SkySym Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Keiner Ich habe dir gerade eine e-mail geschickt mit dem sitzplanzeug.....
grischan Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @STN-EBJ bei mir ist das komische, dass ich erst seit den letzten 2 Flügen Flugangst habe. Wobei die total easy waren! Bin bisher erst 4 mal geflogen. Die ersten beiden Flüge waren für mich wie Busfahren oder so ähnlich. Bei den letzten beiden ging es dann los. Panische Flugangst. Komisch ist das!!
Gast Odin2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 So ich muss jetzt mal vom Thema abweichen. Gestern wurde OMOGI (endlich) für 14 Tage gesperrt. Siehe http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=3&5 Jetzt schreibt er als URSUS weiter. @ Controller: Bitte überprüft das mal. Es nervt nämlich wenn man bei jedem Beitrag zwischen OMOGI/BODAN/Ursus/LXodes und "restliche User" unterscheiden muss @grischan: Igonrier OMOGI und alle seine Doppelanmeldungen. MfG Odin
grischan Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @SkySym an welche adresse hast du die mail geschickt?? oder war das die englische mail von eben??
SkySym Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 an cbbuder@gmx.de deutsch mit einer PDF datei im anhang (hoffe die ist angekommen) ABER: im prinzip sagt das ganze aus: "Bei Reiseübelkeit kann der richtige Sitzplatz im Verkehrsmittel helfen. So sollten sich empfindliche Menschen im Auto besser neben den Fahrer als in den Fond setzen, rät die «Apotheken Umschau». Im Bus sei ein Platz vor der Vorderachse am besten, im Flugzeug in Höhe der Tragflächen und im Schiff an Deck in der Mitte. nsgesamt seien nur rund 15 Prozent aller Menschen völlig «immun» gegen die Reiseübelkeit, so die Zeitschrift. Etwa 5 bis 10 Prozent seien dagegen sehr empfindlich. Am häufigsten treten die Beschwerden bei Kinder zwischen dem zweiten und zwölften Lebensjahr auf. Hier helfe es, über Nacht zu fahren, denn im Schlaf gebe auch das Gleichgewichtssystem Ruhe. Jenseits des 50. Lebensjahres lasse die Reiseübelkeit meist nach, weil auch die Sinnesorgane mit zunehmendem Alter unempfindlicher werden." daunter ist nun ein dupepr plan wo die sitze an der tragfläche sind für diverse flugzeugtypen! also sparen wir uns das ganze, und du macht nun mal das: such auf dem homepages der airlones die sitzplatzkonfiguration, und schreib dir raus was über den wings ist, dann kannste bei der airline anfragen! Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: SkySym am 2004-06-28 11:48 ]
Gast Odin2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Um wieder zum Thema zurückzukehren: Schau dich mal hier um, da sind auch viele Testberichte von Leuten mit Flugangst: http://www.ciao.de/Condor_Flugdienst__5036 http://www.ciao.de/Air_Berlin__5013 http://www.ciao.de/Hapag_Lloyd_Flug_GmbH__5058 Ansonsten viel Spaß im Urlaub. Hapag-Lloyd, AB und Condor sind alle sehr sicher. MfG Odin
grischan Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 leider ein "b" zuviel. cbuder@gmx.de
STN-EBJ Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @grischan: Ja, war bei mir auch so. Meine ersten Flüge (lange, lange her) hatte ich keine Flugangst. Die kam dann irgendwann, ohne dass ich wirklich schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Man lernt eben dazu. Heute weiß ich,warum ein Flugzeug fliegt, allerdings eben auch, warum es möglicherweise in einer bestimmten Situation nicht mehr fliegen kann. Ein nur scheinbar sinnvoller Weg, damit umzugehen, ist die "Verwissenschaftlichung" der ganzen Angelegenheit. Beliebtes Mittel ist das Aneignen diverser Statistiken. Folge war, dass ich meine Begleiter gerne mit Weisheiten wie "Start und Landung sind besonders gefährlich" genervt habe. Letztlich führt ja auch die Erkenntnis, dass Fliegen das sicherste Verkehrsmittel ist, nicht wirklich weiter, zumal diese sich bei näherer Betrachtung als trügerisch erweist. Was einem (zumindest mir) beim Fliegen Angst macht, ist ja letztlich die Erkenntnis, dass ein Unfall (so er denn passiert) mit einer gewissen Sicherheit tödlich enden wird. Der Tod verspricht zudem nicht eben schön zu sein (wer mag schon den Gedanken, in 30.000 Fuß Höhe aus der Maschine gesogen zu werden oder qualvoll zu verbrennen). Man wartet also in einer gewissen Anspannung während des Fluges auf irgend ein "Signal", dass dieser Unfall nun unmittelbar bevorsteht. Solche "Signale" gibt es aber im Flieger leider ziemlich viele: Nimm Turbolenzen! Der Flieger wackelt wild umher, Gepäckfächer öffnen sich, der Nachbar versaut sich seine Hose mit Rotwein). Oder das berühmte Fensterknarren. Zweifellos wird das Flugzeug jeden Moment genau an deinem Sitz (natürlich am Fenster, weil deine Freundin ja Rücksicht auf dich und deine Flugangst nimmt) auseinanderbrechen. Oder