sputter Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 dba interessiert sich für den A319 Hamburg - Die Fluggesellschaft dba erwägt die Umstellung ihrer Flotte von Boeing auf Airbus. "Wir sind aktuell im Gespräch mit beiden großen Herstellern", sagte Peter Wojahn, Geschäftsführer der dba, gestern in Hamburg. Es gehe um einen Auftrag "in der Größenordnung von 24 Jets" zur Lieferung zwischen 2006 und 2008. Voraussichtlich bis Jahresende falle die Entscheidung, ob künftig Boeing 737-700 oder Airbus A319 eingesetzt werden. "Beim Airbus wären die Kosten für das Training sicher höher, aber man kauft ja heute nicht mehr nur ein Flugzeug, sondern ein Gesamtpaket", so Wojahn. Zumindest ein Teil der neuen Jets solle selbst finanziert werden. Derzeit fliegt die dba mit 14 geleasten Boeing 737-300. Mit der Vergrößerung der Flotte will man auch Spielräume schaffen, neue Strecken einzuführen. Von Hamburg aus fliegt die Gesellschaft, die vor einem Jahr für den symbolischen Preis von einem Euro vom Nürnberger Textilunternehmer Hans Rudolf Wöhrl gekauft wurde, nach München, Stuttgart und Nizza. "Es gibt Ideen für ein neues Ziel im Ausland", sagte Wojahn. Zudem überlege man, die Strecke nach Nizza nicht mehr mit Zwischenlandung in Stuttgart, sondern als Direktflug zu bedienen. Mit Preisen von 25 bis 175 Euro pro einfacher Strecke - im Schnitt kostet ein Ticket 80 Euro - sieht sich die dba als Billigflieger für Geschäftsreisende, die etwa zwei Drittel der Passagiere stellen. Von reinen Billiganbietern wie Ryanair setze man sich ab: "Wenn bei denen ein Flug ausfällt, hat man unter Umständen Pech gehabt. Bei uns nimmt man eine Stunde später die nächste Maschine von Hamburg nach München", so Geschäftsführer Martin Gauss. Außerdem hat die dba im Mai die kostenlose Bordverpflegung wieder eingeführt. Auf den kurzen Flügen - 95 Prozent sind innerdeutsche Routen - könne man auch mit dem Verkauf von Getränken und Snacks kein Geld verdienen, sagte Gauss. Seit der Gründung 1992 hat die frühere British-Airways-Tochter nur Verluste geschrieben, doch im Geschäftsjahr bis März 2005 will sie eine "schwarze Null" erreichen. 180 Stellen wurden ohne Kündigungen abgebaut, heute hat die dba 660 Mitarbeiter. Auch wenn Gewinne nun in greifbare Nähe rücken, macht sich Gauss keine Illusionen über die Härte des Wettbewerbs: "Mit Ausnahme der Lufthansa würde ich bei keiner deutschen Fluggesellschaft dafür garantieren, dass es sie in zwei Jahren noch gibt." v.m. hamburger abendblatt 08.07.04
kingair9 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 quote Derzeit fliegt die dba mit 14 geleasten Boeing 737-300. unquote Derzeit hat DBA mindestens zwei 733 in weißter Bemalung, die nur den Schriftzug flydba.com tragen. Eine hat D-Registrierung aber eine hat OY-Registrierung, was ja Dänemark ist. Wo kommt die denn her? Habe ich gestern vormittag in CGN am Gate stehen sehen. Kommt die von Maersk?
bigbaker Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 @kingair Korekt kommt von Maersk, genau so wie die Hellblaue mit der dunkelblauen " Bauchbinde" hat auch OY-REg.
