Zum Inhalt springen
airliners.de

PCCB (Pilot / Controller Club Berlin)


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

*autsch*

 

Also ursurs: etwas mehr üben bitte, teilweise verplapperst du dich einfach zu köstlich!

 

Schick mal OMOGI wieder, ich brauch noch die autogrammadresse des magastars.

 

Warum willst du uns nicht verraten welches muster du fliegst?

Hast du wiklich angst wir könnten dir fragen stellen die du nicht beantworten kannst?

Geschrieben

So?

 

Da muß ich jetzt aber um nähere Auskunft bitten!

 

Mein Muster kenn ich gut genug keine Angst... icon_smile.gif

Geschrieben

ich habe ja keine angst!

 

ich würde nur gerne mal wissen was für ein flugzeug du fliegst, mehr nicht.

 

Ich weiss ja das du daraus ein grosses geheimniss machst, ich kann nur nicht verstehen warum, bitte sage es mir!

 

 

oder sage mit zumindet was fürn flugzeug das ist, also 2 mot turboprob, oder 2 düsen, oder 4 düsen, oder 2 kolben...

 

wenn wieder nix oder nur ne dumme bemerkung von dir kommt, zeug das davon das du halt garnix fliegt.

Geschrieben

Also muss ich mich ja anschließen. Wäre doch ne netter Zug wenn uns Ursus mal sagt was er so fliegt oder auch fährt???

Wer so viel Haue hier in den Foren kriegt, der ist schon fast wieder was besonderes.

Ursus, gib uns mal ein Thema von dem du was verstehst...

happy landings

Geschrieben

Bin mal BAe146RJ geflogen, das muß reichen.

 

Fragen gibts aber auch so genug, musterunabhängig...

Geschrieben

Bae146 - Dass ist gut.

Meine Freunde bei einer grossen deutschen Airline (fuer die ich mittlerweile nicht mehr arbeite) berichten mir immer, dass ihre 10 Bae146 eine verdammt schlechte Dispatch-Performance hat.

Staendig muesse mit Hilfe von MEL etc. gecheckt werden, ob die Maschine mit dem und dem Fehler flugfaehig ist und alle naselang steht eine in der Werft zur Reperatur.

 

Nun habe ich also endlich mal die Gelegenheit, nen Piloten dazu zu interviewen, was haelst du denn von der Bae146 bzw. wo sind die Schwachstellen?

Triebwerke, Elektrische Systeme, Hohe Wartungsaufwaende...?

 

Du musst ja als Pilot so einiges davon mitbekommen haben, gib mir mal nen Tipp icon_wink.gif

 

Danke im Voraus fuer deine Antwort

ATN

Geschrieben

Geht doch!

 

dann kannst du mir ja auch sagen wo ich für das masks micro (oxygen) die squelsch einstellen kann oder on es sowas gibt.

Ich will das nicht für den BAE wissen, sondern wür einen flieger der das selbe oxygen system aht.

 

Danke für die antwort und gruss

Geschrieben

Na also, wird dieser Threat doch auch langsam interessant...

Kann wenn gewünscht auch noch was zum Eierbus, dem kleinen, also ..20er zugeben, vielleicht lerne ich auch noch was interessantes dazu......

happy landings

PS:Bina nd en Tipps zwischen den Zeilen interessiert...

Geschrieben

Tja,

also ich weiss das ursus das hier gelesen hat!

nun bleibt die grosse frage:

Warum wollte er nicht antworten?

 

Ich habe ihm extzra eine PM mit dem hinweiss geschickt!

diese PM hat er auch gelesen!

 

Fragen über fragen...

 

Gute nacht.

Geschrieben

Immer mit der Ruhe... icon_smile.gif

 

Hab schließlich auch noch was anderes zu tun im Leben.

 

Die Oxy Mask hat keinen Squelch soweit ich mich entsinne nach 6 Jahren.

 

Und was die Reliability angeht ists eben ein Brite wobei man sicher einen Unterschied zwischen BAe146 und BAe146RJ machen muß!

