Flugplan Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Ich glaube auch die Chancen der LTU stehen ganz gut. Zeitgleich werden die verlustbringenden Mittelmeerstrecken reduziert btw. auf weniger Zielorte gebündelt und die Fernstrecken ausgebaut. Generell glaube ich wird in Richtung USA 2005 ein Boomjahr. Als Folge des Irakkriegs waren die Touristen 2004 noch etwas vorsichtig, aber 2005 wird der Flugverkehr nach USA auf neue Höhen steigen. Diesen Trend kann die LTU bestimmt gut nützen, genauso wie andere Airlines.
worthies Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Das neue LTU-Angebot DUS-EWR scheint eindeutig eher gegen LH als gegen eine mögliche LCC-Konkurrenz in CGN gerichtet zu sein, zumindest die Frequenz 6/7 spricht deutlich dafür. Trotzdem wird es meiner Meinung nach LH nicht besonders darauf reagieren und zwar aus folgenden Gründen: - LH/PrivatAir und LTU bedienen unterschiedliche Märkte. LH beschränkt sich auf die High-Yield C-Class Passagiere, die bereit sind, für einen Direktflug mehr zu zahlen. Man kann davon ausgehen, dass es sich hier in der Mehrzahl um Statuskunden handelt, und die werden wohl kaum in die LTU First Comfort wechseln, die allem Anschein nach nicht wirklich mit der dem PrivatAir Produkt konkurrieren kann. - Das LTU Angebot richtet sich in erster Linie an Touristen, die keine besonderen Präferenzen bei der Airline-Wahl haben. Bisher dürfte diese Zielgruppe entsprechend beliebige Umsteigeverbindungen genutzt haben, wobei der Preis das entscheidende Argument gewesen sein dürfte. Da LH selten die günstigsten Preise hat im Transatlantikbereich, dürften die Auswirkungen auch hier eher gering sein. - LH hat kein Interesse, Geld zu vernichten. Nach LH-Markteinschätzung gibt es nicht genügend Aufkommen in DUS für einen A330 nach NYC. Wenn man jetzt in einen direkten Konkurrenzkampf zu LTU einsteigen würde, würde man nicht nur viel zu viel Kapazität auf der Strecke anbieten (denn 2 A330 am Tag wird DUS nach NYC garantiert nicht füllen können) sondern auch dringend benötigtes Longhaul-Material von FRA oder MUC abziehen. Nicht gerade intelligent. Just my 2 cents... worthies
DUS-Fan Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Generell glaube ich wird in Richtung USA 2005 ein Boomjahr. Als Folge des Irakkriegs waren die Touristen 2004 noch etwas vorsichtig, aber 2005 wird der Flugverkehr nach USA auf neue Höhen steigen. Das glaube ich auch! Spätestens dann wenn Bush im Herbst nicht mehr Präsident von den USA sein wird, und die Welt somit wieder friedlicher denn je ist.
Alex330 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Erstmal Glückwunsch nach DUS, das sind gute Nachrichten für den Flughafen und die Reisenden aus NRW. Weiß jemand schon, wie der China-Verkehr der LTU geflogen werden soll? PEK/PGV als Kombi-Paket oder z.B. 3x PEK, 2x PGV? Die Situation für Reisende aus/nach NRW wird noch besser, wenn ATA ab CGN fliegt. Persönlich bin ich mir noch nicht sicher, welches Produkt beim Kunden besser ankommen wird. Tatsache ist, dass die jahrelange Unterversorgung NRWs mit Langstrecken offenbar langsam beendet wird. Möglicherweise finden LTU und ATA beide ihre Kunden. Die Vorteile ATAs: Das Umsteigenetz in den USA (wenn z.B. BOS bedient würde) und der Bekanntheitsgrad in den Staaten. Die nierigeren operating costs, die für LCC-Flüge schon eingestimmte PR-Maschinerie. Außerdem spricht man von einer angedachten LCC-Kooperation in den USA, z.B. ATA-JetBlue. Hinzu kommt der reguläre Einstiegspreis von 99 gegenüber 199 Euro. Und nicht zuletzt - bei allem Poltern des Herrn Schwarz - Garvens verstht es besser, für Publicity zu sorgen. v[...] Für die LTU spricht Der Bekanntheitsgrad in NRW, das Traditions- und Sicherheitsdenken der Deutschen, dass DUS bislang eher mit Langstrecken in Verbindung gebracht wurde als CGN, eventuell der (vorderündig) attraktivere Zielort (wenn nicht ATA mit JetBlue kooperiert und CGN-JFK anbietet), die Urlaubsreisenden als LTU-Stammklientel, welche die Strecke zusätzlich füttern. [...] Gruß Alex