Karl Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Zunächst hat die DBA vor kurzem ihre relative junge Flotte gegen eine relative alte Flotte ausgetauscht, um jetzt den Kauf neuer Flugzeuge bekannt zugeben? Verstehe das wer will. Ich denke hier hat man bei AB gelernt: wenn es sonst nichts für die Presse gibt, kündige ich den Kauf neuer Flugzeuge an, die zusätzliche Würze verleihe ich dem Ganzen indem ich einen eventuellen Wechsel zu Airbus in Aussicht stelle. Das kennen wir schon lange von Hunold. Woher soll eigentlich das Geld dafür kommen? "Die Flieger sollen z.T. selbst finanziert werden"; womit bitte? Grüsse Karl
steevee Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 @Karl Kann doch sein daß das Leasen älterer Maschinen mittelfristig günstiger kommt als das Abzahlen oder Leasen der vorher betriebenen Flotte. Natürlich ist da die angekündige Neubestellung schon in der Rechnung drin.
ATN340 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 @Karl Die "relativ junge Flotte" war mittlerweile auch schon ca. 5-6 Jahre alt und die ersten groesseren Checks standen an. Der MArkt ist derzeit uebersaeht mit Gebraucht-737, die Leasinggebuehren sind im Keller. Woehrl und GF-Partner wollten neue Vertraege zu anderen Konditionen haben, das entsprechende Ultimatum hat die DSFI verstreichen lassen. Na klar, dann geht man halt auf den freien Markt und holt sich gut erhaltene Gebrauchte. Wenn die vorher noch durch den D-Check gehen ist alles paletti, da sollten keine Probleme auftauchen. Zum A319 faellt mir nur soviel ein: BA/DBA-Option aus Anno 1998 fuer 24 Maschinen der A320Fam. Diese laeuft bis 2005, d.h. eine Vorauszahlung ist schon geleistet (Vermutlich von BA) und mit Hilfe von Firmen wie Airbus Assett-Management, ILFC oder so kann man auch Flugzeuge ueber einen gewissen Zeitraum finanzieren, genauso wie Autos. Nennt man in D glaube ich mittlerweile "Null-Leasing"? Wenn du nen Auto bei VW finanzierst stehst du auch im KFZ-Schein und nicht VW Financial AG oder so, was uebertragen bedeutet der Owner waere dann auch DBA und nicht Airbus....! Aber da gibt es so viele Tricks, blick ich ehrlich gesagt auch nicht mehr durch Gruss ATN Edit: Mehr zum Austausch alt gegen neu gibbet auch hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...;forum=1&63 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-07-13 16:06 ]
bach Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Genau ATN340! So soll der Plan sein. Die Flugzeuge sollen so geleast werden, dass über die Leasingraten die Flieger in den Besitz der der dba übergehen. D.h. eben - dass man nicht auf einmal alle Flieger cash (@Karl) bezahlen muss. Die alten Leasingraten der DSFI waren wohl so horrend hoch, dass Wöhrl sogar Vertragsstrafen in Kauf nahm, um aus diesen Verträgen rauszukommen. Wie schon so oft mitgeteilt, solange BA da war und die 10 Jahresfrist lief, spielte Geld keine Rolle. Das sieht eben jetzt anders aus! Mal sehen, was daraus wird. Übrigens hat doch gearde der letzte "Lebensmonat" der dba angefangen, wenn man einigen hier im Forum glaubt (OMOGI, URSUS, BADMAX...), nach denen wäre im August/September Schluss. Sieht wohl nicht dananch aus. Ab Donnerstag gibt es erst mal neue Uniformen bei der dba! Vielleicht ist Wöhrl doch nicht so ein Schaumschläger wie oben behauptet - jedenfalls ist er seinen Mitarbeitern gegenüber (noch) anders eingestellt als H.Hunold. Gruß.
sputter Geschrieben 13. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2004 da die DFSI verträge eh ausliefen hat niemand eine vertragsstrafe bezahlt. das man 24 flugzeuge kaufen will macht sinn da man sonst wohl kein deal (bezüglich des preises) machen kann. wenn du nur 5 bestellst und etwas nachlass haben willst, lachen sie dich ja aus. geld muss scheinbar auch da sein da man ja erstmal ne neue uniform anschaffen muss.
bach Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 @ Sputter Das wohl etwas ungenau von mir formuliert. BA hat noch 06/03 die Leasingverträge gekündigt. Man verhandelte mit der DSF wegen günstigerer Konditionen um die gekündigten Verträge wieder aufleben zu lassen. Für diese Kündigung wurde eine Vertragsstrafe fällig! Die DSF wollte darauf jedoch weder bei Kündigung noch bei Weiterlaufen der Verträge verzichten. Das die Verträge überteuert waren ist unstreitig. Also kam der Aufsichtsrat zu dem Schluss nein, lieber ein Ende mit Schrecken als...
