Zum Inhalt springen
airliners.de

Köln-Frankfurt: Bald keine Flüge mehr


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Deutsche Lufthansa will im kommenden Jahr ihre Linienflüge zwischen Köln-Bonn und Frankfurt am Main einstellen. Das berichtet die „Berliner Zeitung“. Grund ist der Start der neuen Bahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Köln und Frankfurt, die im August eröffnet wird.

 

Damit wird sich die Reisezeit zwischen Köln und Frankfurt-Flughafen auf 55 Minuten verkürzen. „Dagegen kann das Flugzeug nicht mehr ankommen“, sagte Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber dem Blatt.

Geschrieben

War zu erwarten, spätestens nachdem die LH mit HAM-TXL gezeigt hat, dass sie nicht viel auf "Traditionsverbindungen" gibt.

Geschrieben

Ich denke, jede andere Fluggesellschaft hätte genauso gehandelt und nicht auf "Traditionen" geachtet.

 

Die Lufthansa ist ja immer noch ein Wirtschaftsunternehmen, was Gewinne einfahren (bzw. einfliegen icon_wink.gif) möchte, da kann man leider nicht immer auf "Traditionen" Rücksicht nehmen.

Geschrieben

War ja im Prinzip schon länger bekannt. Und die anderen Kurzstrecken werden dann wohl auch relativ bald eingestellt werden, wie z.B. FRA - NUE/STR/DUS/HAJ.

Geschrieben

Auf N-TV wurde vor wenigen Minuten von Seiten der DLH die Einstellung der Strecke CGN-FRA dementiert.

Geschrieben

str-fra wirds wohl auch nicht mehr lange geben, schade für die stuttgarter, weil dadurch die letzten rel. großen lh-jets (321) verschwinden werden.

aber wenn ich den freak in mir beiseite lasse: in 73min vom hbf stuttgart nach fra ist halt eigentlich schon sinnvoller.

aus meiner jetzigen sicht möchte ich natürlich das nicht. oder die passagiere wolen ab str fliegen und nehmen halt ba, kl, af, lx etc. wäre fast die beste lösung für uns.

für die umwelt ist der zuch sicher auch besser.

gunnar

Geschrieben

Man gewöhnt sich an alles, auch an den Bahnzubringer nach FRA. Was heute noch undenkbar ist, könnte in einigen Jahren schon tägliche Realität werden. Das Angebot von diesen Ultrakurzstreckenflügen ist auf netzwerk-technischer Sicht notwendig, wenn es keine Alternativen gibt. Da es sie aber nun zunehmend gibt, ist es nur konsequent, diese Flüge Schritt für Schritt einzustellen. Die Abwanderung zu anderen Airlines wird sich vermutlich in engen Grenzen halten bzw. gar nicht zu spüren sein. Und wenn doch, wird man halt entsprechend reagieren. Gegen den Markt wird man nicht agieren. Doch auf Dauer wird es die Flüge sinnvollerweise nicht mehr geben.

 

 

Neben CGN und STR-FRA, wird es über kurz oder lang auch DUS und NUE-FRA treffen, noch etwas weiter in der Zukunft evtl. auch HAJ-FRA.

Geschrieben

Allerdings hat die LH diese Einstellung plötzlich heftig dementiert, obwohl dies schon längerfristig geplant war und verkehrspolitisch sowie umwelttechnisch Sinn macht. Das Dementi werden sie sicherlich nicht lange aufrecht erhalten können. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Flüge CGN-FRA eventuell eine Gnadenfrist erhalten , bis die ZUgstrecke gut angelaufen ist.

 

Alex330

Geschrieben

Die Bahn sollte auf der Strecke lieber sehen, dass sie pünktlich ist.

Die Preiserhöhung von 12€ war ja schon happig.

Allerdings erwarten sich alle so viel davon... wenn mir ein bekannter nähe Montabur erzählt was die sich da erwarten... FOC, ja einen ganzen Stadtteil mit Namen "ICE-Bahnhof".

Und die Autobahnabfahrt ist noch nicht mal fertig *lol*

Geschrieben

Das Dementi der LH bezog sich aber nur auf den Zeitpunkt - nämlich der Betriebsaufnahme auf der Neubaustrecke Frankfurt - Köln im August. Zu diesem Zeitpunkt bzw auch später macht das nun auch wenig Sinn, da zunächst nur vgl.weise wenig Zugpaare unterwesgs sein werden. Wenn die Strecke mit dem neuen Fahrplan Mitte Dezember, sowie im darauffolgenden Jahr dann voll befahren werden wird, dann könnte es schnell anders aussehen. Allerdings wird man sicher erst mal abwarten, bis sich der Zugverkehr auf besagter Strecke richtig eingespielt hat.

 

Für den Anfang könnte es zumindest theoretisch doch auch sein, das man wie in STR zunächst beide Angebote (Zug und Flug) für eine Übergangszeit parallel laufen läßt. Andererseits kann man auch gleich auf die Erfahrungen bei STR-FRA zurückgreifen und das Angebot mit einem Schlag umstellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...