GM.AMS Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Nach dem erfolgreichen Vorbild von Lufthansa und ihren von PrivatAir ausgeführten Business-class-Flügen ab DUS wird Swiss im Januar ab ZRH mit Business-class-Flügen nach EWR beginnen. Auch die LX-Flüge sollen von PrivatAir durchgeführt werden. Man will Maschinen einsetzen, die mit 56 Sitzen ausgestattet sind. (Financial Times UK) *** Der Artikel spricht genauer gesagt von Boeing Business Jet mit 56 Sitzen. Das müsste dann ja eine andere BBJ-Version als die von LH eingesetzte sein, oder die Sitzplatz-Config müsste enger als die bei LH sein - was mich aber wundern würde, denn das wäre ja ein klarer Nachteil gegenüber der LH, die in Konkurrenz ab MUC nach EWR fliegt?! Welche PrivatAir Maschinen kommen dafür in Frage? Groetjes, Guido
GM.AMS Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Ergänzend zu oben ist noch zu sagen, dass LX ihre eigenen Flüge von ZRH nach EWR mit A330 dann einstellen wird. (Luchtvaartnieuws.nl) Groetjes, Guido
Airbus330_200 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Nehmt doch einfach die Nachricht direkt vom Erzeuger: New Business Jet service between Zurich and New York Swiss International Air Lines is to introduce a Boeing Business Jet service on its Zurich-New York (Newark) route in January 2005. The aircraft, which will be operated by international business aviation specialist PrivatAir, offers seating for 56 passengers. SWISS will continue to operate its current Zurich-New York (JFK) service using Airbus A330 equipment. SWISS will be offering its new all-Business Class service between Zurich and New York (Newark) six times a week. The flights will be operated by a Boeing Business Jet (BBJ) aircraft with seating for 56 passengers. The new service is scheduled to be launched on January 15, 2005. SWISS‘s current Airbus A330 operations between Zurich and New York (Newark) will be simultaneously withdrawn. But SWISS will continue to offer its present New York (JFK) services from both Zurich and Geneva. The new product will be carefully tailored to business travellers‘ requirements. Passengers will enjoy shorter boarding times, a calmer ambience on board and special inflight service. Cabin comfort will also be assured by the provision of lie-flat seats at a generous 153 cm pitch. And no fewer than four flight attendants will be assigned to each departure. The new product is expected to meet a clear market need among the business travel community. PrivatAir and Swiss have signed a ACMI (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance) agreement which will ensure their close cooperation on this route. The flights will carry LX flight numbers, but the BBJ used will remain in PrivatAir livery. Quelle: http://www.swiss.com Da ist dann ganz klar von einem BBJ die Rede. Ob das ein Nachteil ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe einmal den LH-Service ex DUS genutzt, als noch der BBJ im Einsatz war. War ganz angenehm, aber die Biz in einem großen Jet ist dreimal so angenehm.
GM.AMS Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 "Da ist dann ganz klar von einem BBJ die Rede. Ob das ein Nachteil ist, vermag ich nicht zu sagen. ..." Es ist insofern ein Nachteil, wenn es der gleiche Typ als der bei LH eingesetzte wäre - es ist wohl nachzuvollziehen, dass eine Bestuhlung mit nur 48 Plätzen (wie bei den für LH betriebenen Maschinen) geräumiger ist als eine mit 56 Plätzen. Es sei denn, die bei LX eingesetzte Maschine ist eine grössere BBJ-Version, die mehr Platz bietet und die man entsprechend mit mehr Plätzen (die ja anscheinend auch luxuriös [flatbed, 153cm Sitzabstand] ausfallen sollen) ausstatten kann. Nur: hat Privatair einen solchen (grösseren) BBJ? Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2004-07-01 16:39 ]
Karl Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Es werden immer mehr LX-Flüge im Wetlese von anderen Airlines durchgeführt: ZRH-KRK Styrian Spirit ZRH-FLR Denim ZRH-VCE Denim ZRH-EWR PrivatAir BSL-THF Crossair Europe BSL-MUC Crossair Europe BSL-HAM Crossair Europe BSL-MAD Crossair Europe Ich halte das eigentlich für eine bedenkliche Entwicklung, da LX keine eigenen neuen Strecken mehr eröffnet. Die Frage wird daher sein ob das der zukünftige Trend ist und wenn der nächste Flottenabbau stattfindet. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-07-01 16:56 ]
Javot Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 @Karl Ergänzung: Zürich - Lugano fliegt Cirrus für Swiss Wird eigentlich die neue Strecke Basel - London City von Swiss selbst geflogen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-07-01 18:03 ]
Karl Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Angeblich soll für BSL-LCY eine siebte SAAB zurück in die Flotte geholt werden. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn dies eine dritte für Crossair Europe wird. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-07-01 18:36 ]
debonair Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hi, hat jemand 'ne ahnung ob crossair europe eine eigne internet-page hat??? kennt jemand sonst zufällig eine kontakt e-mail adresse von denen??? ich suche seit langem mehr infos über die, aber auch auf swiss habe ich nix gefunden...
