Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche BA soll an easyjet verkauft werden


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

München (dpa) - Die Fluggesellschaft Deutsche BA soll an die britische Fluglinie easyjet verkauft werden. Das bestätigte die Deutsche BA in München.

 

(dpa-Eilmeldung)

Geschrieben

langsam wird der Kaufwahn von U2 ja extrem...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: racko am 2002-05-08 09:06 ]

Geschrieben

es scheint wirklich zu stimmen, auf der easyjet-seite steht es auch schon.

 

hier noch ein weiterer bericht:

LONDON (dpa-AFX) - British Airways Plc verkauft die deutsche Tochter Deutsche BA an den Billigflieger EasyJet . Dies teilte EasyJet am Mittwoch in London mit. Die Deutsche BA ist der zweitgrößte Anbieter von innerdeutschen Flügen in Deutschland. EasyJet betonte gleichzeitig, die Verhandlungen über den Kauf des Konkurrenten Go würden weitergeführt.

 

Die Deutsche BA war vor zehn Jahren auf den damals praktisch alleine von der Deutschen Lufthansa beherrschten deutschen Markt eingetreten. Mittlerweile unterhält das Unternehmen 16 Maschinen des Typs Boeing. Die Gesellschaft flog im vergangenen Jahr aber Millionenverluste ein. Mit einem neuen Geschäftsmodell hatte sich die Fluglinie daraufhin jüngst den Billigfliegern wie EasyJet, Go oder Ryanair angenährt. Zum 1. April wurden die Preise um durchschnittlich 20 bis 30 Prozent gesenkt.

Geschrieben

Hier die erweiterte meldung:

 

München (dpa) - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Deutsche BA soll an die britische Fluglinie easyJet verkauft werden. Das bestätigte die Deutsche BA in München. Die Muttergesellschaft British Airways habe easyJet ein Kaufangebot unterbreitet. Das Angebot gelte bis zum 31. März 2003, sagte ein Sprecher der Deutschen BA. Als Kaufpreis sei eine Summe zwischen 30 und 46 Millionen Euro geplant. Die genaue Summe hänge vom Kaufzeitpunkt ab.

 

Die Deutsche BA hatte seit ihrer Gründung 1992 Jahr für Jahr Verluste eingeflogen. Über einen Verkauf war bereits seit Monaten spekuliert worden. Die Fluglinie mit Sitz in München beschäftigt rund 860 Mitarbeiter.

Geschrieben

easy virgin ba going

 

Schlechte Nachrichten für Airbus, denn a) wird der Deal dadurch immer unwahrscheinlicher, und wenn er doch stattfindet wird er teuer für AIrbus, befürchte ich

Geschrieben

Abwarten, denn

a) Derzeit ist noch nix fest, alles sind mehr oder weniger Abischten, mehr nicht. Der Teufel steckt im Detail.

 

B) Eine solche Fusion muss auf jeden Fall durch Brüssel, und jeder weiß wie ungerne man dort Fuisionen sieht.

 

c) Bevor irgendeine Bestellung plaziert wird muss die Flotte erstmal sortiert und alle Managementfunktionen etc verteilt werden. Dürfte eine Bestellung um mindestens 6 Monate verschieben, und ob der großen Flugzeugzahl wird da wohl nochmal komplett neu ausgeschrieben werden.

 

Update:

Bloomberg schreib das EZY die DBA für mindestens 44 Mio € kaufen kann, ab 2003. Die Option selber gilt bis zum 03.07.2003.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-05-08 09:47 ]

Geschrieben

Das ist ja echt krass.

 

Wenn der Deal durchgeht kann U2 mit einem Paukenschlag in Deutschland einziehen. Man muß sich mal die Folgen verdeutlichen, unabhängig von den zukünftigen Flugzeugbestellungen.

 

U2 bekommt damit auf einen Schlag zig wertvolle Slots in DUS, TXL und vor allem in MUC, neben HAM, CGN und STR, wo Slots aber kein Thema wären. Nur FRA fehlt für U2 in Deutschland. Damit dürften die wichtigsten zukünftigen Standorte von Easy/Go in Deutschland feststehen. Das kann man also ruhig als einen Frontalangriff (wettbewerbstechnisch gesehen!) gegen LH werten. Ob sich BA selbst damit auch einen gefallen tut, wage ich zu sehr bezweifeln. Ich habe fast den Eindruck die sind dort etwas von Sinnen. Das neue DI-Konzept innerdeutsch - auch wenn man das nicht abschließend beurteilen kann - scheint sich zu einem Erfolg zu entwickeln, typisch BA, das man DI nun bereits jetzt endgültig verkaufen will. Außerdem kann U2/GO der BA (neben LH natürlich) auf den England-Srecken sehr, sehr weh tun, insbesondere von den wichtigsten Airports außer FRA im Geschäftsreiseverkehr: MUC, DUS und TXL.

