Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS verzichtet auf Oneworld Beitritt


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SWISS will ihr Vielfliegerprogramm Swiss TravelClub unter den aktuellen Bedingungen nicht wie vorgesehen in den Executive Club der British Airways (BA) integrieren. Die erheblichen Kosten und die Nachteile vermögen die mittel- und langfristigen Vorteile nicht auszugleichen. Da der bilaterale Vertrag zwischen SWISS und British Airways somit nicht wie vorgesehen umgesetzt werden kann, ist auch der Beitritt zur Allianz oneworld derzeit nicht möglich. SWISS und BA haben sich über das weitere Vorgehen gütlich geeinigt. Die bilateralen kommerziellen Abkommen mit den übrigen oneworld Mitgliedern bleiben bestehen.

 

Mitteilung an die Redaktionen: Pieter Bouw, Präsident des Verwaltungsrates und der Konzernleitung von SWISS informiert die Medien heute Donnerstag, 3.Juni 2004, 11.00 Uhr Airport Conference Center Zürich-Flughafen Saal Walter Mittelholzer Nr. 6 SWISS kommentiert diese Meldung gerne ab 11.00 Uhr (Beginn Medienkonferenz).

 

Quelle : Süddeutsche Zeitung

Geschrieben

War schon fast abzusehen. Schön dass die Kollegen bei swiss noch rechtzeitig aufgewacht sind und sich nicht komplett über den Tisch ziehen liessen.

Geschrieben

Dafür müssen wir uns nun der Lufthansa unterordnen. Das bedeutet sicher nichts gutes. Denn die Lufthansa duldet sicher nicht noch einen starken Partner in Europa. Das heisst: Wieder Flottenabbau und Streckenreduktion, dafür mehr Anschlussflüge nach München und Frankfurt. Super Aussichten für die Schweiz.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

....oder man baut Zürich zum dritten LH Drehkreuz neben FRA und MUC aus -was meiner Meinung nach intelligenter wäre.Die Swiss zu kaufen um nur schweizer Feeder-flüge einzurichten ,macht strategisch keinen Sinn.

Geschrieben

"Dafür müssen wir uns nun der Lufthansa unterordnen. Das bedeutet sicher nichts gutes. Denn die Lufthansa duldet sicher nicht noch einen starken Partner in Europa. Das heisst: Wieder Flottenabbau und Streckenreduktion, dafür mehr Anschlussflüge nach München und Frankfurt. Super Aussichten für die Schweiz. "

 

Naja - Ihr könnt es Euch immerhin aussuchen - LH unterordnen und einen bescheideneren Hub in ZRH behalten. Oder der One-World beitreten und von BA ausgeschlachtet zu werden. Ob das allerdings besser ist, ist die Frage. Immerhin hat LH ziemlich offen gesagt, wo die Reise hingehen soll.

Geschrieben

@SwissA34

 

Ihr braucht vor der LH überhaupt keine Angst haben, die würden der Swiss noch genügend Platz lassen zum atmen, guck doch mal zur AUA, die fliegen seit dem sie in der Star sind, mehr Langstrecke, als sie noch mit der Swissair zusammen waren.

Die ein oder andere Verbindung wird sicherlich wegfallen.

Da denke ich mal, das es MIA, GRU und YUL treffen könnte, aber dafür vielleicht AC aus YYZ kommt.

Geschrieben

Interessant übrigens die Pressemeldung der OneWorld:

http://www.oneworld.com/pressroom/releases...m?ObjectID=2066

 

Demnach werden die OneWorld Mitgliedsairlines ihre Frequenzen in die Schweiz wohl ausweiten, wie LH damals, nachdem LX sich zum OneWorld Beitritt bekannt hat. Schwere Zeiten würde ich sagen.

 

Interessant übrigens auch in dem Zusammenhang die neueste Meldung von Reuters:

 

Lufthansa sieht auch nach der Absage der Schweizer Fluggesellschaft Swiss an das Luftfahrtbündnis Oneworld zunächst keinen Anlass für neue Gespräche über ein Zusammengehen, ist aber prinzipiell für Gespräche weiterhin offen.