karstenf Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Bekommt denn Privatair einen neuen BBJ? Wo soll der so schnell herkommen? Oder hat Privatair noch einen "rumstehen"? Nur ein Gedanke: Es wird ja spekuliert, dass die LH statt mit dem A319LR möglicherweise einen A330 von Düsseldorf nach NewYork schicken will. Der A319LR könnte dann einen 737BBJ in MUC ablösen. Und dieser könnte dann mit NUR zwei Sitzreihen mehr (dann mit 56 Pax) für die Swiss fliegen. ???
Gast mmairliners Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 @debonair: Crossair Europe ist eine 100% Tochter von Swiss, und fliegt ausschliesslich für Swiss, deshalb gibt es auch keine Internet Präsenz.
Karl Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 @debonair: Es gibt nur eine Postadresse der Crossair Europe (offiziell E.C.A). Hab ich gerade mal aus dem örtlichen Telefonbuch rausgesucht. Du kannst die ja mal anschreiben, wenn Du Infos brauchst: European Continentale Airways E.C.A Aéroport Bale Mulhouse F-68300 Saint Louis Fax: +33 3 89 90 40 89 Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-07-02 16:02 ]
MatzeYYZ Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Das heisst also, das der Service mit dem A330-200 nach EWR eingestellt wird, und durch den PrivatAir Flug ersetzt wird oder verstehe ich da jetzt was falsch? Dann würde man ja mal locker ca.160 Eco-Plätze rausnehmen.
Gast Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 So ist es. BBJ kommt und A330 geht. Nur werden die Ecoplätze nicht gerade -wenn überhaupt- viel Geld einbringen. Die C wird wohl so gut gebucht sein, dass sich ein Flug mit BBJ finanziell mehr lohnt als wie mit einem A330 und 160 eventuell Verlustbringenden Y - Plätzen. Bei den Kampfpreisen würde es mich nicht verwundern. Ob alles so wie geschrieben ist, weiss ich aber nicht. Nur eine Vermutung. Hat die Swiss auch eine First auf Langstrecke? EDIT: Glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass die A330 wo anders gebraucht wird und deshalb auf der EWR - Route verschwindet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-07-02 23:28 ]
MatzeYYZ Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Ja der A340-300 hat 8 First Class Plätze, der A330-200 hat 12 Frist Plätze (manche A330-200 haben aber auch keine First) und die MD11 haben auch 12 First Plätze. Dann werden sich CO und AA aber freuen bald mehr Leute in ihrer Eco auf dem Weg nach NYC begrüssen zu dürfen. Ob sich die Eco jetzt rechnet oder nicht, das Aufkommen ist dafür sicherlich da.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Der "freiwerdende" A330 wird die Strecke ZRH-ORD bedienen, sodass dann auch endgültig die letzte MD11 verschwinden wird Ggf. wird wohl ein A340 auf ORD eingesetzt und der A330 auf einer anderen Route, da gerade ORD viel Kapazitäten benötigt ... Traurig aber wahr ... aber eine einzelne MD11 in einer Airbus-Langstreckenflotte zu betreiben sprengt dann wohl doch ein wenig den Rahmen ... Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
SwissA34 Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 *Dann werden sich CO und AA aber freuen bald mehr Leute in ihrer Eco auf dem Weg nach NYC begrüssen zu dürfen. Ob sich die Eco jetzt rechnet oder nicht, das Aufkommen ist dafür sicherlich da.* LX bedient ja weiterhin New York JFK mit Zürich und Genf und das täglich. Gruss Fabian
Newark02 Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Man sollte an dieser Stelle aber nicht vergessen, daß der tägliche AA-Flug ab ZRH nach JFK im Codeshare mit Swiss geflogen wird. Und um noch eine gewagte These aufzustellen: CO wird am meisten vom Wegfall des LX-FLuges profitieren, da es ja doch Leute geben soll, die lieber nach EWR als nach JFK fliegen.
