Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugfunk mithören


sydney

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessante Sache.Hab ich schon mal ausprobiert. Kennst du auch W-ACARS? Damit kannst du Flugzeuge, die im Umkreis von 300-400km um deinen Standort auf deinem Rechner "sehen", vorausgesetzt, sie senden das Signal dazu. Machen aber die meisten. Das einzige, was du dazu brauchst,ist ein Funkscanner, der mit einem normalen Audiokabel mit dem Eingang deiner soundcard verbunden wird.

Das Programm bekommst du hier (kostenlos):

http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Coc...cars/intro.html

Geschrieben

@B707-430

 

Nach §86 TKG (Telekommunikationsgesetz) dürfen mit einer Funkanlage Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden.

 

IANAL, but ich denke daß trifft auch für das von Dir genannte Tool zu, genauso wie für Flugfunk allgemein.

 

Das deutsche Recht gilt natürlich nicht für das Internet-Streaming US-amerikanischen Flugfunks.

Geschrieben

Das von mir angeführte Tool verwendet nur internet streaming von US-amerikanischen Flughäfen. Ist also legal.

Hat eigentlich jemand Ahnung, ob das Abhören von Flugfunk in der Schweiz und Österreich erlaubt ist?

Von der Schweiz glaube ich gehört zu haben, daß man es dort darf.

 

Gruß,

Sydney

Geschrieben

Hi!

 

Ich habe mir onlineTV runtergeladen, aber leider funktioniert es nicht richtig bei mir.

 

Einige Features gehen gar nicht, andere nur sehr schlecht. Zu Chicago O'Hare z. B. kann es keine Verbinfung herstellen, und bei denen die gehen, habe ich nur 2% Empfangsqualität.

 

Manchmal heißt es, der realplayer muss irgendwie speziell konfiguriert werden, aber wie?

 

Also wie bekomme ich das gescheit hin?

Geschrieben

@jmt: weiß ich doch. Ich selbst kann es jetzt nicht mehr nutzen, habe einen Linuxrechner und ein MacApfel-Notebook, die software ist halt für Windoof gemacht.

Aber wer braucht in FRA noch einen scanner???

Gast B707-430
Geschrieben

@Ursus: nenn mir bitte mal ein paar Sachen, die schön Spass machen, nicht gegen ethisch-moralische Grundsätze verstoßen, nicht illegal sind und obendrein kein Risiko

für alle Beteiligten darstellen? Na fällt dir da was ein?

Geschrieben

Also jetzt muss ich mich mal auf die Seite von URSUS (OMOGI) stellen. Er hat lediglich darauf hingewiesen, das in Deutschland Gesetze herrschen, die das Abhören bzw. Eingreifen in der Flugfunk verbieten. WAS AUCH ABSOLUT OK IST! Hört auf, auf jemanden rumzuhacken, nur weil Euch einige Dinge nicht in den Kram passen, wofür er überhaupt nichts kann.

(BSP: Keine Ahnung was Du 707-430 beruflich machst, aber Du hast es sicherlich nicht gerne, wenn man Dir auf Deinen Schreibtisch bei der Arbeit schaut oder evtl. Akten durcheinanderwirft.)

 

Die Ignoranz (bzgl. Gesetze bzw. Sicherheit) mancher Leute ist unbeschreiblich!

 

Many happy landings

MTOW

Geschrieben

An der Stelle sind 2 Seiten zu unterscheiden:

 

Zum einen darauf hinzuweisen, dass dies ungesetzlich ist. Das ist OK und auch gut so. Und es ist in der Tat unbegreiflich, wie jeder das Gesetz nach seinem Gutdünken auslegen will.

 

Zum anderen macht der Ton die Musik, und die ist bei Ursus unter alles S....

Geschrieben

@ B707-430

 

Davon gibts genug... icon_wink.gif

 

zB. fliegen lernen und die entsprechenden Lizenzen erwerben?!

Geschrieben

@All: das mithören des Flugfunks mittels eines reinen Empfängers ist in der Schweiz absolut legal. Ist also nicht überall illegal!!!!

Geschrieben

Das Tool ""Online TV" und die darin angebotenen Streams sind garantiert legal. PC Welt wird nicht blöd sein und auf ihrer CD irgendwelche illegalen Hacker Tools zu veröffentlichen. Wie gesagt handelt es sich um streams von US Flughäfen! Und nicht irgendwelche Funkgeräte.

@B707-430: bei funktionierts auch nicht für alle Flughäfen. Aber die Empfehlung von PC-Welt ist sofort ein Update zu machen, da sich die Links immer wieder ändern.

Geschrieben

Wenn ihr den Kick wollt müßtet ihr den Flieger den ihr hört doch auch sehen können, sonst ists doch lasch oder?!

 

Und das ist zumindest bei uns illegal.

