RFG-Fan Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Als regelmäßiger Nutzer der Flughäfen Düsseldorf und Dortmund hatte ich nun erstmals die Gelegenheit, den Flughafen Niederrhein und VBIRD zu testen (Flug nach Helsinki und zurück). Starten wir mal mit den positiven Aspekten: - Flughafen ist m.E. gut per Pkw erreichbar. - A 320-Bestuhlung ist großzügig, Verpflegung ok und Preise angemessen. - VBIRD-Personal ist sehr freundlich. Etwas verwundert war ich jedoch über folgende Tatsachen: Hinflug war ca. 45 Minuten verspätet, nach dem security-check gibt es jedoch nicht einen Info- Monitior oder einen VBIRD-Mitarbeiter (es sei denn, es wird gerade eingecheckt). Wir bekamen nicht eine einzige Info zur neuen Abflugzeit. Im Flugzeug sagte der Kapitän, Grund für die Verspätung sei Personalmangel in Weeze. Einige Mitarbeiter seien krank. Na ja... Rückflug war pünktlich, dann kam jedoch folgende Durchsage des Kapitäns (sinngemäß): This is a special flight, "it seems that one of our planes was going down"(wörtlich!). We have to fly via Stockholm to pick up waiting passengers there. In Stockholm standen wir dann nach dem Boarding der neuen Passagiere über eine Stunde am Boden. Begründung des Kapitäns: Man habe zwar eine Freigabe für die geänderte Strecke gehabt, aber aufgrund einer Verwechslung habe eine andere Maschine diesen Flugplan bekommen. Bin zwar Laie, klingt für mich aber sehr nach Passagierveralberung. Dass in der gesamten Stunde zwei komplette Crews vorn in der Maschine wie wild diskutierten, erhöhte die Zuversicht der Passagiere auch nicht gerade... Fazit: Verglichen mit einem Air Berlin - Flug ab DTM machte der VBIRD-Flug ab Weeze m.E. einen deutlich unprofessionelleren Eindruck, zumindest auf mich persönlich. Schlussbemerkung: Dass VBIRD in Helsinki massiv Werbung mit Flügen nach "Düsseldorf" macht und der Zusatz "Airport Niederrhein" nur mit der Lupe lesbar ist, finde ich schlicht unverschämt.
Kleve88 Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Du bist zwar neu aber es gibt ein Forum für u.a. Reiseberichte. Zum Thema Infomonitore: Z.Zt. werden die kompletten Informationen noch manuell eingegeben. Bin gespannt wann der Airport mal auf den Trichter kommt, die Monitore an ihr System anzuschließen, damit das automatisch läuft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2004-08-08 18:39 ]
Koelli Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 RFG-Fan schrieb: "Starten wir mal mit den positiven Aspekten: - Flughafen ist m.E. gut per Pkw erreichbar." Das ist doch nicht nur positiv. Positiv wäre es, wenn ews auch einen guten öffentlichen Personennahverkehr zum Flughafen geben würde. Nicht jeder will oder kann per PKW anreisen und ihn dann dort tagelang stehenlassen. Der existierende Bus-Shuttle nach Düsseldorf fährt nicht mal bis nach dem letzen Vbird-Flug am Abend. "it seems that one of our planes was going down"(wörtlich!)." Na ja, to go down heißt ja nicht unbedingt, dass es vom Himmel gefallen ist, sondern dass es ausfiel, defekt war usw
LonOlli Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 @Kleve 88 Wieso kommen Daten automatisch ins System wenn man einen Monitor anschließt? Ich denke Durschsagen über die Verspätung sind das mindeste. Bei meinem letzten Flug von NRN nach STN hatte die Maschine 60min Verspätung und dafür wurden wir vorher informiert, schade dass das offensichtlich nicht immer passiert. Oliver
PHIRAOS Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hallo! Ich glaube, Kleve88 meinte er eine Vernetzung der gesamten EDV im Flughafen. gruß phil
ATN340 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 "Man habe zwar eine Freigabe für die geänderte Strecke gehabt, aber aufgrund einer Verwechslung habe eine andere Maschine diesen Flugplan bekommen." Himmel du haengst voller (V)Birdies Wenn VBA noch nichtmal dazu in der Lage ist, der richtigen Maschine den richtigen Flugplan bereitzustellen wird es echt kritisch. Zu der Verspaetungsgeschichte sage ich nix mehr. Dass scheint ja mittlerweile Standard zu sein *Arme Paxe*
Kleve88 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Verspätungen sind bei VBA keineswegs Standard. Es ist doch völlig klar, das man einen Flug eher postet, wenn er verspätet war, als wenn er pünktlich ist. Oder? Das sorgt für mehr Gesprächsstoff (wie hier).
