Zum Inhalt springen
airliners.de

Bald PTVs in LH Eco??


via_SIN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

The Prof hat geschrieben:

 

"LH hat nur Glück, dass die Kunden anscheinend vorher nur bei LH und/oder Chartermaschinen mitgeflogen sind ..."

 

ich glaube, gerade in Deutschland es ist wichtig fuer die Passagiere mit Lufthansa zu fliegen oder wenn Charter dann mit deutschen Carriern. Das Theater um Condor, dann Thomas Cook, dann wieder Condor hat das ja gut gezeigt.

 

Vielfach ist einfach nicht der Wille zu fliegen mit einer anderen Airline weil technischer Standard oder Sicherheit in Deutschland sehr wichtig sind und die Kunden sagen oder denken, dass LH das kann am besten.

 

Also werden viele Leute aus dem heimischen Markt gar nicht wissen, dass auf longhaul das IFE mit anderen Carriers in Y-Class deutlich besser ist.

 

Ausserdem ist aufgrund von Star Alliance fuer alle Umsteiger meistens das Angebot mit LH zu fliegen wegen der guten Umsteigen-Verbindungen und (wenn man von Ausland bucht) der meistens guter Preis ein Argument, LH auf longhaul zu fliegen und dann auf PTV in Y zu verzichten.

 

Deswegen kann ich verstehen, dass LH nicht die zusaetzlichen Cost nimmt in Kauf, solange die loads offensichtlich sehr gut sind.

 

Cheers,

 

Lx

Geschrieben

wenn ich in den urlaub fliege...

dann beginnt für mich der urlaub dann, wenn ich in die airline des landes

einsteige, in dem ich meinen urlaub verbringe.

bei lh erst dann, wenn ich am urlaubsort austeige.

rückflug genauso.

und in der economy sind inzwischen alle anderen besser als lh!

leider wissen das die meisten nicht.

 

selbst air france hat in den neuen a330 in der economy mehr sitzabstand, ptv und ausklappbare fussrasten.

das sind doch nur kleinigkeiten! lh sucks!

warum tun die sich so schwer damit?

 

bei SAS kann man in a330 die aussenboard cameras auf seinen ptv schalten.

SAS hat auch eine advanced economy.

 

nicht jeder bekommt einen fensterplatz. und nicht jeder will stattdessen ein buch lesen.

lufthansa sollte einen aufkleber in der mulde anbringen:

ptv sind uns zu teuer, lest lieber ein buch!

näh, munich?

 

gruß, peter

Geschrieben

@Lp0815

 

Ja, die gefühlte Sicherheit ist das größte Asset der LH. Mit Freundlichkeit im Service können Deutsche nicht punkten, das liegt ihnen nicht.

 

Die LH stellt sich als solider Netzwerkcarrier mit Ausrichtung auf Business Class Kunden dar, der Passagiere unkompliziert von A nach B befördert und ein gutes Vielfliegerprogramm bietet.

Der Anspruch beim Service Spitzenklasse zu sein besteht nicht.

 

Die PAXe geben LH Recht, denn LH ist eine Airline mit hoher Auslastung. Die Interkont Flüge sind meist rappelvoll.

Geschrieben

Hallo,

 

auf unserem Rückflug von EWR - MUC hab ich Spaßeshalber mal die Stewardessen gefragt warum die LH keine PTV´s in der ECO hat!? Als antwort bekam ich das sich angeblich Leute beschwert haben es sei zu hell in der Kabine icon_smile.gif,allerdings fügte Sie noch hinzu das es wirklich schön seie wenn man solche PTV an Board hätte!

 

Auf dem hinflug mit der SAS hatten wir PTV´s und es war wesentlich angenehmer zu fliegen als bei der LH! Und ich habe auch nicht bemerkt das sich irgendwer beschwert hat!

 

Wenn die LH mit anderen Airlines mithalten will dann MUSS sie aufrüsten denn ob ich nun über FRA, VIE, CPH usw. fliege, mir ist es egal! Und der Service ist bei anderen Airlines auch durchaus besser!!!

 

Gruß

Icebear

Geschrieben

Ob man es glaubt oder nicht: entgegen der hier und unter den Luftfahrt-Anhängern vorherschenden Meinung sind die PTV's kein wirklich Verkaufsargument. Es gibt andere Punkte - und in der Eco ist das Hauptverkaufsargument immer noch der Preis!