PHXFlyer Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @ worthies: Marbach hat doch ganz klar gesagt, gegen wen sein Schachzug gerichtet ist. Da gibt es eigentlich nichts zu deuteln. Ich glaube auch nicht, dass Lufthansa gross auf die LTU-Ankuendigung reagieren wird, ausser vielleicht ein paar Preisaktionen auf den bestehenden Umsteigeverbindungen ueber FRA, aber den erneuten Einsatz von LH-Widebodies auf Langstrecken von DUS halte ich auch fuer aeusserst unwahrscheinlich - aus den von dir genannten Gruenden. @Alex bei allem Poltern des Herrn Schwarz - Garvens verstht es besser, für Publicity zu sorgen. Da kann ich dir nur von ganzem Herzen zustimmen, Ich denke mal, dass da in den naechsten tagen noch eine Retourkutsche aus CGN kommt. Abgesehen davon hat Garvens es schon geschafft, dass ATA in allen deutschen Tageszeitungen mehrfach Erwaehnung gefunden hat. Das duerfte nach der offiziellen Ankuendingung im Herbst noch deutlich zunehmen. Es wuerde mich auch nicht ueberraschen, im kommenden Fruehjahr in deutschen Luftfahrtmagazinen ausfuehrliche Portraets ueber ATA zu finden. Wenn Garvens sich ins Zeug legt, duerfte ATA bis zum naechsten Fruehling die bekannteste US-Fluglinie sein ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-07-26 19:10 ]
ATN340 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @DUS-Fan Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Bush soll weg - volle Zustimmung allerdings glaube ich dass erst wenn es amtlich ist. Er hat relativ wenige Sympatien, aber Kerry halten viele auch nicht fuer den grossen Superman! Hinzu kommt, ob die Herrschaften diesmal dazu in der Lage sind, ihre Stimmen richtig auszuaehlen Also bitte bei den Tatsachen bleiben, Fakt ist, dass dieser alkoholkranke Cowboy derzeit hier regiert und es im Herbst die Moeglichkeit gibt, ihn loszuwerden! @PHX Du unterschaetzt das Konsumverhalten der Deutschen. Stefan Pichler & Co dachten auch, sie koennten einer Traditionsmarke nen neuen Namen und ein neues Image verpassen - Resultat bekannt! Den Status bzw. die Reputation von LTU muss sich ATA erst erarbeiten. Wenn es stimmt, dass die mit 25 Jahre alten Tristars in D aufschlaegt dauert es eine Woche bis die Boulevardpresse darauf einpruegelt. Ich persoenlich habe keinerlei Bedenken bei ATA, aber wir wissen alle, wieviel fachliche Bildung in einigen Redaktionen vorhanden ist. Dies ist ein Vorteil fuer LTU, da kann Garvens machen was er will!
PHXFlyer Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @ATN340 Du unterschaetzt das Konsumverhalten der Deutschen. Keineswegs. Schau dir nur mal an, wieviele Urlauber mit auslaendischen "no-name" airlines in den Urlaub fliegen. Letztlich zaehlt der Preis des Tickets, und da ist ATA der LTU keinesfalls unterlegen - ganz im Gegenteil. Und wie gesagt, bis zum naechsten Jahr bleibt noch viel Zeit, den Bekanntheitsgrad zu steigern. Wenn es stimmt, dass die mit 25 Jahre alten Tristars in D aufschlaegt ... Ich dachte, dass wir das inzwischen hinreichend geklaert haetten: ATA wird nicht mit Tristars kommen. ATA Airlines, die Linienflugesellschaft, setzt ueberhaupt keine mehr ein. ATA Charter hat noch sechs im Einsatz, die speziell fuer Militaercharter umgeruestet worden sind. Die fliegen nie wieder im Liniendienst.
