Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottenpolitik InterSky


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gab mal Spekulationen, daß die InterSky ihre Dash 8-300 ersetzt.

Es geistertet da als Alternative die Dash 8-400 und die Embraer 170 herum.

Dann wußte wieder jemand, daß die InterSky aufgrund der finanziellen Bedingungen im Moment garnicht in der Lage sei an andere Maschinen zu denken!?

 

Hat wer von euch Insiderwissen, ob das Thema mittelfristig erledigt ist, oder wird weiter an einen Austausch der Maschinen in absehbarer Zeit gedacht?

 

Wenn ja, welches Muster haltet ihr für sinnvoller?

Die Dash 8-400, die ja schon von Billigfliegern eingesetzt wird, oder doch ein kleiner Jet wie die Embraer 170?

Geschrieben

Hi Gerry,

 

ich habe nur Gerüchte gehört nach denen sie in absehbarer Zeit eine zusätzliche Dash8-300 kaufen wollen um damit die Verbindungen nach Hamburg und Berlin aufzustocken.

 

Wir werden sehen

Geschrieben

Bei InterSky wird in der Tat von Expansion gesprochen. Berlin ist dabei Favorit mit Strecken von/nach Österreich (interessant angesichts des Starts von SlazburgSpirit).

 

Sollte THF (was ich nicht annehme) kurzfristig geschlossen werden, so wird man die dort verwendeten Kapazitäten nach HAM umlegen. Ob dann noch eine neue Maschine kommen würde, vermag ich nicht zu agen.

Geschrieben

Es könnte aber auch sein, daß man Bern aufgibt und die dort stationierte Maschine verlegt. In der Vergangenheit gab es schon Probleme zwischen Airline und Flughafen, wo die Airline mit einem Rückzug aus Bern drohte. Immerhin wurden auch schon lange keine neue Strecken ex Bern aufgenommen, und Paris floppte auch.

Geschrieben

Spekulativ: Halltet ihr die Dash 8-300 für das Low-Cost Konzept in Nischenmärkten für ideal?

Gerade für Strecken wie FDH - HAM sind sie doch fast zu langsam?

Wenn mittelfristig ein anderer Typ zum Einsatz kommen würde was würde wirtschaftlich mehr Sinn machen: Die Dash 8-400 mit ca. 70 Plätzen, billig zu betreiben und auch schneller wie die Dash 8-300 oder doch einen 70 Sitzer Jet, der dann aufgrund der höheren Geschwindigkeit auch besser auf längeren Strecken und in Charter einsetzbar wäre?

Gast Odin2004
Geschrieben

Hmm, beim Charter zum Beispiel nach Elba wird es wohl die wenigsten davon abhalten mit 3L zu fliegen. Es sind ja keine Business-Paxe bei denen es auf jede Minute ankommt. Vielleicht ergänzen sie ihre Flotte irgendwann mal mit einer 8-400.

 

MfG Odin

Geschrieben

Ja klar, Elba ist auch nicht weit, aber als die Rheintalflug noch den Embraerjet hatte, flogen sie im Charter auch Ziele wie Menorca, Ibiza etc. an, die mit den Dashs doch zu zeitaufwändig wären!

Geschrieben

Soviel ich weiß - ja, aber die hat man dauernd bei uns in der Lokalpresse gesehen, in letzter Zeit nicht mehr so häufig, glaube aber doch, daß sie noch an Bord sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...