Hame Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 Gem. "Flughafen-aktuell", Ausgabe 06/2004 vermeldet Ryanair bei einem Passagierwachstum von 47% auf 23,1 Mio einen Rückläufigen Gewinn um 14% auf 206 Mio. Euro im geschäftsjahr 2003/2004. Stellen wir also mal folgende Rechnungen an: Jetzt 23,1 Mio Passagier, bedeutet bei einem Wachstum von 47%, daß im Vorjahr 15,7 Mio Passagiere Befördert wurden bei einem Gewinn von 239,5 Mio. Der daraus resultierende Gewinn je Passagier: 2002/3: 15,25 Euro 2003/4: 8,92 Euro Dies bedeutet einen Einbuch um 42%! Bei einem unveränderten ertag je Passagier hätte Ryanair eigentlich im Geschäftsjahr 352,3 Mio. Gewinn machen müssen ohne Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Demzufolge hat Ryanair das Passagierwachstum um 7,4 Mio. sogar 146,3 Mio. Euro gekostet, oder anders gesagt, Ryanair zahlte für jeden neuen Passagier 19,77 Euro dazu! Ich möchte arg bezweifeln, daß bei dieser Entwicklung Ryanair seine ehrgeizigen Expansionspläne durchziehen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-06-13 10:03 ]
Gast Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 Offenbar sind die Erträge pro Passagier zurück gegangen, was dann wohl insbsonders auf den UK/Irland Strecken der Fall gewesen sein muss, denn dort ist FR lange nicht so "billig". Man sollte sich auch einmal die Frage stellen,(und die Analysten werden die Antwort in der Schublade haben), ob der Flugbetrieb überhaupt Gewinn bringt. O'Leary hat mit den Börsengängen so viel Geld eingenommen das die Finanzanlagen recht ordentliche Erträge bringen dürften, er verdient ca. 10-12 % Kommission an Hotel- und Mietwagenbuchungen über die website, Werbung in und an den Maschinen, völlig überteuerter Bordverkauf (Pikkolo Champagner, dazu noch warm, also nicht betriebsbereit für gbp 7,50) , wozu braucht man da noch Ticketeinnahmen, hat MOL selber mal gesagt. Vielleicht verdient man ja noch mehr wenn man den lästigen Flugbetrieb überhaupt einstellt, was das an Personal sparen würde!!! Als Aktionär würde ich da eher die Gänsehaut kriegen und meinen Broker anrufen.
gtrecker Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 a) Der Yield-Verfall ist natürlich häßlich, da gibt es nichts zu beschönigen. Allerdings ist durchaus noch Luft nach unten, wenn sie auch quasi immer dünner wird. B) Warum sollen die Komissionen ein Problem sein? 150 Million EUR ancilliary revenue (non-flight scheduled revenue, car hire and hotel revenue) laut veröffentlichten Zahlen, Finanzergebnis ist negativ. Zieht man die ancilliaray revenue vom operating profit ab (warum aber??? ist doch legitimer Umsatz, der unmittelbar mit dem Flugbetrieb zusammenhängt und macht mir keine Angst...) bleiben immer gut 100 Mio EUR operating profit (nach US-GAAP und davon abstrahiert, dass die Erzielung der 150 Mio EUR sicher auch Kosten versucht). Das ist bei 925 Mio EUR "scheduled revenue" immer noch sehr ordentlich. Ob ich mir Ryanair ins Depot legen würde, ist noch eine ganz andere Frage. So agressiv ist die Kiste allerdings nicht mehr bewertet.
Gast Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Nein, ich sehe die Kommissionen nicht als Problem, da bin ich vielleicht falsch verstanden worden. Die Höhe in Relation zum Ertrag aus Flugbetrieb ist schon bemerkenswert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.