Gast jonnyboy Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Könnt ihr mir aufzählen, welche geleasten und fremden Maschien nun dba in der Flotte hat? Ich habe keinen Durchblick mehr! Wieviel D-ADB... gibt es noch? Wieviel D-ADI... haben sie schon? Welche Farben tragen die einzelnen Flieger? Merci, jonnyboy
ATN340 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 N adann wollen wir mal Jonny: -->D-ADBM/N bleiben wohl erstmal, evtl jommt D-ADBS zurueck (Dass sind alles DSFI-Flieger) -->Man hat drei werknsneu uebernommene 737, D-ADIA/B/C -->Es gibt 4 ehem. Germania-Flieger, D-AGE... Alle Gebrauchterwerbungen werden ab D-ADID aufwaerts gefuehrt, D-ADID/E waren die ehen. Sabena-Flieger die in 2002 gekommen sind. Ab D-ADIF - D-ADIH sind alles Erwerbungen vom Gebrauchtmarkt. Letzte Woche wurden die letzen beiden Gebrauchterwerbungen bekannt, D-ADII und IH, ehem Islandsflug und Aeris. Die Maschinen sind allerdings noch nicht im Einsatz. Die 737-500 verlassen hingegen die Flotte am 31.07., die BA-737-400 G-DOCM ist schon weg, fliegt nun bei Air One in ITA. Seit laengerem kursiert bereits das Geruecht, dass min. 3 der 5 noch zu Air Malta gehoerenden 737 bis Dezember unter D-ADI... registriert werden da D-ADI nun dass offizielle Kennzeichen der DBA ist. Irgendwer im Managemnt meinte, in der Regi muesse sich die Airline (2-Letter-Code DI) spiegeln?????????????? Jonny, waere dir dankbar, wenn due deinen Extra-Thread zu diesem Thema schliessen wuerdest, wir haben uns "darauf geeinigt" alle DBA-Flottenangelegenheiten nun unter dieser Ueberschrift zu diskutieren! Zur Lackierung kann ich dir nix sagen, die aendert sich eh alle naselang, erstmal nur Aufkleber, dann wird irgendwann ein wenig lackiert...! MfG ATN
Gast jonnyboy Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Hallo ATN340, ich dachte, dieser Thraed hier wäre schon gelaufen und entschloss mich deshalb etwas ungeduldig dazu, noch einen zu öffnen. Nix für ungut! Ist die D-ADBS nicht aktiv? Es sollen doch 14 Flieger sein. Und wenn die OY-Flieger beide gehen sind es erstmal nur noch 12. Die D-ADIH/I kommen ja wohl erst später. Die D-ADID/E sind wohl schon wieder ausgeflottet, oder? Es gibt keine aktuellen Bilder davon. Sollen wirklich beide OYs Ende Juli gehen? jonnyboy Edit: Was ist die DSFI? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jonnyboy am 2004-07-19 10:43 ]
bach Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 DSF = Deutsche Structure Finance Manche sagen auch DSFI Die Deutsche Structured Finance ist ein Spezialinstitut für strukturierte Finanzierungen und unternehmerische Sachwertinvestitionen. Ihre Geschäftstätigkeit umfasst einerseits die Arrangierung von oft steuerlich optimierten objekt- und projektbezogenen Finanzierungslösungen und andererseits die Konzeption von kreativen unternehmerischen Investitionen in inflationssichere Sachwerte, wie z.B. Flugzeuge, Windenergieanlagen und projektorientierte Immobilien. Wie schon o.a. hatte die dba ein Teil von der DSF geleast. Doch BA hatte alle Verträge gekündigt und das Weiterlaufen der Verträge wollte sich die DSF "vergolden" lassen, sa dass Wöhrl ihnen eine Absage erteilen (musste). [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-07-19 11:10 ]
