (Deutschen) nicht zwangsweise in die Wiege gelegt. Das mag in anderen Ländern so sein, aber bitte akzeptiert doch das (nicht nur) Deutschland dies erst noch lernen und verinnerlichen wird. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. In diesem Sinne: Many happy landings! MTOW @cutlass: Deine Anspielung auf vergünstigte Tickets ist Dir wohl etwas misslungen. Kann man aus dieser Aussage Deinen (möglichen) Neid herauslesen????? (Ein Schelm, der böses dabei denkt!) @nabla: Fand es immer sehr toll, wenn einer von Euch beiden beim boarding mit dabei war. Hat in letzter Zeit sehr stark abgenommen. (Glaube aber nicht, das wir uns jemals (beruflich) auf dem Flieger getroffen haben ) [ Diese Nachricht wurde geändert von: MTOW am 2004-06-03 17:52 ]
dymocks Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 @HAM-FA Einige Deiner Nachredner haben mich offensichtlich besser verstanden. Ich kann mich nicht erinnern beleidigend gewesen zu sein. Wie gehst Du eigentlich mit "richtiger" Kritik um? Ich hoffe eigentlich nur auf ein wenig mehr Freundlichkeit der Lufthanseaten. Denn genau das vermisse ich auf den meisten LH Flügen. Und das ist ja wohl nicht unmöglich. Oder? Avro RJX hat mich vollkommen verstanden. Und ich möchte bei weitem nicht alle LH FA´s gleichsetzen. Das Thema war doch eigentlich Servicevergleich. Folglicherweise muß ich doch auch die asiatische Konkurrenz beurteilen. Aber so langsam beginnen wir wohl das eigentliche Thema zerreden. Gruß aus Doha, Kay
Gast Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Jetzt muss ich mich als Lufthanseat auch mal äussern. Es mag sein das der Service nicht immer der beste ist,es hat sich aber sehr viel getan auch was die freundlichkeit angeht. Ich muss aber auch zustimmen das unsere männlichen FB´s meistens freundlicher sind, als unser Frauen(woran das auch immer liegen mag). Freue mich auch immer darüber auf Longhaul männliche Crew zu haben. (Lob auch an die weibliche Crew der LH 401 JFK-FRA am 22.05.04, super Service und Freundlich in C-Class) Wenn wir uns nicht mit Asiatischen Airlines vergleichen sollen, dann halt EU Airlines. Bsp. Air France - CDG-MIA schlechter Service, unfreundliche Crew (Flug war im Mai 2004) Bsp. Iberia/Alitalia - einfach ohne Worte - schlechter gehts einfach nicht mehr. Fazit so schlecht sind wir doch gar nicht. Zu allen Anspielungen auf unsere ID90 Tix, kann ich nur sagen "neider". Jeder bekommt in seinem Job vergünstigungen, wir halt unsere Flüge. Gruss aus FRA
cutlass Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 ich beneide niemanden der lufthansa economy auf langstrecke fliegt, auch nicht für 10%. wer kann mir den unterschied zwischen der offiziellen auslastungsquote und den brechend vollen fliegern erklären? darauf habe ich angespielt. flugbegleiter bei der lufthansa ist mit sicherheit ein undankbarer job, weil ich bisher auf jedem meiner lh flüge mindestens einen passagier erlebt habe, der unangemessen rumgepöbelt hat. das verdirbt mir auch die laune. sowas habe ich bei anderen airlines noch nicht erlebt. und vor allem die frage: "landen wir auch pünktlich?" scheint ein besonderes deutsches phänomen zu sein. ich möchte den flugbegleiter sehen, der hier nicht genervt die augen verdreht... ich fliege (soweit möglich) mit airlines, die eine premium bzw advanced economy oder eine günstige business bieten. lh business ist mir zu teuer und lh economy zu billig. gruß, peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-06-04 01:24 ]
Tirreg Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @cutlass: Es gibt nicht nur volle Flüge !!! Innereuropäisch sind die Flüge ja auch meistens nur Montags, Freitags und Sonntags so richtig voll. Unter der Woche sieht es auch wieder anders aus. Genau das gleiche bei den Uhrzeiten: Wer will schon um 13:50 von DUS nach LHR fliegen ? Uninteressant für Geschäftsleute wie Touristen. Zurück ist dieser Flug wahrscheinlich wieder voll. Und zu den ID-Tickets und der Auslastung: LH hat etwa 40.000.000 Fluggäste im Jahr und konzernweit etwa 90.000 Mitarbeiter. Wenn 40.000.000 zahlende Fluggäste 70% darstellen, dann bräuchte man 18.000.000 ID Reisende, damit die Flüge immer 100% voll sind. Das hieße JEDER LH-Mitarbeiter müßte 200 mal im Jahr fliegen. Das ist doch Unsinn !!! Wie ID-Tickets gezählt werden, weiss ich auch nicht, aber sie machen bestimmt nicht die Differenz zwischen der kommunizierten Auslastung von 70% und Deiner wahrgenommenen Auslastung von 100% aus.
