Gast Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Hallo, laut airliners.net, schreibt die türkische Zeitschrift Hürijet, dass THY nach dem NATO - Gipfel in Istanbul die Bestellung bekannt gibt. Nach den Informationen der Hürijet, ist die zu erwartende Bestellung wohl wieder mal ein Beispiel für politische Entscheidnungen. Das soll die sein (ohne Gewähr): 21x B738, 5x A332 sowie 31x A320. Kopschüttel wenn es so kommen sollte. Man hätte wenigsten die order auf Langstrecke und Kurzstrecke unterscheiden sollen zb. Kurzstr. Airbus und Langstr. Boeing oder umgekehrt. Aber so ein Mischmach...ich weiss ja net. Mal schauen, ob es wirklic so kommt. Bis dahin Gruß Steffen
viasa Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Es hiess ja auch schon mal, dass THY fünf ehemalige SR und SN A320 und zwei A321 übernehmen wird. Dann tauchte da mal noch die eine ex IB A320 auf. Mal schauen was daraus wird. Die vier übrigen es SR A320-214 gehen jetzt an KTHY! Denke mal, dass die dort die drei B737-800 ersetzen werden. Regis sind TC-JLA bis TC-JLD (ex. HB-IJB, -F, -G, -H).
TURKISH Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Soll das in der Printausgabe oder im Internet von Hürriyet stehen also das die so viele Bestellen wollen kann ich einfach nicht glauben. Zumal letztens auch hieß das die Embrear bestellen wollen. AtlasJet hat schon bestellt.
ATN340 Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 *Kopfschuettel ueber meine Geographie-Kenntnisse, ich wusste bislang nicht das die Turkei so gross ist wie China oder Russland!* Im ernst, glaub ihr den Mist im ernst? 50 neue Kurz-/Mittelstreckenjets + einige gebrauchte zusaetzlich zur bestehenden Flotte? Was ich mir vorstellen kann ist, dass man sich fuer 737-900 als Ersatz der A310 entscheidet und desweiteren ein paar A330 ordert, die a) Eine gute Ergaenzung der A340 darstellen B) Die A310-Routen fliegenm, die eine 737 nicht packt! Damit haette man im politischen Sinne auch korrekt gehandelt, sich aber nicht sooooo uebernommen! ATN
Selcuk Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Also die THY hat zur Zeit für die Sommer Saison 13 A320 und A321 von der Swiss gemietet. Kommen wir zur großen Flugzeug Bestellung: Laut der Zeitung Sabah, wird die THY Flugzeuge von der Boeing, Airbus kaufen. Den größten ANteil wird Airbus bekommen (Beitrittsverhandlungen mit der EU usw.). Man wird -21 Boeing 737-800 -5 Airbus A330 -12 Airbus A321 -19 Airbus A320 bestellen. Gesamtvolumen dieser Bestellungen: 2.250.000.000$ (davon 750.000.000$ Boeing und 1.500.000.000$ Airbus)! Für die Kurzstrecken ist man noch am "testen". Man wird sich zwischen dem Airbus A318, dem Boeing 717 und den Modellen von Embraer Bombardier und ATR entscheiden. Auserdem will man im Jahre 2006 7-12 Airbus A340-500 oder Boeing 777-300 bestellen (für die neuen Langstreckenziele)!
viasa Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Also die THY hat zur Zeit für die Sommer Saison 13 A320 und A321 von der Swiss gemietet. So einen Seich!!! Die Swiss hat 11 A320-214 (plus 3 bei Swiss Sun) und 4 A321-111. Wenn man nun die oben genannten 13 Stück abzählen würde, dann würde Swiss (und Swiss Sun) nur noch mit deren 5 A320/A321 fliegen!!! Hinzu kämen noch die 7 A319-112. [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-06-22 18:36 ]
ATN340 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Bei allem Respekt Selcuk, du solltest vielleicht nicht die TK-Version der BLIND-Zeitung lesen! Wie ich schon gepostet habe macht ein Auftrag in diesem Umfang nur dann Sinn, wenn ihr euren EU-Beitritt dazu nutzen wollt, um Europa einzunehmen. Aber ich denke, ihr seit friedlich Sehen wir das ganze mal realistisch: 1. TK hat 5 A310 die a) ein gewisses Alter erreicht haben B) Formell schon an Mahan verkauft sind -->Muessen ersetzt werden. Je nach Bedarf wird hier wohl der A321 oder die 737-900 das Rennen machen. Sollte diese vermehrt auf Langstrecke eingesetzt werden glaube ich an A330, Grund s.u.! 2. TK hat 10 ARJ, die mit gebrauchten A320 ersetzt werden sollen. 3. TK hat 15 B737-400/500. Die Leasingvertraege fuer diese Maschinen wurden um bis zu 7 Jahre verlaengert, d.h. ein replacement ist auszuschliessen, andernfalls kaeme hier wirklich ein Auftrag in der Groessenordnung in Betracht 4. Hinzu kaemen einige neue Flugzeuge fuer die angekeundigte Expansion auf Langstrecke. Da favorisiere ich entweder den A330 oder die A340-500/600, die eine optimale Ergaenzunbg der bestehenden A340-300 darstellen wuerde. Also bitte, dass ist schon fast das Niveau von LOTINSKI, was ihr hier erreicht habt! 15-20 neue Flugzeuge insgesamt macht Sinn, aber mehr nicht! ATN
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Ein Teil der A320/A321 sollen gemietet worden sein, weil man die Avros wegen Korrosionsgründen außer Dienst stellen musste. Schreibt zumindest die Aero Int.
