Zum Inhalt springen
airliners.de

Morgens um sieben ... in CGN


PHXFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wo sind denn die ganzen Frachter? ich konnte eigentlich zu jeder Tages Zeit dort viele sehen.

 

Sieht auch schon ganz nett aus, das neue passt aber irgend wie nicht ganz zu dem T1, vieleicht sieht es ja vor Ort besser aus.

 

Was wird denn alles in den kleinem Abschnitt zu finden sein?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-08-13 19:56 ]

Geschrieben

@kleve88

 

Warte mal ab!

 

Der Reihenfolge nach kamen Stück für Stück:

 

1. Aufstockung auf T1 (VLZ).

2. Parkhaus 2.

3. Terminal T2.

4. Parkhaus 3.

5. Pakrhaus 4.

6. Der ICE-Bahnhof.

7. Neubau T1.

 

Diese sieben Gebäude(-Teile) sehen schon hochmodern aus.

 

Denmächst geht der Neubau T1 erst mal in Betrieb.

 

Wenn der in Betrieb ist, können die Sterne auch eine neue Fassade bekommen Das wird dann der 8. Streich sein.

 

Kommt alles. Nur solange der Neubau noch nicht in Betrieb ist, können die Sterne nicht verkleidet werden. Irgendwo müssen die Flieger ja abgefertigt werden!

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-08-13 21:25 ]

Geschrieben

Weß jemand von euch wann der Neubau in Betrieb genommen werden soll und welche Airlines für ihn geplant sind?

Ich denke, dass CGN im Moment so wächst, dass die so und so bald noch ein neues Terminal brauchen!

LD

ABFLYER

Geschrieben

Die neue Abflughalle Mitte soll exklusiv Germanwings zur Verfuegung stehen un auch in deren 'Corporate Design' gestaltet werden. 4U nutzt die Parkflaeche ja schon jetzt, wie auf den Aufnahmen ersichtlich.

 

Was kuenftige Neubaute angeht, muss man wohl abwarten, was der Flughafen an neuen Linien akquiriert in der naechsten Zeit. Nutzt Easyjet eigentlich Fluggastbruecken oder Busgates?

Wenn eine Erweiterung anstuende wuerde man zunaechst wohl T2 erweitern, bevor man auf der A-Seite was neues hinsetzt. ich habe aber den Eindruck, dass da gegenwaertig noch viel Luft ist in den bestehenden Terminals. Laut Gravens reicht die Kapazitaet fuer 20 Millionen Fluggaeste pro Jahr. Es wird noch ein Weilchen dauern, bis Koeln die erreicht ...

Geschrieben

Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben:

Es wird im Bauwerk "M(ike)" drei Fluggastbrücken und 6 Busgates geben. Allerdings konnte mir keiner was dazu sagen, WANN die Finger kommen. Das bedeutet es ist wie bereits hier gepostet durchaus möglich, daß bei Inbetriebnahme des neuen Terminals erst über Treppen geboardet wird.

 

@PHXFlyer

EZY nutzt derzeit sowohl Finger als auch Busgates am Terminal 2. Es sind aber meistens Finger, zumal die Briten derzeit (Gott sei Dank) bislang eher selten in Köln sind... icon_smile.gif

Geschrieben

Ich muss zugeben, dass mir der Anbau/Vorbau zur Zeit nicht besonders gefällt und sich nicht sonderlich harmonisch an das bestehende Gebäude anpasst. Und leider wird die Funtion der Sterne, zumindest wie sie ursprünglich einmal gedacht war, gestört. Aber seien wir mal ehrlich, die dezentrale Abfertigung der Sterne ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn es mir nicht gefällt, die Entscheidung zu Bau war schon richtig. Ich glaube auch, dass mit der oben angesprochenen Umgestaltung der Fassade der Sterne die Integration deutlich besser wirken könnte. Allerding frage ich mich, warum man nicht gleich an A um T3 erweitert hat. Laut Konzeption von Jahn kann dort ja noch eines entstehen, analog zum T2, aber viel kleiner (Bauschutzbereich 14R/32L). Dann hätte man auch gleich noch etwas mehr Vorfeld. Jemand eine Idee, warum nman nicht diese Variante gewählt hat? Ist das teurer oder hat es mit der Gepäcksortierung im Zelt vor A zu tun? Fragen über Fragen... icon_smile.gif

 

Zur Kapazität: das T1 war lag damals bei knapp 6 Mill Paxen, könnte aber durch die Umbauten deutlich gestiegen sein. T2 ist aktuell auf 6 Mill ausgelegt, kann auf 12 erweitert werden (und ich denke, das sogar noch mehr drin ist). Interessanter dürfte aber weniger die Jahreskapazität sein, sondern die maximale Stündliche, denn die LCC kommen ja doch eher gebündelt (oder sollte ich mich da irren? Lasse mich gerne belehren). Mich würde mal interessieren, wie die Stündliche aussieht...

Geschrieben

Naja, wenn man jetzt im Bereich A eine kleine Lösung hingesetzt hätte, dann wäre auf der Seite die Zukunft für absehbare Zeit verbaut.

Denkbar wäre in dem Bereich mittelfristig eine kostengünstige Großlösung á la CDG T3 (die allerdings für den Moment stark überdimensioniert wäre), in der die Low Cost- und Ethno-Airlines gebündelt werden könnten, die derzeit im T2 abgefertigt werden.

 

LH könnte dann ins T2 umziehen, damit wären dort die Mainline und Konzernurlaubsairlines gebündelt.

 

T1 alleine für Germanwings dürfte hingegen auch noch überdimensioniert sein, also wäre (zB im derzeitigen LH-Bereich A) eine exklusive Nutzung durch eine weitere ansässige LowCost-Airline denkbar (EZY oder HLX).

Geschrieben

Ein weiterer Grund zum Bau des neuen Erweiterungsterminals ist ja auch die Bestimmung, daß ab 2005 (?) keine Inbound- und Outboundpaxe mehr gemischt sein dürfen. Es wird also ein reines Outbound-Terminal.

 

Derzeit finden in den beiden Sternen sowohl Outbound als auch Inbound statt - die Paxe können nicht räumlich von einander getrennt werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...