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Mit dem in diesem Strang recht oft auftauchenden Begriff "Deutsche Mentalität" sollte man vorsichtig umgehen, da verstehen nicht nur Engländer etwas ganz anderes als hier zum Ausdruck kommt, da wäre auf das Kommando "setzen" und "Schnauze" aber Ruhe im Karton! So sind wir ja nun Gottseidank nicht (mehr) und LH hat glaube ich nur noch ca. 40% "Deutsche" Kunden, viele Mitarbeiter auch beim fliegenden Personal sind anderer Nationalität und auch Hautfarbe. Die Firma ist (völlig richtig) so International wie sie arbeitet und mit den crews hat man meistens auch Glück, wenn nicht immer aber das wäre auch vermessen zu erwarten. Was eher argt ist vielleicht die corporate culture und das liegt nicht nur an der Firma sonder auch an den Gewerkschaften die sich ja bekanntlich nicht nur bei einem International agierenden Dienstleistungsunternehmen mit ihren Urdeutschen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit und Arbeistzeiten und Arbeit die bei denen wohl eine feste Größe zu sein hat die man "gerecht" verteilen muss. Diesen BS muss man aus den Köpfen der Mitarbeiter raus kriegen. Am Deutschen Wesen wird die Welt nun mal nicht genesen und deswegen müssen sich auch die Mitarbeiter sich der Realität und den Arbeitszeiten und Bedingungen anpassen die in der Branche üblich sind, anders kann man in dem Geschäft nicht bestehen. Auch wenn das, wie HAM FA so schön beschreibt manchmal eine arge Ungemach ist. Life sucks. Die Firma ist vom Management her gut aufgestellt, sie agiert flexibel und der überwiegende Teil der Mitarbeiter zieht da auch mit. Der Rest sind die die dumm auffallen und in Flugzeugen ist der Raum nun mal beengt und die Zeit lang. Da bleiben die negativen Erlebnisse eben haften.
