D-ABVF Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Ich habe mich mal daran gemacht, den derzeitigen Planungsstand der LH für die Langstrecke im Winter 04/05 in den CRS unter die Lupe zu nehmen. Einen ersten Überblick findet ihr unter http://www.luftfahrtonline.de/LH_Winter.htm Ich habe jeweils Flugnr., Flugziel, Frequenz und die zum jetzigen Stand geplanten Fluggeräte angegeben. Bei den Fluggeräten habe ich alle Typen angegeben, die laut den CRS auf den jeweiligen Kursen zum Einsatz kommen sollen (können). Ich werde die Auflistung immer wieder aktualisieren. Schaut einfach immer wieder mal auf der angegebenen Seite vorbei. Das Datum der letzten Aktualisierung ist angegeben. Noch kurz einige Bemerkungen: * Die LH scheint sich noch nicht so ganz sicher zu sein, wie die A340-600 eingesetzt werden sollen. Geplante Ziele sind EZE-SCL, KIX und ICN ab Frankfurt sowie PVG-CAN ab MUC. Es werden sicherlich noch ein oder zwei Strecken hinzukommen, die Rede ist v.a. von MUC-JNB. * Bei den Einsätzen der neuen A330-300 gibt es auch immer wieder ein Hin und Her. Ab München wird voraussichtlich noch kein A330-300 eingesetzt werden. Die geplanten Einsätze ab Frankfurt ändern sich auch immer wieder. Ich werde am Ball bleiben.
MatzeYYZ Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Bezüglich LH782 FRA-BKK-KUL, es wird nicht 7/7 geflogen, sondern 4/7.
AvroRJX Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Rein spekulativ würde ich vermuten wollen, das freie Kapazitäten nach MUC gehen werden, um die Rolle von MUC als Umsteigepunkt zwischen Asien und Amerika weiter auszubauen. Weiß nicht in wie weit das Luftverkehrsabkommen D-Indien kapazitätssteigernde Maßnahmen zuläßt, wäre aber eine Vermutug wert, wohin man eine A346 so stecken kann - auch wenn das den Reichweiten der Maschine nicht gerecht wird. Und solange LH keine A380 hat kann man die ja nicht nach Indien schicken
D-ABVF Geschrieben 14. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Ich gehe mal davon aus dass man München-Johannesburg sowie Frankfurt-Vancouver mit dem A340-600 bedienen wird. Bis zum Flugplanbeginn Ende Oktober wird sich noch einiges tun. Ein Flug München-Miami erscheint mir auch sehr realistisch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABVF am 2004-06-14 16:27 ]
MatzeYYZ Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Bis vorkurzem standen FRA-YYZ und FRA-YVR für den Winter noch mit A340-600 drin. Die Tatsache, das bis jetzt erst 4 Strecken mit A340-600 im Flugplan stehen, lassen erwarten das noch min. 3 Strecken kommen werden, und eine davon ab MUC.
D-ABVF Geschrieben 14. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Es ist in Sachen München meines Erachtens komisch, wenn man München-Johannesburg und München-Shanghai-Guangzhou jeweils täglich mit A340-600 bedienen möchte. Ich meine damit, dass sowohl LH 574 nach Johannesburg als auch LH 726 nach Shanghai am späten Abend in München starten und erst am übernächsten Morgen wieder in München eintreffen und somit ist es unmöglich, nur drei A340-600 für diese täglichen Flüge nach Südafrika bzw. China ab München einzusetzen. Es sind somit vier A340-600 nötig (die jedoch dann lange Bodenzeiten haben - ist das wirtschaftlich?), aber dann bleiben (nur) noch sechs Maschinen für Frankfurt übrig. Jetzt gibts folgende Optionen: 1. Man fliegt täglich ab München nach Johannesburg und Shanghai-Guangzhou mit Abflug am späten Abend und Rückkunft am Morgen des übernächsten Tages und setzt dafür vier A340-600 ab München ein, wobei diese damit nicht optimal ausgelastet werden. 2. Man ändert die Abflugkeit von LH 574 bzw. von LH 726 und erreicht somit, dass einer der beiden Flüge bereits am nächsten Tag nach München zurückkehrt - so werden dann drei A340-600 benötigt. 3. Man fliegt täglich beide Kurse, jedoch an einigen Tagen mit A340-300 und benötigt somit auch nur drei A340-600. Aber im MUC-Forum ist schon durchgesickert, dass man Johannesburg täglich mit A340-600 anfliegen möchte, und ich glaube der tägliche A340-600 nach Shanghai wird wohl auch benötigt. Somit werden dann u.U. vier A340-600 ab München im Einsatz sein. Ab Frankfurt werden dann folgende Ziele sicher mit dem A340-600 bedient: Buenos Aires-Santiago de Chile Osaka Seoul Dafür benötigt man 4-5 A340-600. Somit wäre noch eine Strecke möglich - und ich tippe mal entweder auf Frankfurt-Vancouver oder auf Frankfurt-Toronto (und noch ein Geheimtipp: Frankfurt-Miami!).
