Asterix Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 FFP? Keine Ahnung. Aber so wie es beschrieben wurde meint er damit wohl ein VIELFLIEGERPROGRAMM (VFP). @jonnyboy dba wird im September 15 Flieger haben. Die weiße Maersk 735 bleibt bis mind. Ende Oktober. Ob und woher dann eine "neue" B733 kommt weiß ich leider aktuell nicht.
ATN340 Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 FFP = Fiel-Flieger-Programm? Dass passt leider nicht Anyway, die 735 soll gklaube ich erstmal die neuen Strecken fliegen, also z.B. DRS. Die KM-737 hat sich seit Wochen nix getan, glaube nicht mehr daran. Aber BA ist derzeit fleissig am "Auf Airbus vereinheitlichen" - kann sein, dass da alte Verwandschaft zum Tragen kommt
Gast jonnyboy Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Was ist die KM-737? Die von Air Malta? Und die APK geht dann aber wohl endlich!
joBER Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Mit FFP dürfte doch wohl ehr Frequent Flyer Program gemeint sein... Die Benutzung deutscher Namen und Abkürzungen ist doch viel zu langweilig
Gast muccgn Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Moin, kann mir jemand von Euch sagen, wo sich denn gerade die D-ADIH befindet ? Habe sie in den letzten Tagen weder persönlich gesehen noch gibt es irgendein Bild von der bei flugzeugbilder.de mit entsprechender Reg. Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es sich bei diesem Bild: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=242737 um die IH handelt ? Danke und Cheers
cane24 Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Ja das auf dem Bild dürfte die D-ADIH sein bzw werden. Die gleiche Maschine wie auf diesem Bild bei Testflügen: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=339245 Wird wohl spätestens Mitte September in Dienst gehen wenn die neuen Strecken der dba starten.
bach Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Also ich finde diese überarbeiteten cs gelungen. Weg von den blauen BA - Bäuchen. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=256760 Ist das nun die endgültige optische Veränderung? So langsam erinnert nur noch das ba in dba an BA - und die Zusage, dass BA auch noch in den nächsten zwei Jahren die Hand bei den Gewinnen aufhalten darf. Gruß der bach [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-09-12 00:26 ]
Gast Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Erinnert mich stark an Cornflake ähhh Snowflake. Mal eine andere Frage. Ich höre immer wieder mal, dass es ein großes Missverständnis sei, dass DBA "Deutsche British Airways" heißt und das BA für etwas anderes steht. Stimmt dies?
Gast jonnyboy Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Sind die Bäuche bei D-ADIA/B/C/G und D-ADBM/N/S denn blau oder schwarz? Ich denke, sie sind schwarz!
ATN340 Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Die Maschinen sind glaube ich in Kürze für einen D-Check fällig, da wird sich also was ändern denke ich Anyway du hast ja x-Mal nachgefragt, D-ADBS fliegt wohl doch noch. Habe bei a.net Bilder von Anfang/Mitte August gefunden Gruss
bach Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 @ XQ-NUE Also wenn mal http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=165966 mit http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=256554 vergleicht, gebe ich Dir recht. Allerding wenn man dann http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=258136 sieht, ist die Ähnlichkeit dann nicht mehr da. Generell finde ich einfallslose Schritzüge auf den Leitwerken sowieso langweilig. dba ist zwar auch nicht orginell, jedenfalls ist der Schriftzug etwas gestaltet. So wie bei snowflake oder hlx sieht das jedenfalls fürchterlich aus.
bach Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 übrigens : Als die dba noch Deutsche BA Luftfahrtgesellschaft mbH hieß, hatte BA keine (offizielle) Bedeutung. Natürlich war das der Hinweis auf British Airways, wie auch die ganze CI auf BA abgestimmt war. Als BA noch nicht die 100%ige Mutter der Deutschen BA war, hatte DBA auch eigene Uniformen. Erst als BA die DBA komplett übernommen hat, bekammen die auch die BA - Uniformen - mit diesen häßlichen Sommerkleidern, die die DBA nie eingeführt hat. Als Wöhrl dann die Deutsche BA gekauft hat, wurde sie umbenannt in dba Luftfahrtgesellschaft mbH. Auch hier gibt es keine (offizielle) Bedeutung für dba. Gruß bach
bach Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 @ johnny Die Bäuche sollen gaaaanz dunkel blau sein .
bach Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 dba steuert erstmals in die schwarzen Zahlen: http://www.ftd.de/ub/di/1094894175541.html?nv=se Entscheidung über Boeing oder Airbus noch im Herbst. Es wird auch hier wieder von einem Investor gesprochen. Es wird an verschieden Ecken ja immer wieder über einen Geldgeber von außen noch bis Ende des Jahres gemunkelt! Aber heute wurde ja auch behauptet LH werde Alitalia "retten". Vielfliegerprogramm noch bis Ende des Jahres. Turnaround geschafft?