MTOW Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Man kann ja auch mal seine positive Meinung über den Service äussern. Die Fluggastkommentar-Formblätter können (auch) über einen einzelnen FA geschrieben werden, den man besonders zuvorkommend fand und einen tollen Service geleistet hat. Dieses Schreiben kann man der Kabinen-Crew entweder direkt aushändigen oder es an LH schicken. Die FA´s werden dann über den Bericht (kann meist auch nur zwei Sätze lang sein) informiert und dieses feedback wird in den meisten Fällen auch in die Personalakte hinterlegt. (Pers Anm.: Mich hat es immer gefreut, wenn Gäste mir feedback gegeben haben. Dies hat mein Arbeitsverhalten gestärkt und positiv beeinflusst.) Many happy landings! MTOW
cutlass Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @tirreg es ist nicht meine wahrnehmung, das die lh flüge immer voll sind. (eventuell sind sie voll zu sein besser zu ertragen...:-) ich wollte hier nur auf das immer wiederkehrende argument eingehen, lh's economy kann gar nicht schlecht sein, weil sie immer rappelvoll ist. und um auf einige emails einzugehen: ich empfinde keinen neid auf id, vor allem wenn die mutter mit 2 kindern, wieder aussteigen muss, weil der vollzahler(ich)doch noch aufgetaucht ist, wenn auch(fast)zu spät. ganz im gegenteil, das tut mir(fast)leid. die 3er sitzreihe für mich alleine war komfortabel... trotz nur economy... gruß, peter
cutlass Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 was ich allerdings wahrgenommen habe: vor allem die passagiere aus der business benehmen sich gerne mal daneben. die aus der first scheinen gelassener, wenn mal was nicht klappt. die in der economy nehmen alles hin... also vor allem die, die nicht selbst bezahlen. gruß, peter
Bobby Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Das Argument das man LH nicht mit asiatischen Carriern vergleichen sollte/darf ist wirklich lachhaft. Es gibt kaum ein Produkt das austauschbarer ist als ein Flugzeugsitz. Miles & More ist natürlich wie alle Vielfliegerprogramme das Marketingtool Nummer 1, aber durch die Allianzen verpufft diese Wirkung ja auch, da man je nach Destination z.B. mit 5 bis 7 verschiedenen Star Alliance Carriern Europa-Asien fliegen kann. Umso endscheidener ist ist der positive Gesamteindruck gut aufgehoben zu sein, bei dem Personal das einem gegenüber tritt, und zwar von Anfang bis Ende. Ein Durchschnits-Economy-Pax der vielleicht einmal im Jahr interkontinental Langstrecke fliegt kann die Unterschiede von Airline zu Airline, ob grosszügige 87 cm oder magere 80 cm Sitzabstand gestuhlt sind, oder ob das Flugzeug über IFE oder Deckenbildschirm verfügt sowieso nicht genau differenzieren. Der grösste Vorteil den LH hat ist das überragend positive Markenimage in BRD + weltweit, trotz absolut unterdurchschnittlicher Leistung in Economykabine (kein IFE, Sitzabstände am unteren Rand der Spannbreite, Personal mal so mal so). Aus welchem Grund japanische FA´S so freundlich sind oder auch nicht interessiert aus Kundensicht absolut niemanden. Alle Asiaten kann man allerdings auch nicht in einen Topf werfen. Premium Carrier wie Singapore, Cathay, Malaysian setzen in Economy und Business Masstäbe. Mit China Airlines oder KoreanAir z.B. bin ich bereits Business und Economy Europa-Asien geflogen, das war in beiden Klassen Durschschnitt den auch europäische Carrier durchaus erreichen. Um auf eigentliche Topic einzugehen, möchte ich sagen das ich mit Angelsächischen Airlines überdurchschnittlich viele gute Erfahrungen gemacht habe. Amerikanische Airlines wie bereits gesagt mit striktem Service nach Plan ohne Abweichung nach unten. Air New Zealand und British Airways (bei Economy + Business) mit ehrlicher Freundlichkeit und manchmal mit banalen Kleinigkeiten im Bemühen die mich sehr erfreut haben. @Ham F/A Bitte nehme die Argumentation nicht persönlich und bleibe am Ball im Forum. Deine ausführlichen Schilderungen habe mit Freude gelesen.
