Hame Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Die erste spontane Suche von mir hat auf Anhieb zwei verfügbare A320, Baujahr 1997, direkt von Airbus ergeben. Sind ab sofort verfügbar zum Verkauf oder Leasing. Der entsprechende Link ist: http://www.airbus.com/dynamic/asset/aircraft_available.asp
Flugplan Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Das der Markt an gebrauchten A320-Flugzeugen abgegrast ist sieht man doch bei GermanWings ganz deutlich. Warum meint ihr das GermanWings nicht A319 und A320 ausleiht? Wäre für den Paxen und das Personal am einfachsten, funkioniert aber aus folgenden Gründen derzeit nicht: 1. Der Markt gibt bei diesen beiden Typen derzeit nichts her (wobei A319 noch nie auf Halde waren) 2. Die wenigen A320, die eventeull verfügbar wären sind zum Verkauf oder Leasing vorgesehen. Nicht für Short-Lease gedacht. 3. Deshalb weicht man auf andere Airlines, wenn es geht aus. Bei GermanWings sind das z.B. Condor, SunExpress usw. Flugplan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-07-08 08:44 ]
Manne Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Sind die neuen FLugziele von V Bird gestern und heute auch geflogen worden? seit 07.07.04 Stockholm seit 08.07.04 Prag
Phantom_der_Ope Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Auch wenn der ein oder andere mich jetzt dafür am liebsten lynchen würde: Germanwings ist nach wie vor ein Verdrängungsprojekt von Lufthansa und gehört stärker zum Lufthansakonzern als das viele sehen wollen. Daher hat 4U kaum Probleme Ersatzmaschinen zu bekommen. Was Fliegt denn für 4U? - Condor - Sun Express - Eurowings => alles Lufthansa-Ableger! Der einzige, der nix mit LH zu tun hatte war EUJet mit ihren F100. und warum hat man die wohl angemietet? Weil weder konzernintern, noch von außen brauchbares Gerät beschaffbar war...
bach Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Das sehe ich geanuso wie Phantom_der_Ope. Wo least denn Germanwings die Flugzeuge und vorallem kann sich jeder an zwei Fingern abzählen, zu welchen Konditionen. Das ist grundsätzlich Verdrängungsstrategie. Es ist nur noch einmal daran erinnert, wie sich LH gegenüber ST bezüglich Slots und Preisen verhalten hat. Seltsamer Weise findet ein derartiges Verhalten gegenüber 4U nicht statt, obwohl "4U so selbstständig wirtschaften muss und ohne Hilfe der Konzernmutter", wie immer wieder von LH und 4U behauptet wird. HA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-07-08 15:02 ]
Hame Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @ Phantom Ich möchte mal wetten, daß 4U die Airbusse aus dem LH-Umfeld zu Vorzugskonditionen bekommt, die sie sicher so am Markt nicht erreichen würden. Sicherlich war EU dann die günstigste Wahl, als man sich umschauen mußte nach externen Fliegern. @ all Mich wundert, daß man bei VBA neue Strecken aufnimmt, obwohl man kein eigenes Fluggerät hat. Hätte man da die neuen Ziele nicht noch einige wochen zurückstellen können, bis ausreichend eigene Kapazität ist? So weicht man aus auf einem Fremdanbieter, der logischer weise nicht den gleichen Qualitätsanspruch hat. Ist wieder so eine MAnagemententscheidung von VBA, die ich nicht nachvollziehen kann. Aber das Thema hatten wir ja schon mehrfach ...
D-NRN Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Mich wundert, daß man bei VBA neue Strecken aufnimmt, obwohl man kein eigenes Fluggerät hat. Die neuen ziele sollten mit Fokker 100 durchgeführt werden (es ist ja auch logisch, neue Ziele erstmal mit kleinerem Gerät anzufliegen). Als das geplant wurde, ging man verständlicherweise davon aus, dass man zwei F100 von EU Jet leasen würde und dass diese auch ztuverlässig eingesetzt werden können. Was EU sich da leistet, wirkt ja fast wie ein Märchen, so dreist ist es! Aufgrund der Probeleme mit der Fokker denkt man darüber nach, die zweite nun doch nicht mehr anzumieten. Wahrscheinlich entstehen dadurch die engpässe.
Gast olo Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Tag Leute, nicht nur VBird hat Probleme, auch Flughafen NRN(Basisflughafen von VBird) ist fast Pleite. Anbei WDR Link (Bericht über Finanznöte vom Flughafen NRN. http://www.wdr.de/themen/verkehr/luft/flug...enstyle=verkehr Gruß olo
Gast Rheinair Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @Olo Es gibt an anderer Stelle eine Diskussion zu diesem Thema: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=9&6 Ich verweise auf mein dortiges Posting.
Gast BODAN Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Tja... wer Low Cost bucht sollte auch Low Cost Erwartungen haben. Kenne da einige Airlines, wo Kundenorientierung noch etwas wert ist.