 

"Es gibt weiterhin keine Gespräche mit der Swiss", sagte Konzernsprecher Klaus Walther am Donnerstag. "Es gibt in diese Richtung auch keinen Handlungsbedarf. Es ist an der Swiss zu entscheiden, wie sie ihren Weg weitergehen will." Wolfgang Mayrhuber habe nach dem Scheitern der Fusionsgespräche im vorigen Herbst wiederholt erklärt, dass die Schweizer die Tür zugeschlagen hätten, Lufthansa diese aber nicht abgeschlossen habe. Dies habe weiterhin Gültigkeit, sagte Walther.

 

Swiss hatte sich zunächst für ein Zusammengehen mit British Airways und deren Allianz Oneworld entschieden. Bereits in den vergangenen Wochen hatten die Schwierigkeiten zwischen den Schweizern und den Briten Spekulationen über ein Neuauflage von Verhandlungen mit Lufthansa ausgelöst, insbesondere als der frühere Lufthansa-Manager Christoph Franz im April zum neuen Swiss-Chef berufen wurde.

 

Mayrhuber hatte zuletzt außerdem erklärt, Swiss sei zunächst weiterhin Konkurrent der Lufthansa. Falls es zu neuen Gesprächen komme, müsse aber noch einmal von vorn verhandelt werden. Walther wies am Donnerstag erneut Spekulationen über angeblich bereits bestehende Pläne zu Swiss im Zusammenhang mit der vorige Woche beschlossenen Kapitalerhöhung zurück. "Swiss spielte bei der Entscheidung zur Kapitalerhöhung keine Rolle", sagte Walther. Swiss hatte zuvor mitgeteilt, nicht der von British Airways dominierten Allianz Oneworld beizutreten.

 

Die bilateralen kommerziellen Abkommen mit den übrigen Oneworld-Mitgliedern blieben aber bestehen. British Airways erklärte: "Wir sind enttäuscht, dass sich Swiss entschlossen hat, von unserer Vereinbarung zurückzutreten, aber wir akzeptieren, dass es Sache der Swiss ist zu entscheiden, was in ihrem Interesse ist."

Geschrieben

Jetzt bin ich sehr enttauscht von LX und BA.

Kann aber nicht beurteilen, was besser oder schlechter ist bzw. sein wird.

Ich fand einfach, dass die SWISS gut in die Oneworld passen wuerde.

Wenn die Oneworld-Airlines nun das Angebot nach ZRH ausweiten, waere das sicher gut fuer den Flughafen.

Ich denke nicht, dass YUL ab ZRH gestrichen wird. AC fliegt ja im Moment nur im Sommer mit dem Mickey Mouse B762ER nach ZRH. Das wird sich mit dann ev mit Star auch nicht aendern, da MUC und FRA mit LH effektiver gefeedert werden kann.

Denke eher, dass ev AA einen dritten Flug nach ZRH einfuehrt und dass BA wieder mit groesserem Typ nach ZRH kommt.

 

Auf alle Faelle wird ZRH interessant werden denke ich mal....

Geschrieben

Für die Spotter unterschreib ich das, ich sehe aber ein großes Risiko für die Swiss bei der ganzen Sache.

 

Hat man derzeit nicht nur LH und Star-Alliance als Konkurrenten herausgefordert durch die Ankündigung der OneWorld beitreten zu wollen, man hat nun auch die One-World herausgefordert. Und eines dürfte ziemlich sicher sein - ein SkyTeam dürfte an der Swiss recht uninteressiert sein, hat man größtenteils die gleichen Zielgebiete.

 

Das ganze könnte ziemlich nach hinten losgehen, sicher ist auf jeden Fall, dass sich Swiss damit zwar die Juewelen nochmal gerettet hat, aber jetzt in einer deutliche schlechteren Verhandlungsposition ist, als jemals zuvor.

