Gast B767 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Auf der Portalseite steht ja, HLF und HLX könnten evtl. zusammen gelegt werden, dabei würde man die HLF ja eher der HLX anpassen, sowohl vom Service als auch vom Gehalt. Condor macht nun auch einen auf Billigflieger. Alle großen Airlines schrauben ihren Bordservice (zumindest in der Economy) runter. Wird es bald überhaupt noch "klassische" Charterairlines, abgesehen von LTU, geben? Und wird es irgendwann auch mal in der Economy Class wieder "normal" zugehen, wo man den Service bekommt, für den man auch bezahlt? Wo man auch bei einem 1,5 Stundenflug ein Tablett mit Essen vorgesetzt bekommt? Oder wird es sowas in Zukunft nicht mehr geben?
Blue-Sky Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Solang die Leute für die 'Extras' bezahlen wird es sie auch geben. Nach dem Lufthansa ihr neues Europa-Konzept vorgestellt hatte (nur noch eine kiste mit sandwich + wasser) gab es ja schon einen Aufschrei. Ich denke das die unterste Schmerzgrenze langsam erreicht wird/wurde (Grenzen wischen Quality und LCC). Finnair schwimmt ja u.a. gegen den Trend und wertet das Economy Programm auf. Könnte mir vorstellen, dass es in Zukunft weitere solcher Änderungen geben wird. Charter Airlines wird so (denke ich) auch nicht mehr lange geben. Diese Charterairlines werden wohl alle samt eine Art oder ein LCC werden...
Karl Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Die Auflösungserscheinungen unter den Charterairlines sind ja heute schon sichtbar: YP gibt es nicht mehr ST macht beides (Linie & Charter); inzwischen mehr Linie (Gexx) AB macht beides, inzwischen mehr Linie (Cityshuttle) LTU macht beides, mehr Charter DE macht bald beides, macht schon länger auch Einzelplatzverkauf auf Charterflügen HF siehe oben HHI macht nur Charter (ist aber auch Nationalcarrier des Kosovo) Edelweiss (CH) hat gerade weitestgehend ihre Auftraggeber für die nächste Saison an die Belair (CH) verloren, es ist daher nur eine Frage der Zeit bis Schluss ist. Belair (CH) macht reinen Charter Helvetic (CH) macht beides, hat allerdings auf den Linienverbindungen im Schnitt eine sehr schlechte Auslastung Swiss Sun (CH) Chartertochter der Swiss, reduziert zum Winterflugplan von 3 auf 1 Maschine Fazit: reinen Charter wie noch vor 10 Jahren gibt es heute kaum noch. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-06-04 22:40 ]
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Aus meiner Sicht wird zwar alles anders, aber es wird beides weiterhin geben. Nur sind momentan Märkte neu im Umbruch. Da wird es Gewinner und Verlierer geben. Die Karten werden neu gemischt. Machen wir es mal an meinem Beispiel: Wenn ich in Urlaub fliege, will ich Bordservice, also klassischen Charter. Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich darüber als Kunde geärgert habe, dass ich bei Condor 950 Euro return für ein Ticket abdrücke, aber für meinen Wein extra zahlen muss. Sowas nervt. Das macht sauer. (Und es klingt lächerlich, ist aber halt emotional.) Andererseits brauche ich keinen Service, wenn ich für ein Wochenende in irgendeine City hoppe. Das sind bei mir auch Zusatzflüge. Früher wäre ich nie für drei Tage in irgendeine europäische Stadt gejettet. Erst dank der Billigflieger mache ich es. Ich sehe es auch übrigens nicht so, dass ich dadurch Arbeitsplätze bei etablierten Airlines vernichte. Nochmal: Ich wäre sonst nie solche Strecken geflogen. Und daher zahle ich da auch ohne Probleme fürs Sandwich extra. Denke, man wird zunehmend unterscheiden: die klassische Urlaubsreise 1-2 Mal im Jahr auf der einen Seite und City-Trips mit ganz anderen Erwartungen auf der anderen Seite.
MTOW Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Ich sehe dem ganzen etwas besorgt entgegen. Mit den Preisen verändert sich auch das Publikum,was fliegt. Muss es denn wirklich Flüge für 19Euro geben? Der Markt würde im Moment sagen ja, aber mit welchen Konsequenzen? Was ist in 4-5 Jahren? Für mich hat Fliegen auch immer etwas mit Service und Qualität zu tun. Einen kleinen Luxus, den man sich 1mal im Jahr gegönnt hatte. Doch nun fliegt Hins und Kuns durch die Gegend, und das mehrmals im Jahr. Wettbewerb ja, aber nicht bedingungslos. Ein kleiner Gedankenanstoss, den jeder selber für sich weiterführen kann... Many happy landings MTOW [ Diese Nachricht wurde geändert von: mtow am 2004-06-05 06:33 ]
mach 2+ Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 MTOW, wer bitte bestimmt denn wer "Hinz und Kunz" ist? Warum sollen nicht auch weniger gut verdienende sich einen Flug leisten können! Und wenn es um einen "Space shuttle Flug" geht, den sich nur Super-Millionäre leisten können? Dann wäre der normale "First Class Pax" wieder "Hinz und Kunz"? Ich fliege schon ein einige Jahre und habe früher so oft von Leuten gehört, wie schade es sei, dass sie sich nicht öfters die Fliegerei erlauben könnten. Fliegen sei so schön! Heute ist das einfacher für diese Menschen. Und das finde ich auch ok. Man muss sich halt daran gewöhnen, dass "Rucksack-Reisende" beim check-in neben einem stehen.
