Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair will ALLE Tickets kostenlos abgegeben!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dpa-afx

Ryanair will in spätestens 10 Jahren alle Tickets kostenlos abgeben

Mittwoch 21. Juli 2004, 10:48 Uhr

 

HAMBURG (dpa-AFX) - In spätestens zehn Jahren will die irische Billigfluggesellschaft Ryanair alle Flugtickets kostenlos abgeben. "Unser Geld bekommen wir dann von den Hotels, denen wir Gäste bringen, den Mietwagenfirmen, den Flughafenshops und von den Flughäfen, die froh sind, wenn wir sie anfliegen", sagt Ryanair Chef Michael O'Leary in einem voran veröffentlichten Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" (Donnerstagausgabe). "Unsere Konkurrenten werden die Preise erhöhen, denn alle verlieren Geld. Wir senken sie."

Die deutschen Billigflieger wie Air Berlin, HLX und dba werden nach Einschätzung des Ryanair-Chefs vom Markt verschwinden: "Sie werden alle weiter Geld verlieren. Und irgendwann sind sie weg. Es wird in den nächsten 2 Jahren große Turbulenzen geben. Keine Airline kann es sich dauerhaft leisten, Verluste zu machen."

 

Für Michael O'Leary wird es in fünf Jahren in Europa nur noch vier größere Airlines geben: "Die Lufthansa-Familie, die Air-France-Familie, die British-Airways-Familie - und Ryanair."

 

 

 

Intessanterweise steht am Ende auf seiner Rechnung nicht einmal mehr easyjet, obwohl bisher MOL und RW bisher immer voneinander behauptet haben, sie würden die Konkurrenz überdauen!

 

Wie schon im thread "Alle gegen eaysjet" :

 

Mich nervt diese Arroganz und Pleitenvorhersage!

Geschrieben

Klar - man muss sich nur mal vorstellen was das an Bank- und Buchhaltungskosten spart wenn all diese popeligen Kleinbeträge wegfallen. Einmal die Woche der Kickback von Hertz aufs Konto und - bingo. MOL rechnet natürlich nicht mit Kunden wie mich die ihm den Finger zeigen und - z.B. bei Hertz und Hilton ihre eigenen Statuskarten haben und eben nicht über die Ryanair website buchen weil sie sonst die upgrades nicht bekommen.

 

Der tiefere Sinn der Fliegerei zum Nulltarif dürfte allerdings sein das man anders keinen Menschen mehr zu den Schaafswiesenairports bekommt.

 

Aber OK, so ein oder zweimal im Jahr für lau mit Ryanair fliegen, am Zielort das Hertzauto mit Amexpunkten bezahlen und das Hotel mit den Punkten der Kette, das sind dann preiswerte Wochenendurlaube.

 

Schlägt M&M jederzeit, da muss man immer noch die Steuern zahlen, dafür hat man dann allerdings den Airport vor der Haustür und einen numerierten Sitzplatz.

Geschrieben

Die totgesagten deutschen Airlines reagieren auf die Ankündigungen des Ryanair-Chefs gelassen. Der geschäftsführende Gesellschafter von Air Berlin, Joachim Hunold, erklärte gegenüber pressetext.deutschland: "Herr O'Leary ist ein Lautsprecher, der schon mehrfach ein Blutbad für die deutschen Airlines angekündigt hat." In Deutschland habe er sich selbst bisher aber nur eine blutige Nase geholt. http://www.airberlin.com dba-Pressesprecher Matthias Andreesen Viegas bezeichnete die "martialischen Äußerungen" O'Learys für den Markt als "nicht passend". "Wir haben uns am Markt klar positioniert und besetzen mit unseren innerdeutschen Flügen einen anderen Markt als Ryanair", sagte Viegas im Gespräch mit pressetext.deutschland. Die dba http://www.deutsche-ba.de werde in diesem Jahr schwarze Zahlen schreiben. Das kündigte auch HLX http://www.hlx.com an. "Der Ryanair-Chef nimmt in seinen Äußerungen gerne den Mund voll, aber seine Rechnung geht nicht auf", erklärte HLX-Pressesprecher Herbert Euler.

