Sabo Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Northwest flight NW1152, an Airbus A319 bound from Minneapolis to Rapid City SD apparently landed at the wrong airport on Saturday. After touching down around 12:15pm Mountain Time, pasengers were told to lower their window shades because the aircraft had landed at Ellsworth air base located a few miles from Rapid City Airport. After 3-4 hours the crew was replaced and a new crew flew the aircraft to Rapid City regional airport. Na möchte mal wissen wer das bezahlt.
sputter Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 sag mal das gabs doch schon einmal bei northwest vor bestimmt 6, 7 jahren... glaub die wollten nach FRA und sind in AMS gelandet. irgendwie so war das. berichtigt mich wenn sich einer genauer erinnern kann. lg sputter [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-06-21 16:34 ]
AirCGN Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 So was kommt wohl hin und wieder mal vor. Ich meine mich zu erinnnern, dass vor vielen Jahren mal eine Spantax in Hamburg-Finkenwerder statt in Fuhlsbüttel gelandet ist, als Finkenwerder noch ein kleiner Werksflugplatz war.
AirCGN Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Das, was Sputter erwähnt, habe ich auch im Hinterkopf. Nur meine ich, es war umgekehrt, die wollten nach AMS und sind in FRA gelandet. Weiß einer hier noch, wie es genau war?
MIchacgn Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 wow ist ja ne coole geschichte:-)) aber sagt mal, wie genau kommt es denn zu soetwas? also ich meine damit, wie ein flugzeug denn eigentlich genau wohin navigiert wird? fliegen die da rein nach " Karte" oder werden sie von unten irgendwie (wie?) wohin geleitet?
Sabo Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Ist nicht auch mal eine TK Maschine in Essen-Mülheim statt in DUS gelandet???
flusifan Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 ich meine die NW wollte nach FRA, ist aber in Brüssel gelandet. aber ich such mal eben mein altes Englisch Buch aus der schule da war nen bericht drüber drin
flusifan Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Gefunden This isn't Frankfurt it's Brussels From Georg Gorden in NY THE crew of an airliner were suspended from duty last night after landing in Belgium instead Germany. NW Flight 52 from Detroit with 241 Pax was scheduled to touch down at Frankfurt,instead it flew 200miles off course to Brussels...
ATN340 Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Das passiert hier in den Staaten oefter als man denkt Ein paar Beispiele: ->Eine TWA-MD80 ist auf einem ihrer letzten Fluege auch etwa 10 Miles vor dem Ziel auf einem Militaeplatz gelandet. ->Einder der beruehmten Wuestenparkplaztze (Ich galube es ist Tuscon) hat nen Militaerairport wenige Meilen entfernt. Leider haben beide identische RWY-Nummern, daher sind dort auch schonmal Jumbos auf dem Weg zum Schneidbrenner irtuemlich gelandet ->In Toronto gibt es einen kleinen Flugplatz (Ist glaube ich Bombardier's Basis) den die Flugzeuge beim Anflug/Abflu der RWY 06/24 in etwa 500-600ft ueberfliegen. Sollte die kreuzende Bahn in Toronto-Pearson (Weiss jemand die genaue Nummerierung) in use sein ist die Wahrscheinlichkeit einer Verwechselung sehr hoch! ->Schoen, dass solche Dinge in Europa nicht nur Spantax passieren! Die haben sich neben ihrem Auftritt in HH auch mal einen Fauxpas in Essen geleistet. Besonders witzig: Die Crew war auf dem ILS 23, dann sah der Copi Essen vor sich und requestete in Absprache mit dem Captain Visuell-Landings da Field in Sight. Erlaubnis wurde erteilt, dann ging es im Sturzflug runter. Kurz vor dem Aufsetzen kam es dann einem der beiden komisch vor, weil das nicht der Platz war, den er wenige Tage vorher schonmal angeflogen hatte Sind dann aus 50ft durchgestartet und haben ein vorschriftsmaessiges ILS in DUS gemacht. Noch zu der HH-Nummer: Das war ein Presseflug, da waren nur Reporter an Bord, die sich eigentlich von der Qualitaet der Spantax ueberzeugen sollten ATN
Lp0815 Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 ein Grund mehr fuer mich, from DTW lieber mit anderen Airlines zu fliegen Cheers, Lx
Zulu Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Vor einigen Jahren wo München Riem und Neubiberg noch in Betrieb waren, hat mein Vater eine 747SP von Syrian Arab in Anflug auf Neubiberg gesehen. Der Pilot hat es aber dann doch geschnallt und ist abgedreht.
guybrush Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Am Baden-Airport hat 1998, glaube ich, eine MD 83 der Spanair versucht, am parallel gelegenen Flugplatz Baden-Oos zu landen, ist dann aber abgedreht, als ihnen die kurze Landebahn auffiel.