 

Wie auch immer, es wird in der Tat spannend.

Geschrieben

aus vwd.de:

 

Deutsche BA begrüßt Kaufoption der EasyJet

 

München (vwd) - Die Deutsche BA Luftfahrtgesellschaft mbH (dba), München, hat die zwischen ihrer Gesellschafterin British Airways plc (BA), London, und der Fluggesellschaft EasyJet getroffenen Vereinbarung begrüßt, EasyJet eine Kaufoption für die Deutsche BA zu erteilen. "Unser im April gestartetes Geschäftskonzept als günstige Qualitätsfluggesellschaft in Deutschland passt sehr gut in die Strategie von EasyJet", betonte Adrian Hunt, Hauptgeschäftsführer der dba in einer Stellungnahme am Mittwoch.

 

 

 

Während Fluggesellschaften Kapazitäten abbauen, setze dba auf ein gesundes Wachstum. An Bord ihrer 16 Boeing 737-300 sollen 2002/03 rund 3,2 Millionen Passagiere fliegen. Dies wären 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Umsatz werde voraussichtlich um sechs Prozent auf 355 Mio EUR steigen. Die dba beschäftige zurzeit 861 Mitarbeiter und stelle weiter Piloten und Flugbegleiter ein. Täglich steuern 130 dba-Flüge die Flughäfen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn, München unn Stuttgart an.

 

 

vwd/12/8.5.2002/sa/mim

Geschrieben

Ich habe schon immer mehr auf U2 denn auf FR gesetzt. Jetzt wird also U2 die ersten innerdeutschen Flüge anbieten, nicht FR! Interessant ist, daß lt. allen Meldungen BA das Angebot zur Übernahme unterbreitet hat! D.h., dort will man dba loswerden, die Fristsetzung werte ich als Indiz, daß man schon lange verhandelt hat, zu Anfang vielleicht auch wirklich mit Germania. Deren Chancen sinken innerdeutsch jetzt rapide, wie auch generell! Zusätzlich stellt sich die Frage, ob dba mit dem Kauf durch easyJet jetzt nicht das 9. Konzept bekommt icon_smile.gif

 

@728Jet

Zwischen dba und easyJet gibt es keine Überschneidungen was Strecken/Airports betrifft. Da sind kartrellrechtlich überhaupt keine Schwierigkeiten zu erwarten, da es keinen Anstieg der Konzentration geben wird.

 

Interessant wird es in Deutschalnd jetzt allemal, zumal easyJet von hier kaum Ziele im Süden wird erfolgreich gegen AB bedienen können. Und von Deutschland billig nach Orly wäre doch auch eine schöne Sache!

Geschrieben

erstens scheint mir hier jemand groß vielleicht zu groß einkaufen zu gehen icon_smile.gif und naja was das wohl wird zweitens denke cih wird ryanair das cniht so auf sich sitzen lassen und sich shcon was einfallen lassen und drittens hat ja ryanair eigentlich andere anflugpunkte als easygoesdba oder wie das dann immer heißen mag

Geschrieben

Eine interessante Frage wird sein, ob easyjet im Falle einer Beibehaltung des dba-Netzes die deutschen Destinationen mit den anderen easyjet-Märkten verknüpft, d.h. also Flüge von MUC/TXL/DUS/CGN/HAM nach LGW/LTN, ORY/CDG, AMS und GVA anbieten wird, oder Deutschland mehr oder weniger als "stand-alone"-Markt betreiben wird mit innerdeutschen Flügen und Verbindungen nach Südeuropa. Sollte großflächig London angeflogen werden, dürfte es für Ryanair mit einer starken Expansion auf Provinzflughäfen nicht so einfach werden, auch wenn easyjet traditionell im Durchschnitt teurer ist als Ryanair.

