Gast SFX Mann Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Ein freundliches Hallo mal an hier sage. Bin neu hier. Aber auch aus einem ganz bestimmten Grund. Auch weil mich die Luftfahrt im allgemeinen Interesiert. Vor kurzem bin ich im Internet auf ein Board gestoßen, wo ein sehr heißes Thema begann. Dieses Thema hat natürlich mit der Luftfahrt zu tun. Da beschreibt jemand, dass er eine Erfindung gemacht hat, was die Luftfahrt bzw. den Service weltweit revolutionieren könnte. Die Umsätze der Gesellschafter könnten verdoppelt werden. Aber er stößt immer bzw. meist auf Ingnoranz. Er kommt nicht weiter. Deshalb hat er sich jetzt auch an die Öffentlichkeit gewand, um vielleicht etwas Hilfe zu bekommen. Ich weiß nicht ob hier jemand da ist, der diesbezüglich dem Herrn ein Paar Tipps geben kann. Jedenfalls werde ich hier mal ein link machen zu diesem Thema, in das andere Board. Falls dies verboten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. Aber ich finde dem Herrn sollte geholfen werden. Bzw. das Verhalten der Gesellschaft sollte mal an Tageslicht gebracht werden. Mit freundlichen Grüßen SXF Mann HIer mal der direkte link zu diesem Thema. GlobeGround Berlin GmbH, Patente und andere Merkwürdigkeiten [ Diese Nachricht wurde geändert von: SFX Mann am 2004-08-25 16:39 ]
Bodo Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Hi San Felix (Venezuela) Mann (oder meintest Du Schönefeld?), die ganze Sache hört sich sehr wirr an. Wenn er mir das so erklären würde, wie er es schreibt, würde ich ihn auch nicht ernst nehmen. Und Rechenfehler im Mio. Bereich sollten in so einem Konzept auch nicht vorkommen: Geht man nun davon aus das nur 10 % von den 700 – 800 Millionen Passagiere zwei Dollar für den Service/Dienstleistung bereit ist zu zahlen, kommt eine Summe im Jahr von 70 – 80 Millionen Dollar raus. 10% von 700 Mio Passagieren sind 70 Mio. PAX. Und von denen soll jeder 2 USD zahlen. Das sind dann 140 Mio USD. Also im Beispielfall 140-160 Mio USD. Für meine mathematische Meisterleistung möchte ich an dem Projekt mit 10% beteiligt werden. Wenn der Graf Regenhimmel meinen Anteil in EUR ausschütten möchte, ich helfe gern bei der Umrechnung. Bodo
scandic Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Das ganze klingt in der Tat sehr abstrus. Er schreibt von Millionenumsätzen und geht felsenfest davon aus, dass seine Dienstleistung definitiv benötigt wird. Um was handelt es sich da? Er nennt Millionenumsätze bei lediglich 2 US-Dollar je Einheit, geht aber auf keine Kosten ein. Dienstleistungen sind aber sehr personalkostenintensiv. Die Banken verweigern ihm zurecht einen 15.000 EUR Kredit, da im Gegenzug quasi ohne Investitionen Millionengewinnen "garantiert werden". Das ist in meinen Augen hahnebüchener Unsinn.
Gast SFX Mann Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Ja das er sich dort verrechnet hat, lag, oder sagen wir mal vertippt hat lag am Eifer des Gefechts. Zu den anderem möchte ich auch noch hinzufügen: Klar kostet es eine Infestition. Aber dieser Service ist deswegen ja deswegen so mehr oder weniger Preiswert, weil er sich nachher auf die MAsse bezieht ne. Logo kann man das auch teurer machen. Aber das ist ja im Sinne des Pax nicht gerade pringelt oder. ? Ich finde aber das gereade die Chefs oder Gesellschaften im Zuge der billigkeit und relativ niedrigen Finanzzierungskosten hellhörig werden sollten. Was nützt ein Service der einen ruiniert. Und ich glaube er erwähnte das diese 15000 Eus die er braucht, für IHn allein die mtl Rate einfach zu hoch ist. Nicht weil die Bank das Konzept ablehnt. Aber so wie hier reagiert, so reagieren die anderen auch. Er kann doch das Konzept nicht verraten. er will es ja schließlich Patentieren lassen. Es klingt ja wirklich etwas wirr alles. Aber anstelle Ihn durch den Kakau zu ziehen, sollte man ihn helfen.Ihm sagen was er besser machen kann. Ne. Im Zuge dieser Antworten, wird er sich hier regen und euch Frage und Antwort stehen. Aber man sollte das etwas ernster nehmen. Macht ihr doch mal ne Erfindung, versucht es mir zu erklären, ohne das Ihr etwas verratet. Ist echt nich einfach. In diesem Sinne [ Diese Nachricht wurde geändert von: SFX Mann am 2004-08-25 22:42 ]
Zosel Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Wieso sollte ihm jemand einen Kredit über 15.000,-€ geben, dann wäre man doch blöd. Entweder das ganze löst sich in nichts auf und man hat sein Geld in den Sand gesetzt, oder das ist wirklich DIE Idee, dann läßt man sich nicht mit mickrigen Prozent Zinsen abspeisen, sondern erwirbt entsprechende Gesellschaftsanteile.
