32R Geschrieben 13. Juli 2004 Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Hat jemand heute den Beitrag auf ZDF "Frontal 21" gesehen? Titel: "Außer Kontrolle - Sicherheitslücken auf dem Flughafen Frankfurt/Main". Es wurde zum Teil mit versteckter Kamera gefilmt, wie nachlässig Zoll und BGS arbeiten und wie "einfach" es ist, ungehindert durch (unbesetzte) Zollstellen in FRA einzureisen. Desweiteren wurde dokumentiert, wie man sogar in LHC Frachthallen ungestört stundenlang spazieren gehen kann, ohne angesprochen zu werden. Die vom ZDF haben das ganze vier Tage in Folge gemacht! Teile der Reportage wurde schon früher ausgestrahlt, allerdings liegen dem ZDF wohl immer neue Erkenntnisse vor, die durch "Insider" geschildert werden. Ich weiß, es ist leider ein alter Hut - Sicherheitslücken gibt es überall und auch an jedem Flughafen. Aber das selbst nach Aussendung des Beitrages in der Vergangenheit keine Konsequenzen getroffen wurden (BMI, Zoll, BGS, Fraport) ist mir unverständlich. Irgendwie fühlt sich wohl niemand zuständig - solange bis mal richtig was passiert, und dann ist das Geschrei wieder groß und jeder fragt sich, wie es dazu kommen konnte. Siehe dazu auch: http://www.frontal21.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-07-14 01:39 ]
LHA330 Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Es reicht doch schon zu sehen, wie die Putzfrau in der Sicherheitsschleuse abgescannt wird und dann der Putzwagen daneben durchgeschoben wird. In fünf solchen Riesen-Putzwagen kann man genug Teile zum Bau eines Einfamilienhauses reinschmuggeln. Es wurde doch auch mal berichtet, dass Duty-Free-Ware nur "stichprobenartig" untersucht wird, ist das korrekt? Viele Flughäfen scannen die Passagiere erst am Gate, nach den Shops, so wie das Fraport z.B. bei den USA-Flügen auch macht.
Reversed Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Das einzige was sich nach solchen Vorfällern ändert,ist die vorgehensweise gegen die ständigen Mitarbeiter eines Flughafens...die kontrollen der Leute mit gültigen Flughafenausweis,mit gültigen Sicherheitsüberprüfungen usw. werden weiteren Schikanen durchgesetzt...anstatt das System zu ändern...ich besitze als Techniker 6 gültige Flughafenausweise von flughäfen in Deutschland,d.h. ich wurde 6 mal in 4 veschieden Bundesländer durch die Behörden überprüft,dann werde ich 1 x im Jahr durch die Lufthansa überprüft,das LBA startet auch noch alle 5 Jahre eine Abfrage...jeder Besucher des Frachtzentrums in FRA zegt einen Personalausweis,von dem nur die Nr. kontrolliert wird,und ist im Frachtzentrum...in CGN nicht anders,von da trennt in nur ein Zaun oder eine Tür von abgestellten Maschinen,mit passenden Outfit kommt man überall hin...nur ich als Techniker muss z.B. in London 3 Std. Wartezeit und 4 Körperdurchsuchungen über mich ergehn lassen,bis ich an einem Flugzeug unter Aufsicht eines ständigen Begleiters einen Reifen wechseln darf...in weelcher "sicheren " Welt leben wir eigentlich...?
