AvroRJX Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Hier der Link zum Vorab-Kurz-Text aus dem €URO-Artikel. http://www.dmeuro.com/dmwwwangebot/fn/dmo/...rt/1/index.html MOL sagt es geht nicht so gut wie bei Kurzstrecken und für die nächsten 5 Jahre wolle man sich auf das Wachstum in Europa konzentrieren. Dazu aus anderer Quelle bemerkt ersetzt FR eine außer ienst gehenden 732 nicht durch neue Maschinen, so daß man das Kapazitätswachstum dieses Jahr von rund 20% auf gut 16% zurückfährt.
Gast Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 FR wird 7 732 vorzeitig aus der Flotte nehmen und dafür sogar noch 10 Mio $ kassieren weil der Paint Shop beim stripping der alten Farbe die Aussenhaut (angeblich) beschädgt hat. Die haben über ihre Versicherung wohl lieber bezahlt als diesen Hampel weiter zu ertragen. Diese 732 werden nicht 1:1 ersetzt. Die restlichen 13 732 werden dann bis Dezember 2005 ausgemustert.- Quelle FI 8-14 June 2004. MOL wird sich an Freddie Laker erinnern, so lange wie große Lagerhäuser über den Teich fliegen und die Vollzahler den trip bezahlen und die restliche Luft mit engen Sitzen zu fast jedem Preis aufgefüllt werden kann, wird es sich nicht lohnen das zu machen. Andererseits gibt es auch in en USA Flughäfen, die noch Geld dafür bezahlen würden das Leben in die Bude kommt. Da fallen mir auf Anhieb 1 Dutzend ein - nur - man sollte dabei auch die Infrastruktur in den USA mit der in Europa vergleichen. Aus Newburgh kommt man nur mit dem Bus weg, obwohl die Metro North ab und an nach Manhattan fährt. Von Plattsburgh gibt es nur den (extra dafür einzurichtenden) Bus oder eben Mietwagen. Bis man dann in Metro NYC ist hat man für den trip eher mehr bezahlt als wenn man direkt nach JFK/EWR fliegt.
Nosig Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Immerhin hat Sir Freddie bewiesen, dass es grundsätzlich geht - bis ihn die Linien mit gezieltem Preisdumping rausgekickt haben. Wenigstens Sir Richard hält aber die Stellung. Keine Ahnung, ob FR mit der 738 von Irland sinnvoll an die Ostküste käme. Ginge das z.B. auch ohne ETOPS?
MrMuppet Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Bei Virgin Atlantic (Richard Bransons baby) von einem LoCo zu sprechen ist Unsinn. Erstens haben die eine sher gehobene Economy plus und Business (upper class, richtig netter name Uebrigens, grins). Zweitens sind die Preise auf dem Niveau aller anderen Airlines, die auch diesen Strecken fliegen. Drittens gibt es Anschlussfluege mit Gepaeckweiterleitung (bmi unter anderem). Viertens gibt es Codeshare-Abkommen (mit SQ zB). Also ich kann da nix erkennen was LoCo sein sollte. zwar ging es bei der Gruendung wie immer bei Sir Richard gegen die etablierten, das hat aber niz mit Loco zu tun.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.