 

Ich fand ihn cool, 4 Engines haben natürlich einen höheren Wartungsaufwand als 2 und sie waren auch nicht wirklich zuverlässig und ohne Reverser aber mit Autothrust und FADEC gesteuert. (viele engine-failures bei dem Muster)

Aber sonst kann ich nicht meckern!

 

Was die MEL Items angeht erreicht er natürlich keinen A320 Standard das ist klar aber viele Ausfälle ist wirklich relativ.

Spezielle Schwachpunkte hab ich jetzt nicht mehr in Erinnerung aber das mit den "Problemzonen" kann über die Jahre variiren.

Kann mir ja auch egal sein, ich soll ja schließlich nicht dran rumschrauben.

 

Er ist besser als sein Ruf, besonders was die Power angeht...

 

Und seid ihr jetzt schlauer?

 

Das schlimmste an dem Eimer war das Overheadpanel mit den "Klaviertasten" und daß die Briten das Cockpitlayout gebaut haben. icon_smile.gif

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-07-15 12:29 ]

Geschrieben

So, so... ihr machts euch ja leicht... icon_smile.gif

 

Ich kann mir über dich auch eine Meinug bilden, nämlich die eines Null-Raffers der nicht kapiert daß man nach einem oder 2 Musterwechsel sich wohl kaum an jedes Featueres seines alten Musters erinnern könnte.

 

Das zeichnet die echten Loser aus...

Geschrieben

Tja Ursus,

 

dann hast du gerade deinen Arbeitgeber verraten: 4U, du hast instinktiv eine Bae und eine A320 verglichen.

Diese Kombination ist sehr selten, noch dazu hast du im Spotterthread als OMOGI behauptet, Spotter nach SXF zur Ila geflogen zu haben icon_smile.gif

Wer fleigt denn STR/CGN-SXF mit A320? 4U

 

Tja, dann werd ich mal ein paar alte Kontakte anwaermen und fragen, welcher 4U-Staff frueher an/auf der Bae gearbeitet hat!

Zuerst frag ich nach Piloten, und dann nach dem Rest und wenn es 6 Jahre her ist dass du BAe geflogen bist wird es noch einfacher.

Die Liste der Neueinstellungen fuer D-AKNH in 1998 hab ich ja noch fast im Kopf icon_smile.gif

 

Greetings & Freu auf ein Treffen in CGN

Geschrieben

Falsch. icon_smile.gif

 

Ich hab vom A320 keine Ahnung, da müßte ich schon einen Kupmpel mit Rating fragen.

 

Daß die Kisten zuverlässig sind ist doch nix Neues.

 

Außerdem bin ich nicht OMOGI, frag doch den Webmaster...

Geschrieben

ach ursus,

 

Ich kann mir über dich auch eine Meinug bilden, nämlich die eines Null-Raffers der nicht kapiert daß man nach einem oder 2 Musterwechsel sich wohl kaum an jedes Featueres seines alten Musters erinnern könnte.

 

Du wolltest doch bestimmt nicht wieder anfagen user zu beleidgen oder?

 

Nunja, also ich glaube so jeder mensch der irgentwie in der lage ist ein verkehrsflugzeug legal zu fliegen, weiss das es ganz bestimmt KEIN squelsch regler für ein micro gibt.

Squelsch ist eine rauschunterdrückung im funkbereich, und daher wird das nicht am sender (micro) sonder am empfänger geregelt!

 

Ich habe dir da eine fangfrage gestellt, und bist voll drauf reingefallen.

 

Das weiss sogar ich als "Null-Raffer".

 

Das zeichnet die echten Loser aus...

 

Da hast do vollkommen recht!

Geschrieben

@SkySym: Ist Dir eigentlich aufgefallen, daß Du "Squelsch" geschrieben hast und Ursus "Squelch"? Fiel mir vorhin auf, als ich bei Google nach dem Hintersinn Deiner Frage gesucht habe...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-07-15 17:29 ]

Geschrieben

Stimmt natürlich, ich dachte an den Funk allegemein.