Gast jonnyboy Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Für mich sind die Bäuche schwarz! Laut skyliner ist die II jetzt beim Painting in Southend. Dann kann vielleicht endlich die APK gehen!
bach Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Auch wenn es eh bald vorbei ist mit den farbigen Bäuchen : aber ist ganz dunkel blau: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=255272
Asterix Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Sorry, aber ich finde die neue Bemalung einfach nur schlecht. Die alte mit dem dunkelblauen Under-Carriage und dem grünen Seitenleitwerk hat mir sehr sehr gut gefallen. Und wenn sie die Triebwerke auch grün malen wollen, warum pinseln sie den Under-Carriage Bereich nicht auch noch in dieser Farbe? Mir fehlt der wirkliche Kontrast zwischen dem langweiligen Einheitsweiss des Rumpfes und dem hellen grün. Ich hätte mir auch vorstellen können Billboard-Titles in dem grün auf dem Rumpf zu malen. Das sähe dann bestimmt klasse aus.... aber so?....gääääähn....*schnarch*
ATN340 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Merkst du nicht, dass sie gerade zweifelhaft nach ihrer Identität suchen 3x haben sie ihr Geschäftskonzept in den letzten Jahren geändert und mindestens genauso viele "Interim-Colours" eingeführt. Wenn sich Wöhrl und seine beiden Assis entschieden haben ob sie Boeing oder Airbus wollen werden sie wohl auch eine komplett neue Coprporate-ID einführen schätze ich. Als Spotter würde ich "Toll" sagen, als angehender BWLer sage ich total iritierend für Kunden. Hauptsache DBA steht drauf
bach Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Najo, so irritieriend findes ich es das für den Kunden nicht. Das Logo ist doch nnur einmal geändert wordenvon Deutsche BA auf dba. Und vom Aussehen der Flugzeuge wird sich der Kunde wohl kaum beim buchen beinflussen - wie schon gesagt, dba muss drauf stehen. Und dann auch "drin" sein. Da gebe ich Dir recht, hat die dba wohl einiges hin und her veranstaltet. Was die CI betrifft, glaube ich auch, dass es da noch Veränderungen geben wird, wenn die Entscheidung über die Flotte getroffen worden ist und der ominöse "vierte" aus dem Hintergrund getreten ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-09-15 15:10 ]
ATN340 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Du hast nicht verstanden, was ich meine! Hauptsache DBA steht drauf bezog sich auf die gesetzliche Pflicht, dass der Owner/Operator deutlich am Rumpf vermerkt werden muss. (Okay, es gibt auch Airlines die nur nen kleinen Sticker "Operated by XY-Air" neben die Tür kleben). Die DBA kommt dieser "Dokumentationspflicht" nach, sonst scheint es ihnen sch... egal, wie die Flieger lackiert sind, Hauptsache irgendwie was mit weiss. Daneben experimentieren sie wohl ein wenig und streichen die erste Neu-(Gebraucht)erwerbung so und die nächste so an. Dann achten sie auf die Kundenreaktion und lesen Spotterforen mit und am Ende präsentieren sie uns mit dem neuen Typ eine ID die der Masse gerecht wird. So würde ich es als Marketingstartege anstellen, damit hätte sich das Thema relativ bald und für längere Zeit erledigt. Schliesslich kommen die neuen Flieger -nach Plan- in 2005/06 und ein ID-Wechsel geschieht statistisch etwa alle 10-15 Jahre. Schönen Abend
bach Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Ich denke, so sch...egal wird ihnen ihre CI nicht sein. Früher warb die dba immer orange-schwarz, das sollten vor dem grün ursprünglich auch die neuen Farben werden. Aber da hatten andere (HLF/EZY) was dagegen. Im Moment werden die einfach kein Geld haben, Werbeagenturen zu beauftragen, ein die Spotterherzen beglückenden Tapetenwechsel zu erarbeiten. Der Euro, der übrig ist wird wohl im Moment eher in Werbung und Kundenbindung investiert. Guten Abend.
Gast jonnyboy Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Die Bäuche sind mir jetzt egal ...
ATN340 Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Das mit dem Corporate-ID ist trotzdem komisch. Die DBA hat in den letzten 10 Monaten nahezu die gesamte Flotte ausgetauscht, die Neu-(Gebraucht)erwerbungen kamen alle aus C-/D-Checks sprich es wurde neu lackiert, hätte also eh bezahlt werden müssen. Dass trotzdem keine 3 "neuen" DBA-Flieger eine identische Lackierung haben muss mir mal jemand erklären. Für mich klingt das nach Experiemtierfreude sozusagen "Test (for) the Future!" Bye
bach Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Na mit der Experimentierfreude hast Du vollkommen recht. Bisher stand da BA auf der Bremse. Man brauch sich doch bloß die Streckenplanung und -realisierung in den letzten zwei Jahren anschauen. Genauso was den Servive an Bord anbetrifft, den Versuch das Kabinenpersonal auszugliedern, den Caterer ... Zumindest wirkt es so, als dass dba im Moment versucht, ein eigenständiges und möglicherweise tatsächlich gewinnbringendes Konzept aufzubauen - starke Focussierung auf den innerdeutschen Bereich, alles was möglich ist an Charterflügen zu übernehmen, feeder - Flüge, auch wenn sie nicht so viel einbringen, durchzuführen. Viele haben ja hier immer wieder mit absoluter Überzeugung behauptet, dba würde es spätestens im September 2004 nicht mehr geben... Ich wünsche es dem innerdeutschen Wettbewerb schon, dass sie es schaffen. Ich bin nur gespannt, ob es wirklich in diesem Herbst die angekündigte Entscheidung über die Flotte geben wird. Wenn sie sich so lange Zeit lassen wie AB - immer wieder Ankündigungen - na mal sehen. Warum verhandeln die beiden eigentlich nicht zusammen? Da sieht das Auftragsvolumen dann doch ganz anders aus?!
Gast jonnyboy Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 AB und Niki habens wohl nicht nötig. Soviel kann man mit der dba zusammen auch nicht mehr sparen. Ich hoffe auch, dass die dba eine großzügigere Sitzaufteilung bekommt, als die Locos. Wie wäre es mal mit der ersten Linienarline mit IFE-System! Lufthansa und Co., also auch IB, AF, BA, etc. haben alle kein IFE auf Inlandsflüge odr innerhalb Europas. Btw: Was macht eigentlich OY-APK? Immer nich da, oder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.