ATN340 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Tja dann hat ATA aber nen kleines Problem: Payload-Restriction! ATA hat keine, ich betone KEINE 757-200ER oder -200ET. Diese setzt COA mittlerweile standarisiert auf den Europastrecken ein. Wer ins aktuelle JP guckt wird sehen, dass die an einigen Maschinen nen Extratank eingebaut haben, genauso wie auch Air Transat z.B. an den A310! Zurueck zu den 757: COA ist mit den "normalen" 757 zuletzt DUS-EWR geflogen, da war noch kein ET eingebaut. DUS-EWR sind ziemlich exakt 7000KM, die normale 757 hat eine Reichweite von 7500KM, d.h. diese Maschine hat es mit Ach und Krach gepackt, da sie aufgrund der ETOPS einen kleinen "Umweg" machen musste. Die Strecke war nach COA 7390KM. Bei (fliegreisch) schlechten Wetterverhaeltnissen wurde den Paxen dann ein besonderer Service geboten - 2 Landungen zum Preis von einer, man stoppte in Irland oder Island zwecks nachtanken! Da scheint ATA auch hinzukommen, es sei denn, ihre 757 ist somewhat different von der COA-Maschine dass sie solche Limits nicht kratzen koennen. 13,5NM von DUS bis CGN machen da keinen Unterschied! Obwohl: 2 Landungen haben eine bezahlen, und die sind noch guenstiger als "Normale Airlines"? WOW, dass nennt sich Kundenservice Im ernst: Evtl. ist hier ein 757-Experte der zu dieser techn. Sache was sagen kann, aber so sind nunmal die physikalischen Fakten! Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-07-26 21:43 ]
Gast BODAN Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Mal abwarten wie lange LTU auf der Strecke durchhält.
Micha Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Durchhalten? Das wird ein Renner! Eher die Frage wann die nächsten Strecken in den Flugplan aufgenommen werden.
Research Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Eine kleine Anmerkung zu ATA und den L1011-Gerüchten (ja ja, ich weiß, off topic): L1011 steht nicht auf der Bonsuliste für Landungen(also keine Landung in CGN zw. 22:00-06:00 Uhr)
Flugplan Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Ich würde der LTU empfehlen alle A320 vom Markt zu nehmen und dafür drei oder vier neue A330-200 in die Flotte zu integrieren. Dann sind die Probleme der unrentablen Mittelmeerflüge vom Tisch und zugleich können neue Fernstrecken eröffnet werden. Bei Bedarf kann die A330-Flotte dann weiter verstärkt werden und vielleicht die A321 auch vom Markt genommen werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-07-27 12:29 ]
Gast BODAN Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Durchhalten? Das wird ein Renner! Eher die Frage wann die nächsten Strecken in den Flugplan aufgenommen werden. Klar! Ein "Bankrücker" kann das auch prognostizieren. Wo haste denn sowas gelernt? Die Preissensitivität bei Langstreckenflügen ist ein enormer Faktor. Warum soll ich für 400 Tacken nonstop fliegen, wenn ich für 300 via LHR mit British Airways rübberdüsen kann (incl. anständigem Frequent Flyer Programm und IFE)?! Tzzz... Geb LTU eine Saison auf der Route.
DUS-Fan Geschrieben 29. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2004 incl. anständigem Frequent Flyer Programm Das gibt es bei LTU mittlerweile auch... Tzzz... Geb LTU eine Saison auf der Route.](quote] Klar, das ihr Kölner jetzt wieder sauer seid, weil im Gegensatz zum Garvens der viel labert und am Ende doch nichts bei raus kommt, euer "Gegner" Düsseldorf nun diese Verbindung aufweisen kann. Wäre ich Kölner, würde ich auch sagen, in einer Saison ist Schluß mit der neuen Route...
flusifan Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @Dusfan wir wissen langsam das du keine Kölner magst!
