OS-A330 Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Ich habe gerade gesehen, daß sehr viele Tarife der AUA ex Deutschland billiger sind, als bei Abflug ex Österreich. Zur Zeit kostet SIN ab FRA via VIE EUR 570,- (exkl. Taxen), und ab Wien EUR 849,-. Das ist doch eine riesige Frechheit! Soll ich jetzt mit Zug nach München fahren, um dann billiger mit AUA nach XYZ fliegen zu können. Diese Praxis ist mir nicht unbekannt, daß man aber dermaßen starke Unterschiede vorfindet, überrascht und verärgert mich doch. Gab es nicht vor einigen Monaten eine Diskussion auf EU-Ebene, um diese Vorgangsweise zu beenden?
Gerry Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Ich wollte vor kurzem Online ein Ticket bei LH Zürich -Hamburg buchen. Als ich fast alles eingegeben habe, kam dann, daß der Preis je nach Wohnort des Buchenden variieren kann. Ich dachte auch, daß vor kurzem die EU dagegen vorgegangen wäre und zumindest alle E-Tickets unabhängig vom Buchungsort denselben Preis haben müßten!? Da zum eh schon etwas teureren LH Tarif dann noch einmal ein Aufschlag fällig gewesen wäre, habe ich dann bei AB gebucht! Verstehen kann ichs aber auch nicht, weil ich dachte, daß diese Praxis durch die EU abgestellt worden sei??
airbussi Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Leider ist das üblich in Europa. Das liegt am Wettbewerb im Abgangsland. Lufthansa bietet Paris-Tokio im August um 1/3 günstiger an als FRA-TYO . Wenn man z.B. Business in die USA mit BA via London fliegt, dann zahlt man Preise von denen die Briten in der Maschine die ex LHR geflogen sind, nur träumen können. Generell gilt : Fast jeder Carrier ist im eigenen Land am teuersten. Darum brauchen Miles and More Mitglieder in den USA auch nur weniger Meilen für alles. Ist ganz schön unfair......
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 quote airbussi: Generell gilt : Fast jeder Carrier ist im eigenen Land am teuersten Ich hatte neulich hden Fall (hier auch gepostet), daß ein Lot-Ticket Polen-Russland-Polen hier in Deutschland zum LH-Preis verkauft wird, egal ob über *-Website oder Reisebüro und in Polen selber nur die Hälfte gekostet hat.
airbussi Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Das hat wiederum einen anderen Grund. Polen ist ein sog. "Weichwährungsland". Da wird der Preis immer dem im Ausstellungsland angepasst. Sonst würde ja jeder Asien-Reisende zwei One-Ways kaufen,da die Tarife ex Asien viel günstiger sind.
A300 Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 Während meiner Studienzeit habe ich am Flughafen Frankfurt gearbeitet und dort kam es oft vor, dass Passagiere ihre Flüge z.B. ab Straßburg gebucht hatten, weil es von dort aus um einiges billiger zu sein scheint. Jedoch war im Routing Straßburg-FRA-? immer der Bustransfer mit inbegriffen d.h. wer ohne den Gepäckabschnitt Straßburg-FRA am Check-In ankam wurde nicht mit auf die nächste Strecke genommen->der Fluggast wurde aufgefordert, sich für das letzte Teilstück einen neuen Flugschein, und zwar für den BRD-Tarif, zu kaufen. Freunde, ihr glaubt nicht, was dass jedesmal für ein Theater war.
arjay54 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Die Preise differieren sogar innerhalb eines Landes. Es gibt fernöstliche Reisebüros in D, die an fernöstliche Kundschaft Flüge dorthin zu wesentlich günstigeren Tarifen abgeben als ein Deutscher zahlen würde. Die Bedingung ist, dass diese Tarife auch nur in der jeweiligen Landessprache beworben werden dürfen.
snooper Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 <<.. Freunde, ihr glaubt nicht, was dass jedesmal für ein Theater war...>> Ich glaub's Dir! Ist halt symptomathisch für das Hochpreisland D. Ich dachte immer, wenn wir mal EU sind wird alles besser. Aber Pustekuchen. Ob das die hier besprochenen Ticketpreise sind oder der eingeschränkte Pkw-Kauf im europäischen Ausland oder die Behandlung Polens in Steuerfragen als Drittland, also nicht-EU Land, es ist immer das Gleiche! Ein einig Europa wird vorgegaukelt, schließlich sollen wir ja dafür zahlen, nur die Vorteile, die bitteschön, nicht in Anspruch nehmen...
Bobby Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Im europäischen Vergleich (für Langstreckenflüge)ist Deutschland das Land mit den niedrigsten Flugtarifen, auch wenn unsereins subjektiv nicht den Eindruck hat!
Kai1979 Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 HuHu, ich bin 2003 mit British Airways in die USA geflogen. DUS - LHR change to LGW - MCO und zurück Auf dem Rückflug sagte ich dem Check-In-Personal in MCO, dass ich in London bleiben möchte und den Rückflug LHR - DUS nicht wahrnehmen werde. Die Frau am Schalter hat sich total aufgeregt, und meinte, das dürfte ich nicht, rechntet mir dann irgendwas vor und wollte über 100 Euro von mir Gebühren haben, dafür, dass ich den letzten Teilabschnitt verfallen lasse. Nun da ich einen London sowieso einen Flugplatzwechsel hatte, wo das Gepäck nicht durchgechecked wird, sagte ich der Dame dann, dass ich in diesem Fall doch nach Düsseldorf fliegen würde. Leider habe ich es dann nicht mehr rechtzeitig nach LHR geschafft Kai http://www.kaiprivat.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.