Lh 355 Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Mit Rapid City ist das aber so eine Sache. Manchmal wird am Regional Airport gelandet, manchmal auf der Airbase (und dann die Paxe mitm Bus zum zivilen Flughafen hingekarrt) United Express z.B. landet fast ausschließlich auf der Airbase. Ist kompliziert, ich blick auch nicht durch und die NW Piloten anscheinend auch nicht .
Gast Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Musste die Spantax in Finki oder Hessen damals nicht mit Behilfsraketen zum Abheben gebracht werden, da RWY zu kurz war? Habe soetwas in der Art hier mal im Forum gelesen. Mal die Hauptfrage: Wie kann das passieren? Wenn die ILS fliegen, dann haben die Bahnen im nahen Umfeld doch andere ILS-Freq. . Wie kann das passieren? Nabla?
Loran Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Auch meine Frage, wie kann das denn passieren? ATC muss doch erkennen wenn sich die Maschine im Anflug auf eine flasche Bahn befindet, oder gar auf den falschen Airport....Man geht ja immerhin durch mehrere Instanzen, zumindest bei den großen Airports (Arrival, Tower, Ground,...). Jeder Traffic Controller ist doch informiert über die geplanten Flüge (AMS-FRA Verwechslung). Wenn dann auf einmal eine Maschine aus dem nichts auftaucht muss das dem ATC doch auffallen??? Gruss Axel
A320 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Na ja, ich find es nicht so ganz tragisch; kann halt vorkommen wenn zwei Airports recht nah beieinander leigen und die Bahnen gleich ausgerichtet sind. Es gibt ja einen Klassiker unter den Pilotenwitzen: Pilot: "Bratislava Tower, this is Oscar Oscar Kilo estabished ILS 16." Tower: Oescar Oscar Kilo, Guten Tag, cleared to land 16, wind calm - and by the way: this is Wien Tower." Pilot: (Nach einer Denkpause) "Bratsilava Tower, Oscar Oscar Kilo passed the outer marker." Tower: "Oscar Oscar Kilo roger, and once more: you are approaching Vienna!" Pilot: (Nach einer Denkpause) "Confirm, this is NOT Bratislava?" Tower: "You can believe me, this is Vienna! Pilot: (Nach einer erneuten Pause) "But why? We want to go to Bratislava, not to Vienna!" Tower: Oescar Oscar Kilo, roger. Discontinue approach, turn left 030 and climb to 5000 feet, vectors to Bratislava." Ist wirklich so, beide haben eine 16er Landebahn
hcn_tvs Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Naja, vor 1 oder 2 Jahren hat mal ne Swiss Saab 2000 Aosta, anstelle von Sion angeflogen. Das GANZ PEINLICHE daran, um vom Wallis (Sion) nach Aosta zu gelangen, muss man über mehrere Berge mit einer Höhe von 3000 bis 4000 Metern über Meer fliegen. Tja, also auch unsere liebe Swiss bringt sowas fertig! Gruess Marco
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Bei der SPANTAX CV990 Coronado in Finkenwerder (das war in den 70ern) brauchte man keine "Startraketen", es wurden aber alle Sitze ausgebaut und alls was noch Gewicht hatte und mobil war. Der Start muss ein Erlebnis gewesen sein, 4 Triebwerke auf full power und dann von den brakes...... Die Landung hatte übrigens niemand anders als Sr. Bey, Gründer und Präsident von SPANTRAX ausgeführt, eine fliegerische Glanzleistung üpbrigens, wenn man mal von der Verwechslung absieht, aber eine boll besetzte Coronado innerhalb von weniger 1600m zum stehen zu bringen war schon was. Die Airline war besser als ihr Ruf, der alleine wg. dieser Landung von der BLÖD Zeitung ermordet wurde.