Gast BODAN Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 -------------------------------------------------------------------------------- incl. anständigem Frequent Flyer Programm -------------------------------------------------------------------------------- Das gibt es bei LTU mittlerweile auch... Tzzz... Geb LTU eine Saison auf der Route. Klar, das ihr Kölner jetzt wieder sauer seid, weil im Gegensatz zum Garvens der viel labert und am Ende doch nichts bei raus kommt, euer "Gegner" Düsseldorf nun diese Verbindung aufweisen kann. Wäre ich Kölner, würde ich auch sagen, in einer Saison ist Schluß mit der neuen Route... Was soll denn das für ein Frequent-Flyer Programm sein? Kann ich auch bei anderen Airlines sammeln? Kann ich auch bei anderen Airlines einlösen? Kann ich auch zu 755 verschiedenen Airports fliegen wie mit der Star-Alliance oder OneWorld? Das LTU Programm "RedPoints" ist nett gemeint - gefällt auch sicherlich den Pauschaltouris auf den Sauf-Trips nach Bulgarien bzw. Mallorca. Aber für mich ist das Programm schwachsinn. Und Deine Disqualifikation als "Experte" haste ja mit dem obigen Kommentar selbst geliefert. Mein Büro ist in Düsseldorf - Fliege ebenfalls oft von Düsseldorf. Recht netter Airport. Aber zu viele Kinder, die meinen Big Player zu sein. Werd erstmal erwachsen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BODAN am 2004-07-30 10:41 ]
mith Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 also, wenn Du mit BA zu 300 Euro via LHR übern Teich duest, hast Du es mit keinem ordentlichen FF Programm zu tun. Du bekommst fuer so einen Tarif in der Q-Klasse lächerliche 2000 Meilen gutgeschrieben. Das heisst, Du musst 25 mal Retour über den Teich, um mal für lau zu fliegen. Bei LTU bekommst Du deinen Gratisflug nach 10 mal... Bei Lufthansa ändert sich das ja auch leider, bislang gabs für 6 oder 7 Flüge nach NYC einen Gratisflug. In Zukunft gibts ja auch nur noch die Hälfte der Meilen...
Gast BODAN Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Hab kein Plan von Discounted Fares, da ich Y oder C gebucht bekomme. Wechsel zu "Mileage Plus" oder "Dividend Miles". Und nicht zum Kinderprogramm "RedPoints"
mith Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @Bodan wie bekommst Du denn BA Billigtickets zu 300 EUro in Buchungsklasse Y oder C?? Gibts da irgendwelche Tricks?
Sabo Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Flüge sind auch schon freigeschaltet, gibt massig 199€ Tix. Es gibt 3 Preisstufen 199 oder 249, dann 299€ und normal sind 399€. Teurer ists auch in den Sommerferien nicht, wo es übrigens auch genug 199€ Tix gibt. Weiss nicht, ob sie im I-net freigeschaltet sind, aber im RSB sind die Tix auf jeden Fall schon zu bekommen. Mal gucken, was morgen an 99€(+Tax) Tix kommt.