 

Ein mehr oder weniger öfters gehörter Grund ist die Unterscheidung Business-Eco. Angeblich haben die Strategen und Planer die Befürchtung, dass Business Kunden bei PTV's in der Eco in Zukunft vermehrt Eco fliegen würden. Wenn dem so sein sollte, könnte man sich auch vorstellen, dass mit der Aufwertung der Business auch die Eco eine Aufwertung in Form von PTV's bekommen könne.

 

By the way - Kommentare wie "lh sucks!" halte ich dennoch für übertrieben.

Geschrieben

Einerseits halte ich PTVs -jedenfalls in neuen Flugzeugen- heute für Standard, andererseits hat Celestar weiter oben schon richtig bemerkt, dass LH ihre Eco auch so voll zu kriegen scheint.

Wäre es wirklich so viel teurer in ein technisch vorbereitetes Flugzeug die LCD-Schirmchen reinzubauen? Die Differenzierung zur C bleibt doch durch die Sessel erhalten. Oder "ziehen" die Schlafsessel gar nicht so?

Geschrieben

Die Kriterien, nach denen ich einen Eco-Flug wähle, und mit mir wahrscheinlich viele andere:

 

1) Preis

2) Umsteigen/Transferzeiten

 

Komfort, guter Ruf einer Airline, Meilen sammeln usw. spielen bei mir eher untergeordnete Rollen.

Insofern hat auch eine LH ohne PTV bei mir gute Chancen, nach 12 oder 14 Stunden Flug fühlt man sich sowieso immer beschissen, daran kann auch ein Fernseher oder eine Fußstütze nichts ändern!

Geschrieben

Ich habe nicht gemerkt, dass in der SQ-Y mehr Platz sein soll als in der LH-Y. Vielleicht ist der Sitzabstand etwas mehr, dafür geht dir Sitzbreite verloren oder vielleicht ist die SQ Rückenlehne auch dicker.

 

Ich zahle den Preis eines Viehtransports, ich erwarte den Komfort eines Viehtransports, und den bekomme ich auch. Mit oder ohne PTV. Bin LH C Class geflogen (neu) und das ganze System war zwar ein bis zwei Stunden ganz nett zum Spielen, dass wars dann auch schon.

 

Celestar

Geschrieben

Ich bin letzte Woche mit ´ner SQ 777 geflogen. Nach langer Zeit mal wieder in deren Economy. Ich war über die Platzverhältnisse doch sehr positiv überrascht. Das ist für mich, mit fast 2m, ein klares Pro SQ Argument. Der Sitzabstand in LH Y-Class ist auf Langstrecke schlicht und einfach eine Frechheit. Für Menschen bis 1,70m mag es ja reichen. Doch nicht jeder kann ´nem Dackel in die Augen schauen. Es soll auch größere Menschen geben. Und für die ist´s schlicht unerträglich.

Gottlob muß ich mir Y-Class nur noch sehr selten antun. Ich hab nun wahrlich viel gesehen, bin sehr viel geflogen und kann mir ein gutes Bild von den unterschiedlichen Platzverhältnissen und Serviceleistungen vieler Airlines dieser Welt machen. Mein trauriges Fazit ist nun mal, daß LH nach meiner Meinung noch nicht mal mehr ins Mittelfeld gehört. Selbst kleine Airlines, mit denen LH auf Grund sehr unterschiedlicher Netze und Einzugsgebiete nicht konkurriert sind mit ihren Servicekonzepten auf und davon. Ein sehr gutes Beispiel ist hierfür Royal Brunei. Natürlich von LH nicht wirklich als Konkurrenz aufgefaßt, doch für so eine kleine Airline, mit mittlerweile beachtlichem Streckennetz, ist deren Servicekonzept in der Kabine der LH weit voraus.

 

Gruß, Kay

Geschrieben

Also ich würde die oft niedrigen LH-Eco-Preise hier auch der Hansa zugute halten wollen.

 

Mich stört eher, wie schmal die Sitze sind. Wenn man am Gang sitzt, kriegt man wirklich jedes Mal den Wagen an die Schulter. (der hat sogar noch einen auskragenden "Becherbalkon", echt unpraktisch)

(Bin übrigens weder fett, noch Bodybuilder, eher groß)

Geschrieben

Hat SQ nicht den gleichen Sitzabstand wie LH? Konnte im Netz für beide Airlines nur die Angabe 32" finden. Sind die Sitze von LH dann dicker, so dass weniger Platz zur Verfügung steht?

