touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Wenn ich es richtig sehe, hat EAE sämtliche Flüge ex BRN eingestellt, d.h. auch die Strecke nach Brüssel (was natürlich Sinn macht, wenn man auch DUS eingestellt hat). Ziemlich trostlos sieht auch die Strecke DUS-LCY aus, auf der im Juni keine 800 Paxe flogen (load ca. 20%), was selbst bei den EAE-typischen Hochpreistickets besorgniserregend ist. Besonders eigenartig, dass im Vergleich zum Mai die Paxzahl um fast 40% zurückging. Man fragt sich schon, wie es bei EAE so weitergehen soll. Von der Strecke CGN-KEL hört man auch immer mal wieder, dass die Erträge nicht gut sind. Auch CGN-GVA scheint mir nicht der extreme Renner zu sein. Einzig die Strecken nach Polen und evtl. FMO-STR dürften einigermaßen passabel laufen. Und die Strecken von FMO nach THF und ZRH mit Metroliner - offensichtlich haben die ja City Air nicht gerade vor der Insolvenz bewahrt.... Bin mal gespannt, wo bei EAE die Reise hingeht....
touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Habe einen Zeitungsbericht zum Thema gefunden aus dem "Bund" gefunden: "Der Flughafen Bern-Belp muss in seinen Bemühungen, die Destinationspalette zu erweitern, einen herben Rückschlag einstecken. Nach nur drei Monaten stellt die deutsche Regionalfluggesellschaft European Air Express (EAE) ihre Verbindungen zwischen Bern und Düsseldorf sowie Brüssel wieder ein. EAE begründet den Entscheid damit, dass die Operation der Linien mit dem 33-plätzigen Saab 340 nicht mehr wirtschaftlich sei. Und mit dem kleineren Metroliner (19 Plätze) sei der Anflug nach Belp technisch nicht möglich, liess gestern EAE-Geschäftsführer Ulrich Sigmann durch seine Sekretärin ausrichten. Flughafendirektor Charles Riesen widerspricht dieser Aussage: Es sei möglich, mit dem Metroliner in Belp zu landen, allerdings aufgrund der europäischen Normen nur noch mit einer Maximalbelegung von 14 Passagieren. Riesen: «Konsterniert» Riesen zeigte sich gestern «konsterniert». Die Fluggesellschaft habe ja noch nicht einmal richtig gestartet. Den Entscheid hatte Riesen vergangene Woche vernommen. Danach habe er noch vergeblich versucht, zu retten, was noch zu retten sei. Der Entscheid schmerzt den Flughafendirektor auch, weil er viel in die Vermarktung der neuen Linien investiert habe. Er hätte erwartet, dass EAE die beiden Strecken mindestens ein Jahr betreiben würde, sagte Riesen. Sigmann sagte in diesem Frühjahr in Bern, Ziel sei es, innert Jahresfrist profitabel zu fliegen. Ist nun EAE nach drei Monaten zum Schluss gekommen, dieses Ziel nicht erreichen zu können? Laut Riesen lag die Aufbauphase der Fluggesellschaft im Plan. Die Auslastung habe sechs bis zehn Passagieren pro Flug betragen, was für die Anfangsphase «nicht schlecht» sei. Zu Problemen hätten jedoch die mehrmaligen Ausfälle des Flugzeugs geführt. Die Flüge wurden von der Firma Golden Air im Auftrag von EAE durchgeführt. Riesen will der Fluggesellschaft keinen bösen Willen unterstellen: «Für den Entscheid muss es einen unternehmerischen Grund geben, den wir nicht kennen.» Darüber will auch EAE nicht informieren...."
Zosel Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Wird CGN-KEL nicht vom Land Schleswig-Holstein subventioniert?
D-AHIC Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 ja, es gab 733.000 Euro öffentliche "Starthilfe" verteilt auf 2 Jahre. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AHIC am 2004-07-28 17:47 ]
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Als relativ häufiger EAE-User (ca. 2mal im Monat nach Polonia) habe ich vor einigen Wochen bzw. Monaten schon mal 2 threads zu diesem Thema gemacht. "EAE nach Polen - Wie lange noch?" http://www.airliners.de/community/forum/vi...709&forum=1 "Was macht EAE eigentlich am Wochenende?" http://www.airliners.de/community/forum/vi...205&forum=1 Aus heutiger Sicht kann man wohl sagen, daß die POZ-Strecke so langsam ins Rollen kommt, Auslastung inzwischen bei durchschnittlich > 50%. Da sollte bei den Ticketpreisen der break-even erreicht sein. Wie sich die WRO-LCJ Strecke entwickelt, kann ich nur spotweise berichten, da ich sie schon länger nicht mehr geflogen bin aber man die Pax beim Boarding in CGN sehen kann, wenn man selber auf den POZ-Flug wartet. Hier gehen die Zahlen nur erschreckend langsam hoch, gerade mal zweistellig, an guten Tagen auch mal 20 Leute, das ist aber schon Ausnahme. Fazit: Wie man an POZ sehen kann, lohnt Durchhalten manchmal schon aber auf Dauer???