Geschrieben

Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich glaube, LH wird jetzt so lange warten, bis SWISS bankrott ist. Warum den Laden für viel Geld übernehmen, wenn man ihn später sehr viel billiger haben kann...

 

Ich weiß, diese Logik tut den SWISS Bediensteten weh, aber es sieht leider so aus, als ob es so kommen wird. Die Alternative ist Schrumpfkur a la SN Brussels...

Geschrieben

Da hatte ich auch schon dran gedacht. Aber bei einem Konkurs würde man die Vielflieger (die ja nicht zu verachten sind bei Swiss) erkämpfen und aufteilen müssen, also auch durchaus welche abgeben an die Konkurrenz.

 

Bei einer finanziell nett ausgestatteten Übernahme oder einer finanziell risikolosen unabhängigen Allianz (ersteres LH Ansatz, zweiteres BA) hätte man sie erstmal nahezu alle im eigenen Netzwerk und mehr oder weniger gebunden.

Geschrieben

@AA-772

 

Das mit YYZ meinte ich so, das es dann natürlich ganzjährig angeboten wird. YYZ ist schlicht der bessere Umsteigeflughafen, als YUL, da mehr Verbindungen innerhalb Kanadas und ich die USA bestehen. Eine B767-300ER wird man sicherlich täglich füllen können, zumindest im Sommer, und wenn man dann im Winter noch 4x wöchentlich fliegt, halte ich das auch noch für ausreichend.

Geschrieben

@matze,

ich faende es ja auch toll, aber ac hat sich seit 1998 immmer weiter von ZRH distanziert. ich weiss, dass man in ZRH ueberhaupt gar nicht mehr daran glaubte (cargo buero), dass wieder ein flug nach ZRH kommt im sommer.

von mir aus koennen die im sommer auch nur 4-5x fliegen nach YYZ mit A333 oder A343 von mir aus.

von mitte juni bis mitte september noch 2-3mal nach yvr, ev via yyc. das waere mein wunsch!!!

Geschrieben

Was da passiert ist ganz einfach UNGLAUBLICH! Wenn der Vertrag mit BA und Oneworld wirklich so schlecht gewesen währe, hätte LX das schon lange merken müssen, und nicht erst, wenn man so tief drinn steckt. Da hat doch die Aufsicht wieder grundsätzlich versagt. Zudem ist man wieder, wie eh und je so arrogannt und hochnäsig, dass man keine grossen Nachteile in kauf nimmt! Swissair lässt grüssen!!

Wieviele (Steuer) Millionen sind da wohl in den Sand gesetzt worden? Falls LX zur LH geht kommt doch alles nur noch viel schlimmer. Mit dem neuen LZ Chef gibt doch dass wieder einen mega "Fliz" und wo dass hinführt wissen wir auch sehr gut. Dass ist ein sehr schwarzer Tag für die Swiss und die Schweiz icon_cry.gificon_cry.gif

Geschrieben

Und die nächste Nachricht zu SWISS:

 

 

Zürich (rpo). Nachdem Swiss Air dem von British Airways dominierten Luftfahrtbündnis Oneworld abgesagt hat, will die schweizerische Fluggesellschaft nicht mit der Lufthansa über einen Beitritt in deren Star Alliance verhandeln.

 

Swiss-Verwaltungsratschef Pieter Bouw sagte am Donnerstag in Zürich, der Beitritt zu einem Bündnis habe für Swiss aber Priorität, nachdem der Anschluss an das Luftfahrtbündnis Oneworld gescheitert sei.

 

Zur Begründung für die Absage an das nach der Star Alliance weltweit zweitgrößte Luftfahrtbündnis Oneworld erklärte Swiss, die Kosten und Nachteile könnten die mittel- und langfristigen Vorteile nicht ausgleichen. Ursprünglich wollte Swiss sein Vielfliegerprogramm Swiss TravelClub in den Executive Club der größten europäischen Fluggesellschaft British Airways integrieren. Dieser Vertrag soll nun nicht umgesetzt werden. Die bilateralen kommerziellen Abkommen mit den übrigen Mitgliedern von Oneworld blieben aber bestehen, erklärte das Schweizer Unternehmen.

