Zum Inhalt springen
airliners.de

Peinlich: NW Maschine landet auf falschem Airport


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, Baden Airpark *g*.

 

Vor 10 Jahren als es noch kein GPS gab, war eine Baron im Anflug auf Baden Baden, hatte auch alles geklappt. Sofort die Landefreigabe erhalten etc.

 

Nur saublöd als der Pilot aufstieg und nicht in Baden Baden, sondern in Lahr gelandet war *gg*.

Geschrieben

@ATmstein:

 

Richtig, und das war ja nicht der einzige Fall.......der hatte noch ganz viele "Dummheiten" gemacht.

 

Landung mit Cessna auf einem gefrorenen See (ohne Bewilligung), etc.

 

Gruess

Geschrieben

1999 wollte eine MD83 von Spanair beim Hobbyflughafen Baden Os landen,kurz vor dem Aufsetzen riefen die Lotsen wo wollen sie denn landen,die Pilotin startete durch und flog paar KM nach Westen (sind keine 5KM)zum eigentlichen Zielflughafen und der hieß natürlich FKB Baden-Airpark.Im Vorort von B-Baden in Sandweier konnte man den Spetakel gut ansehen,die die damals halt auf der Strasse bzw.Balkon waren.

Geschrieben

@ nabla

 

ich muss mich mal auf Blöd stellen, sorry.

 

Wie sollen die Piloten aus der Luft erkennen ob sie auf der RWY 28 anstatt 30 landen? Am HDG?

Geschrieben

Das war am 05.09.1995, als eine DC-10/40 der NW auf dem Weg von Detroit nach Frankfurt in Brüssel gelandet ist. Damals hatte wohl ein Flugdatenbearbeiter anstelle von EDDF EBBR in den Computer eingegeben und die Piloten hatten dummerweise auch keinen cross-check der Daten gemacht, während sie den Anweisungen des Kontrollpersonals folge leisteten. Überflüssigerweise haben die Bahnen in Brüssel auch noch die gleichen Bezeichnungen wie in FRA (25/07) und der Irrtum war perfekt. Und warum der ATC in Brüssel bzw. Maastricht die Besatzung nicht schon im Vorfeld auf den Fehler hingewiesen hat, weiß niemand. Und jetzt soll sowas schon wieder passiert sein ???

Geschrieben

Moin,

so komische Sachen passieren wohl, wenn mehr als einer der Beteiligten nicht richtig aufpasst...

 

@ XQ-NUE: Ich schätze die Bezeichnung der RWY kann man aus der Luft an den großen aufgepinselten Ziffern erkennen.

 

Gruß,

Aviator

Geschrieben

@XQ-NUE: Das Heading kann schon einen Ausschlag geben - ich spielte aber vor allem darauf an, daß man ja auch über die Bahn redet. An Bord wird ein Approachbriefing gemacht, wobei der Approach benannt wird und auch die angeflogene Bahn - und in der Regel erwähnt ATC auch die Bahn nochmal. Entweder als Zuweisung (LHxxx, descend 3000' expect ILS / Visual runway 24), als Info ("Runway in use 24") auch auf der ATIS) oder Freigabe "LHxxx, cleared visual approach runway 24) - spätestens dann sollte man stutzig werden, wenn man selber einen Approach auf die 25 gebrieft hat.

 

@FL: OK icon_smile.gif

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Was auch ein Problem darstellt, ist, das es in vielen Ländern Sprech-und Verständigungsprobleme zwischen den

ATC und den Piloten gibt. Englisch ist zwar die Luftfahrtsprache, aber die Sprache an sich wird überall

anders gesprochen und verstanden. Das allzubekannte "th"

wird immer noch gerne wie "s" gesprochen, das "R" im asiatischen Raum ist für die Einwohner dort immer noch "L" (ist kein Witz!!!) In Frankreich herrscht das "duale System" = Englisch und Französisch auf den Flugplätzen, was auch schon in CDG in einem Fall zu fatalities geführt hat. Auch in Italien sieht es genauso aus. Auf Roma Control wird noch gutes Englisch gesprochen, in der unteren Provinz wirds dann schon mal mit italienisch probiert ("centimille feet...!").

Geschrieben

Erinnert mich an eine alte Geschichte bei Saudia... da hat ein Pilot eine B747 in Indian auch mal auf dem falschen Flugpatz runtergeracht....

