sputter Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 @ snooper ...Neither the narrow-bodied aircraft developed for short and medium-haul distances (e.g. A320, B737, B757, MD80) nor the medium-haul wide bodies (A300 and A310) are fitted with fuel dumping nozzles. For these aircraft, the difference between the maximum permitted take-off and landing weights is so minimal that the aircraft can land with excess weight in all cases of emergency... http://www.adv-net.org/eng/gfx/E10C8E1146D...7991A127202.php lg sputter
Chris99 Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Die A310 kann definitv keinen Sprit ablassen. Sie erfüllt auch so die Vorschrift JAR/FAR 25.1001 (siehe hierzu auch den Thread http://www.airliners.de/community/forum/vi...538&forum=1 ). Dass es bei solch einer Landung zu Struckturschäden kommt, ist eher auszuschließen. Sprich, der A310 hätte sofort landen können. Nur bei einem defekten Rad ist es natürlich ratsam so leicht wie möglich zu sein. Und die 280km nach HAJ..... Auch nicht anders als über FRA zu kreisen, dort bei der Landung evtl. die Bahn zu beschädigen und damit ein Chaos auszulösen.....
Aviator Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Moin, ich sehe bei dem Flug zur Basis in HAJ kein Problem. Aus wirtschaftlicher Sicht war das die einzig sinnvolle Lösung! Und spricht aus sicherheitstechnischer Sicht wirklich etwas dagegen? Kann hier jemand das Risiko beurteilen, dass das Fahrwerk nach dem Reifenplatzer "kokelt" (Zitat kingair9)? Ich stelle mir das eher unkritisch vor. In der Luftfahrt gibt es täglich diverse kleinere Zwischenfälle. Ich mache mir da keine Sorgen. Gruß, Aviator.
BobbyFan Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Ein Reifenplatzer ist nichts ungewöhnliches. Warum aber sollte danach das Fahrwerk "kokeln"? Ihr schaut zuviel Katastrophenfilme. Ersatzreifen für HF sind genug im Store in FRA, aber ´ne (eventuell benötigte) Ersatzmaschine war halt nur in HAJ. @ snooper: Es war nicht nur eine Protectorablößung des Reifens sondern ein Totalverlust, also ist der mit auf der Achse liegende Reifen wegen Überbelastung bei der Landung mitzuwechseln. In FUE werden sie aber (IMHO) max. einen Reifen auf Lager haben. Der HF A310 kann nicht "Dumpen". Muss er auch auch nicht können. Macht er `ne Übergewichtslandung, haben wir (je nach können des Piloten) ein paar Kontrollen zu machen. @ starline + B707-430 Der Vogel ist ein Schwätzer! ... und (BTW) warum sollte LH einen (zahlenden) Kunden schlecht machen. LH handled HF in FRA in technischer Hinsicht. Ingo
Nico Geschrieben 7. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2004 hi aber das flugzeug war nicht mit der blauen bemalung sondern mit der alten --> flieger war in RTL zu sehen
flusifan Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 es sind nur die A310-200 von HLF in der Alten Bemalung. ich glaube die wollten die mal aus mustern D-AHLA,D-AHLW,D-AHLZ http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?219872
APTSLOT Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @N5FF schau mal in Deinen Pers. mails nach ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.