Takeoff Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Service-Wüste Deutschland... damit meine ich jetzt erstmal nicht die LH, sondern allgemein. Geht mal in ein Geschäft, lasst euch beraten (am besten wenn ihr euch mit der Materie, die ihr wollt schon etwas auskennt), geht in ein Restaurant oder Lokal, geht allgemein in den "Dienstleistungssektor". Da lässt es sich sehr schnell erkennen, wer wirklich ausgebildetes Personal ist, das diesen Beruf angestrebt hat, wem dieser Beruf Spass macht oder wer nur nebenher dort jobbt oder eben einfach nur um Geld zu verdienen. Letzteres hat in D wohl den grössten Anteil. Und damit sind wir sehr wohl bei einem "Mentalitätsproblem". In Asien ist es eine Ehre zu dienen, hier fühlt man sich wohl oft leider als niederer Knecht oder Magd. Um auf die LH zurückzukommen: Ich denke die LH hat im Gegensatz zu so anderen deutschen Gesellschaften noch recht viel gut ausgebildetes Personal, auch wenn hier schon bemerkt wurde, dass so manche in anderer Arbeitsumgebung besser aufgehoben wären (wohl zu Recht). Eine "Ausbildung" zum/zur FlugbegleiterIn dauert in einem Crashkurs oft nur wenige Wochen, in denen das nötigste beigebracht wird: wo sind die Notausgänge, wie aktiviert man die Notrutschen etc. "kellnerische" Ausbildung Fehlanzeige, Hintergrundwissen Fehlanzeige. Musste - bei einer etablierten deutschen Airline, nicht LH- schon mitkriegen, dass die FB's bei einem Durchstarten mehr Panik hatten als die Passagiere bis sie der FO nach der Landung aufgeklärt hatte, dass dies ein ganz normales Flugmanöver ist. Ok, das hat jetzt mit dem Service nichts zu tun, aber eben mit der Ausbildung. In der ganzen Servicewüste Deutschland sehe ich die LH, und auch manch andere deutsche Fluggesellschaften (leider) noch als Blick am Horizont. WalMart hat hierzulande versucht, ein kundenorientiertes Konzept einzuführen und wurde dafür leider nur belächelt. Welcher Student (als Beispiel) möchte "zugeben", dass er als Tüteneinpacker am Ende des Einkaufsbandes seine Brötchen verdient? ??? Servicewüste Deutschland ...mit diesen Worten möchte ich meinen Beitrag auch abschliessen und lasse euch weiterdiskutieren über Mentalität und internationalen Vergleich. PS: eins möchte ich dennoch anmerken: Ich arbeite zwar nicht in dem Job als FB o.ä., aber so insgesamt: ein kurzes "bitte" und ein freundliches Lächeln hilft bestimmt auch bei einem 5000€ Ticket auf Kurzstrecke oder eben auch Media-Markt, wenn man nen 39€ DVD-Player will wesentlich weiter. Ein Lächeln sagt mehr als 1000 Worte, da ist was dran. Und dazu braucht es nicht die Fratze von Brad Pitt dazu. Diese tolle Weisheit, die ich gerade von mir geben gilt natürlich für Kunde oder Gast wie auch für das Personal.
Karl Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @Takeoff "Eine "Ausbildung" zum/zur FlugbegleiterIn dauert in einem Crashkurs oft nur wenige Wochen, in denen das nötigste beigebracht wird: wo sind die Notausgänge, wie aktiviert man die Notrutschen etc. "kellnerische" Ausbildung Fehlanzeige, Hintergrundwissen Fehlanzeige." Ich bin sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz zum Flight Attendant ausgebildet worden. Selbstverständlich war auch der Service ("kellnerische Ausbildung") Bestandteil. In Deutschland sogar noch intensiver als in der Schweiz, obwohl der Service hier wesentlich anspruchsvoller ist. Was mir allerdings auffällt, ist dass die deutschen Passagiere immer sehr dankbar für guten Service bzw. nette Behandlung sind; es könnte schon sein, dass sie da von den deutschen Carriern nicht gerade verwöhnt werden. In diesem Punkt muss ich Dir also recht geben. Es wurde ausserdem auch versucht technisches Hintergrundwissen zu vermitteln, leider interessieren sich eben nicht alle FAs dafür. Das bei einem Go-Arround die Kabinenbesatzung nervöser war als die Paxe ist allerdings bedenklich und spricht nicht für die betroffene Airline (für die betroffenen FAs), zumal so etwas ja häufiger vorkommt. Grüsse Karl