Geschrieben

Wenn sie jetzt nicht mehr so wirklich mit der BA wollen und mit der LH nicht reden wollen, dann bleibt ja wohl nur noch die Air France über, als großer Europapartner.

 

Wobei ich mal so gerne mit der Swiss fliegen und dabei Meilen bei LH sammlen würde.

Geschrieben

Sollte das was Herr Bouw gesagt hat stimmen ( nicht mit LH verhandeln zu wollen ) ,hat er nicht mehr alle Tassen im Schrank.WOo will er Swiss denn sont noch unterbringen? Die Air France braucht Swiss nicht,und Swiss würde auch gar nicht in's Skyteam passen.

Was sollen solche törichten Aussagen denn???

Geschrieben

Mit BA wollen sie nicht, mit LH noch immer nicht und mit AF wollten sie bisher nicht. Was will LX eigentlich??????

 

Ja, die Vielflieger sind das letzte Tafelsilber in dem Laden. Nur, ohne dieses in eine "Familienschatztruhe" einzubringen wird LX in keine Allianz kommen..... was stellt man sich da vor??? LX kann egal wie gut sie sind über 3 Jahre von den 3 Allianzen einfach aus dem Markt kapapultiert werden - selbst auf Routen nach Afrika, insbsondere wenn AZ überlebt und zu Skyteam kommt. Oder will man sich Skyteam als Alternative zu MXP und AZ anbieten??????

 

LX könnte natürlich auch die Strategie wechseln und durch externe Aufkäufe wachsen. So könnte man sich an Alitalia beteiligen sowie Anteile an Pakistan International erwerben, die gerade zum Verkauf stehen. Ebeso gibt es Chancen sich in Ungarn zu beteiligen. So eine Strategie wäre bestimmt interessant. Ich würde sie "Hunter-Strategie" nennnen - man jagt den Kunden bei anderen Airlines nach icon_smile.gif

 

Abschlußfrage: Wird das LX-Management das Echo seiner Entscheidungen verkraften?

Geschrieben

Nachdem ich mich ein bisschen beruhigt habe icon_wink.gif macht das ganze vielleicht doch noch einen Sinn:

Mal angenommen, LX steht kurz vor dem "turn around", oder verdient bereits Geld, (Zitat Bouw:" Die Liqidität ist besser als noch vor einigen Zeit) so hat man viel bessere Verhandlungsmöglichkeiten und man kann "sich besser verkaufen" (Im übertragenen Sinn gemeint icon_wink.gif )

Warum waren eigentlich immer nur Oneworld und Star im Gespräch? Es gibt ja bekanntlich noch andere Allianzen.

Zudem gibt es ja noch Emirates, mit denen man zusammenarbeiten könnte... icon_smile.gif

Geschrieben

@AvroRJX

 

Sollte LX es so machen wollen, wie du es in deinem zweiten Punkt beschrieben hast, begeht man wieder den selben Fehler wie zu Swissair-Zeiten, damit würde man wieder auf die Schnauze fliegen.

 

@A380

 

Du hast geschrieben, es würde noch andere Allianzen ausser OneWorld und Star geben, es gibt da nur noch eine und das ist SkyTeam, das Gebilde um KLM und NW wird in dem SkyTeam aufgehen.

Also viele Möglichkeiten hat Swiss nicht.

 

Und dein Vorschlag bezüglich Emirates, was sollte Emirates mit der Swiss? Würde keinen Sinn machen, für mich.

Geschrieben

Pieter Bouw hat lediglich gesagt, dass es zur Zeit keine Gespräche mit anderen Allianzen gibt. Es sagte in der heutigen Pressekonferenz aber auch, dass die Swiss nur dann eine langfristige Ueberlebenschance hat, wenn sie in eine Allianz eigebunden ist. Zur Zeit sei eine Allainzbindung nicht zwingend für das Ueberleben, wichtiger sei die Erreichung des Ziels eines Turn-Arrounds.

