Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist los bei MyTravel


ATN340

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wenn man sich diesen Beitrag

 

http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/1669680/

 

anschaut kommt man zu dem Schluss, dass bei MyTravel vieles falsch gelaufen ist und nun ganz TC-like die Notbremse gezogen wird.

 

Ein paar Sachen aus meiner Erinnerung:

-Neu bestellte A320/321 wurden nicht abgenommen

-Die Loco-Tocher MyTLITE flog im letzten Jahr mit 4 Fliegern. Es sollten bis zu 8 werden, im Moment fliegen aber nur 3.

-MyT fiel immer wieder durch die Anmiete von Fremdgeraet -insbesondere auf Langstrecken- auf.

 

 

Kann jemand mehr Hintergrundwissen zu den Problemen dort sagen, ist das mit Thomas Cook vergleichbar?

 

 

Gruss

ATN

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-07-27 18:50 ]

Geschrieben

Leider weiss ich dazu auch nicht sehr viel. Jedoch liegt das Problem wohl eher bei dem Tour Operator "MyTravel" als bei "MyTravel Airways"!

 

Schon vor längerer Zeit haben wir hier bei A.de einen Post gehabt über MyTravel. Da ging es glaube ich um die mögliche Pleite dieses Unternehmens.

 

So wie ich erfahren habe, möchte MyTravel ausserdem nur noch Flugzeuge aus dem Hause Airbus betreiben, dies würde zu einer merklichen Reduzierung der jetztigen Flotte führen.

Geschrieben

MyTravel hieß doch mal anders. Wie war der ursprüngliche name?

 

 

BTW: My Travel hat in der Luftfahrt den Spitznamen My Trouble icon_smile.gif ... ganz passend, wenn ich mir den Thread so anschaue.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich nochmal:

 

Kann es sein, dass sich bereits Airlines gemeldet haben, die die B757/767 ab herbst im Wet- oder Dry-Lease übernehmen wollen?

 

Habe sowas schon einige Male als PM bekommen, darunter 2x dass Aeroflot zu den Interessenten gehört!

 

 

Gruss

Geschrieben

Ich kann da zwar (noch) nichts bestätigen.

 

Jedoch würden mehr B767 bei Aeroflot durchaus Sinn machen. Die "alten" A310 gibt man ab, dafür erhöht man die B767-Flotte.

 

Die B757 kann ich mir bei SU hingegen gar nicht vorstellen. Erstens übernehmen die in Kürze drei A321 und zweitens fliegt ja teilweise VIM für SU auf Chartern mit B757.

Geschrieben

Aeroflot und 757, warum eigentlich nicht?! Familienkonzept möchte ich mal in den Raum werfen. Wer die 767 fliegen kann, kann auch die 757 fliegen.

Außerdem könnte man die 757 perfekt auf den längeren Strecken in Russland einsetzen, auf denen ein A321 schlapp macht. Oder halt Charter in die EU spez. Spanien, z.B. Kanaran. Von Moskau aus schafft das ein A321 glaube ich auch nicht mehr, ähnlich macht es ja u.a. Finnair.

 

Gruß,

Blue-Sky

 

http://www.vain-try.de.vu

Geschrieben

Interessant dürfte wohl auch sein, dass wahrscheinlich SU doch die B777 abstossen wird und an eine Airline aus dem deutschsprachigen Raum abgeben wird. Im Gegenzug würde diese Airline dann ebenfalls zwei Langstreckenflugzeuge an SU abgeben.

 

Wie weit fortgeschritten jedoch allfällig Verhandlungen sind weiss ich leider auch nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...