Geschrieben

Ich bin mal sehr gespannt, ob nicht sogar FR in Zukunft selber ein Problem bekommt, wenn sie demnächst kein Gepäck mehr mitnehmen wollen (Bzw. nur gegen Gebühr). Zudem hat FR schon mal angekündigt Tickets in Zukunft umsonst abzugeben. Damals hatte man die Idee sich über Zusatzeinnahmen von TV-Empfang im Flieger zu finanzieren. Ist bis heute noch nicht geschehen...

Geschrieben

Ich frage mich, wie FR mit den deutschen Fiskalterroristen (landläufig auch: Finanzamt, Bundesminister der Finanzen etc) klar kommt. Normalerweise kassiert die Fiskalterroristen doch von alles und jedem 16% Mehrwersteuer. Wieviel aber ist 16% von 0 Euro????

Das beeindruckt mich sehr, weil die Fiskalterroristen ansonsten jedem anderen Unternehmer bei 0 Euro-Preisen die fehlende Gewinnabsicht unterstellen und den Laden ruckzuck steuertechnisch dichtmachen.

Trotz allem fallen ja auch bei jedem FR-Flug Steuern & Gebühren an. Wonach wird denn sowas berechnet, wenn der Ausgangspreis 0 ist???

Geschrieben

Da FR ein irischer Laden ist (und alles zentral von Irland aus verkauft wird), sehen Hans Eichel & Co. bereits jetzt keinen Pfennig an Steuern (abgesehen von Flughafensteuern) und können auch nichts dichtmachen bzw. untersagen, da das gegen EU-Recht verstoßen würde.

 

Trotz allem fallen ja auch bei jedem FR-Flug Steuern & Gebühren an. Wonach wird denn sowas berechnet, wenn der Ausgangspreis 0 ist???

Diese Flughafensteuern (und Gebühren) sind unabhängig vom Ticketpreis und werden pauschal je Start bzw. Landung eines Passagiers festgesetzt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-07-21 17:45 ]

Geschrieben

Der Spruch von MOL ist übrigens nicht ganz frisch, das stand vor Wochen schon mal in Flight. Da zog er bei einem Interview ähnlich vom Leder. Der Mann ist ein PR Genie indem er das Publikum glauben lässt, FR sei billig. Die wenigsten machen ja auch die Vollkostenrechnung, zusätzlicher Zeitaufwand und Fahrtkosten zu Schaafsweidenairports, hohe Kosten für Bordverkauf, x-baggage bis hin zu Reinigungskosten und den Ärger weil der Nachbar auf die Hose kotzt und MOL an den Tüten gespart hat.

 

Aber MOL weiss auch das einige seiner self-loading cargoes Freunde und Verwandte besuchen oder Ferienhäuser besitzen und deswegen eben keine Kommissionsträchtigen Buchungen auf der Webfalle vornehmen. Oder selber außerhalb der FR website buchen.

 

Deswegen sit down,relax und wartet bis Ryanair jedem self-loading cargo € 10,00 zahlt damit sie mitfliegen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-07-21 18:29 ]

Geschrieben

Herr O'Leary gehört mit Sicherheit zu einem der kreativsten Innovatoren der europäischen Wirtschaft. Innovatoren haben sich in der Vergangenheit schon oft behaupten können, daher werden wir auch mit Sicherheit noch lange von ihm hören. ZUM GLÜCK: Denn damit bekommen wir immer wieder Leckerbissen von ihm in Gestalt des Orakels der Lüfte.

 

Egal was kommen mag, ich bin jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen welches Imperium Herr MOL gedenkt aufzubauen um demnächst den ganzen europäischen Low-Cost-Bedarf zu decken. icon_razz.gif

 

Was macht so ein kreativer Kopf eigentlich, wenn die Flüge alle umsonst sind als nächstes? Vielleicht die Welt retten? Dann auf jeden Fall weiter so! icon_wink.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Focus am 2004-07-21 19:57 ]

Geschrieben

Wird Zeit dass MOL mal richtig auf die Schnauze fliegt und merkt was für einen Stuss er von sich gibt. Alleine schon die Tatsache dass er viele Kunden vergrault hat und das Wissen dass nicht jeder Mensch 08/15 fliegt sondern auch bestimmte Ansprüche stellt, wird FR nie zum Marktführer machen. Sein Fehler ist halt dass er nur den geizgeilen Pax sieht, Kundengruppen kennt er nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2004-07-21 20:45 ]

Geschrieben

Wenn die Flughäfen eines Tages in einem solchen Maße dafür bezahlen, dass sie von Ryanair angeflogen werden, dürften auch die Gebühren für die Passagiere in die Höhe schnellen, allein über die Flughafenshops kommt das ja nie rein.

