Zum Inhalt springen
airliners.de

Austrian Airlines Group Flottenpolitik


laudaair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schon angesprochen, liegt bei einer Verbindung Wien-Miami das Problem einerseits am Origin-Aufkommen, andererseits an den fehlenden Umsteigeverbindungen. Weder United Airlines noch US Airways (beide fliegen zwar MIA an) weisen Miami als Hub aus. Vor ca. 1 Jahr hab ich mich mit jemanden von der AUA-Presseabteilung darüber unterhalten. Miami ließe sich bestenfalls als Charterdestination ab Wien behaupten, aber selbst das ist schwierig. Raiffeisen konnte Miami nicht kostendeckend verkaufen. Ein Code-Share mit AA nach Latein- und Südmarika bzw. Karibik dürfte so gut wie unmöglich sein, wird hier UA/US/RG sicher ein Veto einlegen. ORD oder bestenfalls PHL wären meiner Meinung die einzigen moment sinnvollen Ziele in der USA auf Nonstopflügen ab VIE.

Geschrieben

ORD macht Sinn, als UA Hub.

Die Büroräume wurden ja auf 10 Jahre gemietet und sind verfügbar. Man müßte aber eine eigene Station aufbauen, da ein fremdhandling durch SAS zu einer katastrophalen Auslastung führt. Das hatten wir schon und bringt nichts.

 

Kalifornien mit dem Gouvernator als Werbeträger für Österreich wäre event. eine Überlegung wert.

Nur traut sich bei der AUA keiner eine solche Entscheidung zu treffen. Man müßte dann nämlich expandieren.

 

Es wird aber bei OSNG zur Zeit nicht expandiert sondern nur bei VO. Und Kalifornien ist mit der F70/F100 doch ein klein wenig zu weit.

Geschrieben

warum soll ein sas handling zu einer katastrophalen auslastung führen???

und selbst wenn, im zweifelsfall gibts ja noch genug andere firmen die dort zur verfügung stehen.

 

ich könnte mir vorstellen dass eine ord verbindung auch zu kosten von iad gehen würde (wirklich großartige pax zahlen gab es auf der vie-iad strecke doch erst nach der einstellung von ord). beides sind eigentlich nur umsteigplätze, die eigentliche destination ist ja mehr oder weniger in beiden fällen uninteressant

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2004-07-24 19:47 ]

Geschrieben

Zitat: "warum soll ein sas handling zu einer katastrophalen auslastung führen??? "

 

Weil SAS im Moment sprichwörtlich in alle "Einzelteile" zerfällt, weil dort das Management offensichtlich versagt (Flugstreichungen aufgrund von Personalmangel) und weil das (Boden)Personal dementsprechend motiviert ist! Auf meiner letzten CPH Rotation haben sich rund ein Dutzend Passagiere unabhängig voneinander bei unsrer Cabincrew über das unfreundliche und inkompetente Bodenpersonal der SAS beschwert. Schade um SAS

Geschrieben

Innerhalb der Star Allianz kannst Du Dir nicht einfach einen anderen Handlingpartner suchen.

Die SAS hat OS schon in ORD "gehandelt". Sie bemühen sich natürlich das eigene Flugzeug aufzufüllen.

OS hatte in ORD auch keinen Verkauf. Somit mußte genommen werden, was von der SAS abfällt. z.B. nur Eco Paxe mit Billig Ticket. Die C-Class Paxe waren alle auf der SAS.

 

Wenn Du Deine Flüge nicht selber abfertigst, wirst Du nur besch....

 

z.B. IAD:

Flugzeug ist fertig für "Start up" und "push back". Plötzlich bekommen wir die Info es kommen noch Paxe für den Flug nach VIE. Woher? Von UA. Sie befördrn Paxe nach VIE über JFK und der Flug ist ausgefallen., damit können Sie sich etwas mehr vom Ticket abschneiden.

 

 

Also IAD- VIE Aufteilung der Kosten und Gewinne 50/50 zwischen OS/UA

 

JFK- VIE auch 50/50

 

Aber die Strecke IAD- JFK gehört nur UA

 

Zahlenbeispiel: Eco Ticket IAD-VIE 1000€--> 500€ für OS und UA

 

Eco Ticket IAD-JFK-VIE 1000€ : Für IAD-JFK 300€ für UA der Rest wird dann geteilt 50/50. In Summe UA 650€ und OS 350€.

 

So wird es gemacht.

Geschrieben

wenn das bei der star alliance so strikt ist, warum dürfen dann

os flüge in cdg von af abgefertigt werden (nicht globeground)

lh flüge in bkk eigenabgefertigt werden (nicht von tg)

os flüge in syd von jardine airport services abgefertigt werden (nicht von nz)

 

da ord als destination ja eigentlich uninteressant ist checken die meisten leute (schätze 3/4) eh nicht in ord ein sondern schon woanders und haben mit sas dann wenig am hut.

davon abgesehen müssen ja auch die anderen fluglinien dieses problem in ord haben (lh)

der ord-vie flug wäre für die aua außerdem sicher nicht interessant weil man auf der strecke so super verdienen kann sondern weil die passagiere für die flüge ex wien benötigt werden (osteuropa - und da bringt ihnen das umbuchen auf sas nach cph nicht viel weil es von dort keine flüge gibt)

Geschrieben

Lieber NG-SLN7!

 

Fragen die ich Dir nicht beantworten kann. Dafür sitze ich an der falschen Stelle. Es war nur ein Tatsachenbericht der OS Operation aus ORD und IAD.

 

Ich glaube, daß das Hauptproblem von OS in ORD war, daß es überhaupt keine ordentliche Station gab. Irgendwo am Airport gab es einen Vertreter von OS. Aber der ganze Verkauf und Handling wurde ohne Kontrolle von SAS durchgeführt. Der ganze OST-WEST Verkehr wurde wenn möglich über CPH geführt. Anschließend direkt in den Osten oder über CPH-VIE weiter. Jeder schaut darauf, daß sein Flugzeug voll ist. Egal wie. Und der amerikanische Pax hat doch keine Ahnung, daß es eine kürzere Verbindung gibt.

Ein weiteres Problem war, daß es weit mehr als ein Jahr gedauert hat, bis nicht nur der Flug ORD-VIE ein Code-share flight war sondern auch die Weiterflüge Ex VIE eine UA Flugnummer hatten. Darum wurden alle Paxe über ORD-CPH gebucht.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rikri am 2004-07-25 22:17 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...