HB-URS Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 Unterscheidet bitte zwischen ex Swiss und ex Swissair Maschinen!! Die Swiss beabsichtigt nicht weitere A320/321 abzubauen! Bei den zur Zeit in ZRH bei der SR Technics stehenden 4 A320 und 2 A321 handelt es sich um ex Swissair Maschinen. Wie von Viasa bereits geschrieben werden die A320 die Regs TC-JLA bis TC-JLD erhalten, ob sie aber bei THY oder KTHY zum Einsatz kommen wird noch spekuliert. Habe diesbezüglich noch keine zuverlässige Aussagen erhalten. Gruss URS
ATN340 Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 Ich tippe auf KTHY. Die haben sich neue A321 geangelt, da waere es die optimale Ergaenzung. Als Ersatz der Avro kann TK ja dann die KTHY-737 nehmen Fuer TK wuerde die A320 bedeuten, dass ein zweiter Typ in der Flotte waere, der ein vergleichbaren "Profil" hat wie die bereits zahlreich vorhandene 737-Flotte. Dies ist wirtschaftlich Schwachsinn solange man keine Grossflotte a la EZY betreibt. Wie bereits angedeutet halte ich TK nicht fuer einen Kandidaten der gleichzeitig Airbus und Boeing sinnvoll einsetzen kann, die enden dann hoechstens wie SR. Rot-weisse Flugzeuge haben sie ja schon ATN
ATN340 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Aha, SR feiert ihre Wiedergeburt einige hundert KM weiter suedlich! Dann darf man ja auf die Order echt gespannt sein, aber die Groessenordnung der tuerkischen Presse wird mit Sicherheit nur erreicht, wenn man die bestehende 737-Flotte komplett ersetzt, also auch die 800er die z.T. gerade mal 1,5 Jahre alt sind!
Selcuk Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 News: Am Rande des NATO Gipfels in Istanbul gab es ein Dreier Treffen mit dem türkischen Premierminister Erdogan, dem französichen Präsidenten Jaques Chirac und Bundeskanzler Schröder! Es ging vor allem um den EU Beitritt der Türkei und auch ein Nebenthema war die Großbestellung der Turkish Airlines. Man hat gehandelt und es ist heraus gekommen, dass man den größten Teil bei Airbus bestellen wird. Vor allem will man somit die Franzosen dazu bringen, dass auch Sie für den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zustimmen. Das Volumen wird 2Mrd.? sein (umgerechnet also ca. 45-50 Boeing 737-800)! Und die restlichen 500 Millionen ? werden wahrscheinlich an Boeing gehen! Somit gewinnt Airbus noch einen wichtigen Käufer! Meine Traumbestellung: Airbus A320-100 Airbus A330-300 Airbus A340-500 Wie wäre eure Traumbestellung für die TK?
