wolbue Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Newsticker dpa quote: ------------------------------------------------------ Istanbul (dpa) - Die Bruchlandung eines aus Düsseldorf kommenden Passagierflugzeugs in Istanbul ist glimpflich verlaufen. Es handelt sich um eine Maschine der türkischen Gesellschaft Inter mit 108 Insassen an Bord. Das Flugzeug hatte bereits aufgesetzt, als das Fahrgestell am linken Laufrad einbrach. Mit Schlagseite schleifte die Fokker 100 über den Boden und blieb auf der Seite liegen. Noch bevor das Flugzeug über Notrutschen evakuiert wurde, öffneten Passagiere den Notausgang und versuchten, ins Freie zu gelangen. ------------------------------------------------------- weiss einer schon mehr? Müsste INX 514 gewesen sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: wolbue am 2004-07-25 10:26 ]
flusifan Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 der T/O sah gestern ganz normal aus, und hatte keine Probs. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?237097 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?237096
debonair Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Kurze Frage, auf welchen namen ist die F100 getauft? kann das auf den fotos nicht erkennen! vielen dank!
viasa Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Die hätten halt ihre Piloten auf das neue Flugmuster umschulen sollen... *smile* Nein im ernst, ist das Flugzeug W/O? Gibts da Bilder von?
CYLW Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Ich glaube "Fahrwerkeinknicken" ist bei der Focker ganz normal. Das macht die wohl schon im Herstellerkatalog. (-: http://www.airliners.net/open.file/475426/M/ http://www.airliners.net/open.file/139600/M/ http://www.airliners.net/open.file/172637/M/ http://www.airliners.net/open.file/054609/M/ http://www.airliners.net/open.file/055511/M/
franzl79 Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Servus, Artikel mit Bildchen gibts hier. Grüßle, Franzl [ Diese Nachricht wurde geändert von: franzl79 am 2004-07-25 17:54 ]
debonair Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 ... bleibt die frage offen, ob sich eine reperatur rechnet!
Micha Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Ich glaub kaum dass sich ne Reperatur rechnet, ne F100 bekommsde für wenig Geld, und die Wiederherstellungkosten sind nach so einer Schlittertour durch die vielen Schäden alles andere als niedrig.
debonair Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 na zumindest scheint Fokker/Rekkof im basteln weltmeister zu sein, dieser vogel: http://www.airliners.net/open.file/376815/L/ sah mal so aus, alle achtung für die glanzleistung der techniker! http://www.airliners.net/open.file/074545/L/ http://www.airliners.net/open.file/071377/L/
HB-URS Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Da hatte ich mal wieder risiges Glück, dass ich die F-100 (TC-IEC) am 23. und 24.07.04 in DUS vor die Linse bekam! Ich denke ob die Maschine repariert wird oder nicht hängt von den Beschädigungen am Flügel ab, da der vom Aufbau her nicht so reparaturfreundlich ist. Mitlerweilen hat ja Inter Airlines bereits die zweite F-100 (TC-IED) übernommen. Gruss URS
Micha Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Ich will dem Hause Fokker/Rokkef nicht zu nahe treten, aber dass sieht nach ner Schwachstelle an der Kontrucktion aus!
HB-URS Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Das kannst du laut sagen Micha! Auch die Swissair hatte bei den F-100 schon Probleme mit dem Fahrwerk. So kam es meines Wissens mindestens ein mal zu einem Achsbruch am Bugfahrwerk, glücklicherweisse "nur" beim schleppen! Gruss URS
Gast Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Mal eine andere Frage: Was ist der Grund für die F100 bei Inter? Erhöhung für den Sommer oer aus lange Zeit oder als Übergangsflugzeug?
debonair Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @XQ-NUE ich verstehe INTER nicht mehr. als erstes haben die angekündigt deutschland zu verlassen und haben ihr büro geschlossen, deren deutsche home-page ist auch nicht up-to-date. dann wollten sie die INTER HOLLAND (oder so) in NL gegründen, nix geworden! Dann haben sie angekündigt, nach NL mit den B737-800 zu fliegen und DOMESTIC im LoCo-Segment mit F100. Nun gibt es die F100 und Inter hat einen MASSIVEN inlands-flugplan aufgestellt, trotzdem fliegen die F100 nach deutschland- was meiner meinung nicht passt! die F100 sind für den gastarbeiterverkehr mit dem ganzen gepäck unterlegen (geschwindigkeit, reichweite etc.). Bleibt abzuwarten was kommt, die F100 sollten jedenfalls bleiben... PS: Fliegt die F100 auch Europa-Antalya???
