LoCo Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Im Forum von Hahn-Infos.com gibt es Gerüchte über BA Frachtflüge ab Hahn. Anfangs soll es zwei wöchentliche Flüge von Hahn nach Johannesburg mit B747 geben. Quelle: http://www.hahn-infos.com/forum/showthread.php?t=3824
FlySwiss Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 BA hat ja schon Frachterflüge ab Deutschland. Gehen diese alle ab FRA? BA 3591 und 3593 nach JNB BA 3571 und 3573 nach ATL BA 3575 nach ATL und IAH BA 3451, 3455, 3457 und 3467 nach HKG
LoCo Geschrieben 17. August 2004 Autor Melden Geschrieben 17. August 2004 "BA 3591 und 3593 nach JNB" Ob diese Flüge nach HHN verlegt werden? Oder nimmt BA zusätzliche Flüge auf? Hat jemand weitere Infos zum Thema? [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-08-17 15:29 ]
Zosel Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 3591 und 3593 sind in CGN, der Rest ist in FRA. Einen Flugplan von BA Cargo findet man hier. @Loco Was würde es für einen Sinn machen 3591/3593 von CGN wegzuverlegen? Da kommen für mich nur FRA-Flüge in Frage. Fragt sich aber, was dann mit den CX-Flügen nach FRA passiert, da werden ja bestimmt derzeit auch mal je nach Lage freie Kapazitäten des Partners genutzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-08-17 15:52 ]
kingair9 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Habe mir den Plan gerade mal angesehen, ist ja schon interessant. Auch die Unterteilung der Flüge je nachdem, welche Art von Fracht (nur Kuriergut, kleinere Expresstücke oder General Freight) mitgenommen wird. Soweit ganz sinnvoll. Aber was macht es für einen Sinn, in den speziellen Cargo-Flugplan auch einige hundert Föüge aufzunehmen, mit denen nicht mal kleinstes Kuriergut, geschweigedenn größere Fracht mitgegeben werden kann. @ Hame, Du bist doch in dem Gewerbe - kannst Du dazu was sagen? (natürlich auch gerne andere...)
LoCo Geschrieben 17. August 2004 Autor Melden Geschrieben 17. August 2004 "Was würde es für einen Sinn machen 3591/3593 von CGN wegzuverlegen?" Also mir war bisher nicht bekannt, dass ab CGN die JNB Flüge gehen. Ich weiß nicht ob da was verlegt werden soll oder zusätzlich ab HHN aufgenommen ... Interessant ist jedenfalls der Fakt, dass es sich genau um zwei wöchentliche Flüge ex CGN handelt + mit 747! Muß aber natürlich nicht zwingend was bedeuten. Denke das an der Sache ist grundsätzlich was dran, da es zwei (fast gleiche) Aussagen von Hahn-Infos Usern zu diesem Thema gibt (die beide auf dem Hahn arbeiten). Die Flüge sollen noch im September aufgenommen werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-08-17 16:31 ]
Zulu Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 LoCo, die Flüge BA 3591 Freitags geht von CGN via ACC nach JNB und die BA 3593 Montags von CGN nach JNB
Hame Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 @ Kingair9 Benutze einige BA-Frachterflüge ab FRA regelmäßig, habe aber noch nichts von einer Verlegung der CGN-Flüge nach HHN gehört. Jedoch ist man auf Seiten der AB wohl recht zufrieden und denkt wohl auch an eine Ausweitung der Flüge. Und durch die Umgehung des Engpasses London ist es ein Topservice. Generell kann auf nahezu allen Flügen Fracht befördert, allerdings ist es in der Praxis bei einigen Airlines so, dass sie nicht von vornherein alle Flüge für Fracht öffnen. So werden erst nur einige Flüge auf dicht beflogenen Routen geöffnet, wenn diese dann voll laufen, dann werden weitere geöffnet. Ist halt moderne Logistik, man versucht die Warenströme zu kanalisieren und dadurch kosten zu senken. Immerhin kostet das Cargohandling für die Flieger auch einiges Geld. Es kann auch sein, dass an einigen Airports keine Fracht abgefertigt werden kann und daher Flüge zu/von diesem Airport nicht freigegeben sind. BA wird demnächst neue Frachterrouten eröffnen und zwar nach Shanghai und Chicago, wobei nach ORD auch ab Frankfurt geflogen werden soll.
LoCo Geschrieben 17. August 2004 Autor Melden Geschrieben 17. August 2004 "habe aber noch nichts von einer Verlegung der CGN-Flüge nach HHN gehört" Nur zum Verständnis: Es gibt seitens HI auch keinerlei Aussagen hinsichtlich einer Verlegung von CGN nach HHN. Es ist nur von der Aufnahme von BA Frachtflügen ab HHN die Rede...
