Zum Inhalt springen
airliners.de

REWE sagt Billigfliegern den Kampf an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein interessanter Artikel aus der Chemnitzer "Freien Presse":

 

REWE putscht gegen Billigflieger

 

Frankfurt/Main. Die Rewe Touristik plant als erster großer Reiseveranstalter Maßnahmen gegen die Billigpreispolitik zahlreicher Ferienfluggesellschaften. Die Angebote von Air Berlin, Condor, Hapag-Lloyd-Flug seien nur möglich, weil Reiseveranstalter ihnen zuvor einen Großteil der Sitzplätze zu wesentlich höheren Preisen garantiert hätten, sagte Rewe-Touristik-Chef Dietmar Kastner. "Damit ist bald Schluss. Wir denken sehr ernsthaft darüber nach, schon im Winter den Airlines keinerlei Garantien mehr zu geben", sagte Kastner.

 

Wie ist eure Meinung dazu? Hat das vielleicht auch den Zweck die Situation der LTU zu stärken?

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

....REWE putscht gegen Billigflieger ....

 

??? Diese Überschrift verstehe ich nicht ganz. Meiner Meinung nach macht REWE Stunk gegen normale Charter-Flieger (ist auch noch AB auf einigen Strecken)...

Man kritisiert die Billigpreispolitik dieser Charter-Airlines.

Hat doch nichts mit "Billig-Flieger-LOCO zu tun.

Inaltlich hat diese Nachricht schon Brisanz!

Geschrieben

Eben. Vor allem Herrn Hunold durfte da doch ein bißchen aufhorchen. Denn allein mit seinem Citty-Shuttle ohne große Charter-Kontingente dürfte er erheblich schwerer haben!

Geschrieben

hallo bach, du bringst da aber eins durcheinander. die reiseveranstalter machen immer vollmundige versprechungen bezüglich der sitzplatzkontingente und lassen dann die charterairlines im regen stehen weil die veranstalter nicht in der lage waren, die reisen zu verkaufen. du könntest als airline dagegen vorgehen und deine zugesicherte kohle einklagen aber dann bucht der veranstalter in der nächsten saison nicht mehr bei deiner airline. die einzelplatzverkäufe bei den airlines (zu welchen preisen auch immer) sind das produkt der schlechten marktsituation in der tourismusbranche (man liesst ja auch immer das die reisen jedes jahr billig wie nie sind.. ha ha ha).

 

lg sputter

Geschrieben

@ sputter

Du wirst mir aber jetzt nicht erklären wollen, dass AB mit dem Charterverkehr abgeschlossen hat und ausschließlich mit dem Chutlle - Verkehr konkurrenzfähig bleiben wird? Mag sein, dass mittelfristig H. AB gern so weit bringen würde - im Moment ist er noch darauf angewiesen.

Geschrieben

das hat doch niemand behauptet, man muß nur lesen können. im übrigen bei AB ist der anteil an einzelplatzkunden schon auf über 50% angewachsen. schau dir mal aero lloyd an, die waren fast nur auf charter fixiert und natürlich auch ägypten experten und wenn da der tourismus zusammenbricht, geht die airline gleich mit. du mußt also heut ein zweites standbein haben. denn seit dem 11.09.hat sich der tourismus nie richtig erholt.

 

lg sputter

Gast magic319
Geschrieben

Die anderen haben doch die gleichen Probleme

Das ist eben Wettbewerb

@bach: mit Shuttle hast's nicht so icon_wink.gif

Geschrieben

Ich glaube irgendwie habe ich da einige Probleme?! icon_smile.gif mit dem Schattel!? - bin wohl etwas legasthenisch!

 

 

 

Im Übrigen wollte ich auch nicht behaupten, dass es schlecht wäre, sich auf LoCo - Linienflüge zu konzentrieren. Es steht für mich ausser Frage, dass das reine Charterfluggeschäft, wie es bisher durchgeführt wurde, der Vergangenheit angehört.

