PHXFlyer Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Also, ich schlage vor, dass du dich da noch mal informierst. Auch ein Blick auf den Globus koennte nicht schaden, um die genaue Lage von Hawaii in Erinnerung zu rufen. Dann wuerde dir naemlich sofort klar werden, was ich hier jetzt einfach mal als Information in den Raum stelle: Fuer die Hawaii-Routen vom amerikanischen Festland wird ETOPS180-Zertifikation benoetigt. TWA's 57s hatten alle PW2037-Triebwerke, waren zugelassen fuer ETOPS180, und nein, es wurden keine "Strukturen" entfernt, um ein paar Minuten heraus zu schinden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-08-04 20:15 ]
ATN340 Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Werde gleich mal meinen Kumpel aus der Technik drauf ansetzen. Fakt ist, dass die TWA757 115t MTOW haben, die UA nur 104. Da muss doch irgenwas von zugunsten des Tanks passiert sein. Wo Hawaii liegt habe im LK Erdkunde ausgibigst erlernt (Bei der Erinnerung kriege ich das Kotzen) Melde mich, wenn ich die Daten von UA habe Edit: Du hattest recht, die PW duerfen mittlerweile auch 180en ETOPS fliegen, die RR waren von vornherein so zertifiziert. Die UA 757 sind 2001 von ETOPS 120 auf ETOPS 180 "hoch"zertifiziert worden. Dass duerfte dann auch fuer die TWA's gelten. Kleiner Seitenhieb: LIS war bei TWA eine reine 767-Strecke Habe bei a.net keine TWA757 in LIS entdeckt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-08-04 21:11 ]
QF005 Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 'Nach LH-Markteinschätzung gibt es nicht genügend Aufkommen in DUS für einen A330 nach NYC' Das ist so nicht ganz korrekt - urspruenglich sollte seit diesem Januar ein A330 diese Strecke bedienen und nun wird erstmal abgewartet, was sich bei LTU tut - hier passt das Sprichwort 'Abwarten und Tee trinken', aber LH sieht in DUS ein ueberproportionales Aufkommen, das auch tatsaechlich existiert. Nunja, das klingt zwar wieder so, als haette ich meine rosa rote Brille auf, aber wenn man mal die Tatsachen betrachtet, dann wird man schnell feststellen, dass es wirklich so ist. Und die Planungen bei LH existieren auch wirklich! Nur entsteht jetzt schon wieder eine grosse Huerde fuer LH - entweder LH laesst die Finger von einem DUS-NY Flug und ueberlaesst ein Grossteil der Paxe der LTU (welche eventuell auf einem CO Codeshare Flug gebucht sind und ab NY ganz Amerika vor sich haben) oder man greift noch vorzeitig ein um zu zeigen, dass sie vorher da gewesen sind und bietet ein umfassendes Anschluss-Angebot durch UA. Sollte CO wirklich Codeshare Fluege anbieten, dann wird auch in den USA reichlich fuer Werbung gesorgt und die Paxe aus DUS landen nicht ausschliesslich in NY, sondern koennen von dort aus nach ganz Amerika mit einem renomierten Carrier - da wuerden sich noch einige Leute mehr ueberlegen ob nun LT/CO zu fliegen oder via FRA/MUC zu fliegen. Man muss einfach abwarten und auch etwas nach Middle East schauen, denn diese Region entscheidet zur Zeit einiges!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.