Gast magic319 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Auf Langstrecke würd ich dann 777 nehmen... jaja...dleier-Treffen in Istanbul
ATN340 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Ich nehme auch den A320-100, betone -100! Den brauchen sie nicht bestellen, den gibbet bei AF und BA bald im Ausverkauf weil schon 15 Jahre alt
EDDL_85 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hi, also für mich klingt das auch etwas übertrieben. Aber ich muss sagen das die TK Livery sehr gut auf den A320 passt. Um es mal global auszudrücken. It fits the A320 very well . Also ich denke TK sollte sich entscheiden. Eine homogene Flotte ist einfach billiger. Und bei der jetzigen Flotte würde ich eher Boeing ganz abstoßen (leider politisch natürlich nicht möglich) und komplett auf Airbus setzen. Wie oben angesprochen, ist auf politischen Gründen wohl die "Quotenboeingflotte" beizubehalten. Dann sollten sie komplett auf die 737 Flotte setzen und Langstrecke komplett auf Airbus. MfG jan
Gast badi40 Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Neueste Nachricht von heute. TK mietet komplett mit Besatzung bis zum 31.10.2004 2 Flugzeuge von KTHY, 2 Flugzeuge von World Focus und 1 Flugzeug von Sunexpress. -VIASA- Die 12 gemieten A -320 Flugzeuge stammen aus Swiss und Sabena Beständen. -EDDL 85- Ich bin deiner Meinung. TK wird auf Fernstrecke Airbus und auf Kurzstrecke Boeing einsetzen. -Selcuk- Ich lese jeden Tag die türkische Presse. Nirgendswo habe ich gelesen daß TK A 340-500 oder B 777-300 bestellen will. Nenne mir eine Strecke wo TK A 340-500 einsetzen kann. TK hat vor nächstes Jahr die Strecke Istanbul - Los Angeles zu bedienen. Man kann ja auf dieser Strecke 340-300 einsetzen. Es gibt Strecken von TK wo sogar 340-300 zu groß ist. Ich habe gelesen daß TK vor hat 5 330-200 zu bestellen. Meiner Meinung nach wäre die 7E7 die ideale Maschine für TK. Sie ist nicht groß und hat eine Reichweite bis 15000 km.
Selcuk Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 @badi: Das ist meine Wunschbestellung! Aber ich habe keine große Ahnung von Flugzeugen! Also bitte nicht auslachen! Wenn ihr Leiter der TK wärt, was würdet ihr mit der Flotte machen? Ihr habt 2,5-3 Mrd. $ zur verfügung! Welche Flugzeuge würdet ihr kaufen?
Gast badi40 Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 @ Selcuk Meine Wunschflotte bei TK für das Jahr 2005 wäre: 7 A 340-300 5 A 330-200 10 B 737-900 30 B 737-800 10 EMB 195 10 EMB 170
Selcuk Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 NEWS: Diesen Monat kommen die 12 gemieteten Flugzeuge in die Flotte: 7 A320-200 2 A321-100 3 B737-400 Meine Wunschbestellung: 30 B737-800 20 A330-200 10 A340-500 15 Embraer 170 Die 5 A310-300, die 14 B737-400 und die eine B737-500 würde ich aus der Flotte nehmen. Dann hätten wir eine Flotte wie folgt: 56 B737-800 20 A330-200 10 A340-500 7 A340-300 15 Embraer 170 ---------------------- Gesamt: 108 Flugzeuge
TK-Fan Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Erst mal ein Hallo an Alle Nach dem großen Vorbild der TK, hat sich meine Registrierung hier auch um Monate verzögert, hehe. Dazu mein Seitenlanges Posting nicht übertragen weil ich zwischenzeitlich ausgeloggt wurde (und ich hatte nicht gesichert, grrrr). Nun aber... Wie aus meinem Namen (fast) zu ersehen bin ich TK Fan, und warte mit großer Spannung auf die endgültige und definitive Bestellung der TK. Die hier angegebene Anzahl und Typen habe ich auch aus mehreren Quellen gelesen, aber sie wurde letztendlich von der THY dementiert. Man darf also weiter spekulieren und mich weiter auf die Folter spannen Aber ich nehme hier gerne an der Diskussion/Spekulation teil. Laut einem Kolumnisten von Hürriyet, der angeblich Insider-Infos habe, wollte die TK ursprünglich nur von Airbus 36 Flugzeuge bestellen (5 A330, 31 A320/321). Interne Flotten- und Streckenanalysen führten zu dem Ergebnis man bräuchte in den