flusifan Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 also manche paxe glauben manchmal auch nicht das sie an dem flughafen sind wo sie hin wollten, auf einmal so nen kleines terminal und dann steht da zwar die richtige stadt, aber die ist dann noch 100-200km weit weg. da landet wohl Ryan Air immer falsch
hinzundkunz Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Hi XQ-NUE also normalerweise haben zwei ILS in der Nähe auf zwei verschiedenen Flugplätzen nicht die gleiche Frequenz..... und wenn ich mich recht erinnere, war das in Hamburg ein visual approach bei nacht......und da ist es durchaus möglich, das man die falsche bahn anvisiert.... und da Finkenwerder mit seiner landebahn 23 pi mal Daumen in Verlängerung der Fühlsbütteler Landebahn 23 liegt....may be..... bei einem ILS approach aber eigentlich unmöglich, da der approachlotse den flieger eigentlich vorher richtig gevectored hat..... Grüße
nabla Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @XQ-NUE: Wie schon angedeutet gibt es verschiedene Varianten, wie es zu solchen Anflügen kommen kann. Immer wieder beliebt ist das angesprochene Visual. Im Grunde weiß man wo der richtige Flugplatz sein soll und eigentlich auch, wie der Flugplatz aussehen soll. Das Problem ist nur, das die Flughafenlayouts wirklich nur das Layout wiedergeben und keine signifikanten Gebäudeformationen oder umliegende Straßenzüge / Landschaftsmerkmale, bzw. die Lage zur "sichtbaren" Stadt. Wenn man jetzt die Stadt anfliegt auf einem Radarvektor und auf einmal in 10-15NM Entfernung einen Flugplatz sieht, der in etwa dem geistigen Bild entspricht, kann man ein "Visual" requesten, also einen Anflug nach Sicht. Ist ein ILS vorhanden, wird das oft optional als Backup / Crosscheck eingedreht - aber nicht immer - und man fliegt den Rest des Anfluges ganz klassisch nach Sicht! Problematisch ist dabei vor allem, daß dicht beeinanderliegende Flughäfen oftmals parrallele Runways haben, da die Hauptwindrichtung identisch ist. Aus diesem Grund werden die Bahnen oftmals auch unterschiedlich benannt. Ich meine in Berlin haben die Airports 25, 26 und 27 als Landerichtungen, das kann auch schon helfen die richtige Bahn zu identifizieren - wenn der Tower immer von der 25 redet und man eigentlich eine 26 anfliegt Das eine ILS Frequenz an zwei dicht beeinanderliegenden Airports identisch ist, ist ausgeschlossen, da es hier zu Interferenzen etc. kommen könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch noch, daß man einfach einen falschen Flugplan ins FMS eingibt, inbesondere wenn man meint, das man auch zu diesem Flughafen hin will. Wenn jetzt auch ich die Flugsicherung schlampt, bzw. generell nicht so souverän arbeitet... Gruß, Nabla
hinzundkunz Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 nabla... was soll dennn das heißen, wenn die Flugsicherung generell nicht so sorgfältig arbeitet???.... antwort erbeten....... Grüße
sk Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 "...to lower their window shades ..." Wenn die mit FR geflogen wären, hätten sie jetzt 2 Runden aussetzen müssen?? M.W. ist sowas auch mal der LH in der Nähe von FRA passiert mit 707 oder 737?? Muss schon einige Jährchen her sein. Interessant ist hierbei jedoch die Frage - in einige Medien hiess es, die Cokcpit-Besatzung sei verhaftet worden und eine unbekannte Besatzung habe die Maschine den kruzen Hüpfer rüber machen lassen. Ob man die - wenn es denn stimmt - demnächst am Strand auf Cuba wiederfindet???
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 "...to lower their window shades..."" wäre ja mal interessant zu wissen was die ausser B52 in Ellsworth noch so stationiert haben. 4114x91 m rwy sind ja lang und breit genug. Es ist immer schwer zu verstehen warum diese Verwechslungen passieren, aber eine Crew die noch nicht dort war und einen Zivilflughafen mit der 6 nm nördlichen liegenden Airbase verwechselt, und das mitten am Tag, sollte sich ernsthaft Gedanken über die weitere Carriere machen. Besonders, wenn die rwy headings in Rapid City 14/32 und Ellsworth 13/31 und auch dann, wenn man davon ausgehen kann das der lokale Ellsworth approach, der auch die Anflüge auf den Zivilflughafen kontrolliert, am Samstag Mittag geschlossen war und der Anflug von Denver kontrolliert wurde.
hinzundkunz Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 das mit den runway headings ist aber ein problem..... 13/31 und 14/32 ist nur die RWY bezeichnung.... dort müßen nicht zwangsläufig 10 Grad zwischen liegen sollte die mag ausrichtung bei RWY 13 z.b 134,4 Grad sein und bei der RWY 14 135,1 Grad, so sind die Bezeichnungen der beiden RWY's richtig , aber die ausrichtung der beiden unterscheidet sich nur um 0,7 Grad.... das war jetzt nur ein beispiel..ich kenne die ausrichtungen der bahnnen dort nicht....aber soviel zur verwechselungsgefahr.... grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.