Gast Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Dieser FRONTAL 21 war ein gutes Beispiel dafür, welcher Unfug im Ferneshen gesendet wird. Das ganze hatte weder Sinn nioch verstand, da wurde sich am Tor 27 Zugang verschafft, indem man sich hinter jemanden klemmte, der mit seiner Magnetkarte die schranke für die Zufahrt öffnete. Wer dann sofort mit seinem Wagen dahinter fährt, hat eine gute Chance mit durchzukommen. Kann aber auchs ein, das man die Schranke vor der Scheibe hat und die dann zusammen mit dem Schaden am eigenen Fahrzeug bezahlen muss. Nur, dann ist man im Betriebsbereich und nicht im Sicherheitsbereich. Wer dann zu Condor Cargo geht, (auf der anderen Seite der Rubnways, von tor 27 aus gesehen) gut gehkleidet ist und ein Filmteam dabei hat, der kann auf freundliche Mitarbeiter treffen, die "denken" alles sei in Ordnung und die Tür aufhalten. Man kann so auch in Frachthallen spazieren, nur, auch dann ist man immer noch im Betriebsbereich. Ohne Kamera und Notaren im Anzug sind die Chancen aber schion wesentlich geringer. Allerdings, jeder LKW Fahrer aus Kasachstan der eine Lieferung andient, steht beim Abladen an der Rampe und in der Halle. Zwischen dort und dem Vorfeld ist auch immer nocn ein Zaun. Und zu den Passagiermaschinen sind 2 Runways zu queren. Unmöglich. Was der feine Herr Koll bewirkt hat war ein zusätzlicher Personalaufwanbd der Fraport, die dann 10 Tage jede Einfahrt besetzten, teilweise mit Frachtarbeitern weil nicht genügend Sicherheitspersonal vorhanden, und alles kontrollierten. Hat sich mittlerweile wieder gelegt. Was den Zoll angeht- weiss doch jeder der fliegt das nur Stichproben gemacht werden und wer aus "Schengen" kommt ist eh im Inland. Die Avfertigung wenn Fklieger aus BKK oder Afrika ankommen ist besetzt und außerdem wird schon bevor die Koffer auf das band kommen kontrolliert. Wie gesagt, grober Unfug der da gesendet wurde.
LHA330 Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 wieso grober unfug? ist dem terroristen egal ob er über den zeitraum von ein paar monaten immer mal wieder versucht, so durchzukommen -- wenn scheibe kaputt dann dreht er halt wieder um. in so einer organisation ist es preislich egal, ob da 100 autoscheiben draufgehen. und als fast täglicher benutzer des flughafens fallen mir 10 ideen ein, wie ich das machen würde, wenn ich ohne kontrolle in ein flugzeug einsteigen wollte oder aufs flugfeld möchte. und ich bin nur passagier, mir fehlen die insiderkenntnisse! ich würde sowas allerdings hier niemals posten, einige sicherheitslücken sind wirklich frappierend. ernsthaft, sich einen gelben ausweis oder einen fraport ausweis zu besorgen, und zwar legal durch einen minijob oder was auch immer, ist doch das geringste problem. ein kamerateam zu mieten auch. putzfrau werden auch.
Gast Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Der Bericht war, so wie gesendet grober Unfug und bestand aus zusammen gestückelten Segmenten, mal am Tor 27, mal CCT, mal Frachthalle unbd dann war da noch ein Hrni der behauptete, Panzerminen aus Afrka eingeschmuggelt zu haben. Ohne Beleg und Beweis kann das jeder behaupten, wie man seit Frührentner und Vordenker Herbert Görgens weiss. Zu der kaputten Scheibe - so einfach ist das nicht, auch wenn die Einfahrten nicht besetzt sind, ist immer eine Kamera auf die Tore gerichtet die den Verunfaller filmt. Einfach wegfahren ist erst mal Fahrerflucht und da rund um den Flughafen immer eine ausreichende Präsenz von plizei und Wachdienst vorhanden, dürfte der Verursacher nicht aus dem Airportring raus kommen ohne gestellt zu werden. Das mal dazu. Dann - der Reinigungswagen - der wird nun wirklich nicht durch die kontrolle geschoben, der ist im Bereich. Lieferungen werden kontrolliert, wenn auch nur Stichprobenweise. Niemand kann ohne Bordkarte in den Gatebereich. Personal braucht den zugehöroigen Ausweis, wer im Sicherheitsbereich arbietet wird gecheckt. USA Reisende (und England mit BA sowie Israel) werden 2x gecheckt, am "normalen" Checkpunkt und nochmals vor dem Gatebereich für diese Flüge. Grundsätzlich ist es so - wer etwas machen will macht das auch. Was man machen kann ist, es den möglichen Attentätern so schwer wie möglich zu machen. In den USA wurde vor 9/11 geschlampt, jetzt übertreibt man, es ist nun wirklich dämlich, wenn man an den Röntgengeräten z.B. in MIA innerhalb einer Wegstrecke von 10 metern 4x die Bordkarte vorzeigen muss. Das muss man selbst in Tel Aviv nicht. Bei uns ist man mit den Kontrollen bisher wohl im rechten Maß recht erfolgreich gewesen.