MTOW Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @take-off: Das Verhalten der Crew war ja wirklich keine Glanzleistung. Schon mal überlegt, was FA vor ihrem Fliegerleben gemacht haben. Da kommen die dollssten stories heraus: von Arzthelferinnen, Theologen, BWLer, KFZ-Mechaniker, Sekretärinnen, Schauspieler/innen, Dolmetscher, Tauchlehrer, Köche, Erzieher ist so ziemlich alles unterwegs. Many happy landings MTOW
FloHH Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Ich möchte jetzt mal eine Lanze für den Langstrecken-Eco-Service der LH brechen. Ich bin vor wenigen Wochen von HAM über FRA nach IAH geflogen - und war angesichts des notorischen Gemeckers über den LH - Service schon sehr gespannt. Das Flugzeug, ein A 340-300, war auf Hin- und Rückflug ausgebucht. Zu dem Service an sich kann ich nur sagen: wirklich okay. Zwischen den Mahlzeiten und den regulären "Getränkegängen" liefen die F/As alle 10 Minuten mit Saft- und Wassertabletts durch die Gegens - auch auf dem Nachtflug zurück. "Extrawünsche" wurden auf beiden Flügen sofort erfüllt, ohne dass eine der Stewardessen oder Stewards auch nur den Hang des Gnervtsein zum Ausdruck brachten. Und dies habe ich echt bewundert, denn ich wäre - obwohl auch in der Dienstleistungsbranche tätig und daher einiges von den reizenden, lieben Kunden gewöhnt, die meinen "Ich habe bezahlt, also bin ich hier der King" - schon nach ein paar Minuten explodiert. Da wurde am - wirklich guten - Essen gemeckert, sich darüber beschwert, dass nur eine Sorte Rotwein auf dem Wagen war, der Film gefiel den Leuten nicht etc. ... Der Höhepunkt kam auf dem Rückflug: obwohl wir eine Schlechtwetterzone durchflogen, die Anschnallzeichen an waren und das Flugzeug so gerüttelt hat, dass man sein Getränk aus dem Halter nehmen und extra festhalten musste - ein paar Passagiere spazierten trotzdem munter nach hinten in die Galley und beschwerten sich dann lautstark darüber, dass sich die F/As tatsächlich wegen des Geruckels auch angeschnallt hatten und nun keine Getränke rausgeben wollten ... Also, für mich persönlich muss ich feststellen: ich bin von der LH in der Eco gut von A nach B und wieder nach A gebracht worden. Auf der Tour gab es gut zu essen und ausreichend zu trinken und die Crew war freundlich. Mir reicht das Vollkommen aus... Das Einzige ist: vielleicht ist bei der LH in punkto Sitzkomfort das Gefälle zwischen ECO und Biz zu groß. Man fühlt sich da schon ein wenig eingeklemmt. Vielleicht sollte die LH auch einmal über eine EcoPlus nachdenken ?
MTOW Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Zu der Turbulenz-Aktion: Passagiere gibts, die gibts gar nicht! In solchen Fällen denke ich immer: Die haben am Check-In nicht nur ihren Koffer aufgegeben, sondern auch noch ihr Gehirn! Wenn es geheissen hat: "cabin crew, please be seated!", blieb ich angeschnallt sitzen. Und wenn der Gast vor mir explodiert ist, weil er kein Getränk bekommen hat. Es war mir (deutlich gesagt) so etwas von egal!!! Safety first!!! Da muss der Service nunmal hinten anstehen! Many hayppy landings! MTOW
Gast Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 to cutclass: Unsere Business Class ist nicht teuer: Bsp. US Ostküste liegt bei ca 1800 € wenn Du 60 tage im voraus buchst. Ich kann ich dich beruhigen ich fliege auf 10 % kein Eco sondern Business.
