Zum Inhalt springen
airliners.de

Der A380 oder die A380?


Aviator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

mein Sprachempfinden lässt mich im Stich:

Wie sagt/schreibt man denn nun richtig? Sind Airbusse also Männchen oder Weibchen?

 

Die EADS ist sich wohl auch nicht ganz sicher:

"Die A380, der neue Maßstab für Komfort,[...] Darüber hinaus stellt der Airbus A380 [...] eine klare Herausforderung auf dem Markt für Großraumflugzeuge dar."

http://www.eads.net/frame/lang/de/1024/xml...0/31000002.html

 

Wie seht ihr das?

 

Gruß,

Aviator

Geschrieben

Auch wenn es immer mehr zum DER im Sprachgebrauch wird.

 

Korrekt ist es nicht.

 

Zum Hintergrund:

 

Die Luftfahrt hat Ihre Wurzeln in der Schiffahrt (aero-nautic). Das sieht man an den traditionellen Uniformen bis hin zu den vier Streifen für den Kapitän (auch ein Begriff aus der Seefahrt). Den grünen und roten Positionslichtern und der Entfernungsmessung in nm (nautischen Meilen).

usw...

 

 

Und in der Seefahrt ist ein Schiff immer weiblich.

 

Immer, immer, immer.

 

Aber ich habe auch schon "der Airbus" gesagt...

... falsch war es trotzdem!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-06-07 15:13 ]

Geschrieben

Also, dass mir ein Kölner mal watt vonner Seefahrt erzählen tut, hätt' ich nich gedacht icon_wink.gif

 

Aber es stimmt trotzdem ...

 

Unabhängig davon, ist so ein(e) Airbus ja nu mal aber auch ein Bus, und der is männlich. Also isset DER (Air)Bus.

 

<jokemode>

Und noch watt - alles böse und schlechte ist ja irgendwie weiblich:

 

- DIE Krankheit

- DIE Radarfalle

- DIE Mückenplage

- ...

 

Also auch DIE Boeing - und wer will schon DEN Airbus als böse und schlecht hinstellen ??

</jokemode>

Geschrieben

Wenn man das Unternehmen Airbus benennt, so meine ich, ist es richtig DER AIRBUS zu schreiben/zu sagen. Bei der Bezeichnung einer speziellen Maschine/ eines Modells ist es richtig DIE A380 zu sagen, da es ja DIE Maschine und der AIRBUS (wie von meinem Vorgänger schon erwähnt spielt dabei das Fahrzeug BUS eine Rolle)ist.

 

Meine Gedankengänge... icon_smile.gif

Geschrieben

Obwohl ich auch "der" Airbus sage, wäre "die" wahrscheinlich korrekt. Nur weil man zufällig versteht, was das Wort bedeutet bringt man seinen Sprachgebrauch durcheinander. Sonst sagt man:

 

Die Boeing, die ATR, die MD-11, die Tristar, die DC-10, die Dornier, die Beechcraft, die Cessna, die Dash, wahrscheinlich müsste es die Airbus heißen. Ich bleibe aber weiterhin bei der Airbus und ein A340. (Vielleicht)

Geschrieben

@HAMoth

 

Jo, ich bin zwar hier am Rhein aufgewachsen, aber die Eldern sin Noddeutsch...

 

Habe übrigens auch n Schain füddi See... daaf also Schiwwe bis fufseen Medda auch ana Küste faahn!

Geschrieben

Also, die herrlichen Argumentationen, auf die einige Leute sich hier stützen, sind aber doch arg schwammig.

Die einzig vernünftige, wenn man es jetzt einmal vom sprachlichen Aspekt betrachtet ist DER Airbus. Den genau wie der Omnibus, der Reisebus, der Schnell bus und noch viele andere gehört der Airbus zur Wortfamilie "Bus".

Nur weil vielleicht die meisten anderen Flugzeugbezeichnungen weiblich sind, heißt das doch noch gar nichts.

Es geht eben um den Wortstamm. Fußballbeispiel, schließlich ist bald EM: Es heißt DAS Stadion, aber DER Tivoli/Betzenberg/Bökelberg oder was auch immer. Aber DIE Schalke-Arena/AOL-Arena...

Geschrieben

Flugzeugtypen sind IMMER weiblich, genau wie Schiffstypen (was karstenf schon richtigerweise angemerkt hat). Die Firma Airbus ist jedoch männlich.

 

Quelle: Condor Magazin über die Einflottung der A320 bei Condor Berlin

 

MfG

UA777

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UA777 am 2004-06-08 13:12 ]

Geschrieben

Warum schlägt eigentlich keiner von euch einmal im Duden nach ??

Dann hätte sich nämlich die Diskussion gleich von Anfang an erübrigt...

 

Auch nach der neuen deutschen Rechtschreibung ist "Airbus" männlich und wird demzufolge auch "der Airbus" genannt.

 

Air|bus ® , der [engl. airbus, aus: air (< frz. air, →1Air) u. bus, →Bus] (Luftf.)

 

Quelle: Duden

und

http://www.xipolis.net/2bb44f4eaca2a130e32...php?suchbegriff[AND]=Airbus&suchbegriff[OR]=&suchbegriff[NOT]=&modus=title&level=125&treffer_pro_seite=10&suche=duden&werke[]=felix

Geschrieben

Mag ja sein, dass aufgrund der Herkunft von Schiffen usw. es die A380 heißen müßte. Trotzdem sagt man, zumindest im Osten Österreichs, immer der A380, genauso wie "da kommt ein A320".

Duden hin, Herkunft her, das praktische Leben bestimmt den Artikel.

(Analog "die Tram" in D, A aber "das Tram" in CH etc.)

Geschrieben

karstenF liegt mit seiner Erklärung richtig, Schiffe sind immer weiblich, im englischen ebenso wie im dedutschen Sprachgebrauch. Selbst die Beteichnung von Flugzeugen als "SHIP" ist im englischen korrekt, während ein ship manchmal auch ein vessel ist, ein Flugzeug aber nie.

 

Es heisst aber DIE KÖLN EXPRESS und DAS SCHIFF, also sagt man auch DIE A380 und DER AIRBUS.

 

Also, lassen wir DIE Firma Airbus DEN A380 bauen. DAS kleine Mädchen wird in DEM grossen Flugzeug fliegen.

 

Von den regionalen Sprachgebräuchen ganz zu schweigen, im Hessenland graust es mich jedesmal wenn jemand DAS ORT sagt, dagegen freue ich mich wenn Herr Becker aus dem Saarland DAS Hilde ruft.

 

Über DAT Müllemer Böötche muss man sich da nicht lustig machen.

Geschrieben

@Nosig

Darüber kann ich leider nichts sagen. Aber es heißt ja auch der Jumbo und die B74X. Vielleicht ist es beim Stratocruiser ähnlich: DIE Boeing 377, DER Stratocruiser. Zusammen müsste aber DIE Boeing 377 Stratocruiser mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig sein.

 

MfG

UA777

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...