 

Und noch eine kleine Frage: Hat SQ auch diese Boxen für die PTVs unter den Sitzen?

 

MfG

UA777

Geschrieben

Ich finde die Entscheidung der Lufthansa im Moment sehr vernünftig. Unter der Annahme, dass

- für die meisten Passagiere das System kein Verkaufsargument ist, sprich, dass man nicht mehr Geld verlangen kann dafür, dass es installiert ist

- die Eco auch ohne PTV gut bis sehr gut verkauft wird

- Die Installation auf allen Maschinen sehr viel Geld kostet

- C-Class Passagiere nach der installation in Eco vermehrt Eco fliegen und bezahlen

 

wäre die Installation neben den einmaligen Kosten ein dauerhafter Yieldzerstörer. Dass man soetwas nicht im Hauruck-Verfahren installiert ist doch verständlich.

Solange sich die Eco quasi von selbst füllt, wird es das auch nicht geben. Das Reaktionsmmuster von LH ist aber eindeutig. Wenn Handlungsbedarf besteht wird gehandelt werden. Beispiel ist die F- und C-Klasse Nachdem dort die Buchungszahlen runtergegangen sind, wurde das eine auf vielen Strecken einfach abgeschafft und das andere mit einer neuen C-Klasse aufgewertet. Sollten ähnliche Probleme in der Eco auftreten wird LH auch hier reagieren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pushback am 2004-06-23 19:05 ]

Geschrieben

Wie ich schon vermehr schrieb, so bin ich auch nicht gerade auf PTV aus. Ist net, aber muss net sein. Anfangs war ich anderer Meinung, aber nachdem ich selber PTV mal nutzen konnte, hat sich meine Meinung geändert. Und wie oben geschrieben: nach einigen Stunden ist es egal ob du PTV hast oder net, da der der lange Flug anfängt körperlich Probleme zu machen. Da ist dann der PTV Nebensache. Übrigens: Auf meinem letzten und ersten PTV - Flug, haben alle die erste Stunde den PTV genutzt. Danach war Schicht im Schacht. Die Euphorie war dahin und der Großteil hat die Kisten abgeschalten um zu schlummer. Sowohl auf Hin-, wie auch auf Rückflug.

 

Übrigens: Mit PTV braucht keiner mehr einen Fensterplatz. Spätestens nach 10 Minuten schreit der Nachbar: "Ehh, mach ma Fenster runter, hab sonst schlechtes Bild weils blendet!"

 

 

Apropos Fenster: Entgegen meiner Nachfrage im privaten Bereich, wurde mir auf Anfrage am Check In gesagt, dass Fensterplätze sehr große Nachfrage haben. Net wegen Sicht, sondern um sich anzulehnen. Für alle Fensterliebhaber gilt also immer noch: Vorreservieren oder möglichst zeitig einchecken.

Geschrieben

jeder kann mit der airline fliegen, die das bietet, wo er wert drauf legt.

(abgesehen von dienstreisen, die die firma bucht)

ich habe mich durchaus schon 10 stunden mit dem ptv beschäftigt, vor

allem auch mit den spielen.

ich kann auf flügen nicht schlafen.

das war manchmal sogar sehr nett, als einziger wach zu sein.

daher nehme ich auch lieber einen gangplatz, weil ich meinen schlafenden

nachbarn nicht 5 mal wecken möchte, wenn ich mir noch ein bier hole.

bzw wegbringe icon_smile.gif

 

und eine ausklappbare fussbank bedeutet für mich einen ganz erheblichen

gewinn, da ich nur 1.67 groß bin.

 

das argument nach einem 12 stunden flug ist man eh kaputt,

da kommt es auch auf unkomfortable sitze nicht an, kann ich in keiner weise

nachvollziehen. genausowenig wie: wenn lufthansas economy ptv hätte,

wird die business leerer.

das ist blödsinn.

 

davon abgesehen vertragen lufthanseaten anscheinend wirklich null kritik.

(unglaubliche e-mails habe ich bekommen...)

meine flüge mit lufthansa waren vom service her zwischen sehr gut

bis richtig schlecht. gleichbleibend durchschnittlich wäre schon ein erfolg.

 

1800€ nach usa ist mir zu teuer, aber 1000€ würde ich schon ausgeben.

das finde ich zum beispiel bei virgin in der premium economy.

hier fehlt was bei lh.