Geschrieben

Falls der Verkauf klappt, werden sich einige Herren bei LH " freuen". Dann folgt die " Luftschlacht um Deutschland". Easyjet Germany (schaetze so heisst der neue Laden) hat gute Slots auf den Hauptflughaefen in Deutschland und wird LH direkt angreifen. Der Sommer wir spannend.

Geschrieben

Da die Kaufoption bis 2003 läuft und sicherlich vorher einige Dinge abgeklärt werden müssen, denke ich, dass der Kauf mit Integration der DI in U2 nicht schon diesen Sommer läuft. Auch wenn ich persönlich keine kartellrechtlichen Probleme sehe, könnte es durchaus einem Wettbewerber einfallen, Easyjet hier Steine in den Weg zu legen.

 

Gruß

Alex330

Geschrieben

n-tv ( http://www.n-tv.de/3010739.html ) meldet, easyjet soll bis zum endgültigen Kauf monatlich 600.000 € und zusätzlich erstmal 5 Mio. € an die dba zahlen, um den Umbau zur LowCost-Airline zu unterstützen. Damit dürfte easy dem Geschäftskonzept der dba nicht gänzlich abgeneigt sein, sonst würde man nicht diese hohen Summen in die Firma pumpen.

 

Für die dba kann es wohl kaum was besseres als einen Investor wie easyjet geben. Hoffentlich erfüllen sich die hohen Erwartungen an easy. Doch die Chancen, die dba in notwendiger Konkurrenz zu Lufthansa zu einer echten Alternative in ganz Deutschland auszubauen, stehen in meinen Augen nicht schlecht. British Airways hat jahrelang das Potential der DI fast lethargisch ungenutzt gelassen.

 

 

Ich bin auch mal gespannt, ob Easy das innerdt. Netzwerk so beibehalten wird oder ob eine Verknüpfung mit den bisherigen Basen von Easy kommt, wie oben erwähnt.

 

Meines Erachtens wird man sich ex Deutschland nicht zu stark auf Strecken in die Urlaubsgebiete im Mittelmeerraum stürzen, denn anders wie in Großbritannien, wird der Markt bei uns sehr stark von den einzelverkaufsstarken Charterairlines beherrscht.

 

 

In der Tat ebenfalls hochinteressant dürfte die Bedienung des Londoner Marktes und ferner des mittelenglischen Raumes werden. Wenn Easy, noch dazu in Zusammenarbeit mit Go dort mal loslegt, dann wird FR das Lachen womöglich noch gründlich vergehen.

 

Ich glaube man kann mit dem Engagement bei DI ein ernsthaftes Interesse von easyjet an den deutschen Provinzflughäfen ausschließen. Man hätte dann genug Slots an den wirklich bedeutenden Flughäfen (außer eben FRA).

 

Aufgrund des (d)ba im Namen kommt man so ohne weiteres nicht um ein erneutes Rebranding herum.

Geschrieben

Wenn Brüssel sich da einschalten würde, wäre es eine absolute Ungerechtigkeit! Star Alliance und Oneworld besitzen halb Europa, und Easy darf keine drei Airlines kaufen? Na ja, nach dem Lärmgesetz weiss man nicht mehr, was sich die EU-Heinzis als nächstes einfallen lassen. Es bleibt also spannend... icon_smile.gif

Geschrieben

Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass sich die EU querstellt. Die einzigen Monopolstellungen würde die neue Airline in London Luton und in Liverpool haben, ist jetzt auch nicht anders. Sonst fliegt man überall in Konkurrenz mit anderen Airlines, meistens sogar gegen Big Players (BA, LH etc.), in Belgien gegen die schwache SNBA und FR. Trotzdem sehe ich hier kein Problem wettbewerbsrechtlicher Art für die neue easyVirgingodba.

Geschrieben

ich denke nicht, dass easy (falls sie dba übernehmen) dann noch als beispiel 8mal am tag stuttgart-berlin fliegen. ich denke eher, dass ab stuttgart easy z.b. 4mal täglich nach berlin,3mal täglich nach HAM und dann noch 3mal täglich nach LON fliegen würde.

 

wäre ja auch echt besser, aber ich, als stuttgart, würde mich tierisch über easy-deutschland freuen, mit der vorraussetzung, dass easy dann in stuttgart auch expandiert.

 

 

 

naja, mal schaun, ge?