 

Na ja, trotzdem arm sich soche Spitzfindigkeiten einfallen zu lassen, zeichnet auch Loser aus! icon_wink.gif

Welche die keine Verkehrsflugzeuge fliegen!

Geschrieben

@Sky: Wollte damit sagen, daß Ursus das Wort nicht bei Dir abgeschrieben, sondern richtig geschrieben hat. So was nennt man dann Kombination und Mr. Holmes wäre Stolz auf mich. icon_wink.gif

Geschrieben

@Manuel

achsoo meinst du das icon_smile.gif

 

@Ursus

Is klar, du hast recht.

 

aber du hast ne gute wahl getroffen.

du sagst und nicht welches muster du jetzt fliegst, nur das alte, so lannste du jeder fareg die nicht mel eben bei google zu finden ist mit der ausrede "ist zu lange her" beantworten.

clever.

... ich bin vor 10 jahren condorde geflogen, frag mich mal wass ich weiss alles! (ups vergessen, welche airline war das noch?) ...

 

Mach dir nix draus, könnte schlimmer kommen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SkySym am 2004-07-15 16:22 ]

Geschrieben

Klar bei Google findest du alles! icon_smile.gif

 

Ich sags nochmal, es gibt auch musterunabhängige Fragen.

Geschrieben

Mal ne kurze Nebenfrage am Rande: Was tut es bitte zur Sache, wer, wie, wo und was fliegt? Dieses Forum lebt davon, daß sich ein jeder selber überlegen kann, wieviel er hier von seinem Privat-/Arbeitsleben Preis gibt. Der eine tuts halt mehr, der andere halt weniger. Und wenn einer weniger von sich erzählt dann kann man da nichts dran ändern - und vor allem auch extrem schlecht prüfen. Es gibt mittlerweile fast alles die Luftfahrt betreffende irgendwo im Netz zu finden. Wenn ich mich ein wenig schlau anstelle, kann ich vorgeben sonstwer zu sein und keiner, der sich nicht wirklich im Detail (!!) auskennt, würde es erkennen.

 

Eine allgemeine Frage nach einer Masken-Mikro-Squelch ist da geradezu lächerlich! Kenne ich alle Details von meinem Flieger? Mit Sicherheit Nein! Auf jeder Tout wieder gibt es was zu lernen und was neues zu entdecken - oftmals sind das genau nicht die wichtigen Dinge, aber die kleinen Details... Im übrigen finde ich eine Maske-Mirko-Squelch gar nicht so abwegig!

Kleiner Exkurs für alle Bodenständigen: Wenn man die Maske aufhat bleiben einem zwei Möglichkeiten: Entweder man schaltet das Mikro ab und muß für alles, was man dem Kollegen sagen möchte die Sprechtaste drücken, oder das Mirko ist "hot" wie sonst auch immer und überträgt alles, was man von sich gibt. Letzteres ist die eindeutig bequemere Variante hat aber einen entscheidenden Nachteil: Der Gegenüber bekommt die Atemgeräusche in voller Dröhnung auf die Ohren - Darth Vader läßt grüßen!!

Eine regelbare Squelch (also ein Filter, der Signale unterhalb eines gewissen Pegels ausblendet und nur öffnet wenn der definierte Schwellwert überschritten wird - z.B. durch Sprache) wäre da durchaus eine sinnvolle Sache, wenn man ihn evtl. mit einem Frequenzfilter koppelt.

 

Ich persönlich bin auch nicht gerade begeistert von Ursus Beiträgen aber mir persönlich ist es völlig wurscht, ob er fliegt oder mal geflogen ist oder es nur vorgibt zu tun. Ich bilde mir meine eigene Meinung dazu und werte halt entsprechend für mich - wäre das nicht auch eine Möglichkeit für all die so ungeheuer engagierten Aufklärer in diesem Thread?? Zum Streiten gehören immer zwei - aber auf eine niveaulose Provokation NICHT zu reagieren, ist das nicht wahre Größe?

 

In diesem Sinne,

Gruß,

 

Nabla

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...