Hame Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 @ Loco BA spricht zur Zeit nur von einer neuen ORD-Verbindung ab D, die ab September geflogen werden soll. Weitere neue Flüge sind nicht bekannt. Somit auch keinen weiteren Flüge nach Südafrika.
Gast EDDF Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Vielleicht ist Köln zu teuer?
Hame Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Ich könnte mir eher vorstellen, aß man versucht CGN mit dem HHN-Gerücht unter Druk zu setzen bei Tarifverhandlungen. In CGN hat BA bereits eine Station, wieso also eine neue in HHN aufbauen? Mit Ausnahme der AF ist bisher wohl neimand richtig glücklich geworden in HNN was Fracht betrifft. Gerüchteweise plant auch die SU dort ihren Hub wieder aufzulösen. Die MAlaysian hat dort auch nicht lange durchgehalten. Sehe somit nicht viel, was für Hahn spricht.
runway03 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 @Hame: Die Gerüchte bzgl. SU-Hubauflösung in HHN gab es bereits im Frühjahr. Jedoch scheint das Interesse von SU das gleiche zu sein wie deine Vermutung bzgl. BA und CGN- Gebührensenkung.
Zosel Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Vielleicht ist Köln zu teuer? Eine verkehrstechnisch gute Lage kostet nunmal sein Geld. Und letztendlich zahlt die Kundschaft und bevor die (zumindest in NRW ansässige) das Zeug nach HHN schafft, nehmen die halt die Konkurrenz. Ich könnte mir eher vorstellen, aß man versucht CGN mit dem HHN-Gerücht unter Druk zu setzen bei Tarifverhandlungen. Bei einem solchen geringen Aufkommen, wie es BA in CGN hat, glaube ich kaum, daß sich der Flughafen auf irgendwelche Gebührensenkungen einlassen wird, da lassen die lieber BA gehen als sich die Tarife kaputtzumachen. Könnte es nicht auch sein, daß HHN nur neuer Zwischenstop wird, also STN-CGN-HHN-JHB? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-08-18 15:18 ]
Gast Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 STN-CGN-HHN-JNB ist nun wirklich nicht darstellbar, da sind die yields bereits kurz nach dem Start in HHN verflogen. HHN ist - so lange die Runway nicht verlängert ist und die taxiways nicht bis zum jeweiligen Ende reichen, für voll beladene 747 problematisch. Das war auch einer der Gründe für den Abzug von MH. Die haben sich dem Vernehmen nach mindestens ein oder zweimal das Bugrad beim Eindrehen in die Startposition kaputt gefahren. Dazu kam das mindestens auf den US Flügen keine volle Zuladung möglich war. Außerdem geht man gerne dort hin wo die Musik spielt. Fast jede Palette muß nach HHN getruckt werden, in FRA/CGN/AMS kommt ein wesentlich grösseres Eigenaufkommen, was weniger Kosten bedeutet. Was der Flughafen abrechnet macht es nicht alleine, der gesamte Kostenblock ist entscheidend und da kann CGN durchaus günstiger sein als HHN. Warum würde PO sonst vom sicherlich wesentlich Kostengünstigeren LGG nach AMS umziehen?
PHXFlyer Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Ein simpler Blick auf den Flugplan von BA Cargo wuerde genuegen, um den Spekulationen ein Ende zu bereiten: BA hat z. Zt. zwei Nonstop-Fluege von Koeln nach Jo'burg, Mo 18:40 und Fr 3:00. Der Freitag-Flug soll ab Herbst von CGN nach HHN verlagert werden und dann auf dem Weg nach JNB einen Zwischenstop in Accra einlegen. Der Abflug ab HHN ist fuer 2:05 vorgesehen. Soviel dazu. Was das soll, kann ich auch nicht sagen. Ich habe vom Luftfrachtgeschaeft keine Ahnung, aber ich tendiere dazu, Skytruck voll und ganz zuzustimmen. Mit der Aenderung wuerde BA entlang des mittleren Rheintals drei Flughaefen bedienen (FRA, CGN und HHN) - bei einem insgesamt reichlich duennen Frachtstreckennetz. Meiner Meinung nach waere es bei solcher raeumlichen Naehe sinnvoller, sich auf einen Flughafen zu konzentrieren, und dort die Anzahl der Verbindungen zu erhoehen.
