Flugplan Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 Hamburg Intl. (HHI) fliegt kommenden Winter drei westafrikanische Ziele ab München an. Abflug erfolgt um ca. 09.00Uhr morgens Do 14tägig nach Lomé/LFW (Togo) Do 14tägig nach Cotonou/COO (Benin) Fr wöchentlich nach Banjul/BJL (Gambia) Flugplan
frogline Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 BigX-tra Touristik lässt grüssen .... [ Diese Nachricht wurde geändert von: frogline am 2004-08-05 21:42 ]
737-200 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Schafft es eine 737 bis dahin ohne Zwischenlandung??
Panzi Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 alle 3 destinationen sind so um die 4700 km weg von muc - sollten sich also mit 737NG knapp aber doch ausgehen meine ich
Gast Odin2004 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Seit mal nicht so Pauschal. Der Reichweitenunterschied zwischen 737 und auch unter den NG-Typen ist schon groß. Die 737-700 hat eine Reichweite von etwa 3285nm also knappe 6100km. MfG Odin
Panzi Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 ok hast schon recht - pauschal könnte man sagen das es sich mit den NG's ausgehen sollte
Panzi Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 by the way: die ~6100km reichweite der 737-700 sind meines wissens OHNE beladung. mit beladung sind wir dann bei ca.5100 km max.reichweite
QF002 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 by the way: die ~6100km reichweite der 737-700 sind meines wissens OHNE beladung. mit beladung sind wir dann bei ca.5100 km max.reichweite Schaffte es nicht eine Germania 73G bei einem Überführungsflug die Strecke nach Berlin nicht Nonstop ? Ich meine Ja - sprich die Reichweite ohne Beladung wäre wesentlich höher als besagte 6100Km ...
Zulu Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Wer um Gotteswillen fliegt im Urlaub nach COO und LFW? Sollen das nun neue all incl. Ziele sein oder was? COO und LFW werden ohnehin eigentlich nur von AF im Linienverkehr bedient. Nach Banjul ist ja früher die FTI ab MUC mit der 320 geflogen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-08-06 19:58 ]
Gast Odin2004 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 6100km ohne Beladung und 5100km mit max. Startgewicht. Kuckst du hier: http://www.boeing.com/commercial/737family/technical.html oder hier: http://www.boeing.com/commercial/737family/technical.html MfG Odin Edit @ ZULU: HHI hatte und hat einige solcher Ziele. Normalerweise haben sie irgendeinen Grund für solche unmöglichen Ziele z.B. Geschäftsreisende. Oder wieviel Leute wollen nach Bodö? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-08-06 20:13 ]
Gast Badmax Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Die Boeing 737-700 hat folgende Reichweite: 3.885-8.140 km. MFG Max
joBER Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 @Odin2004 Wann war denn HHI mal in Bodø? Könnte sich als Charterdestination im Sommer schon lohnen, DE fliegt ja ex FRA auch einmal die Woche nach Tromsø....
B737 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Leider weiß ich mit mehr die genaue Entfernung, jedoch kann ich mich daran erinnern, daß Germania immernoch den Reichweitenrekord mit der B737-700 hält. Es war ein Überführungsflug von Seattle nach Tegel, Nonstop, ohne Zwischenlandung. Die genauen Details stehen im Guinnesbuch der Rekorde. Viele Grüße, B737
Gast Odin2004 Geschrieben 7. August 2004 Melden Geschrieben 7. August 2004 @ joBER: HHI WAR nicht in Bodö sondern sie SIND: MUC-Bodö -2----- 08:50 bis 14:00 HHI6926 Bodö-MUC -2----- 12:45 bis 17:55 HHI6927 Aber nur noch bis zum 17.8. MfG Odin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-08-07 13:17 ]
marco76 Geschrieben 7. August 2004 Melden Geschrieben 7. August 2004 @zulu Es gibt genug Menschen in Zentraleuropa, die gerne wieder in Ihre alte Heimat fliegen wollen, ohne die schweineteuren Tarife der streiklustigen Franzosen bezahlen zu wollen. Nachdem Sabena pleite ist, KLM auch nicht mehr nach Togo fliegt, Ghana Airways wohl nicht mehr lange nach Accra fliegt und Air Togo als staatlicher Carrier für Togo und Benin so unzuverlässig ist wie ein PKW aus Wolfsburg , ist hier einfach die Nachfrage garantiert gegeben. Die einzige Sorge ist folgende: Mit 20kg Gepäck gibt sich wohl einer der hofierten Paxe zufrieden! Aber wie gesagt, HHI hat sich ja auch beim ethnischen Verkehr in den Kosovo etabliert.