 

Problem: runter hatte bei der kurzen Bahn noch knapp geklappt, nur raus zu mußt man alles ausbauen was irgend ging, damit die Maschine da wieder mit minimum fuel sicher raus kam und gelich nebenan am richtigen Airport landen konnte.... glaube es war Bombay, aber bitte mich nicht darauf festlegen!

Geschrieben

Ja Avro, ich erinnere mich auch. Muss so 1998 gewesen sein, als die Saudia 744 auf einer Militärbasis gelandet ist, die kurz vor dem "richtigen" Flughafen lag. Und die kurze Bahn hat irgendwie gerade noch gereicht, die lag wohl noch innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Mindestlandebahnlänge, so ca. 1700m. Die müssen ganz schön gebremst haben, um den Vogel nicht auf dem Bodenweg nach Bombay zu bringen. Passiert ist nicht viel, allerdings musste man den "Spantax-Gedächtnis-Start" machen, um wieder wegzukommen: Sitze raus, dafür aber kaum Sprit rein...

Manchmal ist so was auch geplant: so richtig den falschen Platz anfliegen und die Paxe aussteigen lassen. Weil die company das routing geändert hat und die crew weiß, dass sie HHN anfliegt und nicht CGN, aber die Passagiere mal so richtig überrascht werden sollen.... Ist vor ein paar Jahren mit Azerbeidschan AL erfolgreich durchgeführt worden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B707-430 am 2004-06-23 19:41 ]

Geschrieben

Nochmal zu der NW-Geschichte:

 

Der "Fehler" begann damit, dass wie schon geschrieben ein Flugdatenbearbeiter aus dem EDDF ein EBBR gemacht hat. Damit war der Flug für alle beteiligten ATC-Stellen ein ganz normaler BRU-Inbound.

Während des Sinkfluges und Anfluges passierten nun mehrere Sachen, die die Besatzung stutzig machten.

- Der Sinkflug wurde sehr viel früher angewiesen, als eigentlich geplant, ist ja aber nicht unbedingt ungewöhnlich, dass ATC einen aus verschiedenen Gründen früher runternimmt, als eigentlich gewollt.

-Durch den frühen Sinkflug wurde das gesamte Approach-Briefing nur teilweise, bzw. fast garnicht durchgeführt. Der FE stellte z.B. fest, dass noch viel mehr Fuel in den Tanks war, als eigentlich berechnet (klar, FRA war ja eigentlich auch noch ein wenig entfernt). Das behielt er aber für sich.

-Durch den "viel zu frühen" Anflug war die ganze Arbeit im Cockpit entsprechend hektisch, weil man eigentlich noch nicht darauf vorbereitet war. Jeder der 3 Besatzungsmitglieder hatte aufgrund verschiedener Faktoren das Gefühl "das irgendetwas falsch sei", doch jeder behielt seine Bedenken für sich...

-Die ILS-Freq wurde z.B. beim Lotsen erfragt...

-Dass sich die Lotsen mit "Brüssel" meldeten und nicht mit "Frankfurt", merkten zwar sowohl F/O als auch Kapitän, aber auch hier behielt es jeder für sich und glaubte sich verhört zu haben.

-Als der Kapitän dann den Flughafen sah, merkte er, dass sie falsch waren....nicht am Flughafenlayout, sondern am Runway-Belag!!! Er entschloss sich dann aber aus Sicherheitsgründen doch zu landen.

Geschrieben

Weiss jemand, ob diese Crew noch fliegt?

 

Jede Reportage im Fernsehen und jedes Gespraech mit Piloten laeuft darauf hinaus, dass man "...als Crewmember ansprechen soll, wenn man etwas komisch findet, blamieren kann man sich ja nicht!"

(Zitat nach einem ehem. FE, der heute im OPS sitzt!)

 

 

Dann haben diese 3 CM doch wohl alle gegen ihre Dienstanweisungen und ihr Training verstossen, oder?

 

 

ATN

Geschrieben

Die fliegen wieder, ganz bestimmt. Etwas Nach-Schulung für jeden in den o.g. Schwachpunkten und ein paar Monate später spricht keiner mehr davon. Ich glaube nicht, das NW damals eine hochqualifizierte crew einfach rausgeworfen hat.

Höchstens der arme Flugdatenbearbeiter dürfte jetzt wohl einen neuen Job haben. Schließlich hat der ja damit angefangen.... icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...