hcn_tvs Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @mach2: Ich gebe Dir völlig recht. Wenn einer ja Service will, dan bekommt er Ihn ja auch in Biz Class, also, ein bisschen mehr bezahlen, und schon ist man dabei. Ich finde es auch ok, dass sich junge Leute (so wie ich) jetzt eher einen Flug leisten können, und auch die Welt bereisen können, bevor man keine Zeit mehr hat (Familie, Arbeit, etc.). @B767: "Und wird es irgendwann auch mal in der Economy Class wieder "normal" zugehen, wo man den Service bekommt, für den man auch bezahlt? Wo man auch bei einem 1,5 Stundenflug ein Tablett mit Essen vorgesetzt bekommt?" Du musst mir nicht erzählen, dass wenn du z.B. bei Swiss einen 49.- Sfr Flug buchst, dass du das Gefühl hättest, den Service bezahlt zu haben! Kauf Dir doch einfach den Service, dann bekommst du alles. Ist ja im Endeffekt nicht teurer! Gruess hcn-tvs
Gast B767 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @hcn_tvs: Du hast dir jetzt selber wiedersprochen. Denn wenn ich einen Swiss-Flug für 49sfr einen Flug buche, zahle ich ja keinen Service. Ich rede aber z.B. von Lufthansapreisen, wo man auf Kurzstrecke auch locker über 200€ los wird (hab grad mal geguckt, auf Lufthansa.com finde ich DUS-CDG-DUS sogar für 627,25€!!!), kann man doch wirklich Service erwarten!
debonair Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @KARL "Edelweiss (CH) hat gerade weitestgehend ihre Auftraggeber für die nächste Saison an die Belair (CH) verloren, es ist daher nur eine Frage der Zeit bis Schluss ist." >>>Ich dachte immer, Edelweiss ist sicher, da KUONI voll hinter denen steckt- ist das nicht mehr so? und was für eine Rolle spielt HELLO! wenn dieser zu Helvetic/Edelweiss/Swiss Sun/Belair stößt? V.D.
Karl Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @debonair: Kuoni hat vor kurzem ihre Beteiligung an TUI Suisse verkauft. Daraufhin hat hat sich TUI Suisse voll an Hotelplan also Belair gebunden. Ein Swiss Sun A320 fliegt zudem noch "dedicated for TUI" - aber wie lange noch? Weitere Charteraufträge hat Edelweiss schon in dieser Sommersaison an Helvetic und GEXX verloren. HELLO wird meiner Meinung nach durch günstige Betriebskosten den Rest abgrasen, sowie Gastarbeiter-Charter (PRN, SKP, Ohrid etc.) anbieten und damit Odette in die Quere kommen. Bei HELLO ist übrigens der ehemalige Charterchef von LX mit im Boot; dieser verfügt seit Jahren über beste Kontakte und war zumindest vor dem Ende der Crossair sehr erfolgreich. Um HELLO muss man sich glaube ich keine Sorgen machen. Grüsse Karl
MTOW Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 >MTOW, wer bitte bestimmt denn wer "Hinz und Kunz" ist? Warum sollen nicht auch weniger gut verdienende sich einen Flug leisten können! Und wenn es um einen "Space shuttle Flug" geht, den sich nur Super-Millionäre leisten können? Dann wäre der normale "First Class Pax" wieder "Hinz und Kunz"? Ich fliege schon ein einige Jahre und habe früher so oft von Leuten gehört, wie schade es sei, dass sie sich nicht öfters die Fliegerei erlauben könnten. Fliegen sei so schön! Heute ist das einfacher für diese Menschen. Und das finde ich auch ok. Man muss sich halt daran gewöhnen, dass "Rucksack-Reisende" beim check-in neben einem stehen.< @mach2+: Es ging mir nicht um Ausschluss einer bestimmten Personengruppe. Doch meine Erfahrung ist, mit geänderten Preisen, hat sich auch das Publikum geändert. Ich meine damit nicht die Personen an sich, sondern das Verhalten an sich. Pöbeleien, Streiterein, Unruhe und egoistisches Verhalten haben zugenommen. Würde es auch begrüssen, wenn mehr Leute fliegen würden, glaube aber, das das was ich meine, nicht nur auf die Fliegerei zu beziehen ist. Die allgemeine Rücksichtslosigkeit in der Welt hat zugenommen. Es liegt an jedem von uns, sich wie ein Vorbild zu verhalten! MTOW
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.