vienna Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Quelle: http://www.orf.at: Bange Minuten erlebten 56 Passagiere am Samstag in Graz. Bei einem Flugzeug der Lufthansa fiel vor der Landung in Graz die Steuerung aus. 40 Minuten später setzte der Flieger aber sicher auf der Rollbahn auf. Kompliziertes Manöver der Crew Die Besatzung der Lufthansa-Maschine hatte während des Fluges plötzlich Probleme mit dem Höhen- und Querruder bekommen, das Flugzeug war nicht steuerbar. "Die Piloten haben eine Meisterleistung vollbracht, um die Maschine doch noch sicher auf den Boden zu bringen", sagt Lufthansa-Sprecherin Renate Hocke. "Die Piloten haben das Flugzeug über den Motor gesteuert, ein extrem schwieriges Unterfangen, was überhaupt nur bei optimalen Wetterbedingungen möglich ist", so Hocke. Alle 56 Passagiere konnten vor 19 Uhr unverletzt aussteigen. Für den Ernstfall stand ein Großaufgebot an Einsatzkräften bereit. Flugzeug wird untersucht Die Lufthansa Maschine LH 5386 hätte am Samstag planmäßig um 18.15 Uhr am Grazer Flughafen landen sollen. Die Crew meldete zuvor aber technische Probleme mit der Steuerung. Das Flugzeug wird jetzt in Graz untersucht, der Rückflug nach Frankfurt, den die Maschine eigentlich absolvieren hätten sollen, wurde storniert.
kayjay Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 gibt es dazu schon irgendwelche offiziellen statements, bevor da wieder wild spekuliert wird?
bant2000 Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Es handelte sich um einen Avro RJ 85...
kayjay Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 http://aviation-safety.net/database/2004/040807-0.htm Lufthansa City-Line flight 5386 departed Frankfurt for a flight to Graz. En route the airplane suffered a total failure of primary controls (rudder and elevators). The crew attempted to correct the problem while holding near Graz for about 40 minutes. They were unsucessfull and decided to carry out an emergency landing at Graz, using engine thrust to steer the plane. A succesfull landing was carried out.
vienna Geschrieben 8. August 2004 Autor Melden Geschrieben 8. August 2004 >> http://aviation-safety.net/database/2004/040807-0.htm Als Informationsquelle wird in diesem Bericht auch der ORF angegeben
B744 Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 War die D-AVRO. In ersten Gesprächen war von eingefrorener Steuerung die Rede (was ich im Winter noch hätte verstehen können, wenn, wie schon geschehen, Enteisungsflüssigkeit in Kombination mit Wasser aufquilt und die Tabs blockiert), danach wurde es auf schwergängige Steuerung revidiert. Der Pilot gilt als sehr erfahren und ist kein Kamikaze sondern äußerst vorsichtig bei technischen Problemen.
BobbyFan Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 ... und schon sieht das wieder anders aus: http://www.kleine.at/nachrichten/chronik/a...28034/index.jsp Ingo
B744 Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Na sieh an ! Habe mal gelesen, dass die Flugzeug der BAe146/RJ Reihe für den Elevator und den Querruder-Kreis je einen elektrisch-mechanischen disconnect device haben, der entweder auf zu große (entgegengesetzte) Krafteinwirkung auf die Steuersäule bzw. das Steuerhorn reagiert oder aber manuell durch ziehen an je einem Hebel ausgelöst wird. Kann das die Ursache gewesen sein ? Mal abwarten.
karstenf Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Mich freut vor allem, dass NIX passiert ist. Auch wenn die Presse sich wieder ordentlich warmläuft! Die warten ja nur auf Meldungen, dass ein Flieger mit dem Kranich im Leitwerk mal ein Problem hat. Warten wir mal die Meldunung vom BFU ab. Wird aber zwei Monate dauern, bis die was ins Netz stellen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-08-09 15:59 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.