smeagol Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 ich denke das der bericht in der grundaussage mängel aufgedeckt hat. auch wenn der "waffenschmuggler" eher unseriös war und rtl-mäßig in szene gesetzt wurde. erschreckender fand ich die verantwortlichen staatssekretäre in der pressekonferenz. beamten-wunsch-denken eben, kann mir auch gut vorstellen welchen frust die bgs und zollbeamten an airports haben, unterbesetzung USW: bin übrigens am 01.07.04 von muc t1 nach zürich geflogen, an der sicherheitsschleuse wurden wir zwar durchleuchtet (typisch münchnerisch-gescheaftig!) aber die bordkarten als berechtigung zum gate-bereich wurden nicht kontrolliert, soviel zu den sicheren systemen. vor 5 jahren habe ich auch am airport muc gearbeitet und meinen ausweis (wie im film beschrieben) noch ein halbes jahr nach meiner beschäftigung im erdinger moos benutzen können , weil es einfach keiner gemerkt hat. bin u.a. in den transit gekommen um bekannte zu treffen die über münchen geflogen waren.... in justizfilmen heißt es an dieser stelle "...keine weiteren fragen - ihr zeuge " glaube ich - oder ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: smeagol am 2004-07-14 12:09 ]
Gast Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Der Frontal 21 Bericht war einfach Schwachsinn. Die sind in den allgemein zugänglichen Betriebsbereich gefahren. So what. Da kommt jeder rein der behauptet das er eine Luftfracht bei FEDEX abgeben will, oder bei Fraport. Man muss lediglich seinen Ausweis vorzeigen und bekommt dann die Zugangskarte. Geschlampt wird überall, warum nicht in München, So lange die nicht die Bordkarte sehen aber kontrollieren ist ja noch nichts passiert. Und wenn man entgegen dem Revers das man seinem Arbeitgeber bei Aushändigung des Ausweises unterschrieben hat, diesen unterschlägt und sich dann anschließend noch mehrere Monate Zugang zum Transitbereich erschleicht, dann sollte man sein eigenes Handeln auf den Prüfstand stellen und nicht noch stolz darauf sein. Nun ist der Transitbereich aber immer noch nicht der eigentlche Sicherheitsbereich und man wird bei betreten des Transitbereichs überprüft. Da kann dann meinetwegen frontal wieder so einen saudummen Bericht draus machen.