Noatak Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Na endlich mal wieder was zum lachen! Also Spaß beiseite aber ich frage mich wie man denn eine Dienstleistung patentieren lassen kann. Dann könnte man sich ja auch als Fluggesellschaft den Transport von Personen von A nach B patentieren lassen und Southwest hätte sich das LCC Modell dann bestimmt auch patentieren lassen und Stelios und Co müßten heute Lizenzgebühren entrichten. Das würde dann auch auf jeden Fensterputzer, Gärtner etc. zutreffen, nach dem Motto "Ich bin der Fensterputzer Gerd und ich wische immer mit rechts Drehungen, das ist jetzt patentiert und alle anderen müssen anders putzen". So einfach ist das mit Patenten auch nicht. Was immer gerne vergessen wird ist, hat man ein Patent ist man vor Patentverletzungen nicht gefeit und der ganze Spaß geht erst dann los wenn man um den Schutz seines Patents kämpft, das kann noch viel teurer werden wie €15.000,-. Will man jemanden zu einer Investition überreden sollte man aber auch in der Lage sein seine Idee entsprechend zu präsentieren und nicht mit irgendwelchen tollen Andeutungen daher kommen. Etwas konkreter müßte es dann schon sein. Sonst landet man sehr schnell in der Ecke "leicht verrückt" in der unser Freund scheinbar schon gelandet ist. Ferner stellt sich die Frage ob es sich, wenn besagter Erfinder, direkt bei GGB beschäftigt ist, nicht um eine Erfindung handelt die er im Dienst gemacht hat und die er persönlich evtl. gar nicht patentieren lassen kann, wenn man wie o.g. eine Dienstleistung überhaupt patentieren lassen kann. Aber ich finde das so als Abwechslung ganz lustig. Früher spukte hier auch mal so ein "Verrückter" rum, da ging es echt zur Sache. Aber sonst wir einem hier schon geholfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Noatak am 2004-08-25 23:00 ]
Gast SFX Mann Geschrieben 25. August 2004 Melden Geschrieben 25. August 2004 Na ja. Verrückt scheint er nicht zu sein. Und patentieren lassen kann man das auch. Aber ich denke mal, das wird er euch selber erklären. Bloß, es geht ja hier nun darum, wie kann man die Chefs davon überzeugen zu zuhören. Es glaubhafter machen? Zum Präsentieren für die höheren Stellen, wird er schon was Konkreteres haben .Davon geh ich mal aus. Fakt ist ja, das keiner von da oben ein wenig Interesse zeigt. Auch wenn es nur 1 Mill Euro Umsatz wäre. Umsatz ist Umsatz, oder nicht?