MatzeYYZ Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Was die Zeitenänderung von MUC-JNB angeht, sehe ich keine Chance, weil dieser Flug mit dem aus FRA kommend abgestimmt ist, für Umsteiger nach CPT. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-06-14 21:58 ]
Flugplan Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Außerdem wird vermutet das demnächst Flüge von München nach Bangkok sowie Singapur von Lufthansa aufgenommen werden. Zum Sommer 05 soll Bangkok 2x täglich ab München bedient werden (zusammen mit den Thai Intl. Flügen). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-06-14 21:54 ]
MatzeYYZ Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Also an BKK kann ich nicht so richtig Glaube, ausfolgendem Grund, ab FRA fliegen beide (LH und TG) bis zu vier mal täglich und ab MUC wird TG dann auch täglich fliegen, wenn LH dann noch mit einem Flug kommen würde, gäbe es bis zu 6 tägliche Flüge. Das wäre dann die meist beflogene Interkont.-Strecke zwischen Deutschland und einem anderem Land, innerhalb der Star. Was SIN angeht, absolut überfällig, wobei ich es besser finden würde, wenn SQ mit B777-200ER Metall kommen würde.
Andie007 Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 M.W. ist Lufthansa an der Wiederaufnahme von Flügen nach Pakistan interessiert...
D-ABVF Geschrieben 15. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2004 @ Andie007: Die Aufnahme von Flügen nach Lahore ist schon länger im Gespräch, aber auch von Karachi ist die Rede. Jedoch ist noch nicht so ganz durchgesickert, ob man von Frankfurt oder von München aus fliegen will. Wenn die Daten, die ich aufgelistet habe, schon einigermaßen den wirklichen Plänen der LH entsprechen, dann ist mir folgendes aufgefallen: * Der zweite tägliche Flug von Frankfurt nach Chicago (LH 432) wird auch im Winter angeboten. Sonst wurde nur im Sommer 2x täglich nach Chicago geflogen. * Die Kapazitäten nach Kuwait werden auch immer mehr erhöht. Letztes Jahr waren es noch drei Flüge nach Kuwait, im Sommer dieses Jahres sind es schon fünf Flüge und im Winter 04/05 will man sogar täglich nach Kuwait fliegen (mit Weiterflug nach Abu Dhabi) - und das mit den neuen A330-300. * Mexico City wird immer noch 10x pro Woche ab Frankfurt angeflogen. Ich habe eher mit 2 täglichen Flügen ab Frankfurt gerechnet oder wenigstens 12/7. Aber ich denke mal dieses Thema ist noch nicht aus der Welt. * Denver soll wieder mit A340-300 angeflogen werden - für mich etwas seltsam wenn man bedenkt dass letzten Winter und diesen Sommer eine Boeing 747-400 eingesetzt wurde.
Gast EK-A6EMM Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Es gibt auch Meldungen in den Syrischen Medien, wonach LH plane, ab Winter 04/05 wieder Flüge nach DAM aufzunehmen; EK-A6EMM
Gast Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 LH fliegt im Winter von FRA nach DAM via DXB.
D-ABVF Geschrieben 17. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2004 @ DLH: Du bringst da was durcheinander: DAM=Damaskus DMM=Dammam Lufthansa fliegt diesen Sommer via Dubai nach Dammam, im Winter 04/05 wahrscheinlich via Riad. Derzeit sind noch keine Frankfurt-Damaskus-Flüge in den CRS zu finden.
Gast UA777 Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 Ist das Routing FRA-RUH-DMM denn schon relativ sicher? Es widerspricht sicher nämlich mit dieser Meldung, dass keine Crews von LH mehr in Saudi Arabien übernachten sollen. Bei dem o.g. Flug müsste die Crew doch in DMM oder RUH übernachten, oder? MfG UA777
Gast Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Sorry habe wirklich DAM mit DMM verwechselt. Geplant ist FRA-DXB-DMM nicht via RUH,wurde diese Woche grad eingespielt.
PADflyer Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Betreffend der MUC-JNB Verbindung, die Überlegungen gehen statt einer Zeitenverschiebung dem Vernehmen nach wohl eher in Richtung Verlängerung des Kurses (hint: final destination wird nicht CPT ... ) [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2004-06-20 11:07 ]
D-ABVF Geschrieben 20. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @ PADflyer: Wenn nicht Kapstadt, dann kommen für mich nur drei Ziele in Frage: - Harare - Windhoek - Durban Meiner Meinung nach hat dann Durban die größten Chancen.
Gast UA777 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Diese sind auch meiner Meinung nach die Wahrscheinlichsten. Warum sind Windhoek und Harare eigentlich vor einigen Jahren eingestellt worden? War die Nachfrage zu gering oder waren es andere Gründe? MfG UA777
Theo Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Guten Abend zusammen, eine mögliche Verlängerung des MUC- JNB Fluges erscheint mir nur nach DUR sinnvoll, weil - in Simbabwe/Harare fast Bürgerkrieg herrscht (interessiert hier in Euorpa nur keinen) - in WDH einfach zu wenig los ist (das ganze Land hat nur ca. 2 Mio Einwohner- da reichen LT 2/7 und SW 4/7) Gruß Theo
djohannw Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Wo nimmt LH eigentlich im Winter die ganze A343 mit F-Kabine her? Ich habe gerade mal geschaut, welche Meilenflüge ich im Winter bekommen kann, und in der First wurden mir verdächtig oft Flüge via MUC an die Westküste der USA angeboten. Erscheint mir etwas seltsam, schließlich ist über den Sommer doch fast die ganze zwei-Klassen-Flotte der LH in München stationiert, und wenn ich mich nicht irre werden alle Strecken ex-MUC ausser Chicago und New York nur noch in der C/Y-Konfíguration geflogen... Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.