32R Geschrieben 14. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Ein kleines Update zum Thema: Heute wurde in CGN nach Betreten des internen Sicherheitsbereiches (per Codekarte) von einem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma festgehalten, wer mit welchem Ausweis den Bereich betreten hat. (Ankunftsebene T2, Zugang zu den Crewräumen). Zitat: "Ach, wir machen eine routinemäßige Stichprobenkontrolle. Wir haben in letzter Zeit öfters den Fall, daß Personen hier rein kommen, deren Ausweis eigentlich gesperrt ist". Achso - reiner Zufall also...? ;o)
Gast Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 @ Skytruck bitte tu uns den Gefallen und rede nicht um den heißen Brei. Wenn und Aber gilt nicht! Es ist nunmal fakt, dass es große Sicherheitslücken in FRA gibt. Da nützt es nichts zu sagen -> Zitat von dir: "...Das ganze hatte weder Sinn noch verstand, da wurde sich am Tor 27 Zugang verschafft, indem man sich hinter jemanden klemmte, der mit seiner Magnetkarte die schranke für die Zufahrt öffnete. Wer dann sofort mit seinem Wagen dahinter fährt, hat eine gute Chance mit durchzukommen. Kann aber auchs ein, das man die Schranke vor der Scheibe hat und die dann zusammen mit dem Schaden am eigenen Fahrzeug bezahlen muss..."! Es interessiert keinen, was hätte passieren können, oder wie unsinnig es war. Fakt ist, dass sie mit dieser Methode Zutritt erlangten! Bitte sehe es ein, dass es grobe Sicherheitsmängel gibt. Es ist wohl auch kein Zufall, dass hier immer wieder neue Themen bzgl. FRA und Sicherheit aufgemacht werden, weil wieder Lücken enddeckt wurden. Denke mal darüber nach. Ichc erinnere mich auf die Schnelle an 3 Thread über dieses Thema innerhalb von nichtmal einem Jahr. Klar, es gibt eine ganze Menge andere Flughafen mit großen Lücken. Auch "mein" Airport NUE hat da so einiges. Ohne Bordkarte in den Sicherheitsbereich reinzukommen, ist nur eine Lücke in NUE. Kann dir noch viel mehr aufzählen. So wie du dich für FRA einsetzt und gegen Frontal witterst, so muss ich fast befürchten, dass du der gewesen bist, der mir damals Drohungen via. Mail zugesendet hatte, nachdem ich FRA bzgl. Sicherheit kritisiert hatte. Ich sage nicht, dass du derjenige bist, nur so wie du FRA verteitigen tust, kommen mir jene emails wieder in den Sinn. Es ist letztendlich egal WIE man in FRA in den Sicherheitsbereich reingekommen ist, da es Fakt ist, DAS man reingekommen ist. Egal durch welche dummen Methoden. Ich möchte hier auch gleich klarstellen, dass ich dich nicht runtermachen will, sondern dich nur etwas aufwecken möchte, damit du die ganze Sache mal neutral siehst und nicht aus der Sicht eines FRA-Enthusiasten. Liebe macht bekanntlich blind. Und nochmal: Jeder Airport hat hier und da Mängel. Der eine mehr, der andere weniger. Nur in FRA scheint es langsam brisant zu werden. Wer weiss, vielleicht schaut es in MUC auch so übel aus, aber man hat sich bei Frontal nunmal FRA vorgeknöpft. Also nicht böse nehmen sondern eher als gutgemeinter Hinweis. Gruß Steffen
Gast Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 @ XQ-NUE erst mal - ich schicke grundsätzlich keine anonymen Drohungen an irgendjemanden. Wenn ich pöbel dann mit vollem Namen. Zweitens - wenn jemand sich hinter einen Codekarteninhaber klemmt und sich so am Tor 27 Zutritt verschafft, dann ist er im Betriebsbereich und eben NICHT im Sicherheitsbereich. Ich hoffe das ist jetzt und somit meine vorhergehenden Beiträge, verstanden. Der Sicherheitsbereich, also das Vorfeld, ist in FRA sehr gut gesichert. Die machen sogar Alkoholkontrollen an den Einfahrten. Die Codekartenleser werden übrigens auch immer weiter verbessert, einige "fressen" abgelaufene Karten schon. Grundsätzlich - wir leben in einer freien und offenen Gesellschaft. Das ist gut so uns sollte auch so bleiben. Ich sehe es nicht als Nachteil, wenn dann an Flughäfen "Sicherheitslücken" festgestellt werden, nur weil an einem Tor oder an einer Halle keiner mit der Kalaschnikow im Anschlag stand. Frontal 21 hat da etwas falsch verstanden und eben drum dummes Zeug verbreitet, wahrscheinlich der geilen Story wegen. Selbst in den USA, die bekanntlich im Kriegszustand sind, kann man sich an den Flughäfen in den vergleichbaren Bereichen frei bewegen. In MIA und JFK (und auch anderswo) sind da nicht einmal die Tore (wie 27 in FRA), es sind offene Strassen auf denen man einfach zu den Frachtterminals fährt.
