Zum Inhalt springen
airliners.de

DBA bald mit A319 oder 737NG?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jonny

 

ATN340 hat Recht. Die 737NG kann nicht ohne Unterbrechung (bzw. mit konstanter Steigrate) auf Reisehöhe gehen. Hab das von nem Bekannten gehört und konnte es auch selbst vor 2 Wochen in ner SKY 738 erleben. Sie legt halt mal für 5-10min. ne kleine Pause ein und dann gehts weiter hoch.

Ich denke aber auch, dass es was mit dem Startgewicht zu tun hat, "meine" 738 war nämlich ausgebucht und AYT-LEJ ist ja auch nicht so kurz.

EDIT: Auf dem Hinflug wars ein OHY A320, auch ausgebucht, der hats aber nonstop auf Cruising Altitude geschafft.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shamrock am 2004-08-03 23:13 ]

Geschrieben

@Shamrock

 

Danke fuer die Bestaetigung.

Ich sehe das Problem im Fall AB (Um mal kurz vom Thema abzuweichen) eher im Take-off.

Airports wie DTM haben numal keine 3000er Bahn, da ist unter bestimten physikalischen Bedingungen der 319 klar im Vorteil wie ich aus eigener Erfahrung weiss, ohne hier zuviel Insiderwissen preiszugeben.

 

Fuer die DBA ist es "ziemlich" egal, die fliegen nur Airports, wo man sowohl ne 737 wie auch nen A32X problemlos rauskriegt, da sie (fast) nie mehr als 30% der Tankkapazitaet ausnuetzen.

 

BTW: Any news ueber neue (gebrauchte) 737 fuer DBA?

Wenn sich die Situation nicht geaendert hat sollten die -500er wirklich weg sein.

Der Leasingvertrag war befristet bis 31-07, aber ich habe noch kein Bild von der D-ADII und IH gefunden, die eigentlich als Replacement dienen sollten!

 

Gruss aus USA

Geschrieben

sag mal kleeblatt, glaubste im ernst das heute flugzeuge gebaut werden die etappenweise auf die reiseflughöhe kommen? totaler quatsch ist das. beim take off wirst du eh nicht gleich auf zb FL390 gecleared und in verkehrsreichen gebieten bekommst du erst mal eine temporäre flughöhe zugewiesen. bei flügen mit MTOW über 2 h soll man erst auf FL300 steigen und dann alle 30min mit 500 fpm vertical speed weitersteigen. aber auf einem LEJ-AYT oder zurück geht keine 737NG mit MTOW raus

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-08-03 23:56 ]

Geschrieben

Es wird ja immer verrückter!

 

Der Reihe nach:

 

D-ADII und D-ADIH sollten nach skyliner erst "mid august" kommen.

 

Zum Thema Performance der 737NG: Vergesst nicht, dass der A319 deutlich kleiner als ein 738 ist. Ihr vergleicht doch da Äpfel mit Birnen! Die 73G ist wenn überhaupt vergleichbar. Für die 738 müsstet ihr den A320 zu Rate ziehen.

 

@sputter:

Woher kommt denn diese Regel, dass man mit MTOW auf FL300 geht und dann alle halbe Stunde steigt. So pauschal kann man das nicht sagen! Zunächst mal kann eine 737NG auch unter schlechten Bedingungen mit MTOW wohl wenigsten auf FL330/340, je nach Flugrichtung, dann steigt man mit jedem Mal mindestens 2000ft (in RVSM-Gebiet), es sei denn man fliegt auf einer Einbahnstraße oder eine andere Ausnahme trifft zu. Zwischen den Stepclimbs liegen dann wohl meist mehr als 30min auseinander.

 

jonnyboy

Geschrieben

Na, das ist ja für den PC-Sim! Da wundert mich nichts ... Aber wir wollen uns deshalb nicht streiten!

 

jonny

Geschrieben

echt ? hoppla, hab ich nicht gesehen. aber es ging ja um die möglichkeit des climb out in einem ritt und ich bin im jahr knapp 900h mit der 737 unterwegs und es ist nur auf einigen kanaren ex deutschland nicht immer möglich sofort auf die cruising altitude zu steigen. das sollte ja zum ausdruck gebracht werden. weil es ja so rüber kam das ne 737NG es nicht schafft.

 

lg sputter

Geschrieben

Mal eine zusammenfassende Frage:

 

1.) Welche gemieteten Flieger hat DBA derzeit? Also von welchen Airlines.

 

2.) Welche fliegen in welcher Bemalung? Also Hybrieden unterwegs?

 

3.) Werden die derzeit kurzfr. B's von anderen ersetzt, wleche auch nur kurzfr. bleiben oder bleiben die dann auf Dauer und wann kommen jene und von wem?