 

Der Rest ist doch Pillepalle! icon_smile.gif

Geschrieben

Es ist manchmal doch sehr verwunderlich... Als ich das letzte Mal in FRA auf der Besucherterasse war, konnte man eigenartige Szenen beobachten: Eine Reihe von hart gesottenen Spottern hatte es sich auf dem oberen Deck bequem gemacht. Immer wieder sprangen zur gleichen Zeit einige von ihnen auf, bepackt mit einer Kamera oder Digi-cam, und liefen zum Geländer. Und ........... oh Wunder, es schwebte ein Jumbo (oder A346,...) ein. Gleiche Szenerie passierte nicht, wenn ein CRJ, ne ATR o.ä. landete.

 

Ein Schelm, der böses dabei denkt ... icon_wink.gif

 

Many happy landings

MTOW

Geschrieben

Hi,

 

wie sieht das eigentlich aus, wenn man Inhaber eines Funksprechzeugnisses ist (AZF,BZF1 oder 2)? Dann ist man ja berechtigt ein Flugfunkgerät zu benutzen. Dürfte man sich dann z.B. mit einem Handfunkgerät hinstellen und den Funkverkehr mithören? Oder wäre das immer noch illegal?

Man muss ja nicht zwangsweise einen Flugschein haben/machen, um ein Flugfunkzeugnis zu bekommen. Das wäre dann im Prinzip eine Möglichkeit das ganze legal zu betreiben... aber ich bin mir nicht sicher. Weiß da jemand näheres?

 

Viele Grüße

Michi

Geschrieben

Ja, dann darfst Du mithören. Es gilt allerdings das Fernmeldegeheimnis, so dass Du Unbeteiligte nicht zuhören lassen darfst. Ein richtiges Flugfunkgerät mit Sender mußt Du auch anmelden. Du "errichtest eine Sendestelle" sobald Du die Batterien einlegst. So ähnlich war das jedenfalls mal. Vielleicht hat sichs durch die EU geändert.

Geschrieben

Ja, dann darfst Du mithören. Es gilt allerdings das Fernmeldegeheimnis, so dass Du Unbeteiligte nicht zuhören lassen darfst. Ein richtiges Flugfunkgerät mit Sender mußt Du auch anmelden. Du "errichtest eine Sendestelle" sobald Du die Batterien einlegst. So ähnlich war das jedenfalls mal. Vielleicht hat sichs durch die EU geändert.

Geschrieben

nicht ganz richtig,

das Gesetz sagt, dass man keine Aussendung hören darf, die nicht für einen bestimmt ist!

Also berechtigt ein Zeugnis jedweder Art auch nicht dazu. Auch ein Pilot dürfte, wenn er nicht im Dienst ist den Flugfunk nicht abhören!!

Gruss

 

Ps: Inwieweit Behörden sich wirklich dafür interessieren oder das verfolgen steht auf einem anderen Blatt - aber hier empfiehlt sich wie immer: Mund halten und die Geräte nicht immer offen zur Schau stellen (wie immer noch viele Nerds machen....). Es ist nunmal verboten.

Geschrieben

Wenn er doch aber "dringend" mithören muss, um in Übung zu bleiben. Schon wegen der Sprechgruppen? Oder um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu checken? icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2004-07-02 14:26 ]

Geschrieben

Soweit ich informiert bin dürfen wir an unserem Flugplatz (EDLK) Düsseldorf Turm/Dep./App. abhören und zwar aus Sicherheitsgründen, da wir im An- Abflugbereich liegen. Macht nur nie einer icon_wink.gif

Gast B707-430
Geschrieben

@MTOW:

aus deinen Worten entnehme ich gut ausgebildete Unwissenheit über meinen Schreibtisch. Ich habe nämlich keinen, weil ich ständig untwergs bin. Ausserdem gehört

Teamwork, angewandte Kommunikation und Transparenz zu den Charakteristiken meines Berufsbildes. Die Beachtung gewisser Regularien gehört natürlich auch dazu.

@Ursus:

ich habe das auch schon gesehen, dass auf der Terasse in FRA munter der scanner benutzt wird (und nicht nur in FRA). Irgendwie seltsam, wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr ein Spotter vorne am Zaun den scanner von der Polente beschlagnahmt bekommen hat (inkl. Anzeige u. Strafe!!!).

Kann sich noch jemand daran erinnern, dass es vor einigen Jahren mal in Belgien den Fall gab, dass sich ein 15jähriger monatelang (zwar unregelmäßig) mit einem Funkgerät in den Flugfunk eingemischt und Anweisungen an die Cockpitcrews erteilt hat? Da krieg ich heute noch Gänsehaut, wenn ich mir vorstelle, dass da irgend ein Depp eine clearence für einen FL erteilt...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...