ATN340 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Da hast du recht, allerdings macht mich die Prozentzahl der Verspaetungen stutzig. Klar irgendwas ist immer mal, aber wenn alle Naselang ein Flieger kafutsch ist und evtl. sogar andere Maschinen Re-Routed werden muessen um den Paxen ihre Fluege zu ermoeglichen sagt dass einiges zur techn. Qualitaet aus. Bei wem werden die Flieger gewartet?
PHIRAOS Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Soweit ich weiß, werden die Flieger von LTU-Technik gewartet.
Marobo Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Zum Thema Verspätungen bei VBA: Ich denke man kann Glück und Pech haben. Ich hatte anscheinend bisher immer Glück, denn auf bisher 26 Flügen ist keiner (!)verspätet gewesen - und das obwohl viele der Flüge in den letzten Wochen waren, wo das Problem ja verstärkt aufgetreten ist. Sicher gab es Verspätungen bei VBA - insbesondere als man das Durcheinander mit den Fliegern hatte - und sicherlich wird es sie auch hin und wieder in Zukunft geben, was bei einem LCC mit engem Flugplan und ohne Backup-Maschine eben passieren kann. Aber man sollte nun auch nicht so tun, als sei es das reinste Chaos. Im übrigen gibt es die Verspätungen auch bei herkömmlichen Carriern - da sogar in höherem Maße.
Phantom_der_Ope Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Da stellt sich die Frage, was denn nun die vorteilhaftere Aussage für V-Bird gewesen wäre: 1.) Ich führe meinen Flug planmäßig nach HEL durch und lasse die Paxe der kaputten Maschine in Stockholm sitzen bis morgen 2.) ich lasse meinen HEL-Flug zwischenlanden um die gestrandenten Passagiere mitzunehmen, dafür hat mein Flug zwar etwas Verspätung, aber so ist allen gedient. Ich plädiere hier eindeutig für Variante 2!
sk Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Die Variante 2 macht an der Ecke schon eindeutig mehr Sinn - liegt ja quasi auf dem Weg. Aber ich frage mich wie die denn zwei gut gebuchte Flüge zusammenlegen konnten - ach ich vergas - das war sicherlich nur mal wieder eine seltene Ausnahme, das die Buchung der beiden Flüge durchschnittlich unter 50% gelegen haben muss. Schuldigung, aber das konnte ich jetzt nicht auslassen.
Gast theDarkD Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Sollte es sich um den Flug am Sonntag gehandelt haben, ist das gar kein Zufall! Am Sonntag morgens hat VBird 5 Flüge !! gleichzeitig ! aber bekanntlich ja nur noch 4 Maschinen zu verfügung. Die Frage kam auch schon im PRO-NRN Forum auf und wurde bereits VORHER mit NRN-ARN-HEL beantwortet. ALSO: PAX Verarsche !! Ich bin ja ein großer VBird Fan aber wenn's dann so auf die Kappe der Passagiere geht würde bei mir der Spaß aufhören. Hoffentlich haben die das Bald im Griff mit Ihren Flügen und dem Flugplan. Der Winterplan steht ja scheinbar auch immer noch nicht annähernd fest, während andere schon alle Billigen TIX wech haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.