kommenden drei Jahren bis zu 36 neue Mittel/Langstrecken Flugzeuge (von dieser Größenordnung war schon Anfang des Jahres die rede, genauer 37). Mit einer ‚Bitte’ von ‚Oben’ hätte man noch zusätzlich 16+5 B738 in die Liste aufgenommen (aufnehmen müssen). Im Folgenden gehe ich davon aus, dass 5 A330, 12 A321, 19 A320 und 16+5 B738 bestellt werden. Wenn man bedenkt, dass in den kommenden Jahren 5 A310, 15 B734/735, 10 RJ70/100 sowie die für diesen Sommer gemieteten Flugzeuge aus der Flotte scheiden werden, ist die Anzahl der zu bestellenden Flugzeuge angemessen. Rein rechnerisch wären es neun zusätzliche Flugzeuge pro Jahr. Ein Zuwachs von ca. 15% (an Fluggerät, da ich nicht weiß wie die bestuhlt werden), das entspricht auch den Prognosen, wonach das Luftfahrtaufkommen in der Türkei über dem internationalen durchschnitt wachsen wird (genaue Zahlen weiß ich nicht mehr). Bedenken hätte ich eher bei dem Flotten-Mix. Nicht nur dass man jetzt auch Airbus im Mittelstreckennetz benutzen will, sondern auch dass man ‚nur’ 5 A330 bestellen wird. Wenn die A330 als A310 Ersatz und gleichzeitig als Ergänzung zu den A340 dienen sollen, dann reichen fünf bei weitem nicht aus, will man zugleich das Langstreckennetz stark ausbauen, wie in Vergangenheit oftmals berichtet (Es war u.a. die rede von LAX, BOS, IAD, YYZ sowie erneut JNB/CPT). Die A330 wären optimal für Flüge die über vier Stunden dauern bzw. auf Mittelstrecken mit hohem Passagieraufkommen. Zu den A321/320 will ich mich ein anderes mal äußern, sonst wird das hier ein Roman Gruß, Erkan P.S. @Selcuk: wärst du Flottenplaner bei TK, wären sie spätestens nach drei Jahren pleite Wo willst du die 17 A340 und 20 A330 einsetzen?? Oder ist dass dein Flottenwunsch für 2010?? hehe
TURKISH Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Herzlich Wilkommen TK-Fan. Soooo. Ich habe aus sicherer Quelle erfahren, dass Turkish Airlines 2 Mrd$ zu Verfügung hat. Es werden 5 Langestrecke und der Rest Mittel und Kurzstrecke sein. Insgesamt werden es 51 sein inkl. gemietete. Ob es Airbus oder Boing wird steht noch nicht fest. Innerhalb von 3 Jahren möchte TK von derzeit 53 auf 100 Maschinen aufstocken.
TK-Fan Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Hallo an alle, und ein Dankeschön @TURKISH. Seit meinem letzen Eintrag ist mir eingefallen, dass wohl die 12 A321 die alten A310 ersetzen werden, nicht wie angenommen die 5 A330. wahrscheinlich hat mich ihre Anzahl irritiert. Trotzdem wären mir 12 A330/340 lieber Nach wie vor denke ich dass nur 5 A330 zu wenig sein werden. Ich hatte vergessen zu erwähnen dass man erwog, die älteren A340 (die ältesten 11 Jahre) zu erneuern. 11 Jahre sind zwar im vergleich zu anderen Airlines nichts sehr alt, aber oftmals wurden sie für Kurz- und Mittelstrecken (missbraucht) eingesetzt. Sogar innerhalb der Türkei. Da seitens der THY noch keine offizielle Erklärung gegeben wurde, frage ich mich was die Beweggründe wären 31 A321/320 zu bestellen. Auch wenn Airbus ein Super Angebot macht, wäre das nur ein kurzfristiger Vorteil für die THY und auf lange Sicht eher unwirtschaftlich zwei verschiedene Mittelstrecken-Flotten zu betreiben. Meine einzige Erklärung ist, dass sie sich wie bei den B737 auf Wartung und Schulung spezialisieren und das größte Wartungszentrum für die A320 Familie in ihrer Region werden. Im Februar/März gab es mal Berichte (Gerüchte ) dass die TK gemeinsam mit Lufthansa auf dem Istanbuler Sabiha Gökcen Airport ein großes Wartungs- und Schulungszentrum aufbauen wollen; Investitionsvolumen ca. 1 Mrd.$, auf 800ha in den nächsten fünf Jahren. Dort sollen neben TK und LH auch Maschinen anderer Fluggesellschaften aus der Region gewartet werden. Ob mit oder ohne Lufthansa, TK hat schon auf Zuteilung von Flächen von dem Flughafenbetreiber beantragt, da sie kaum noch freie Kapazitäten bzw. diese nicht weiter ausbauen können in ihrem Zentrum auf dem Atatürk Airport. Gewisse Kompetenzen hat die TK schon was die Wartung von Airbus Flugzeugen angeht. Letztes Jahr wurde mit Onur Air ein vertrag abgeschlossen, wonach die TK die gesamte Airbus Flotte (A300/A321/A320) warten wird. Wie gesagt, bisher ist das die einzigste plausible Erklärung die ich habe, wenn Turkish Airlines jetzt wirklich A321/A320 bestellen sollte. Gruss, Erkan