Geschrieben

@sputter

 

ich meinte mit den "Pause einlegen" eine nicht unerhebliche Reduzierung der Steigrate. bei meinem Flug war dies bei ca. 12000 bis 18000 Fuß (sorry aber es war stockfinstere Nacht) der Fall. danach gehts halt weiter nach oben. jedenfalls glaub ich nicht, dass der Lotse so von uns überrascht war und erstmal 10 min. den Luftraum über uns freiräumen musste (gerade um 1.30Uhr in der Nacht);-)

Geschrieben

@XQ-NUE:

 

Die haben von Germania D-AGEE/G/J/K, von Maersk OY-APK/L, von wem auch immer bzw. aus erster Hand D-ADIA/B/C/F/G und D-ADBM/N/S. Die Maersk-Boeings sollen noch in diesem Monat durch D-ADIH/I ersetzt werden. Die Bemalung varriert. Mal ist der Rumpf dunkel, mal hell, mal sind die Titel groß, mal klein, manche fliegen ganz in weiß. Mache dir selber ein Bild.

Geschrieben

Oh ja, sieht gut aus! IMHO die schönste Livery-Variante bei der dba.

Geschrieben

Sind IH und II jetzt im Einsatz?

 

Und was machen APL und vor allem APK? APL wurde am 11., APK am 7. August noch für dba unterwegs abgelichtet.

Geschrieben

Ich bin heute mit DBA MUC-NCE mit einer 737-500 geflogen, die auf weißem Grund den schriftzug http://www.flydba.com (oder .de) trug. Das Kennzeichen konnte ich leider nicht sehen, da ich durch Finger ein- und ausgestiegen bin.

Die Piloten hörten sich bayerisch an, was nicht unbedingt auf Wet-lease-Piloten von Maersk hindeutet. Die Sicherheitskarten waren von DBA, wobei die Angabe "737-300" einfach mit einem grünen Aufkleber "737-500" überklebt wurde.

Fliegt DBA nun also dauerhaft auch mit 737-500 ?

Geschrieben

Da bist du offenbar mit der APL geflogen. Das heißt, die ist noch da! Was ist aber mit der APK? IH soll da sein, ich habe aber noch keine Bilder gesehen. Wenn sie im Einsatz ist könnte APK weg sein. Aber ist das auch wirklich so?

 

jonny

Geschrieben

Ich kann leider keine Garantie auf die Korrektheit meiner Infos geben, aber:

1 oder 2 der von Germania geleasten Maschinen müssen in den Check (C-Check) - ich weiß aber nicht welche;

deswegen sind die beiden Maersk Flieger noch da, zumindest die Blaue, die ja eigentlich Ende Juli wieder gehen sollte.

Zum Herbst hat dba dann wieder eine reine B733-Flotte. Das wird dann wohl auch so bleiben, bis das Ersatzmuster kommt.

Geschrieben

Müsste stimmen Asterix,

 

2 der 4 GMI-Übernahmen hatten den C- oder D-Check schon weg, die beiden anderen waren noch im Laufe des Jahres fällig icon_wink.gif

Eine soll glaube ioch gerade in Stavanger bei Braathens(?) sein und den D absolvieren!

 

Gruss

Geschrieben

Was ist denn mit IH und II? Sind die schon da und können die nicht die GMI-Flieger ersetzen? Es hief ja auch mal, von Air Malta und aus der Ukraine kämen noch welche! Da wird noch einiges passieren!

Geschrieben

Die IH (ex Aeris)steht bereits in München (habe sie der Tage vor dem Hangar gesehen) und dürfte demnächst in den Dienst gehen.

Bezüglich der Aiir Malta Maschinen kann ich aktuell nichts sagen.

Die Ukrainian B733 ist die Germania D-AGEE.

Geschrieben

dba startet jetzt auch eine Umfrage zu Ihrem neuen FFP.

Der Name soll dba Partnerprogramm lauten.

Da man den Brief bis zum 20.09 zurückschicken kann wird es denke ich noch mindestens bis November/Dezember dauern bis es auf dem Markt ist.

Geschrieben

Was ist ein FFP?

 

In der aktuellen Aero steht jetzt, dass die dba im September 15 Maschienen braucht.

 

4xD-AGEx

3xD-ADBx

3xD-ADIA-C

2xD-ADIF+G

2xD-ADIH+I

 

Ohne die Maersk-Flieger ergibt das eine Flote von 14 Maschienen. Heißt das, dass uns die APL erhalten bleibt? Oder ist Nummer 15 die Malta-Maschiene, die als Gerücht im Raum schwebt?

 

jonnyboy

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...