 

Ich wollte deutlich machen, dass auch H. von aussen Druck bekommt und zwar nicht von Wettbewerbern, sondern von Kunden, denen er Kontingente anbietet. Wahrscheinlich auch eine ungewohnte Situation für ihn, auch einmal am anderen Ende zu sitzen. Vielleicht erhält er dann auch einmal ein "Motivationsschreiben" von REWE.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-07-01 22:06 ]

Geschrieben

fakt ist doch eins: ob ein veranstalter einer airline garantien gibt oder nicht es ist total wurst weil die airlines in den letzten jahren immer garantien bekommen haben und die nicht eingehalten wurden. also wird das niemanden wirklich interessieren. es war ja nicht die rede davon das die airlines nicht mehr gebucht werden. im übrigen würde man da ja wohl so gut wie keine deutsche airline mehr buchen können und das lässt sich der deutsche tourist nicht gefallen.

 

lg sputter

Geschrieben

Ich glaube, die REWE kann Charter- und Billigflieger nicht ganz auseinanderhalten. Die Charterairlines Hapag-Lloyd Flug, Condor, LTU usw. sind abhängig von den Veranstalterkontingenten.

 

Die Billigflieger (HLX, Germanwings) haben bis auf die Mallorcaflüge überhaupt keine Veranstalterkontingente und sind auch nicht darauf angewiesen.

 

Air Berlin ist die Mischung, im City Shuttle gibt es keine Veranstalterkontingente, im Charterverkehr aber sehr wohl.

 

Herr Kastner muss wohl erstmal Nachhilfe bekommen. Übrigens ist die REWE ja an der LTU mehrheitlich beteiligt, gibt er denen dann auch keine Garantien mehr ? Sie haben ja angekündigt, Billigflüge auf der Fernstrecke ab Köln anzubieten.

 

Diese Ankündigung ist für mich reines Wunschdenken. Woher will REWE denn die Flugkontingente sonst bekommen ? Die LTU kann ja nicht alles selbst abdecken und ist kostenmässig auch nicht in der Lage, mitzuhalten.

 

Also, der Träumer ist nicht ernst zu nehmen.

Geschrieben

Denke mal, dass die Chemnitzer Zeitung das aus der Touristik Report von Donnerstag in etwas abgeänderter Form wiedergeben hat. In der TR von Do ist ein Exklusivinterview vom Kastner, REWE Touristikchef, der sich in dem Interview massiv dadrüber aufregt, dass Veranstalter 190-200€ für einen PMI Returnflug zahlen und Endkunden für 38€ darunter düsen.

Die Schlacht um PMI hat Kastner demnach schon aufgegeben und kündigt an im nächsten Jahr 30-40% weniger Kapazitäten für PMI einzukaufen...nachdem bereits dieses Jahr die Kapazitäten um 30% runtergefahren wurden, was man ja anhand der TJAE und ITS Kataloge sehen kann, wo nur noch 2 Abflugtage in der Hauptsaison angeboten werden...ein trauriges Angebot meiner Meinung nach!

 

Ferner will Kastner mehr auf flexible Kontingente setzen und notfalls nachkaufen...und als Schlag gegen die Carrier kündigt er an, dieses auch wieder vermehrt bei ausländischen Airlines zu tun.

 

Alles in allem einige sehr strenge Äußerungen vom Kastner, die sich hauptsächtlich gegen Teckentrupp, Beeser, Hunold und Kurth richten.

Geschrieben

@ CAT

 

Kastner brauch keine Nachhilfe, höchstens ab und zu unsere Deutschen Journalisten, die oft oberflächlich recherchieren und sogar oberflächlich Fach-Äußerungen interpretieren!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Passend dazu einen offenen Brief von Hinrich Bischoff, Eigentümer von ST, der heute in der TR abgedruckt ist:

 

„Lieber Herr Kastner,

 

Mit Interesse habe ich ihre richtige Analyse „Zustand der deutschen Flugpauschalreise“ gelesen.