Selcuk Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 ERSTE OFFIZIELLE BESTELLUNG! Von NTVMSNBC.COM.TR Türk Hava Yollar? , 2004/2006 y?l? filo plan?ndaki uçaklar?n teslim tarihlerinin 2007/2008?e sarkmalar?ndan dolay? filo plan?ndaki mevcut 10 adet opsiyon orta kapasiteli/orta menzilli uça??n kesin sipari?e çevrilmesine karar verdi. THY?den yap?lan ?MKB?ye yap?lan aç?klamada, bu y?l yaz tarifesi içinde Eylül ay?ndan itibaren interim uçaklar?n?n filoya giri? tarihlerine ba?l? olarak Ankara, Bursa, Ankara hatt?nda haftada iki kez olmak üzere tarifeli seferlere ba?lanmas? ve geli?ime ba?l? olarak seferlerin kademeli olarak art?r?lmas?na karar verildi?i belirtildi. ORTA MENZ?LL? UÇU?LAR ?Ç?N Aç?klamaya göre, bölgesel bazda de?erlendirilecek uçu? noktalar?nda ve Türkiye?deki tahditli havalimanlar?nda rahatl?kla ini? kalk?? yapabilen, orta kapasiteli/orta menzilli uça??n üretici firmalar taraf?ndan üretilen ve aile kavram? kapsam?nda i?letilme konseptine sahip 100/150 aral???nda dual class koltuk kapasitesine sahip uçaklar da, filo plan? içindeki orta kapasiteli/orta menzilli uçaklar konseptine dahil edilecek. Darin steht, dass die TK beschlossen hat 10 ???Mittelstrecken??? Flugzeuge mit je 100/150 dual-class Sitzplätzen zu bestellen! Diese Flugzeuge sollen auf den Strecken in der Region benutzt werden!
TK-Fan Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo, Leider habe ich die Seite nicht mehr gefunden wo analysiert wurde wie sich das Luftfahrtgeschaeft in der Türkei entwickeltn wird. Ich hatte ja in einem vorherigen Beitrag geschrieben, dass sich das Luftfahraufkommen in der Türkei überdurchschnittlich entwickeln wird, konnte aber keine Zahlen geben. Als kleine Entschädigung gebe ich mal die PAX daten der TK in den ersten fünf Monaten (Quelle AEA). Monat________2003_____2004______% Januar_____707033___827943___17,1 Februar____705590___789453___11,9 März_______644217___827929___28,5 April______641663___961939___49,9 Mai________823831__1001173___21,5 (Jun-Dez__6908687________________) Total_____3522334__4408437___25,2 Kommentar: Meiner Meinung nach wird dieser Trend nicht über das ganze Jahr halten, jedenfalls nicht in der Höhe. Vor allem der Anstieg im März und April sind in Folge des Irak-Krieges so hoch ausgefallen. Zudem waren die PAX Zahlen aufgrund des SARS Problems am Anfang des letzen Jahres geringer ausgefallen als normal. Vermutung: Wahrscheinlich wären die PAX zahlen höher, hätte man rechtzeitig für neue Flugzeuge gesorgt. Vor allem der Inlandsverkehr verzeichnet zuwachsraten bis zu 100% (TK und Private; Statistiken folgen). Da sich die Flotte im vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert hat, und die RJ-Flotte seit anfang Mai ausgefallen ist, sind die Zuwachsraten nur durch eine bessere Auslastung und den exzessiven (effizienteren??) Einsatz der Flugzeuge erzielt worden. Will man den Trend beibehalten, so sind neue Flugzeuge echt dringend notwendig. Presseerklarung der TK am 24.06.2004 über das erste Quartal (weils einfacher ist Umrechnung 1€=1,75 Mio TL) Umsatz: 343 Mio € Op.Geschäft: -1,3 Mio € Gew./Verlust: -49,7 Mio € Auslastung: 65% (Vorjahr 59%) Passagiere: 2,5 mio (2,1 mio) Als Gründe für den Verlust werden zum einen die gestiegenen Treibstoffpreise, und wegen des Konkurrenzdrucks gesenkten Preise angegeben. Soviel für heute ) Gruss, Erkan Nachtrag: kann mir einer erklären wie man hier gescheite Tabellen macht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: TK-Fan am 2004-07-13 17:41 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.