ATN340 Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Jonny ich glaube ich kann dir doch was zur Lackierung sagen: Die DBA-Flieger haben bald alle AB-Farben Im Ernst: Wenn DBA,AB,HLF/X und GMI wirklich ihre Kooperationen ausbauen glaube ich immer mehr an eine Airbus-Bestellung seitens DBA. Dann kann Hunold bei seinen Boeings bleiben und kann troztdem bei Bedarf bzw. auf bestimmten Routen A320Fam einsetzen, wo die sich besser nutzen lassen als 737, da sie z.B. eine bessere TO-Performance haben. Gruss ATN PS: Wenn jemand Geruechte zu gebrauchten 737 fuer DBA hoert bitte ne PM! Man hoert etwas von Anschaffungen aus Engalnd :WINK
Gast jonnyboy Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Hallo, @bach: Danke für die Erläuterung. @ATN: Seit wann haben A32X eine bessere TO-Performance als 737NG? Ich denke, umgekehrt wird ein Schuh daraus. @all: Auch an mich bitte eine PM bei neuen oder gebrauchten Fliegern für die dba. Und fliegt D-ADBS noch, oder nicht? Gruß jonnyboy
BA917 Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 ist eigentlich die 717 gar keine option für die DBA???
A300 Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Eine 733 wird noch von der Air Ukraine kommen.
sputter Geschrieben 2. August 2004 Autor Melden Geschrieben 2. August 2004 @ bach hab gerade gehört das die nummer mit den leasingverträgen etwas anders lief als von dir dargestellt. die leasingverträge liefen schon aus, das ist in der tat richtung und das DBA niedrigere raten haben wollte bei einer vertragsverlängerung ist auch richtig. aber kurz vor der unterzeichnung hat DFSI einen abnehmer präsentiert, der höhere raten zahlt und herr textilmogul hatte sich dann etwas verzockt. daraufhin kam der ganze flottenmix (Maersk/WDL/GMI) zustande [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-08-03 01:22 ]
Gast jonnyboy Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Sind die Maersk-Boeings denn noch da?
bach Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 @ sputter Ich habe nur erfahren, dass Wöhrl eh keine Chance die teuren Verträge zu verlängern, da der Aufsichtrat diesen nicht zugestimmt hätte. Und das der Markt plötzlich leer gefegt ist, was adäquates Fluggerät betrifft, konnte wohl im letzten Jahr auch niemand vorhersehen. Anyway wenn es so ist, wie Du beschrieben hast, hat die DSF ja Glück gehabt - anderseits wer weiß, ob dieser Abnehmer eine ähnlich gute Technik wie die dba hat... Gruß und Dank an sputter
sputter Geschrieben 3. August 2004 Autor Melden Geschrieben 3. August 2004 die hellblaue ist definitiv weg und ich meine die weisse auch. hab neulich die D-ADIF auch in ganz weiss gesehen. im übrigen ist die D-ADIB die vorletzte und die D-ADIC die letzte gebaute 737-300
Gast jonnyboy Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Also D-ADIF ist wohl noch weiß und nicht schon weiß. Was ist deine Quelle dafür, dass die blaue weg ist? Gibts Fotos davon? Am 1. August flog sie wohl noch bei dba. Und gibts Bilder von der weißen APL?
sputter Geschrieben 3. August 2004 Autor Melden Geschrieben 3. August 2004 die quelle ist ein DBA pilot und ich hab ein foto von der OY-APL die beiden sollten ja eh nur 2 monate da sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-08-03 16:54 ]
Gast jonnyboy Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 Ich meinte ein Bild von der APL wieder bei Maersk. Meine Idee war nämlich, dass die vielleicht länger bleibt, weil sie nicht ganz so notdürftig lackiert war, wie die APK. Sind die also jetzt beide ersatzlos weggefallen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.