eine scharfe Rechtskurve. Sind wir schon kopfüber oder kippen wir noch? Nicht zu vergessen all die vielen Geräusche, die irgendwie klingen, als hätten wir ein ernstes Problem mit dem Fahrwerk. Was mir tatsächlich geholfen hat (wirklch geheilt bin ich nicht): Ich habe mit dem FS v. Microsoft "fliegen gelernt". Jetzt weiß (oder glaube zu wissen) ich eben, wie eine Landeprozedur eingeleitet wird, welche Manöver eine Platzrunde (im Landeanflug) erfordert, wie oft und wofür die Klappen ausgefahren werden, warum es vollkommen normal ist, in vergleichsweise niedriger Höhe Kreise zu ziehen. Auch weiß ich, nicht zuletzt dank der Leute hier, dass ein Zwischenfall, der ja mal vorkommen kann, so schlimm er auch zu sein scheint, nicht zwingend zur Katastrophe führt. So ein Flugzeug ist ja ein phantastisches Gerät. Der Ausfall fast aller Systeme, so sie nicht eh doppelt vorhanden sind, kann irgendwie kompensiert werden, wenn´s nicht gerade die Tragflächen sind, die abfallen (aber wann passiert das denn schon?). Letztlich aber aber entscheidend für mich war, den Spaß am Fliegen wiederentdeckt zu haben. Mittlerweile bin ich soweit, dass mich der Gedanke in einer 737-200 (und sei sie wirklich im bedauernswerten optischen Zustand derjenigen von Ryanair) oder in älteren russischen Typs zu fliegen, in helle Begeisterung versetzt. Ist mal was anderes, als ewig mit der 737-800. Langer Rede kurzer Sinn: Denke nicht weiter drüber nach, ob Fliegen wirklich sicherer ist als andere Reisemethoden, gehe davon aus, dass alles in bester Ordnung ist, solange die Crew dir dein Käsebrötchen serviert und: Genieß den Flug, Fliegen macht Spaß!
Gast Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Daran krankt usere Gesllschaft leider, daß jeder der einen PC zuhause hat denkt er wüßte wie Fliegen geht.
STN-EBJ Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 So ein Quatsch. Das wäre schön, wenn unsere Gesellschaft (nur) daran kranken würde. Eher, glaube ich, krankt unsere Geselschaft an Klugscheißern. Um´s ganz klar zu sagen: Ich glaube für mich, auch durch den Flugsimulator das eine oder andere gelernt zu haben. Ein echtes Flugzeug fliegen kann ich deswegen natürlich noch lange nicht. Hat doch auch niemand behauptet.
TXLGuido Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Mein Tip: Flieg erst einnal alleine, ohne Deine Freundin. Nimm einen kleineren Flieger (z.B. eine ATR, Dash 8 oder Saab2000 als Prop oder CRJ100/200 bzw ERJ135/145 als Jet) und flieg eine kurze Strecke (Stuttgart-München, Nürnberg-Frankfurt o.ä.). Danach wird dir der Flug mit nem mittelgroßen Jet sehr angenehm vorkommen, egal welche Airline. Und da du vorher mit nem wesentlich kleineren (und wackeligeren) Flieger unterwegs warst, wirst Du auch keine große Angst mehr bekommen, denn die größeren Jets sind wirklich angenehm. Dann musst Du neben deiner Freundin auch keine Schweissausbrüche mehr bekommen Happy Landings !
Flugente Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Hallo, ich glaube das es in diesem Thread nicht wirklich um Flugangst geht. Dieser Thread ist nur als "Stunkthread" angelegt,bei dem sich die Gegner und Befürworter verschiedener Airlines und Airlinekonzepte wieder ordentlich austoben können. Ein echter >OMOGI< Thread. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Ja, es gibt sehr viele Klugscheißer auf der Welt, nur mache haben eben nicht mal eine Lizenz.
Lh 355 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Jetzt muß ich mal klugscheißern *g*: auf der Strecke Frankfurt-Nürnberg ist das kleinste, was fliegt der Avro bzw. BAE 146. Normalerweise fliegen da A320 und B737 - OK Ausnahmen gibts immer wieder nach unten (ATR72) wie nach oben (A300).
Phantom_der_Ope Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @Badmax "Hihi, ERJ145 letzte reihe, beim Start geht die ab wie ein Schnitzel. Ok lag mit 14 paxen vielleicht auch ein bischen am Load. *g*" Na ja, ich hatte in der 3. letzten Reihe gesessen. Take Off, Reiseflug und Landung kamen mir insgesamt erheblich ruhiger vor als bei B737 oder A320. Was abgeht wie nix is Fokker 100 (Auch 3. letzte Reihe)!
PHIRAOS Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Hallo! Da stellt ein User die Frage welche Airline er von einigen zur Auswahl stehenden nehmen soll. Klare Antwort: ALLE der von ihm genannten Airlines sind empfehlensert, wobei ich allerdings nur LT und AB persönlich kenne. Warum müsst Ihr nen anderen User jetzt mit irgendwelchen Streitereien verunsichern? gruß phil
grischan Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @flugente ich habe wirklich extreme flugangst und ich muss sagen, dass die bisherigen antworten mir sehr weitergeholfen haben!! diverse nicklichkeiten gibt es in allen foren...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.