Flare Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Ich kann mich FloHH nur anschließen. Okay es gibt es eine Reihe von Sachen, die stören uns alle an der LH. Ich denke da jetzt spontan an fehlende PTV's in der Eco, eine mit Kinderkranheiten gesegnete neue C-Class oder an das neue Kont Produkt... Aber dennoch kann ich für mich feststellen, dass sie immer noch zu den besten gehört. Der Service am Boden und an Bord braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken, das Catering war auf meinen Flügen durchweg okay und die neue Business auf der Langstrecke hat mich bisher auch überzeugt. Außerdem steht der Kranich in der Branche immer noch für Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sicherheit, was eigentlich nie an Bedeutung für die Kundschaft verliert. Und ganz ehrlich: ich schätze es sehr, wenn ich in Buenos Aires wieder ins Flugzeug einsteige und auf Deutsch begrüßt werde... Aber da es ja hier um einen Servicevergleich mehrerer traditioneller Airlines geht, sollen diese auch nicht zu kurz kommen AF ist immer wieder ein Genuss, besonders morgens. Es gibt doch nichts über ein leckeres Frühstück mit warmen Croissants auf dem Weg nach CDG. Die AUA hingegen hat mich schwer enttäuscht. Bei meinem letzten Besuch in Wien war ich doch etwas platt als ich den Bordservice gegen Bezahlung in Anspruch nehmen durfte. Und dabei war die OS mal so eine feine Gesellschaft. Die Zeiten werden eben härter... AZ: no comment, fliege lieber mit den Dolomiten. Bei der Swiss fühlt man sich dagegen auch immer gut gehoben. Ist immer noch eine besondere Airline, auch wenn sie wieder vermehrt in den Schlagzeilen zu finden ist. Hoffentlich findet LX wieder auf den richtigen Weg oder besser gesagt in die richtige Allianz
Takeoff Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @Karl logisch wird auch beigebracht, einen Orangensaft von einem Rotwein zu unterscheiden und ähnliche Dinge, mit einer richtigen Ausbildung kann man das aber kaum vergleichen. Genauso kommt eben auch das allgemeine Hintergrundwissen zu kurz. Klar lernen die meisten aus der Erfahrung heraus. Wenn es sich aber ergibt, dass die Cabin Crew aus einem erfahrenen Purser und 3 relativen "Neulingen" besteht können solche nervösen Situationen entstehen. @MTOW ich kenn einige solcher Storys, drum hielte ich eine umfangreichere Ausbildung auch für ratsam.
Bobby Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @DLH LH Business ist teuer im Vergleich zur Konkurrenz ! Das Preisniveau der Frühbucher(bis 60 Tage vor Abflug)-Business-Tarife die Du ansprichst verkaufen andere Airlines wie AF,BA,LX usw bis zum Abflugtag. LH verlangt ein paar Wochen vor Abflug gebucht mindestens einen Tausender mehr als die Konkurrenz. Da kann LH halt seinen Heimvorteil ausspielen.
snooper Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 @dymocks: Bin kein Vielflieger, aber doch schon an einigen Orten der Welt mit den verschiedensten Airlines unterwegs gewesen. Ich kann Deine Vergleiche Asien / Europa voll unterschreiben. Es gibt eben Länder und Airlines, bei denen man nicht Kunde, sondern Gast ist! Und das ist ein gewaltiger Unterschied! @HAM-F/A Ziemlich langer Versuch, europäische Serviceleistungen den asiatischen gleichzusetzen, bzw. die Unterschiede zu entschuldigen. Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, die gravierenden Serviceunterschiede durch Mentalitätsgegensätze erklären zu wollen. Als gewöhnlichen Kunde, und nur als solche betrachten deutsche Tarifangestellte (in allen Branchen..) ihre zahlende Klientel und nicht als Gäste. Mich als Kunden interessiert das auch alles nicht, ich erwarte einfach eine Topleistung. Ich weiß ja nicht, wie LH ihre Zufriedenheitswerte auf dem Nordatlantik erreicht oder wie diese Zahlen zurechtinterpretiert werden, ich jedenfalls kann dem nicht zustimmen. Das es auch anders geht, habe ich gerade letzte Woche bei einem Türkeiflug erlebt. SunExpress. Kleiner Carrier mit 8 Maschinen. Superpünktlich, Ledersitze, Kabinenvideo, fast nageleue Maschinen, FLINKER SERVICE (seit Jahren habe ich es das erste Mal wieder erlebt, dass ich zu meinem Essen dass Getränk gereicht bekam und nicht erst, nachdem das Essen lange verzehrt war..),alles mit einem Lächeln. Nur ein 3 Stunden Charterflug, aber bei der nächsten Buchung werde ich versuchen, wieder SunExpress zu fliegen und nicht DE oder LT.. sorry..!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.