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Hallo, komme gerade aus der Nachtschicht nach Hause werde mich also so kurz wie möglich halten @Kodo ok das mit dem Rechenfehler seh ich ein, ist mir auch ehrlich peinlich zumal ich i.d.R. eigentlich immer darauf achte das Berechnungen stimmen, dies wurde verbessert, danke für den Hinweis. Bin im Moment in Nachtschicht und war gerade aufgestanden als ich das schrieb, somit also quasie noch garnicht online, bitte also um Nachsicht Meine Geschichte die ich schrieb ist auch nicht das Konzept, Konzepte sehen anders aus. Zu dem Rest sag ich mal nix, ist es auch nicht wert. @scandic natürlich geh ich davon aus das diese Idee/Dienstleistung benötigt, gebraucht und dankend angenommen wird, aus welchem Grund sollte ich sonst um die Durchsetzung kämpfen? Und das Dienstleistungen Personalintensiv sind erzähl bitte nicht mir. Ich bin schon im Diensleistungsbereich seit etwa 17 Jahren und bevor ich zur Globeground den Arbeitsvertrag unterschrieb war Pan Am mein Brotgeber, somit kannst Du auch davon ausgehen das ich in etwa genau weiss was geht und was nicht. Falsch ist Deine Annahme das mir die Bank die 15.000 Euro verweigert hat, nicht ist das ich sie bekommen kann aber in der heutigen Zeit nicht auf etwa 350 Euro im Monat verzichten kann um die Raten für vielleicht 24 Monate vorzustrecken. Um was handelt es sich da? Wenn ich öffentlich nun sage um was es geht, glaubst Du wirklich ich wäre dann der einzige der in diese Nische will? Er nennt Millionenumsätze bei lediglich 2 US-Dollar je Einheit, geht aber auf keine Kosten ein. Vollkommen falsch! Ich ging, zwar nur beiläufig, auf gewisse Kosten ein, sowie über die genaue Finanzierung für die ersten drei Jahre und wie das Konzept ab dem vierten Jahr ein Selbsläufer wird. Das ist in meinen Augen hahnebüchener Unsinn. Könntest Du das bitte konkretisieren oder ist dieser Satz nur „hahnebüchener Unsinn“? Wie kannst Du so etwas schreiben wenn Du das Konzept garnicht im Detail kennst? @Zosel, tut mir Leid aber Dein Post versteh ich nicht. Hier geht es nicht um Prozente oder Anteile. Deine Vermutung das es DIE Idee ist, ist schon korrekt @Noatak, arbeite Dich in Patentrecht ein bevor Du hier haltlose Behauptungen anstellst! Da diese Idee/Dienstleistung eine Geschäftsidee ist, ist diese auch Patentfähig, nicht hier in Deutschland aber in Amerika und Primär geht es vorerst um genau diesen Markt. Desweiteren sollteste Du Dich auch über die Vorgehensweise bei einer Patenanmeldung erkundigen bevor Du Dich hier über Rechtsstreitigkeiten bei Patentverletzungen auslässt. Wir können jetzt noch das Arbeitnehmererfindungsgesetz ausdiskutieren, speziell § 5 ArbErfG, § 13 Abs. 1, 2 ArbErfG, § 17 ArbErfG die Du vermutlich meinst, dies können wir aber übergehen, der Erfinder ist nicht bei der Globeground Berlin GmbH beschäftigt, somit erübrigt sich das dann wohl. Aber auch dies habe ich schon in unserem Forum geschrieben, wer lesen kann... Will man jemanden zu einer Investition überreden sollte man aber auch in der Lage sein seine Idee entsprechend zu präsentieren und nicht mit irgendwelchen tollen Andeutungen daher kommen. Etwas konkreter müsste es dann schon sein. Sonst landet man sehr schnell in der Ecke "leicht verrückt" in der unser Freund scheinbar schon gelandet ist. Vielleicht kannst Du mir mal einen Nasendosierer (Nasentropfen per Sprüheffekt) erklären, wenn dies dann Deine Erfindung gewesen wäre, ohne diese Erfindung zu gefährden – bevor diese Erfindung natürlich patentiert wurde. Bin ehrlich gespannt aber da wird sicher nichts kommen Deinerseits. Weisst Du überhaupt unter welchen Umständen auch eine Patentierung scheitern kann/wird? Aber ich finde das so als Abwechslung ganz lustig. Früher spukte hier auch mal so ein "Verrückter" rum, da ging es echt zur Sache. Aber sonst wir einem hier schon geholfen. Sag mal, bist Du der Troll aus dem heise Forum? Ich finde es sehr nett von SFX Mann das er versucht uns zu helfen, wenn ich aber diese Antworten zum teil hier lese denke ich es war wohl falsch. Abgesehen davon habe ich meine Geschichte in unserem Forum geschrieben um auch zu zeigen wieso wir wohl hier in Deutschland den Hartz dringendst brauchen. Wer also denkt das dies das Konzept ist bzw. das ist was die Geschäftsleitung nach der Patentanmeldung auf dem Tisch bekommt irrt gewaltig. Das gesamte fertige Konzept beinhaltet Skizzen, Zeichnungen und eine haargenaue Beschreibung der Idee/Dienstleistung. Es dürfte wohl auch dem dümmsten klar sein das man soetwas nicht vor einer Patentanmeldung veröffentlichen darf denn sonst wird das Patent verworfen. Mir ging es des weiteren darum wie manche Entscheidungsträger ihre Befugnisse überschätzen und missbrauchen. Ich bin eigentlich der netteste Mensch auf diesen, unseren Planeten und neige i.d.R nicht zu persönlichen Angriffen oder Beleidigungen von anderen Forenteilnehmern. Ich würde es wirklich begrüßen wenn wir uns hier wie Erwachsene verständigen können und über Sachen von denen wir keine Ahnung haben einfach mal weg lassen. Nicht das ich keine Kritik ertragen kann aber Nonsens muss nun auch nicht wirklich sein dazu ist dieses Thema, vielleicht auch nur für mich, einfach zu wichtig Die, die noch schlafen wünsche ich weiterhin ein erholsame nach, die, die nun arbeiten gehen müssen wünsche ich einen Stressfreien Tag auch wenn dies wohl eher der seltene Fall sein soll. Ich geh jetzt erstmal schlafen und würde mich über Konstruktive Posts und/oder Hilfe was man besser machen könnte sehr freuen.
