L1011Tristar Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Was haltet ihr von folgendem Vorschlag? Man sollte auf das Milliardengran BBI in Berlin verzichten und alles so lassen wie es jetzt ist! BBI ist eher ein Prestigeobjekt, BBI würde nie zu einem Hub! 1.TXL: Könnte ein zusätzliches Terminal erhalten. Das war von Anfang an geplant, ist vom Platz her kein Problem, Runway-Kapazität ist auch genug vorhanden. Fracht und Charter sollten von TXL komplett verbannt werden! TXL wäre dann EU- und Interkontinentalairport! 2.THF offen lassen für Privatjets und innerdeutsche Linienflüge! 3. SXF: für Charter, Fracht, Billig- und Ostairlines!
A300B2 Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 wäre sicher besser als die geldverschwendene BBI-idee. nur leider wäre das kein prestige-objekt, und das wollen die (sorry für den ausdruck, aber ist einfach so) bescheuerten verantwortlichen ja unbedingt.
germanair Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Runway-Kapazität ist auch genug vorhanden Hat hier jemand Zahlen wieviel Runway Kapazität TXL noch hat?
snooper Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Genau mein Meinung! Es wäre eine Schande, TXL einfach zu schließen. Ein absolut funktioneller Airport(Flughafen der kurzen Wege..und dass stimmt 100%!!) mit kompletter Infrastruktur (wenn mal von den Bahnanschluß absieht) der Citynah ist und seine Kapazität durch den Bau eines weiteren Terminals an der Ostseite auf ca. 20 Mio Paxe mehr als verdoppeln könnte. Es wäre bei weitem auch die preiswerteste und umweltfreundlichste Lösung, weil der Erweiterungsbau im Gegensatz zu BBI längst nicht so viel an Fläche verbrauchen würde. BBI verschlingt ganze Gemeinden! Snooper
Gast Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 TXL liegt zu dicht am Zentrum. Ausserdem ist es ein Unding Umsteigepaxe von TXL erst nach THF zu karren.
nabla Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Man kann ja einen Transrapid-Ring um Berlin bauen, der die Airports verbindet... Wenn man den Ring etwas größer macht, kann man im Osten fleich Frankfurt/O. und im Westen Neubrandenburg einbinden, da hätte die ganze Region was davon
Tomek747 Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 ja gute idee!! man sollte tegel weiter ausbauen und sxf bzw. thf stehen lassen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomek747 am 2002-03-03 18:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomek747 am 2002-03-03 19:04 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Die Frage ist, ob es Sinn macht Schönefeld so offenzuhalten. Der Flughafen ist für die Berliner Flughafengesellschaft ja einen Riesenverlustgeschäft, SXF ist ja praktisch ein Geisterflughafen geworden.
ANA Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 ich bin eher für BBI, lieber ein großer Flughafen, als 3 mittelgroße
L1011Tristar Geschrieben 3. März 2002 Autor Melden Geschrieben 3. März 2002 3 Mittelgroße? Eher ein Mittelgroßer und zwei Kleinstflughäfen!
Gast Geschrieben 3. März 2002 Melden Geschrieben 3. März 2002 Wie wäre es mit einem Transrapit nach Leipzig Die haben doch einen Großflughafen????
Axel Geschrieben 4. März 2002 Melden Geschrieben 4. März 2002 TXL ist der mit Abstand bequemste Flughafen, den man sich denken kann. Mit dem Auto/Taxi ist man binnen 20 Minuten überall im Innenstadtbereich, auch weil Taxistand und Parkhaus unmittelbar an den Gates im „Innenhof“ sind. Die Anbindung mit den Buslinien 109/X9 und TXL ist ebenfalls um Welten besser, als in anderen Städten. Anders, als z. Bsp. in MUC, landet man bei einem Flug NACH Berlin auch tatsächlich IN Berlin. Ich hoffe, dass TXL uns noch lange erhalten bleibt. Verständnis muss man allerdings für die Anwohner im Wedding und in Spandau haben. Die meist benutzte Einflugschneise von Osten führt ausschließlich über dicht bebautes Stadtgebiet, wobei der Lärm bei den geringen Flughöhen im Anflug erheblich ist. Die Leute, die dort wohnen, haben in der Regel nicht das Geld, einfach woanders hin zu ziehen. An das Risiko eines Absturzes gar nicht zu denken. Daher plädiere ich langfristig, wenn sich der Flugverkehr in der nächsten 20 Jahren tatsächlich vervielfachen sollte, doch für einen Flugplatz BBI mit einer schnellen und häufigen Bahnanbindung in möglichst viele Stadtbezirke. Allerdings mit zwei weinenden Augen für TXL und THF. Axel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2002-03-04 13:37 ]