Zulu Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Das Frachtaufkommen aus CGN bzw. Umgebung allein würde nicht ausreichen eine 747 voll zukriegen. BA karrt das Zeug an aus der ganzen Republik. d.h. wenn ich hier in MUC bei der BA was nach JNB buche für eines der Frachter ab CGN, wird die Sednung von MUC nach FRA getrucktt und von FRA nach CGN getruckt. Es kann sein dass bereits in FRA Durchpaletten/Container bereits aufgebaut werden und diese dann nur noch auf den Frachter geschoben werden müssen. CGN ist nicht uninteressant für das Frachtgeschäft. Denke da an LH, die einige Frachter ab CGN betrieben oder UPS.
Gast Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Eine 747F oder MD11F wird selten aus dem lokalen Aufkommen gefüllt und Fracht wird seit Jahrzehnten quer durch Europa getruckt. Bei den BA Frachtern die ab Deutschland gehen verhält es sich etwas anders, der grössere Teil der kapazität (wenn nicht fast alles) wird jeweils von 2 oder 3 Spediteuren geblockt und vermarktet, das sind Schenker + K&N. Die bestimmen dann auch wo gelandet wird. Nachtrag : CGN - das Eigenaufkommen ist unerheblich für die Wahl als UPS/DHL hub. CGN liegt fast im demo- und geographischen Zentrum Europas und genau so sind auch die Expresshubs in den USA ausgerichtet, außer MEM, weil Fred Smith halt von dort kommt. LH hat dann nachgezogen, zumal durch die DHL Kooperation und einiges, speziell an Nachtverkehr aus FRA abgezogen. Das ist das 2. Kriterium für CGN, kein Nachtflugverbot. Kann ja sein das die einen Teil der Warenströme auf HHN leiten, vielleicht hat man dort ein handling agreement was etwas günstiger ist als in den eigenen Terminals in FRA/Kelsterbach. Vielleicht ergeben sich Synergieeffekte mit der Aeroflot Kette ab HHN nach Fernost. Solche Überlegungen würden Sinn machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-08-18 18:55 ]
LonOlli Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 @ Skytruck das geographische zentrum europas liegt nicht in der nähe von köln sondern in litauen.... bei westeuropa hast du natürlich nicht ganz unrecht. Oliver
Gast Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 @lonOllii - ja, wenn man den Ural und den kaukasus einbezieht nachdenm Russland vielleicht in einigen Jahrzehnten mal ein Rechtsstaat geworden ist in dem unabhängig von offlziellen und inoffiziellen Präsidialen Dekreten Rechtssicherheit herrscht und das organisierte Verbrechen nicht mehr die heutige Bedeutung hat und eine Zollgemeinschaft herrscht in der freier Warenfluss die Regel ist und nicht mehr von Zollamt zu Zollamt abweichende Regeln, wenn das der Fall ist und die dortige Bevölkerung auch insgesamt über die nötige Freiheit und Kaufkraft verfügt, dann dürfen wir Russland zu Europa zählen. Bis dahin reden wir von Westeuropa und in diesem sind die hubs auf der Schiene BRU/LGG/CGN/LEJ recht gut plaziert.
Research Geschrieben 19. August 2004 Melden Geschrieben 19. August 2004 Ich möchte hier als Stichwort mal die blaue Banane anführen, also das wirtschafts- und bevölkerungsstärktste Gebiet der EU, was für eine Hub-Entscheidung sicherlich von nicht unerheblicher Bedeutung ist.
Zulu Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 Skytruck schrieb: "und eine Zollgemeinschaft herrscht in der freier Warenfluss die Regel ist und nicht mehr von Zollamt zu Zollamt abweichende Regeln". Mein Kommentar: Dafür braucht man nicht mal nach Rußland zu gehen. Diese Umstände gibt es bei uns schon lange. Unsere Zollämter behandeln auch alles wie es ihnen gerade passt, obwohl es Regeln gibt, aber die Herrschaften in Grün sitzen halt am längeren Hebel.
Gast Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 das nennt man bei uns "Ermessensspielraum der Beamten" und ist so auch bei den Finanzämtern. Vom Import sollte der Spediteur die Finger lassen, da wird man wie der letzte Dreck behandelt. Aber das ist immer noch kein Vergleich zu Russland, man kann über unsere Beamnten ja sagen was man will, aber korrupt sind nur wenige, niemals ganze Zollämter. Und das meinte ich damit.
Hame Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 @ Skytruck Ganze Zollämter sind korrupt? Ich würde sagen, sogar manche Staaten sind komplett korrupt, z.B. Weißrussland. Wenn man bedenkt, was die alles im letzten Jahr beschlagnehmt haben mit fadenscheinigen Begründungen...
Gast Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 @Hame - richtig - wobei wir immer weiter vom Thema abkommen. Das steht aber im Prinzip auch weiter oben in meinem Beitrag zum geographischen Mittelpunkt. Der wird noch sehr lange in unseren Breiten bleiben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.