Geschrieben

Falls EZY tatsächlich DBA kauft - bisher haben sie sich ja nur die Option für den Kauf gekauft - werden sie garantiert auch die deutschen Ziele mit ihren anderen Hubs und später weiteren europäischen Flughäfen verbinden.

 

Denn EZY verfolgt ein völlig anderes Konzept als FR, die jedes Jahr immer wieder zig neue Flughäfen anfliegen.

Für die BWLer unter uns: EZY profitiert von den economies of scale ihrer Marketinaktivitäten.

Mit anderen Worten: Sie nutzten die Bekanntheit in den bisher bedienten Gebieten und nehmen nur selten einen neuen Flughafen ins Programm auf, weil sie da wieder eine enorme Summe für Werbung, etc. ausgeben müssen. Stattdessen verbessern sie lieber ihr Angebot durch höhere Freuqenzen und neue Destinationen, die sie vorher nur von ihren Haupthubs beidient haben.

 

In den letzten 2 Jahren sind bei EZY nur Paris und LGW hinzugekommen. (Wobei ja LGW eigentlich keinen neuen Markt darstellt, London wurde ja von Anfang an ex LTN bedient).

 

Also, ich rechne früher oder später mindestens mit folgenden Destinationen, falls EZY die DBA tatsächlich übernimmt.

 

AB STR+CGN: LGW, ORY, AMS, NCE, BCN,

Ab TXL+HAM: wie STR + zusätztl. GLA, EDI, Liverpool

Ab DUS+MUC: Wie TXL, zusätzl. BFS u. ATH

 

außerdem zusätzl. HAM - STR

Geschrieben

Wird in etwa so sein, wobei du Genf noch vergessen hast, der drittgrösste EZY-Hub nach LTN und LPL. Von CGN und DUS werden sie aber wohl kaum nach AMS fliegen. In Paris haben sie weder in ORY noch in CDG weitere Slots um zu expandieren, deshalb die Aufteilung auf zwei Flughäfen. In ORY haben sie z.B. wirklich nur Slots für die vier täglichen Abflüge, die sie auf der Strecke nach GVA nützen.

Geschrieben

Ist ja 'ne interessante Nachricht. Zunächst hab ich es im Wirtschaftsteil von ZDF gelesen.

Zwei Fragen:

a)was mag denn Herr Weber dazu sagen? und

B) Preise/ziele usw.

Geschrieben

Hast recht, Thomas. GVA hab ich vergessen. Und auch von/nach ZRH wollen sie wohl wachsen.

Geschrieben

Die Aufstellung von Torben klingt sehr plausibel. Neben dem Weiterbetrieb eines angepaßten innerdt. Netzes (Frquenzerhöchung bzw. verringerung falls nötig; evtl. neue Stecke STR-HAM) wird U2 sicher einige der oben erwähnten Routen aufnehmen. Als Prioritätenfolge könnte ich mir an oberster Stelle DUS und MUC vorstellen, gefolgt von TXL und dann ferner HAM und STR.

 

Ob U2 dann auch noch CGN expansiv weiter nutzen werden, bleibt abzuwarten. Womöglich bleibt ihnen nichts anderes übrig, denn in DUS sind zusätzliche Slots nur schwer und nur im Laufe der Zeit zu bekommen. Man könnte dann theoretisch NRW via DUS und CGN gleichzeitig (á la LGW/LTN) bedienen.

 

In TXL sind neue Slots ebenfalls Mangelware und damit also ein Wachstumshemmnis. In HAM und STR besteht deswegen kein Grund zur Sorge.

 

In MUC könnte sich U2 mit den erkauften dba-Slots (die oftmals in den slotrestrikten Peakzeiten liegen) sowie zusätzlichen neuen Slots, die es über weite Zeiträume im Tagesverlauf immer noch in großer Anzahl gibt, eine ordentliche Basis aufbauen. Hier wird LH aufgrund ihres Hubs aber auch am empfindlichsten und effektivsten reagieren können, was an den dezentralen Stationen nur mit großem Aufwand möglich sein wird.

 

Wie auch immer, wenn der Deal durchgeht, dann stehen uns wirklich hochinteressante Zeiten bevor.

Geschrieben

www.sharper.de

 

EasyJet Aktie -8,36%

Stand: heute, 17:36

 

???

 

_________________

ryanair.gif---airport.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-05-08 21:11 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...