Tirreg Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Es scheint 2 verschiedene BBJ´s zu geben. Die bei LH von PrivatAir eingesetzte 737-700 und einen BBJ2, der wohl auf der 737-800 basiert (und somit etwas länger ist). Ich kann mir daher nur vorstellen, dass PrivatAir für Swiss einen BBJ2 einsetzt. Sonst macht das mit den 56 Sitzen keinen Sinn. Bin zwischen DUS und EWR geflogen und der Sitzabstand war ganz ok, aber mit 2 Reihen mehr würde es ziemlich eng werden.
karstenf Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Privat-Air hat zwei 737-BBJ in GVA herumstehen. Dieses Bild habe ich heute Mittag (mehr oder weniger aus der Hüfte) beim vorbeirollen aus unserem CRJ geschossen: http://www.karsten-friedel.de/CIMG0837.JPG Kennungen: HB-IIO und HB-IIP. HB-IIO ist ein Luxus BBJ (also ohne Sitzreihen, sondern mit "lockerer" Bestuhlung) und vorallem ein BBJ1. HB-IIP war schon mal im DUS-Einsatz uns hat demnach momentan 48 Plätze...
HB-URS Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Die Privatair hat keine BBJ2 Sie hat 3 Boeing 737-7AK (BBJ1) und das sind die HB-IIO mit 16 Sitzplätzen, die HB-IIP mit 28 Sitzplätzen und die HB-IIQ mit 48 Sitzplätzen. Dazu kommen noch eine Boeing 757-23A mit 49 Sitzplätzen, zwei A319-131 mit je 126 Sitzplätzen, zwei A319-132LR mit je 48 Sitzplätzen und jede Menge kleiner Biz-Jets. Die Cabin-Layouts könnt ihr auf http://www.privatair.ch begutachten. Gruss URS
SkySym Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 ...In January 2005, business aviation specialist PrivatAir will begin operating a brand new 56 seat Boeing BBJ aircraft on behalf of Swiss International Airlines to provide direct non-stop flights between Zurich and New York’s Newark airport.... Sollte einige fragen beantworten!
HB-URS Geschrieben 7. Juli 2004 Melden Geschrieben 7. Juli 2004 Habe heute erfahren, dass es sich bei der von SkySym erwähnten neuen BBJ für Privatair um eine BBJ2 (737-800) handeln wird. Gruss URS
Gast BODAN Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Freu mich schon auf den Service. Unsere Schweizer Kollegen buchen uns sicherlich auf den Flight. Bin schon von Düsseldorf und München mit dem Business Jet rübergedüst. Recht nette Angelegenheit und nicht so viel nervige/laute Leute...
Karl Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 @Bodan: In der Business und First bei LX hast Du in der Regel aber auch keine "nervigen und lauten" Leute. Ausser vielleicht während des Ein- und Aussteigens. Ich halte Dein Posting hier für ähnlich elitär und wichtigtuerisch wie Dein Posting der Upcoming-Trips. Nichts für ungut . Grüsse Karl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.