Das heisst für mich nicht, dass die Swiss in Zukunft nicht mit LH verhandeln wird. Der oben von Andie007 genannte Artikel zitiert offensichtlich falsch. Mich würde überhaupt die Quelle interessieren; denn kein anderer Medienbericht behauptet, dass die Swiss nicht mit LH verhandeln will. Richtig ist nur, dass zur Zeit (noch) nicht verhandelt wird.

 

Grüsse

 

Karl

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-06-03 18:38 ]

Geschrieben

Rheinische Ironie an.

 

"Ach, näää, wie juut dat die Lufthansa graad wieder frisches Jelt in Frankfurt om Parkett holt..."

 

 

Mal ehrlich. Die Lufthansa bietet gerade Ihren Aktionären im Verhältnis 5:1 vorzugsweise neue Aktien an. Natürlich nicht für Übernahmen, das würde man ja nie machen (hi, hi - Ein Schelm, wer da was böses denkt). Aber es wurde nicht behauptet, dass man sich nicht irgendwo beteiligen will...

 

Nein, man braucht das Geld um sich die schon längst bestellten Busse (A380) zu bezahlen, deren Finanzierung ja nicht schon längst steht (ha, ha..). Eine Leasingbank würde der Lufthansa ja niemals eine günstige Finanzierung möglich machen, weil die LH ja überhaupt nicht kreditwürdig ist... (witzig)

 

Komisch, komisch...

 

Die LH geht gerade zum Geldautomaten und holt sich Geld ...

 

und die Swiss macht mit BA Schluß...

 

Wenn die Beiden mal nicht gemeinsam in die Disko gehen ...

 

 

Rheinische Ironie aus.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-06-04 00:01 ]

Geschrieben

Sicherlich ist das ganze nicht glücklich, aber ich weiß gar nicht, wieso alle darauf kommen der SWISS die alleinige Schuld am Scheitern der Verhandlungen zu geben.

 

Gut unterrichtete Quellen (mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen) munkeln nämlich, dass es vor allem deshalb nicht zur Vereinigung der FF-Programme gekommen ist, da BA die LX-Elites nicht anerkennen wollte. Wenn das wirklich war ist, sollte auch klar sein, dass SWISS wohl seine besten Kunden verloren hätte - und das ganze wäre damit ein nur zu verständlicher und auch logischer Schritt.

 

Und, ja... eigentlich hat´s die SWISS doch maximal bis Ende 02 geschafft, dann vielleicht bis Ende 03 - nur fliegen tut sie immer noch icon_smile.gif

Geschrieben

In der Rheinischen Ironie steckt viel Wahrheit und ein gewisses Maß an Logik. Warum sollte LH ausgerechnet jetzt und zu einem "klömpchespreis" seinen Aktionären das Geld aus der Tasche ziehen wenn nicht für eine "strategische Akquisition"?

 

Für € 9,85 nutze ich gerne mein volles Kontingent aus, selbst der aktuelle Kurswert spiegelt nicht annähernd den wirklichen Firmenwert.

 

Da passt einfach zu viel zusammen, die Neubesetzung des Vorstandspostens bei LX, der Gesprächsabbruch mit BA. Bleibt zu hoffen das man bei LH genau durchgerechnet hat was man da anstellt. Die high-yield Kunden kann man auch so über die hubs abbaggern, so viele Langstrecken fliegt LX ja nicht mehr direkt. Natürlich würde man endgültig die Etablierung eines Kontientalen BA hubs in der Nachbarschaft verhindern, ist ja auch was wert.

 

Was ich in der ganzen Geschichte nicht verstehe ist die Strategie von BA. Die platzen "zu Hause" aus allen Nähten und lassen wegen letztendlich Nicklichkeiten jede Chance verstreichen sich außer in Spanien auf dem Kontinent zu etablieren. Der grössere Fehler war dabei sicherlich, KLM an AF zu verlieren, wo AMS doch für die Britische Provinz heute schon "der" Umsteigeflughafen ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...