h-milch Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Bin im Januar mit Condor von FFM nach Dakar (Senegal) geflogen. Da waren jede Menge Senegalesen und Gambier auf dem Hin-und Rückflug. In Dakar habe ich einen Belgier getroffen, welcher mit SN Brussels gekommen war und der sagte mir, daß man die Weißen im Flugzeug an zwei Händen abzählen konnte. Nach Westafrika gibts auf jeden Fall Potential...
jsbt Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 ich stimme da h-milch zu. habe hin und wieder beruflich in west-afrika zu tun, und mit den zielen koennte HHI durchaus erfolg haben. fuer das frankophone afrika teilen sich AF und SN den kuchen (und lassen sich das teuer bezahlen) abgesehen von den 2-3 empfehlenswerten airlines auf dem kontinent (i.e. SAA, Kenya Airways, Ethiopian), die oft keine alternative darstellen, wenn man von europa aus fliegt. ich halte selbst die grossen gateways, die oft von reisenden mit ziel LFW, COO, BJL genutzt werden, fuer underserved (Accra, Lagos, Dakar), ein zustand der von den airlines die dort schon sind, auch bewusst gepflegt wird. trotz rappelvollen fluegen (egal wohin, egal welche airline) werden frequenzen oft nur schleppend erhoeht, oder auf groesseres fluggeraet umgestellt. fuer accra und lagos koennte sich die situation aber vielleicht aendern, nachdem EK den service aufgenommen hat, mit weitaus niedrigeren preisen. bin vor kurzem mit EK die strecke lagos-dubai-hong kong geflogen; die maschine ab lagos war ausgebucht. daher glaube ich, dass HHI mit direktfluegen nach cotonou, lomé und banjul vielleicht einen gluecksgriff getan hat... man wird sehen [ Diese Nachricht wurde geändert von: jsbt am 2004-08-09 11:27 ]
Asterix Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 @ h-milch Das ist bei allen West-Afrika Destis der DE so. Der ethnische Verkehr überwiegt. Die Idee von HHI ist nicht die schlechteste. Auch sollte das Flugzeugmuster nicht das Problem sein. Air Senegal fliegt auch direkt nach CDG mit B737-700. Da scheint der Gepäckanteil dann doch nicht so hoch zu sein, wie etwa die Flieger in die Türkei, Ägypten etc. Für den Frachtverkehr nach west-Afrika werden v.a. Schiffe genutzt. Ab Bremerhaven, Hamburg gehen fast täglich Transporte in die Region. Da werden sie ihre Kühlschränke, fernseher etc sicher damit transportieren.
Gast Badmax Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Bei Kenya Airways kommt erschwerend hinzu, dass die in Deutschland so gut wie nicht vertreten sind. Auch wenn seit neustem wieder eine Frankfurt in deren Flugplan steht mag ich nicht so recht dran glauben. Sollte im Oktober oder so losgehen, ham wohl neue Kapzitäten frei, eine 777 is geliefert worden, im Frühling 2005 kommen noch 2 weitere. Und wer hat schon Lust 3 mal umzusteigen um ans Ziel zu kommen. MFG Max
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.