Fjaell Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Die Regierung in Rom droht British Airways mit Geldstrafen und verzögerter Abfertigung von BA-Passagieren in Italien. Die Regierung will damit erreichen, dass BA auf der Route Rom-New York die Alitalia-Preise nicht unterbietet, berichten Agenturen. BA verkauft Economy-Tickets für die Strecke ab 322 Euro, während Alitalia 497 Euro verlangt. BA hat die EU-Kommission eingeschaltet. Die kann aber die Drohungen zunächst nicht unterbinden, weil es um eine Strecke in ein Drittland gehe. Dennoch will die Wettbewerbskommission in Brüssel nach einer Lösung suchen. Alitalias wirtschaftliche Lage ist kritisch: Die Airline soll in Flug- und Nicht-Flugbereiche aufgeteilt werden. Für die Sanierung ist ein Überbrückungskredit in Höhe von 400 Mill. Euro freigegeben worden. Allerdings hat Brüssel den Kredit an Auflagen gebunden. So darf Alitalia nicht Preisführer sein. British Airways kehrt in Gewinnzone zurück und hat im Juni-Quartal einen Gewinn vor Steuern in Höhe von umgerechnet 174 Mill. Euro erreicht. Der Umsatz verbesserte sich dabei um 5,1 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro. Der britische Mega-Carrier verzeichnete zwar einen Preisverfall von 4,5 Prozent, doch fing diesen durch Sparanstrengungen und eine höhere Auslastung auf. Die starke Verteuerung des Kerosins verursacht dieses Jahr wahrscheinlich Zusatzkosten in Höhe von 341 Mill. Euro – Grund genug, entsprechende Zuschläge für die Fernflüge zu erhöhen. Quelle: FVW-Online 09.08.2004 16:33 Uhr FJAELL [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fjaell am 2004-08-09 17:23 ]
Gast Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Nachdem AZ nur noch durch staatliche Intervention in Form von Krediten die voraussichtlich nie zurück gezahlt werden am Leben erhalten wird, liegt doch da der eigentliche Skandal. Jetzt kommt auch noch Dirigismus dazu, indem man einem anderen EU Carrier fill-up Tarife verbieten will. Das wird doch ein Rohrkrepierer, vielleicht schauen die Italiener mal im Wörterbuch unter "tit-for-tat" nach.
Fjaell Geschrieben 16. August 2004 Autor Melden Geschrieben 16. August 2004 Jetzt dreht wohl BA den Spieß rum: Zwei Wochen Zeit hat die Regierung in Rom, um auf einen Brief aus Brüssel zu antworten: EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will wissen, wie und warum die italienische Regierung in die Preisgestaltung von EU-Fluggesellschaften eingreift. British Airways hatte sich bei ihm beschwert. Das italienische Verkehrsministerium hatte die britische und andere Airlines aufgefordert, Langstreckentickets beispielsweise nach New York nicht billiger zu verkaufen als Alitalia. Andernfalls drohte das Ministerium mit bürokratischen Hindernissen und damit, dass die entsprechenden Passagiere mit intensiven und Zeit raubenden Kontrollen an den Flughäfen zu rechnen hätten, berichtete British Airways. Mit diesem Vorstoß hatte die Regierung dem angeschlagenen National Carrier Schützenhilfe leisten wollen. Allerdings ist es übliche Praxis von Netzfluggesellschaften, Umsteigetickets in Drittmärkten günstiger zu verkaufen als Nonstop-Flugscheine. Damit wollen sie Fluggäste auf ihre Luftverkehrsdrehscheiden locken. Hier wird es wohl zwischen zwei Airlines das Gefecht zweier Allianzen ausgefochten .... Gruß Fjaell
Gast Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Verstehe ich etwas falsch, oder seit wann fliegt BA von Rom nach NY?
Twainmarx Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 BA fliegt nicht direkt ab Rom sondern bietet Rom - London und dann London - New York als Packet an, jedoch mit umsteigen.
OS-A330 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Natürlich gilt diese Regelung nicht für Alitalia im Ausland: AZ bietet ab Wien folgende Destinationen an: NEW YORK 239,- WASHINGTON 259,- TORONTO 269,- MIAMI 299,- TOKYO 499,- DELHI 349,- Preise in Euro und ohne Taxen
Lh 355 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Lufthansa verlangt übrigens für die Strecke Rom - New York (über FRA) 421,69 €.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.