Gast BODAN Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Wer mit so einer Quatschairline fliegt ist doch selsbt schuld?! Hauptsache billig in den Urlaub
KeepTHF Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Über die wahrscheinliche Ursache des "Fahrwerkseinknickens": Ich habe gestern mit einem Kollegen (Prüfer) eines europ. Fokker-Operators gesprochen, weil ich der Sache mal auf den Grund gehen wollte und habe einige interessante Details dazu herausgefunden. Fokker hat die F100 Ende der 80er / Anfang der 90er ALLER US-Carrier und einiger europ. Carrier am Hauptfahrwerk modifiziert. Das kam wie folgt... Bei der AA oder US ist in der Zeit aufgefallen, daß es durch "Self-Pushback" (wie's in den USA gerne praktiziert wird) oder durch Bremsen beim Schlepper-Pushback zu Rissen an der "Rückseite" der Hauptfahrwerke kommt. Daraufhin haben alle US-Carrier ihre Maschinen mit "stabileren" Hauptfahrwerken eines anderen Herstellers modifizieren lassen... danach war das Theme vom Tisch. Leider gab es diese Modifikation nicht als "Must do" von Fokker für alle Maschinen, sondern als freiwillige Safety-Modifikation. Gut, man kann als Pax schlecht fragen "Ist die an den Hauptfahrwerken modifiziert?" bevor man Boardet ... aber soweit dem Kollegen (und dessen Aussagen sind bisher immer fundiert und zutreffend gewesen) bekannt ist sollen die F100-Flotten von Air France Gruppe, Austrian, Germania, Helvetic und KLM mit diesen stabileren Hauptfahrwerken modifiziert sein und bei den restlichen Operatoren soll es eine Maintenance-Anweisung geben, die Hauptfahrwerke an diesen "Sollbruchstellen" häufiger und intensiver zu checken und bei Überschreitung der Limits die Maschine zu grounden und die Fahrwerke zu tauschen. Ich spekuliere mal, daß die Inter Airlines aus DUS mit MaxTOW raus ist (108Paxe + jede Menge Gepäck + Fuel bis IST) und in IST noch recht schwer (108Paxe + jede Menge Gepäck + IFR-Reserve Fuel) "aufgeschlagen" ist. Wer weiss, vielleicht ist das Procedure bez. der intensiveren Checks der Hauptfahrwerke auch bei Inter Airlines nicht angekommen oder verstanden worden, schließlich ist die Maschine erst seit einem Monat bei denen in der Ops. Was man von "solchen Airlines" halten kann/sollte ist uns allen ja hinreichend bekannt. So hatte AtlasJet einen ähnlichen Incident vor einem Monat in TXL mit einer 757-200, allerdings am Bugfahrwerk und mit geringeren Folgen, aber immerhin. Many Happy Landings [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-07-27 09:52 ]
Micha Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Dann wird Fokker wärend der laufenden Produktion doch sicher diesen Mangel beseitigt haben oder?
KeepTHF Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 @Micha Müsste ich mal recherchieren, bin mir nicht sicher, da ich das zeitlich nicht auf das Jahr genau zuordnen kann. Soweit mir bekannt ist, soll es sich aber um keine Standard-Modifikation handeln, wie sie z.B. bei C- oder D-Checks durchgeführt wird, also denke ich mal nicht daß sie in die Standard-produktion eingeflossen ist. Ausserdem sollen diese Beschädigungen angeblich nur bei intensivem "Self-Pushback" oder Bremsen beim Schleppen auftreten, was ohnehin nicht ratsam ist und über's Manual "abzustellen wäre". Mal ernsthaft, wer tritt beim Schleppen denn auf die Bremse? Ich hätte da schon Angst, daß sich der Flieger "Auf den Ar***" setzt. By the way hoffe ich mal, das Rekkof einiges an der Konstruktion ändern wird. Fahrwerke, und z.B. Aircondition, Hydraulics etc. sind doch etwas "merkwürdig" konstruiert ... Many Happy Landings [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-07-27 10:19 ]
TK-Fan Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 @XQ-NUE Inter hat die F100 gewählt weil sei anders als die anderen Fluggesellschaften, nicht nur ab Istanbul, sondern hauptsächlich ex Antalya im Inland fliegen wollen/fliegen (Antalya- Adana, Gaziantep, Ankara...) dies wäre das erste mal, und wahrscheinlich ist auf den strecken die nachfrage zu gering um grössere Maschinen einzusetzen. (aktueller Flugplan auf http://www.interair.com.tr/tarife.asp ) Zusätzlich zum Inlandverkehr sollten auch strecken wie AYT-DAM, AYT-Balkan.. also Intl-Strecken mit geringer Nachfrage bedient werden. die TC-IEC ist/war auf den namen 'SAIDE' getauft worden. Am Wochenende gabs ein bericht auf einer türkischen Onlinezeitung, dass sich Inter nach nur einer Woche aus dem Inlandsverkehr zurückgezogen habe. Grund sei u.a. die Auflage, dass man mindestens 5 Flugzeuge haben muss und sie verzögert den Betrieb aufgenommen haben. Aber lt. den Abflugdaten von IST und AYT Airport werden die Fluege ausgeführt, auch in ihrer HP gab es noch keine Nachricht diesbezüglich. Sollte es stimmen, ist das vielleicht der Grund warum die kleinen Maschinen nach Deutschland eingesetzt wurden/werden.
debonair Geschrieben 3. August 2004 Melden Geschrieben 3. August 2004 gibt es was neues von der TC-IEC?? ist die written off??
debonair Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 neue infos aus NL und TR, die maschine ist/soll repariert (sein). Fliegt weiter für INTER!
viasa Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Cool! Eine der drei Maschinen wurde ja auch schon wieder nach AMS überführt für die Verstärkung des Fahrwerkes. Die Nr. 2 folgt wohl auch bald...
Micha Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Soviel zum Thema das Inter unsicher ist!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.