 

Wenn Sie ehrlich sind, es sind Entwicklungen im Laufe der Zeit eingetreten, die Sie als Veranstalter zusammen mit Ihren Kollegen hätten steuern können, vermeiden bzw. mildern müssen. Aber für den Vorteil des Augenblickes hatten sie zugegriffen, Sie haben zu günstigen Preisen und Konditionen das Angebot der Air Berlin wahrgenommen. Sie haben nicht interveniert, als Air Berlin nach anfänglichen Wohlverhalten das Schleusentor Einzeplatzbuchungen Sie massiv konkurrieren werden.

 

Jetzt- etwas zu spät- lamentieren Sie. Aber, wenn sie ehrlich sind: der Zug ist abgefahren! Air Berlin ist nicht allein im Einbuchungsmarkt. Andere sind gefolgt bzw. waren schon aktiv. Sie selbst benötigen zu viel Teilkontingente aus dem Air Berlin Netzwekr, als dass sie auf Air Berlin verzichten könnten. Sie sind im Prinzip schon jetzt wirtschaftlich von Air Berlin abhängig.

 

Aber Sie werden schon das beste daraus machen, wenn die Pauschalreise langsam dahinstirbt. Ich bin davon überzeugt, dass neue Formen das Angebot Pauschalreise ersetzen werden – der normale Weg des Gehens und Vergehens.

 

Und noch eines: ausländische Charter Carrier zu beschäftigen, dürfte Ihnen nur begrenzt möglich sein. Auf alle Fälle wäre dies bei den heutigen Angeboten wirtschaftlich nicht denkbar.

 

Ich selbst gebe zu, dass ich die Entwicklung verpennt habe. Ich ging davon aus, dass ich meinen Großkunden(meine Anmerkung: TUI) voll zu unterstützen habe und alles unterlassen müsse, as diesem schadet. Also war für mich das Einbuchungsgeschäft von Übel. Meine romantische Treue hat im Dschungel dieses chaotiscen Geschäfts nicht gebracht.

 

Mit meinem ehemaligen Großkunden, dem ich sklavisch folgte, habe ich nunmehr einen flotten Nullumsatz, während der „Innovator“ Hunold bei eben diesem Veranstalter nun mehr Umsatz tätigt, als den, den ich mit diesen Kunden früher hatte.

 

Nicht, dass sie meinen, dass ich verdrossen oder neidisch bin. Im gegenteil, ich sehe die Entwicklung der Air Berlin mit Bewunderung und werde mich bemühen, künftig etwas weniger einfältig aber kreativer zu sein. Hierzu gehört, dass Air Berlin neulich von mir 3 herrliche Flugzeuge leaste.

 

Entschuldigen Sie, aber das musste ich mir von der Seele schreiben.“

 

Mit sportlichem Gruß

 

Dr. Jur. Hinrich Bischoff

Geschrieben

@sputter

 

TR ist "Touristik Report", eine der führenden Fachzeitschriften im Touristik Bereich.

 

http://www.touristikreport.de

 

Die Zeitschrift hat verdammt gute Insights in der Touristik/Luftfahrt und hat eindeutig die besten Kontakte "zu den Kreisen". Ist schon manchmal furchterregend, welche Details aus eigentlich geheimen Sitzung/Plaungen etc. dort veröffentlicht werden. Meistens stimmt sogar was die schreiben.

Geschrieben

Jepp...wobei die manchmal durch die Bekantgabe solcher Details auch schonmal öfters für geplatzte Deals sorgen. Die TR ist zwar eine sehr gute Zeitung, meiner Meinung nach orakeln die aber ein bisschen zuviel und bringen ihre Meldungen noch in einem zu frühen Stadium raus...aber der offene Brief vom Bischoff zeigt doch mal, wie gewitzt der Kerl ist...und ein ordentlicher Schuß Selbstironie ist am Ende auch noch dabei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...