Unterm Strich wird so ein Flug also gar nicht billiger...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: via_SIN am 2004-07-22 01:16 ]

Geschrieben

Genau... Einzige Gegenmaßnahme: Die Nicht-Inanspruchnahme der Airport Infrastruktur, wo immer es möglich ist... Einen Kaffee für 3 Euro oder ein Brötchen für 4,5 Euro kann man sich verkneifen, wenn man das mitbringt, oder?

Geschrieben

MOL's Idee mit den kostenlosen Tickets ist interessant, aber nicht wirklich bahnbrechend. Es erinnert doch sehr stark an die Preispolitik, die bei HP-Tintenpatronen oder Gillette-Rasierklingen angewandt wird- mit einem wichtigen Unterschied: MOL's Konzept funktioniert in dieser Form nur in Europa, wo wettbewerbsverzerrende Subventionen immer noch an der Tagesordnung sind. Das im Grunde primitive MOL-Konzept findet seine logische Fortsetzung darin, dass der Kunde indirekt, also über Nebenkosten die Kasse von Ryanair füllt (so passiert es ja heute schon mit seiner 0190-Nummer. Noch ne Idee von mir dazu: Auf der Webseite mit Dialern noch 'n paar € verdienen).

Was mir an MOL imponiert, ist wie konsequent er seine Markenstrategie umsetzt. Die Kritik, er setze nur auf die Billig-Paxe, ist daher völlig verfehlt, denn das ist ja seine Strategie. Wie erfolgreich das ist, sieht man daran, dass immer mehr traditionelle Fluggesellschaften sich seinem Prinzip annähern, Passagiere nicht anders als Fracht zu transportieren (IB, LX, OS).

MOL's Kriegsgeschrei dagegen ist nur lächerlich. Unnötig darauf einzugehen.

Geschrieben

Ja ja kostenlose Tickets icon_wink.gif

 

Kreditkartengebühr 10€, Gepäck pro Kilo 10€, Toilettenbenutzung 2€, und das Personal bettelt dann beim Aussteigen um Trinkgeld..

 

Dann klappt das auch.

 

Da hilft nur eins. Die Entscheidung des mündigen und einsichtigen Bürgers mit so was nicht so fliegen.

 

Hoffentlich fällt der Typ bald aufs Ma...l

Geschrieben

"Herr O'Leary gehört mit Sicherheit zu einem der kreativsten Innovatoren der europäischen Wirtschaft. Innovatoren haben sich in der Vergangenheit schon oft behaupten können, daher werden wir auch mit Sicherheit noch lange von ihm hören. ZUM GLÜCK: Denn damit bekommen wir immer wieder Leckerbissen von ihm in Gestalt des Orakels der Lüfte."

 

Nur sind die meisten "Kreativen" zu kreativ gewesen und sind sich bei IKEA Gardinen kaufen gegangen.

Geschrieben

Die Idee mit der Klogebühr ist ganz nett, würde ich dann aber wegen der zu erwartenden höheren Reinigungskosten verwerfen....

 

Aber - wie stand vorige woche in der UK Presse als MOL sich mal wieder mit der BAA wegen der "hohen" Gebühren in Stansted anlegte: "Another day - another enemy" - FR baut daher nun das hub in Luton weiter aus. wird aber kaum and Stansted vorbei kommen und dort im longrun auch höhere Preise zahlen müssen die natürlich sein self-loading cargo zu tragen hat, Mit dem "umsonst" wird das wohl nichts werden.

 

Wie der Typ denkt ist schon (nicht mehr) lustig - da mault er rum das die BAA in Stansted mit "seinem" Geld teure Bahnen baut anstatt die Paxe doch laufen zu lassen. Klar ist ja nicht weit, wer clever ist sollte dann doch gleich die ganze Strecke laufen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...