Gast jonnyboy Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Es wäre echt schade, wenn die EAE verschwindet. Ich mag die Regio-Airlines besonders. Leider geht es denen jetzt fast allen schlecht ... Was ich echt nicht verstehen kann, ist dieser Osteuropa-Hype! Sorry, Aber da wird geredet und geredet, wir bräuchten Flüge in den Osten und dort wäre ein riesieger Markt und - dann stimmt das sogar offenbar noch! Mir kommt das so vor, als könne die Airlinebranche sich und ihren Paxen das solange einreden, dass die tatsächlich alle gen Osten wollen ...
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 @jonnyboy Sowohl in den o.g. threads, als auch hier als in einer Menge anderer threads zeigt sich der trend, daß bei allen aufgemachten Osteuropa-Verbindungen der Bedarf tatsächlich da ist. Beispiele: Russland - jeder Flieger voll, egal welche Linie, egal welcher Abflughafen Polen - Hast Du mal die Unmengen von Reisebussen gesehen, die von jeder größeren deutschen Stadt im Linienbusbetrieb darüber fahren? Die neuen Routen von APN, 4U, AB etc. lenken nur diesen bereits vorhandenen traffic von der Straße ins Flugzeug. Dies war vorher nicht möglich, da PL ein sehr teures Ticket war. AB, 4U etc. bieten jetzt Tickets zum "Bus-Preis" Tschechien: Typische Touri-Destination, sofern es Prag betrifft. BRN könnte als Bzi-Destination laaaaaaangsam genauso wachsen wir POZ in PL. Baltikum íst ja nun mit dem FR-Einstieg das nächste, was kommt. Insofern ist der traffic schon vorher da gewesen und nicht herbeigeredet worden, er wird nur jetzt erst von der Straße auf den Flug umgeschaufelt.
insider Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Tja, die EAE fliegt und fliegt und ist nicht tot, wird auch nicht sterben. Der Yield ist ok und einige Strecken sind lohnenswert, auch wenn es nicht so aussieht. Die EAE muss ja nun nicht immer alles nach machen, was andere schon über Jahre so gemacht haben. Aber interessant, wo ihr immer das fundierte Fachwissen herhabt. LG der Insider der EAE
touchdown99 Geschrieben 29. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2004 1. Gordziel hat Ende 2003 in einem Pressegespräch gesagt, dass KEL weit (!) unter den Erwartungen liege. 2. Sigmann zu Bern (bzw. seine Sekretärin - wie stilvoll): "EAE begründet den Entscheid damit, dass die Operation der Linien mit dem 33-plätzigen Saab 340 nicht mehr wirtschaftlich sei..." - was auch immer "nicht mehr wirtschaftlich" heißt... 3. Im Juni hat EAE pro Flug 8-9 Paxe nach LCY geflogen - teuerster FLughafen Europas.... Da müßten schon astronomische Fares gekauft worden sein, um nicht mit jedem Flug kräftig Miese reinzufliegen. 4. Ansonsten gibt es ein paar irritierende Dinge - zB günstige fares in den CRS, die bei Buchung trotz freier Buchungsklasse mit obskuren Begründungen nicht rückbestätigt werden. Drei Mal passiert und seitdem bekommt mein Geld wieder BA, vielen Dank. 5. Wie gesagt, Polen läuft sicher OK, da kennt sich Sigmann noch aus EW-Zeiten gut aus. 6. Die Frage ist - lebt EAE vom Geld der Viehofs oder vom selbst eingeflogenen Geld.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-07-29 23:27 ]
insider Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Welche Fluggesellschaft kann alleine vom Fliegen leben?
Gast jonnyboy Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @kingair9: Tja, die Zahlen sprechen für dich! Mich wundert es trotzdem!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.