 

und habe ich schon viele leute davon überzeugen können,

auch mal eine andere airline als "nur deutsch" zu probieren.

die waren doch erstaunt, was in economy möglich ist.

 

klar, solange lh die bänke vollkriegt...

die offizielle auslastungquote deckt sich nicht mit rappelvoll.

 

gruß, peter

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-06-24 00:44 ]

Geschrieben

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu... icon_wink.gif

 

Natürlich würde auch ich PTV´s in der Eco bei LH begrüßen. Gerade die Möglichkeit aus Filmen und Spielen zu wählen sorgt bei einem Langstreckenflug für einige Abwechslung. Viel wichtiger wäre mir allerdings mehr Sitzabstand.

 

Andererseits kann ich die Gründe, warum LH keine PTV´s einführt nachvollziehen. Die Kosten dafür wären hoch und die Eco ist trotzdem immer gut gefüllt. Warum also ein Produkt verbessern, dass angenommen wird ?

 

Es gibt wohl diverse Gründe, warum man trotzdem LH wählt:

 

- der Preis: Ab Deutschland ist LH zwar nicht immer die günstigste Alternative, aber in anderen Märkten sind die Preise wohl sehr attraktiv. So ist LH ja nach ElAl der größte Carrier ab Israel (und das bestimmt nicht, weil man dort die Deutschen so gerne hat).

 

- Miles&More: Auch hier ist man sehr gut positioniert. Gerade Meilenprogramme sind ein wichtiges Mittel Kunden zu binden. M&M ist das einzige Programm, dass es in Deutschland ermöglicht Meilen auch durch den Einsatz der Kreditkarte, Payback, buch.de und sonstigem zu sammeln. Ebenso der Senator oder FTL, der mit seiner Familie privat in den Urlaub fliegt. Bei LH kann er bevorzugt einchecken, in die Lounge und bekommt evtl. bei einem vollen Flug ein Upgrade. Dafür zahlt er vielleicht auch noch ein paar EUR mehr.

 

- die Sprache: Die Leute hier im Forum sprechen sicher alle gut englisch und sind sehr selbstständig und reiseerfahren. Was aber ist mit den älteren Menschen, die vor vielen Jahren mal ein paar Worte Englisch gelernt haben ? Meine Oma z.B. besucht einmal im Jahr ihre Schwester in den USA und fliegt nur LH ! Ganz egal wieviel teurer der Flug ist. Einfach die Möglichkeit sich an Bord und beim Umsteigen (sie fliegt ab HAJ und in FRA oder MUC kommt man eben besser zurecht als in CDG oder LHR) verständigen zu können.

 

Ich war im Übrigen auch auf der LH Hauptversammlung und habe mich sehr gewundert, wie man so einen Schwachsinn überhaupt ansprechen kann. Da war ein BWL-Student, der kritisiert hat, das der Monitor für den Film bei seinem letzten Flug zu hell war... *kopfschüttel* Spricht so jemand bei der BMW-Hauptversammlung auch an, dass das Geräusch des elektrischen Schiebedachs ihm missfällt ? Bei Verlusten der LSg und Thmas Cook von mehreren 100 Mios, der Zahlung keiner Dividende und der unverständlichen Kapitalerhöhung gibt es doch bei weitem wichtigeres (und als BWLer sollte man sich dazu wohl eher äußern können als die Zeit des Vorstandes, Aufsichtsrates und der Mitaktionäre mit solchem Schwachsinn zu belästigen).

 

Sorry, dass ich am Schluß nochmal abgeschweift bin, aber da einige wohl auch auf der HV waren, wollte ich das mal loswerden.

Geschrieben

wenn bei meinem bmw das schiebedach ein übles geräusch macht,

werde ich das reklamieren.

 

für arroganz gibts einen auf die nase.

 

dann kaufe ich nächstes mal einen mercedes.

oder einen cadillac, oder einen lexus, oder...

 

und genau deswegen fliege ich nicht mit lh.

 

wenn die es nicht mal schaffen bei ihren ohnehin schon zuwenigen monitoren,

die man von der hälfte der plätze nicht sehen kann,

noch nicht mal die helligkeit einzustellen...

traurig...