Gast olo Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Tag, hat jemand Ahnung ob der Flug na VIE mit VBA am 30.07.2004 stattfindet? Vbird Beantwortet meine Anfragen nicht. olo
Marobo Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Im Moment sieht es so aus, als ob Dein VIE-Flug gestrichen wird. Was mich allerdings ein bisschen wundert ist, dass die Leute mit gebuchten VIE-Flügen ab dem 26.07. offenbar nicht kontaktiert werden. Ursprünglich dachte ich das Manöver vom 08.07. die VIE-Flüge trotz eigentlich fehlendem Gerät noch bis zum 25.07. zu fliegen hätte damit zu tun, dass V-Bird Streichungen von Flügen mindestens 14 Tage vorher bekanntgeben muss. Wenn man aber streicht und das seinen Paxen nicht sagt, hat entweder jemand geschlafen, beschwört man Ärger (also Kosten) herauf oder man hat doch noch eine Alternative (sprich: neuer Flieger bis dahin) parat. Wobei die Auslastung der VIE-Flüge - so sie denn Ende Juli bzw. im August doch stattfinden - extrem bescheiden sein dürfte, nachdem man längere Zeit keine Buchungen angenommen hat. Das Beantworten von E-Mails ist anscheinend leider zur Zeit ein weiterer berechtigter Kritikpunkt. Es scheint momentan üblich zu sein, dass man trotz mehrmaliger Nachfragen derzeit Wochen auf die Einlösung von Prämienflugbuchungen oder auf Antworten zu Fragen wartet. Schade dass V-Bird im Moment aufgrund der Probleme viel "Kredit" bei den Paxen verspielt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-07-18 22:59 ]
sk Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Das wäre nicht der einzige Kredit, den sie verspielen!
OS-A330 Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Freunde von mir haben VIE-NRN-CPH-NRN-VIE gebucht. Für den Fall das Wien aus dem Netzwerk gestrichen wird, wird ja eine Rückerstattung für VIE-NRN-VIE erfolgen. Was ist mit NRN-CPH-NRN? Kann man auch für diese Strecke eine Rückzahlung erwarten? Ryanair würde es nicht machen, aber wie wird VBA wohl reagieren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS-A330 am 2004-07-19 10:24 ]
sk Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Als Faustformel gilt - ist es ein zusammenhängender Flug, dann ja - ansonsten nicht. In einem Fall hast Du die Beförderung von VIE nach CPH beauftragt. Kann ein Teilstück nicht angeboten werden muss Ersatz her. Im anderen Fall hast Du einmal VIE-NRN und einmal NRN-CPH gebucht - da gibt es nur für den Teil bis NRN das Geld zurück. Das ist ja einer der Unterschiede, warum LCC meist günstiger sind als Netzwerkcarrier (wobei auch das nicht immer stimmt, wenn ich an die 19 Euro Tickets bei LH denke)
OS-A330 Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Dieses Prinzip ist mir natürlich geläufig, sonst hätte ich ja nicht auf Ryanair verwiesen. Nachdem ja V-Bird in vielerlei Hinsicht nicht den üblichen LCCs entsprechen dürfte, könnte man ja hoffen, eine Gutschrift zu erhalten.
Marobo Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 "19 Euro Tickets bei LH" - Hab ich was verpasst? Was VBA angeht: Ich denke Hoffnungen kannst Du Dir schon machen, da man bisher meistens recht kulant war. Einen Rechtsanspruch hast Du bei getrennter Buchung ziemlich sicher nicht.
Hame Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 19-Euro-Tickets bei LH SK bezieht sich hier auf den 92-Euro-all-in-Tarif für innerdeutsche Retourflüge der LH, nach LCC-Lesart ist dies ein 19-Euro-Nettotarif. Die Differenz sind die MWSt. und die Gebühren.
Takeoff Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Ich hab nicht jeden Kommentar zu dem Thema genau durchgelesen, sondern nur überflogen. Ich vermisse dabei aber einen standesgemässenen und leider bewahrheitetetn Standardspruch: You get what you pay for So ein Mist, hast 60€ vielleicht in den Sand gesetzt. Dafür hättest du sogar deine Freundin(?) zum normalen Italiener um die Ecke einladen können anstatt alleine in Wien einen Kaffee Fiaker zu trinken. (Wien ist btw eine sehr sehenswerte Stadt, also schade drum). Mir ist dieses Rumgehampel um Billigflüge einfach schleierhaft. Klar ist es schön für null Euro fuffzig irgendwo unter Kerosin-mehr-Gewichts-Preis hinzufliegen. Wenn dann eine Airline -wie erwähnt- es vorzieht den Flugbetrieb nach Manchester statt ins schöne Wien vorzuziehn, dann regt euch auch nicht drüber auf. Die Tatsache an sich, dass eine Airline Buchungen zu einem Zeitraum freigibt, der -ganz egal aus welchen och so unschuldigen Umständen- nicht sicher durchführbar ist, ist nicht gerade seriös. Ich habe auch keine Mitteilung des bisher recht lange laufenden Threads vom Autor gehört: hat sich alles geklärt, komme mit ner anderen Airline nach Wien oder: hab mein Geld wieder. ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Takeoff am 2004-07-20 09:30 ]
Takeoff Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 ach ja, @olo IMHO war auf deinen geposteten Beitrag von WDR NRN bereits pleite, bevor das erste Flugzeug überhaupt gelandet ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Takeoff am 2004-07-20 09:32 ]
Gast olo Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Hallo, Vbird hat mir das Geld für VIE Flug zurück überwiesen-habe jetzt bei AB gebucht. Ciao VBA -eben Kunde verrollen. olo [ Diese Nachricht wurde geändert von: olo am 2004-07-25 12:26 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.