coolAIR Geschrieben 4. März 2002 Melden Geschrieben 4. März 2002 Ich glaube nicht, das es noch zeitgemäß wäre, einen Flughafen mitten in einer Großstadt auszubauen. Die Anwohner würden sich da schön bedanken. Die Terminalkapazität in Tegel könnte man noch auf 20 Mio. verdoppeln. Sehr schön, aber wo sollen denn dann die ganzen Flieger landen? Tegel ist schon heute ein slot-koordinierter Flughafen, der (zur Zeit) nur 35 Flugbewegungen/h zuläßt. Mit einer Bahn mit Anflug über dicht bewohntes Gebiet würden auch bei einer Optimierung nicht mehr als 38-40 Bewegungen möglich sein. Ein Trafficsplit zwischen drei oder auch nur zwei verschiedenen Flughäfen würden weiterhin alle Versuche, auch nur ansatzweise den für viele Flugstrecken so notwendigen Umsteigeverkehr aufzubauen, völlig zunichte machen. Auch wenn BBI auf absehbare (sehr, sehr lange) Zeit kein richtig großer Hub werden wird (die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht mal ein kleiner), liegt die Zukunft trotzdem in einem einzigen Flughafen außerhalb der Stadt, wo auch immer, mit ordentlicher Kapazität und angemessenen Ausbaumöglichkeiten. Die versuchte Privatisierung und die ganzen Vorfälle bei der Planung von BBI sind für die Stadt und die Verantwortlichen im höchsten Maße peinlich und für den Steuerzahler wird´s obendrein immer teuerer. Man denke nur an die völlig überteuerten Grundstücke, die vor Jahren erworben wurden und nun nicht mehr benötigt werden oder die ungelöste bzw. unerforschte Altlastenfrage auf dem vorgesehenen Baugebiet. Vielleicht wird man sich am Ende doch noch etwas ganz anderes einfallen lassen müssen. Dann nämlich, wenn die Privatisierung scheitern sollte und die offentliche Hand einspringen muß. 4-5 Milliarden EUR für BBI in der vorgesehenen Form wird in der derzeitigen Lage keiner aufbringen können. Wer weiß, vielleicht schlägt dann die Stunde Tegels nochmal? Ich glaube es aber nicht. Tempelhof als Cityairport á la London-City wäre allerdings schon eine feine Sache. Allerdings werden auch hier die Anwohner etwas dagegen haben.
snooper Geschrieben 5. März 2002 Melden Geschrieben 5. März 2002 Seit einigen Jahren verfolge ich schon die Bemühungen einer engstirnigen sogenannten 'Bürgerinitiative' namens 'Bürger gegen das Luftkreuz Tegel'. Ich behaupte mal, daß ca 80-90% der vom Lärm betroffenen Bürger NACH der Eröffnung TXL's im Jahre 1974(!) in diesen Bereich zugezogen sind! Sie wußten also, wohin sie ziehen! Ich wohne seit 1989 (damals war das noch ein DDR-Airport mit lauten Uralt-Maschinen) ca 1km Luftlinie von SXF entfernt und wußte auch, wohin ich ziehe! Da kann ich jetzt nicht einhergehen und die Schließung eines Airports verlangen! Das ist einfach unseriös und reiht sich nahtlos in den weit verbreiteten 'Verkehrs-Egoismus' ein. Verkehr auf wenige, überlastete Hauptverkehrsstraßen leiten und in den Nebenstrassen die Ruhe geniessen.. Snooper
AvroRJX Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 @L1011 Dein Vorschlag ist grottenschlecht und trifft weder die Lokalpolitik noch die luftfahrttechnischen Erfordernisse. Rechtlich kann man einen Airport auch nicht nur auf bestimmte Operationen einschränken! Also keine vernünftige Idee. Sorry! @EDDM Die 700.000 PAX wollen ab THF fliegen! So viel Sozialismus herrscht noch nicht (wieder) in Berlin, das den Menschen wieder befohlen wird, von wo sie fliegen sollen! Wie ich auch schon im Forum ankündigte kriegt THF 3 Umläufe am Tag nach LCY mit EW! Weitere neue Strecken (div. Airlines im gespräch) werden folgen und ein Start-up ab THF ist auch in Vorbereitung! TXL hat übrigens eine U-Bahn Station, die auf Druck der Berliner Taxi-Innung nie eröffnet wurde! Die Abzweigung liegt nördlich der Station Kurt-Schumacher-Platz und würde auf den gleisen der U6 bis nach THF durchgehen Der zweite Ring war von Anfang an Bestandteil des TXL-Baukonzepts! TXL könnte ja - wenn politisch gewollt - echte 10 Mio p.a. schaffen, mit den zwischenmaßnahmen läge der airport (slots nicht berücksichtigt) schon bei fast 14 Mio Kapazität! Was Bürgerinitiativen betrifft, so hat die für THF hunderte mal mehr Mitglieder als die gegen THF und es gibt zehntausende mehr Unterschriften für THF als gegen THF, gerade auch von den Anwohnern! @all Meine Ausführungen zur Zukunft der Berliner Airports mache ich ein anderes Mal. Auf jeden Fall kommt es nicht so, wie im Forum hier diskutiert!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.