SkySym Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Hallo, Hat jemandn aktuelle daten/bilder? Besonders vom KCCU? ..oder muss ich mal eine spionage tour in toulouse machen? Gruss
SkySym Geschrieben 27. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Nur zur info: "Aircraft-minus-one" ist ein cockpit geräte-evaluierungs-simulator bei airbus. Im diesem teil werden gerade die KCCU (Keyboard Curser Control Unit) und sonstige andere technische ding für den A380 evaluiert... Ich habe nun auch die infos zum stand der entwicklung, und paar bilder bekommen. Hätte ich webspace könnte ich die mal hochladen bei intresse...
Nosig Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Das hier ist über den A380 Simulator "Aircraft Zero" (Eventuell neuerer Stand?) Mit Foto: http://www.flug-revue.rotor.com/FRheft/FRH...401/FR0401c.htm
Manuel Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Mal doof gefragt: Ist da eigentlich noch Kommunalität gegeben? - Das Cockpit hat mit den anderen Cockpits (A318-A340) ja eigentlich kaum noch was gemein?
Nosig Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Angeblich ja. Die wollen die Piloten in (so ungefähr) zehn Tagen von A340 auf A380 umschulen.
SkySym Geschrieben 30. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2004 In "Planung": A330/340 -> A380 10 tage A319/2(0|1) -> A380 16 tage Ich sehe das ganze noch nicht so, zumal es bei "uns" auch mehr B747 -> A380 schulungen geben wird als A330/340 -> A380. Die zukunft wird zeigen wie weit das ganze passt. Bisher sind alle (wirklich ALLE) prognosen von airbus in dieser richtung falsch gewesen. Genau daten wird es erst nach dem erstflug geben! So, *hicks* und gute nacht
Nosig Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 SkySym Bei "Euch" ist es eher von 744 auf A388 geplant? Sicher? Das hat doch eigentlich wenig Sinn. Völlig unterschiedliche Bedienungskonzepte zwischen B und A sorgen garantiert für weit mehr als zehn Tage Umschulungsdauer. Von der A346 zur A388 könnte ich es mir allerdings vorstellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2004-07-01 09:43 ]
SkySym Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 @Nosig: Ein ganz "normaler" werdegang: FO 737 -> FO A340 -> CPT A320 -> CPT B747. Momentan werden so gut wie alle "crossjumper"! CPT 747-200 -> CPT A340, FO A300 -> FO MD-11. Sinn machen würde es schon die A340 crews auf A380 zu schulen, ob es vom personal her passt, eine neue flotte zu füllen, wird sich zeigen.
Nosig Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Man fängt als Jumbo-Käptn an und endet als FO auf MD-11?
SkySym Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Um gottes willen nein! Von CPT 747-200 auf A340 aber auch als captain. Von FO auf A300 als FO auf MD-11. EDIT: das einzig mir bekannte von CPT auf FO, sind die ex SWISS leute, da fliegen einige ex. SWISS captains nun als FO durch die lande... [ Diese Nachricht wurde geändert von: SkySym am 2004-07-01 12:08 ]
Nosig Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Bei BA soll es sogar Concorde-FEs geben, die bis zur Rente auf FA umgesattelt haben. (wg. flight pay/ status ) Die höchstbezahlten FAs der Welt.
SkySym Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Leider ja! Aber der grund ist nicht das geld, sondern die droge! Die droge in dem fall ist die strahlung, wer jahrelang in FL600 rumgekutscht ist, hat eine art abhänigkeit von der höhenstrahlung entwickelt. Fast alle ex concord(e) piloten lassen sich behandeln. Die behandlung wird nicht von den krankenversicherungen getragen, und ist damit sehr teuer. Die FE's hatten nicht wirklich das "mörder" gehalt wie die (meist) beiden 4-streifen onkel vor ihnen, daher ist das für die ganz atraktiv sich ihre dosis im himmel zu holen! Das ist leider eine tatsche. Klar ist der vogel der traum jedes piloten gewesen, hat aber auch paar nachteile.
Manuel Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Kann eigentlich jemand was zu diesem bemerkenswerten Overhead Panel sagen? Soll das alles über diesen "IDrive/PalmPad" gesteuert werden oder ist das am Ende ein Touchscreen? - Aus dem Text scheint da nichts konkretes hervorzugehen.
Nosig Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 M.W. sind nur die Bildschirme interaktiv. Overhead P würde demnach klassisch geschaltet. Außerdem müßten m.E. seitlich noch zwei Bildschirme "in den äußeren Ecken" mit Rollkarten dazukommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.