EDMA Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 ....hier der Link zur Machbarkeitsstudie für Lagerlechfeld... www3.augsburger-allgemeine.de/dokumente/lechfeld.pdf Gruß Steffen Quelle: Augsburger Allgemeine [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDMA am 2004-07-13 05:38 ]
Tecko747 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Geplanter Eröffnungstermin, 3-4 Jahre - real müssen wir dann mit 5 Jahren rechnen!
Bobby Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Was wird denn mit Lagerlechfeld bezweckt, soll das ein Ersatz für AGB werden ? Ich meine mich zu erinnern das in AGB die Landebahn nicht verlängert werden kann, ist das denn überhaupt nötig für ein ein halbes Dutzend Flüge am Tag.
Gerry Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Genau, in Augsburg kann der Flughafen nicht wie gewünscht ausgebaut werden. (Starbahn) und außerdem ists von der Umgebungbesiedlung vom Lärm her auch nicht optimal. In Lagerlechfeld besteht eine Bahn, die lang genug für A 320/B 737 ist und auch die Besiedlung ist dort nicht so dicht. Augsburg soll für die Allgemeine Luftfahrt offen bleiben, der Rest soll nach Lagerlechfeld.
Tecko747 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Was den Verkehr angeht bin ich sehr optimistisch, da Lechfeld eine gute Alternative zu MUC darstellen wird! Viele Lcc´s suchen derzeit danach.
Gerry Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Es heißt, daß keine LCCs angezogen werden sollen... Was dann kommt, ist eine andere Frage!
Nosig Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Mal eine etwas ketzerische Frage: Warum mischt jetzt schon der Flughafen MUC in Lechfeld mit? Müsste man das nicht evtl. in unternehmerischer Konkurrenz aufziehen?
Lh 355 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 und welche Airline will denn schon ab da fliegen, wenn nicht LCC??
Flugplan Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Nur LCC am LCC??? Lechfeld Controll abfertigt Low Cost Airline???
Ich86 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 wiso braucht eigentlich jedes Dorf einen eigenen Flugplatz??? Soweit ist es doch von Augsburg nicht nach MUC. Fällt denen eigentlich nicht auf, das LCC FLughäfen fast immer ein Zuschussgeschäft ist? Ich fordere auch für Herford einen Flughafen mit LCC verkehr!!!
Tecko747 Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Warum braucht jedes Dorf einen Bahnhof? Was passiert wenn man zuviele Bahnhöfe schließt, kann man derzeit ganz gut bei der Deutschen Bahn sehen! Ich denke ein engmaschiges Flughafennetz in Deutschland schafft kurze Anfahrtswege und trägt zur zusätzlichen Attraktivität des gesamten Flugverkehrs bei!
Flugplan Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Und im flächenmäßig größten Bundesland gibt es die wenigsten Flughäfen in Deutschland. Leider hat die Politik in NRW versagt, und dies schon seit Jahrzehnten, sonst hätten sie doch längst für das bevölkerungsstärkste Bundesland einen leistungsstarken Airport gebaut bzw. einen der vorhanden ausgebaut. Diese Fehler sind und werden in Bayern nicht gemacht.
Gast Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 In Bayern hat man den Fehler gemacht, Riem zu schließen, anstatt ein downsizing - Messe mit angeschlossenem Flughafen - zu bauen. Das hätte inige schöne Optionen offen gehalten, bizjets direkt zur Messe, Punkt-zu-Punkt Verkehre, z,B, MUX/TXL oder MUC/HAM etc. . FJS nähert sich ja ganz schnell dem Punkt, wo man in den peaks schon keine slot mehr zu vergeben hat. Deswegen macht es schon Sinn, im Westen von München einen weiteren Flugplatz zu bauen, zumal einige Infrastruktur schon vorhanden ist. Das Aufkommen ist in der Ecke sicherlich vorhanden, die in der Planung angeführten Ansätze eher zu konservativ.
Tecko747 Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Memmingen gibt nicht auf - in 2 Wochen gehts los! Auf dem Flughafen Memmingerberg sollen schon in zwei Wochen die ersten zivilen Maschinen starten und landen. "Dann beginnen wir mit dem Geschäftsreiseverkehr", sagte der Geschäftsführer der Air+Park Allgäu, Schmid, gestern im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Genehmigung für Sichtflüge an sieben Tagen in der Woche sei inzwischen erteilt, so Schmid, der damit auch einen Vorsprung im Wettlauf um den besten Flughafen-Standort in der Region mit Lagerlechfeld sieht. Der nächste Schritt soll im Herbst mit der Ansiedlung von Firmen, die sich um Wartung und Instandhaltung von Maschinen kümmern, folgen. Das Interesse der Unternehmen sei jedenfalls groß. Durch die unter Druck geratenen Landegebühren allein sei ein Flughafen nicht mehr zu finanzieren. Schmid: "Wir brauchen auch andere Einnahmequellen. Etwa durch die Vermarktung von Flächen oder die Vermietung von Hallen. Die Infrastruktur sei in Memmingerberg, wo private Unternehmer bisher 500000 Euro in das Flughafen-Projekt investiert haben, vorhanden. Und im Gegensatz zu Lagerlechfeld, wo das Jagdbombergeschwader 32 stationiert ist, müsse mit keinerlei Einschränkungen gerechnet werden. Kemptens Oberbürgermeister Netzer, der Oberallgäuer Landrat Kaiser (beide CSU) und Schmid betonten als Gäste unserer Redaktion, dass Memmingerberg durchaus als neuer Schwaben-Airport denkbar sei. "Im Allgäu könnten die Linien- und Ferienflüge, in Augsburg-Mühlhausen die Geschäftsflüge abgewickelt werden." Sie setzen nun auf einen "fairen Vergleich" der Standorte. Kaiser: "Jetzt müssen alle Zahlen auf den Tisch. Lagerlechfeld darf dabei keine Präferenz haben. Quelle: Augsburger-Allgemeine
Gast Odin2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Scheis* CSU, wieso eine zweiten Flughafen??? Wollen die Das FDH und Memmingen Pleite gehen? Memmingen ist eine Mini-Stadt mit 40000 Einwohnern und FDH ist ganz in der nähe. Ich schreib diesen Typen mal das sie unsere Steuergelder nicht so SINNLOS verschwenden sollen. Über diese Lokalpatriotistische Ignoranz kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.