Gast D-AIBH Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 @Rainsky: Warum wendest Du Dich nicht ans betriebliche Vorschlagswesen/Ideenmanagement der Lufthansa? Oder könnt ihr von Globe Ground da nichts einreichen? Davor müsstest Du allerdings eine WiRe aufmachen, sonst wird das gleich abgelehnt. Das ganze kann eine langwierige Prozedur werden, aber mit den richtigen Ansprechnpartnern im Rücken könnte das klappen. Es gibt schon LHler, die wurden durch Vorschläge zu Millionären! Oder willst Du Deiner Firma, respektive der DLH AG, nicht zu solchen großen Einsparungen verhelfen? ;-
Andie007 Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Ich habe das Konzept gerade überflogen und muss sagen, dass Du bisher zu Recht abgewiesen wurdest. Bisher ist das Konzept viel zu schwammig. Für eine Durchsetzung musst Du schon etwas konkreter werden. Kein Unternehmer kauft "die Katze im Sack". Ich empfehle Dir mal folgendes Buch zu Gemüte zu führen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3486...0055359-9370425 (Insbes. das Kapitel zu "Business Plan" - obwohl es um Existenzgründung geht. Aber das Thema trifft Dein Problem) An dem Konzept fehlen eigentlich die markantesten Kernpunkte: - Auf was basiert das Konzept? - Was ist das Ziel des Konzeptes? - Lässt sich ein Wettbewerbsvorteil generieren? - Braucht es der Markt? Welchen Added Value bringt das Konzept für den Kunden? - Was für ein Kaptialbedarf ist im ersten, im zweiten und in den Folgejahren aufzubringen? - Mit welchem Aufwand (Personal, Organisation, Kommunikation) ist zu rechnen? - Welcher RoI ist zu erwirtschaften? - Welche Stakeholder-Problematiken können auftreten? Du musst mit gestützten Zahlen kommen! Bisher sind alle Deine Zahlen nur Hypothesen. Wer soll Dir das glauben? "Markttests" sind das Stichwort. Du wirst mit dem "versteckten Konzept" auf taube Ohren laufen. Du musst auch "investieren" - z. T. auch in Risiko. Am besten lässt Du Dich von einem Patent-RA beraten. Dies dürfte noch im finanziellen Rahmen sein, oder? (Habe nur mit Lovells beruflich Erfahrungen gemacht, welche jedoch Dein Budget leicht sprengen könnte. Aber in Berlin gibt’s ja Patentanwälte bis zum Abwinken). Übrigens stellt sich noch die Frage, wie Du das Konzept bisher präsentiert hast. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Konzept. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andie007 am 2004-08-26 10:43 ]
Andie007 Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Bedenke übrigens auch, dass ein Patent keine „long life guarantee“ für die Rechteverwertung darstellt.
AvroRJX Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Also ob ich diesem komischen Grafen 15.000EUR gebe oder der hilflosen Tochter eines kürzlich verstorbenen schwazafrikanischen Beamten 15.000 EUR gebe, damit sie damit dann sich (mit 90-60-90 Maßen) und 1 Millionen Dollar außer Landes schaffen kann (die sie danach selbstverständlich mit mir teilen will) macht wohl vermutlich keinen Unterschied. Sorry, aber was ich da gelesen habe war keine Sekunde meiner Zeit wert!!!!