32R Geschrieben 14. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2004 @ Skytruck XQ-NUE hat vollkommen recht: "Es ist letztendlich egal WIE man in FRA in den Sicherheitsbereich reingekommen ist, da es Fakt ist, DAS man reingekommen ist. Egal durch welche dummen Methoden." Genau so sehe ich das auch. Fakt ist nunmal daß man in einen hochsensiblen Bereich eines Flughafens eingedrungen (das ist eigentlich das falsche Wort, denn hier wurde nicht eingedrungen sondern nur betreten) ist ohne kontrolliert oder gestoppt zu werden. Hochsensibel ist es nunmal deswegen, weil man sich frei unter einem Flugzeug (hier MD-11F der LHC) bewegen konnte. Es hätte alles möglich eingeschleust und an/in der Maschine befestigt werden können - klar, auch Sprengstoff. Ob es sich in FRA um einen Sicherheitsbereich oder nur einen Betriebsbereich handelt, spielt absolut keine Rolle! [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-07-14 23:31 ]
Aviator Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Moin, mag sein, dass der Bericht von Frontal 21 nicht SO toll war - Sensationsgeilheit inklusive. Den Bericht heute habe ich auch garnicht gesehen, den anderen Teil (im Mai?) aber zufällig. Wenn ich mich recht entsinne waren die Leutchen nicht nur in Frachthallen sondern auch in einer Flugzeugwartungshalle der Condor/Cargo Technik. Das halte ich schon für bedenklich! Zu welchem Bereich zählt der Wartungsbereich? Welche unterschiedlichen Bereiche gibt es denn nach Sicherheitskriterien? Bisher haben wir hier: 1. Betriebsbereich (z.B. Frachthallen) 2. Sicherheitsbereich (z.B. Vorfeld) Gibt es weitere Abstufungen? Gute Nacht, Aviator
Gast Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Die CCT ist im Süden im Bereich der Cargo City Süd, von den Terminals durch die parallelbahnen getrennt angesiedelt. Dort wedren die MD11 der LH Cargo gewartet, aber wohl auch 757er. Die Halle ist sehr wohl ein Sicherheitsbereich. Nur - man muss sich die Situation voirstellen - da kommen einige gut situierte herren (Notar, Reporter) im feinen Anzug, begleitet von einem kamerateam und läuft hinter einem Techniker her, der freundlich die Tür aufhält. Das macht der Mann und auch seine Kollegen im Leben nicht mehr, Aber nehmen wir ruhig an, das wören terroristen gewesen, dort hätten sie einige Techniker umnlegen können und Maschinen (Frachter) sprengen könne, sie wären aber niemals mit Paxen in Berührung gekommen, die sind dort auf der Seite nicht vorhanden. Ansonsten - das Gelände und die Strassen sind Betriebsbereich, Die Frachthallen sind für den jeweiligen Betreiber Sicherheitsbereich, weil er für den dort eingelagerten Inhalt verantwortlich ist, das hat aber mehr mit Diebstahl- und Arbeitssicherheit zu tun. Schon deswegen war der Bericht voll daneben. Jeder der möchte kann morgen auf den Lerchenberg gehen und das ZDF übertölpeln und sich dort Zutritt verschaffen und dann einen Bericht drüber senden. Wöäre mal was für RTL II.
smeagol Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 skytruck, ich kann mich des eindrucks nicht erwehren das deine argumentation in die falsche richtung läuft. du hättest gut auf die seite der flughafen-verantwortlichen im rahmen der im film gezeigten pressekonferenz gepasst. der hinweis auf kategorisierungen wie sicherheits- und betriebsbereich ist hier doch lediglich augenwischerei und verschleierungstaktik in "amtssprache" um vom eigentlich fakt abzulenken. das reporterteam hat nunmal ohne sonderliche kriminelle energie zugang zum flughafengelände erlangt, bis hin zu den wartungshallen zitat skytruck "Aber nehmen wir ruhig an, das wören terroristen gewesen, dort hätten sie einige Techniker umnlegen können und Maschinen (Frachter) sprengen könne, sie wären aber niemals mit Paxen in Berührung gekommen, die sind dort auf der Seite nicht vorhanden. " egal ob fracht oder paxmaschinen - deine beruhigungstaktik hier ist fehl am platz ebenso wie dein hinweis auf mein eigenes veräumnis meinen ausweis entsprechend abzugeben. ein flughafen ist nunmal kein zdf-lerchenberg und systeme sowie sicherheitsmaßnhmen sollten so ausgelegt sein, das - so simple überlistung der sicherheits ja sagen wir mal vorschriften - nicht passieren können. ich habe mich auch bewußt nicht der kritik an fehlenden zollkontrollen angeschlossen wie auch im film kritisiert, weil ich das weltweit erlebe.