djohannw Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Darf ich meinen "Spekulatius" von oben ein wenig adaptieren...? United konvertiert gerade 13 ihrer 757-200 in eine FCM-Konfiguration mit insgesamt 110 Sitzen (ich meine 12/26/72 Verteilung), um diese auf "Premium-Transcon"-Routen einzusetzen, namentlich JFK-LAX und JFK-SFO. Für 12 tägliche Flüge sind 13 Maschine aber wohl ein wenig viel, wenn ich gefragt würde (ich weiss, tut ja keiner...), daher muss man sich wohl noch ein paar andere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Vögel einfallen lassen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass UA plant, die Transcons nach Fertigstellung der gesamten Umrüstaktion im Februar auch nach Europa zu verlängern. Denkbar wären dabei dann z.B. JFK-DUS oder (reicht das von der Reichweite???) JFK-LIS - Strecken. Wenn dies so käme, wäre das ein Knaller, da die Dinger in Eco VOLLSTÄNDIG mit UAs Eco+ ausgestattet sind... Details zu der neuen Flotte gibt es unter http://www.unitedps.com/main.html Viele Grüße - Dirk
EDDK Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 1) die Flieger werden extra für den inneramerikanischen Markt umgerüstet, ich glaube kaum, daß sie auf Strecken nach Europa eingesetzt werden 2) Ich glaube auch nicht, daß UA von JFK aus Flüge nach Europa aufnimmt, da JFK kein Hub von UA ist. Wenn neue Strecken, dann ab ORD oder IAD
ATN340 Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Sorry Dirk, aber du liegst hier gleich mehrfach falsch. 1. UA ersetzt mit den 757 die z.T. aus dem Storage zurueckkommen z.T. von anderen Routen gestrichen werden die 767-200 auf ALLEN Transcon-Routen, d.h. allen Fluegen zwischen JFK,EWR,BOS un LAX,SFO Alles in allem sind das pro Tag bis zu ca. 35 Fluege. Da sind 13 Maschinen sogar ziemlich knapp kalkuliert meiner Meinung nach 2. Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben ist die 757 (Zumindest so wie COA sie betrieben hat) ziemlich "Physikalisch anfaellig", da muss nen Extra-Tank rein um flexibel und sicher fliegen zu koennen. UA hat einige 757-200ET (Also mit Extratank), die fliegen aber ex California und auf den HNL-Routen. COA hat sich des Problems entledigt indem man eine Reihe von 757 zu 757-200ET konvertiert hat, und damit die Reichweite um etwa 700KM gesteigert hat. 3. Selbst wenn a) Die Maschinen Paxmaessig soweit "gedrosselt werden" (110 von max 230 Sitzen) B) UA in diese Maschinen ET's einbaut gibt es einen Grund, der es ihnen nicht erlaubt, mit den Voegeln uebern Teich zu huepfen: UA hat PW-Triebwerke und 757 mit PW-Triebwerken haben keine ETOPS erhalten. Man muss die Maschinen in einem laengeren und kostenaufwendigen Prozess neu Zulassen. Das lohnt sich nicht Aber trotzdem ne gute Idee Vielleicht werden ja zumindest 2-3 B767-200ET von UA behalten, dann koennten die evtl. damit nach Europa fliegen Gruss ATN Edit: COA hat RR-Triebwerke an ihren 757, genauso wie AA (die damit mal nach MAN geflogen sind) und die ganzen Kanadier wie z.B. Can3000, Transat, HMY Airways die gelegentlich damit kamen/kommen. Auch DE hat auf den Sommerchatern die -300 mit RR im Einsatz!!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-08-04 17:56 ]
PHXFlyer Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 << UA hat einige 757-200ET (Also mit Extratank), die fliegen aber ex California und auf den HNL-Routen. >> << UA hat PW-Triebwerke und 757 mit PW-Triebwerken haben keine ETOPS erhalten. >> Hey, du Experte: Wie kriegt UA denn die Flieger nach Hawaii ohne ETOPS - auf einem Flugzeugtraeger vielleicht? Oder koennte es sein dass du da vielleicht irgendwelchen Fehlinformationen aufgesessen bist, was PW-Triebwerke und ETOPS angeht? Letzteres wuerde auch erklaeren, wieso TWA keine Probleme hatte, mit einer PW-gepowerten B757 von JFK nach LIS und BCN zu fliegen ... Abgsehen davon reicht die Zahl der umgeruesteten Flieger wirklich gerade mal fuer die zwei Transcon-Routen aus, Raum fuer zusaetzliche Transatlantikfluege sehe ich da auch nicht.
ATN340 Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Nein, aber meine Info war unvollstaendig und schlecht formuliert, ich haette bzgl. UA sagen sollen "Mit deutlich geringerer ETOPS als RR-757!". Hab gerade nochmal nahcgeguckt, wenn es stimmt (Vorischtshalber mal den Konjunktiv) haben die 757 ne ETOPS von 120 mit PW2037 (Fliegt UA) vs: standard 180 Minuten bei den RR. Die TWA hat(te) 757 mit PW2040 und etwa 10-12t mehr MTOW als UA. Evtl. hat man durch die besseren (?) Triebwerke und andere Veraenderungen (Struktur...) da noch ein paar Minuten rausgeschlagen, so dass es auch mit 757 ex JFK uebern Teich gereicht hat Gruss
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.