 

wenn hier wirklich nur billig zählt, dann kann man auch auf langstrecke stehplätze

verkaufen.

den kommentar "lh sucks" finde ich sehr angebracht, für deren economy.

der sitzabstand ist mit 30" bis 31" auch einer der engsten.

nur ein tip: in einen airbus kann man in high density bestuhlung neun sitze

in eine reihe bauen. dann können die noch billiger werden.

 

einerseits premium, andererseits lcc?

was denn nun?

und was gibts dazwischen?

 

und wenn man die holzbänke nur mit rentnern vollbekommt,

braucht man auch nix zu ändern.

sie haben die auslastungsquote von rappelvoll auf ihrer seite.

oma sichert die zukunft von lh...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-06-26 00:45 ]

Geschrieben

noch 32" trifft es genau.

"noch..."

 

in a340-600 sieht es so aus:

 

http://www.cutlass.de/DSC00158.JPG

 

sorry für die schwache qualität, aber mit etwas reinzoomen

sollte es erkennbar werden.

ein lufthanseat war so nett, mir dieses bild zukommen zu lassen.

 

hier kann auch eine hauchdünne rückenlehne und verkürzte sitzfläche

nichts retten...

ausser die optik. die lh chefs sollten hier mal (platz) eng nehmen. [das war der edit]

auf allen ihren reisen, nicht nur einmal.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-06-26 22:10 ]

Geschrieben

Danke für den eindeutigen Nachweis. Für Menschen ab 1,80m eine Frechheit und Zumutung. Was hat Hansens bei der Einführung dieser "Legebatterie"-Class eigentlich geritten. Sind bei den eigentlich alle solche Sitzriesen. Eine Absegnung an höchster Stelle zeugt für mich eigentlich von jeglichem Desinteresse am Kundenservice. Bei anderen Airlines ist ja auch ein einigermaßen komfortables Reisen in Y( siehe SQ und South African) möglich.

Gottlob bleiben mir in Zukunft solche "Premiumqualen zu Premiumpreisen" erspart. Und bei fast 2m Körpergröße bedarf es dazu nicht viel.

Nachdem die ohnehin schon sehr beengten Platzverhältnisse in deren 747 noch weiter beschnitten wurden sollte man Mayrhuber zweimal die Woche nach SCL in Y schicken, am besten vier Wochen lang.

Ich bin hochzufriedener SQ - Vielflieger und werde mich wohl in naher Zukunft, trotz "Mehrfach" Senator bei LH im Jahr und Aussicht auf Topkundenstatus aus M&M verabschieden. Der allgemeine Service ging in den letzten Jahren den Bach runter - für mich eine zwangsläufige und notwendige Konsequenz.

Natürlich wird´s LH nicht interessieren, doch das beruht dann auf Gegenseitigkeit.

Demnächst werde ich mein Konto nach und nach in deren F-Class abbauen. Für einiges reicht´s noch.

Ich bleibe Star Gold Member, nur in Zukunft bei SQ.

 

Gruß aus der Ferne, Kay

Geschrieben

>Danke für den eindeutigen Nachweis. Für Menschen ab 1,80m eine Frechheit und Zumutung. Was hat Hansens bei der Einführung dieser "Legebatterie"-Class eigentlich geritten. Sind bei den eigentlich alle solche Sitzriesen. Eine Absegnung an höchster Stelle zeugt für mich eigentlich von jeglichem Desinteresse am Kundenservice. <

 

Nunja, LH bietet dem Kunden eine Wahl seiner Reiseklasse an. Wenn er sich für die (preis-)günstigste Variante entscheidet: take it or leave it. Dem Kunden steht es frei, zwischen mehreren Faktoren zu wählen bzw. zu kombinieren: Preis, Service, Komfort .... . Wenn ich einen smart-Preis bezahle, kann ich keinen Komfort á la Maybach erwarten. Es steht mir jedoch frei (auch wenn es unrealistisch ist) mich für den Maybach zu entscheiden.

LH zwingt niemanden in der Y-Cl zu fliegen! (Sollte es anders sein icon_wink.gif lass ich mich gerne eines besseren belehren)

Geschrieben

@MTOW:

 

Das Problem ist nur, dass die Konkurrenz es z.T. billiger und vor allem besser macht. Es wird ja hier nicht ECO mit C-Class verglichen, sondern Eco mit Eco. Und da müsste die LH eben noch ein bisschen besser werden, um mit der Konkurrenz aufzuschliessen.

 

Grüsse

 

Karl

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...