Gast Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 @skytruck Das ZDF mit dem Sicherheitsbereich eines Flughafens zu vergleichen - da fehlen mir echt die Worte. Doch eins fällt mir ein: disqualifiziert. Sorry! Danke an alle anderen für die vernünftigen Beiträge.
Gast Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Und? Ist denn irgendwo anders? Was glaubt das Volk denn? Sicher ist eben immer relativ...
32R Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2004 @ Skytruck Ich muss Dich nochmal korrigieren. Zitat: "Nur - man muss sich die Situation voirstellen - da kommen einige gut situierte herren (Notar, Reporter) im feinen Anzug, begleitet von einem kamerateam und läuft hinter einem Techniker her, der freundlich die Tür aufhält." Das entspricht nicht der Wahrheit - hier gab es keine "gut situierte Herren" sondern nur einen Herren mit einer gelben Warnweste und einen Herren mit Krawatte. Jetzt frage ich Dich: Du arbeitest am Flughafen, da kommt Dir genau so zwei Typen entgegen, die Du noch nie gesehen hast (klar, gibt es immer wieder, schliesslich arbeiten am Flughafen so viele, die kann man garnicht alle kennen - OK) und Du grüßt trotzdem und hältst auch noch die Türe auf? Am Flughafen? Zu einer Lufthansa-Wartungshalle (oder von mir aus auch Condor)? Und es gab kein "Kamerateam" - hast Du die Reportage immer noch nicht verstanden? Hier ging es darum, etwas mit VERSTECKTER KAMERA aufzudecken, glaubst Du die rücken vom ZDF mit einem Übertragungswagen an und jeder hat sich eine Kamera auf die Schulter gepackt und dann marschieren alle in der Halle rum??? Ich denke auch so langsam solltest Du verstehen, worum es hier ging! Und was macht es für einen Unterschied, ob es sich um eine MD-11F oder eine was-weiß-ich-A320 handelt? Ich möchte Dich eigentlich nicht persönlich angreifen, aber Deine Argumentation geht mir so langsam auf den Keks, sorry.
Gast Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 @smeaagol - ich habe hier keine "Beruhigungstaktik" verkündet und es scheint schwierig zu sein die message rüber zu bringen das der Betriebsbereich allgemein zugänglich ist, man muss sich nur an die Formalitäten halten, nämlich anmelden. Da kann jeder hin der behauptet eine Sendung anzuliefern. Ähnliche Bereiche sind in AMS oder auch JFK/MIA überhaupt nicht durch Schranken abgetrennt. Übertragen auf die Terminals ist das wie der check-in Bereich. Es würde für Terroristen auch überhaupt keinen Sinn machen dort (Cargo) etwas anzustellen. Entsprechend entspannt geht das da auch zu, selbst in der neuen Festung Ft. Lufthansa. Wenn, dann gehen die in die Terminals. Mir ist auch egal ob die mit versteckter oder offener Kamera gefilmt haben (woher will man das übrigens wissen, im Fernsehen wird doch nur manipuliert), die Sendung war ein Klamauk, ohne Sinn und Verstand aneinandergestückelt. Da wurde von der Südseit auf die Nordseite und zurück gehuppelt, von Technik auf Fracht auf Zoll und vv., aber Leuten die das Gelände nicht kennen kann man es ja verkaufen. @ Ole - schon mal was von Orson Wells gehört? Wirkt übrigens immer noch, wie man an der Reaktion auf den Frontal21 Beitrag feststellen kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.