Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU vs. ab 2005 DUS-JFK (zum Thema!)


QF005

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nunja, der Strecke DUS-JFK steht nichts mehr im Weg, ob zu Loco-Preisen oder nicht weiß ich nicht, jedoch ist LTU schon jetzt eine preiswertere Alternative zu LH.

Geschrieben

Mal aus ner privaten Email mit einem FDGler:

 

JFK ist 6x pro Woche in Planung, LTU weiss nur noch nicht von wo. DUS oder CGN?

Entscheidung soll innerhalb der naechsten ca. 14 Tage fallen.

Diese Email stammt vom vergangenen Weekend, d.h innerhalb der naechsten 10 Tage solten wir mehr wissen icon_smile.gif

EK nimmt derzeit fast monatlich neue Maschinen ab, und hat sogar alte A310 bis Mitte naechsten Jahre reaktiviert.

Wenn die wollen findet sich da nen Flieger, abgesehen davon dass sie Slots auch fix haben (Oder hat man die wieder zurueckgegeben?)

 

 

Zurueck zum Thema:

Ab 2005 darf LTU wieder Flugzeuge bekommen

(Solange gilt die "Sperrfrist" aufgrund des Inseolvenzverfahrens) hat also keiner verboten, zum Sommer 2005 einen oder mehrere weitere A330 zu bekommen (Die dann vermutlich geleast sein werden icon_wink.gif ).

Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen:

Dann gibt Edelweiss ihre A330 zurueck (Okay, die hat RR-Triebwerke und passt nicht 100% zu LTU) und etwa dann sind einige A330-300X zur Auslieferung, die wohl an ILFC gehen und fuer die BISLANG noch kein Kunde bekannt gegeben wurde.

Und im Notfall wird halt erstmal was angemietet, siehe derzeit die FUA-737.

World Airways mit Sitz in JFK(!) hat einige MD11 zum Wet-lease und will Anfang 2005 767 einsetzen.

Ist zwar viel Spekulatius aber in dieser Branche ist alles denkbar!

 

Ich gehe davon aus, dass LTU im naechsten Jahr massiv auf Langstrecke expandiert, dass ist die einzeige Melkkuh die noch uebrig geblieben ist.

Aufgrund der LCC ist im Kurz-/Mittelstreckenbereich auf den meisten Routen derjenige gluecklich, der ne Schwarze Null erwirtschaftet hat icon_cry.gif

 

Gruesse aus der Stadt, die dass naechste LTU-Ziel wird

ATN

 

*Okay, dass war nur ein Scherz*

Geschrieben

@QF005:

 

<< Nunja, der Strecke DUS-JFK steht nichts mehr im Weg >>

 

Ach, wirklich? Ich nehme an, Du hast mit am Verhandlungstisch gesessen?! Da wuerde es mich auch interessieren, wie LTU es denn geschafft hat, die JFK-Slots bekommen - vier Monate vor der massgeblichen Schedule Coordination Conference. Ich nehme doch an, dass LTU die Slots schon hat, da ja "nichts mehr im Wege steht"?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-07-01 20:46 ]

Geschrieben

Er hat da aber recht.

 

Zitat von meinem DUS-Mailkumpel:

Die Vertraege in JFK sind

U N T E R S C H R I F T S R E I F !!!!!!!!!!!!!!!!

 

Mehr muss man da wohl nicht mehr zu sagen icon_wink.gif

 

 

Und bei LH wird auch schon ueber Konsequenzen einer geanederte Konkurrenzsituation nachgedacht wie mir auf einigen Umwegen zu Ohren gekommen ist icon_wink.gif

 

 

 

ATN

Geschrieben

DUS-JFK soll im Sommer '05 aufgenommen werden, das ist hier wohl noch nicht ganz klar! Es gibt langstreckentechnisch zig Planungen für DUS (auch außer LTU), wir müssen aber leider wie immer in diesem Biz abwarten icon_wink.gif

 

@PHX: Ich saß nicht am Tisch, kenne aber jemanden, der bei der Routenplanung bei LT zuständig ist.

Geschrieben

<< DUS-JFK soll im Sommer '05 aufgenommen werden, das ist hier wohl noch nicht ganz klar! >>

 

Bei der LTU wohl auch noch nicht, wenn ich dem E-mail-Buddy von ATN340 glauben kann ...

Geschrieben

Schwer zu sagen! Ohne Anschlussflüge dürfte es schwer werden, allerdings kommen im Schnitt 90 US Bürger aus NY täglich nach Düsseldorf, bei direktflügen und deutsche Staatsbürger hinzugerechnet dürften sich Flüge schon lohnen und bei etwas niedrigeren Preisen (wie sie ja angedacht sind) umsomehr!

Aber ich bin mir sicher, die LTU weiß was sie tut.

 

UA und LH hatten es da einfacher. UA ist bis zur Umstellung auf DUS-IAD-ORD DUS-ORD-LAX geflogen und hatte wie schon gesagt zig Anschlussflüge. UA war immer (habe oft in die Buchungsdingens schauen können) gut gebucht, auch LH war nicht ohne!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2004-07-03 13:01 ]

Geschrieben

Zwei Fragen / Denkanstösse

 

1)Zum Thema Anschlussflüge:

 

Wäre es nicht für LTU ratsam sich einen US LCC als Partner zu suchen um auch andere Ziele in den USA anzubieten? Spontan würde mir Jetblue einfallen. Die bieten immerhin 30 Ziele ab JFK an...

 

In diesem Fall würde man

 

a)zusätzliches Aufkommen generieren, welches sonst an die Konkurrenz gehen würde, da viele Leute nicht die Lust, den Mut oder die Kompetenz haben die Flüge einzeln zu buchen.

 

b)so auch in den USA flächendeckender und wahrscheinlich kostengünstiger (als wenn man es selbst macht) vermarktet.

 

Auch dürfte ein solches Modell nicht zu zusätzlichen Kosten führen, da man ja bei der Einreise in die USA eh selber sein Gepäck "umhertragen" darf und dann neu eincheckt.

 

Die Buchung/Preisberechnung könnte ja wie z.B. bei den Tarifen von Vbird von München nach Manchester erfolgen in dem einfach die Preise der Einzelflüge addiert werden.

 

2)Was spricht eigentlich generell (für alle LT Langstrecken) gegen die dba als Zubringer? Warum wird hier LH vorgezogen?

Geschrieben

Wars nicht bei Lh auch so, dass zwar DUS-NYC immer ganz gut lief aber NYC-DUS nicht so der Hit war? Insofern sollte sich LT mal Gedanken über die Vermarktung innerhalb den USA machen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...