Manuel Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Wenn Du bei GlobeGround beschäftigt bist und Deine Erfindung im weitesten Sinne mit dem Geschäftsfeld von GlobeGround zu tun hat, wirst Du gar nicht an Deinem Arbeitgeber vorbei patentieren können. - So steht es zumindest in den meisten Arbeitsverträgen. Das innerbetriebliche Vorschlagswesen gibt Dir auf der anderen Seite aber so etwas wie einen Nachweis darüber, dass Du diese Idee hattest und eingereicht hast. Das innerbetriebliche Vorschlagwesen wird also Deine Chance sein. Ich kenne die Umstände bei Lufthansa & Co. zwar nicht, aber üblicherweise sind mit dem innerbetrieblichen Vorschlagwesen Mechanismen verbunden, die auf jeden Fall dafür sorgen, dass Du auch entsprechend entlohnt wirst. - In den meisten Fällen basiert es auf Betriebsvereinbarungen.
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 @D-AIBH, ich weiss nicht ob wir von der Globeground zum betrieblichen Vorschlagswesen/Ideenmanagement der Lufthansa Zugang haben. Habe leider kein Terminal Job. Durch Ideen sind nicht nur bei der Lufthansa Kollegen zu Millionäre geworden, das zieht sich durch die ganze Schicht im Arbeitswesen. Allerdings setzt dies wohl auch eine gewisse Toleranz und ein gewisses Maß an Risikobereitschaft voraus denn Zähneklappern gehört zum Geschäft Glaub mir bitte eines, nichts wäre mir Lieber als wenn Lufthansa mit einsteigen würde, nicht weil sie Miteigentümer der Globeground ist sondern weil es eine deutsche Airline ist und weil wir uns wünschen würden diese Produkt auch über einen deutschen Carrier abwickeln/anbieten zu können der auch ein Global Player ist. Denn ich schrieb ja auch das dieses Konzept auch in Europa und im asiatischen Raum, nach gewissen Abänderungen, anwendbar ist. Ich weiss nicht ob Du Dir den ganzen Thread bei uns im forum durchgelesen hast aber dort schrieb ich auch das bei Lufthansa eine gewisse Frau W. uns schon im Ansatz abwürgte. Sie wollte das gesamte Konzept schriftlich eingereicht bekommen und dieses dann, nötigenfalls, weiterzuleiten. Ich schrieb ihr natürlich zurück das dies nicht möglich sei ich aber gerne bereit wäre mit einem Repräsentanten der Lufthansa zu reden. Das war es dann, keine Rückmeldung mehr, nichts. @Andie007, danke für den Tipp, auch wenn er mir nicht viel hilft, leider. Aber siehst Du? Wer eine Idee hat muss erst einmal sämtliche Vorarbeiten alleine erledigen, wenn die aber abgeschlossen sind für was brauche ich dann noch Hilfe bzw. Partner? Ein Bekannter von mir, ex Pan Am`er, arbeitet in NY bei einer großen IT Firma. Er hatte dort mal eine Idee, die hatte er mir erzählt. Ich riet ihm mal mit dem Firmeneigentümner darüber zu reden, natürlich ohne da groß ins Detail zu gehen. Was kam raus? Die Firma zahlte ihm einen Anwalt der alles fixierte, dann hat er gemeinsam mit seinem Anwalt die ganze Story auf dem Tisch gelegt. Die Firma machte mehr Umsatz, machte enorme Einsparungen und er hat nur noch einen Beratervertrag samt Fixgehalt bei dieser Firma, von seinem Anteil den er damals bekam lebt er haute recht gut. Siehe, Amerika ist das was es ist weil die nicht so ein gewehse machen. Hat da wer ne Idee bekommt er prompte Hilfe und muss nicht Monate verschwenden die Idee mundgerecht für Interessenten zu erarbeiten. An dem Konzept fehlen eigentlich die markantesten Kernpunkte: - Auf was basiert das Konzept? - Was ist das Ziel des Konzeptes? - Lässt sich ein Wettbewerbsvorteil generieren? - Braucht es der Markt? Welchen Added Value bringt das Konzept für den Kunden? - Was für ein Kaptialbedarf ist im ersten, im zweiten und in den Folgejahren aufzubringen? - Mit welchem Aufwand (Personal, Organisation, Kommunikation) ist zu rechnen? - Welcher RoI ist zu erwirtschaften? - Welche Stakeholder-Problematiken können auftreten? Du musst mit gestützten Zahlen kommen! Bisher sind alle Deine Zahlen nur Hypothesen. Wer soll Dir das glauben? "Markttests" sind das Stichwort. Stell Dir vor die Idee beruht darauf das ich einen Weg gefunden hätte Passagiere samt Gepäck für zwei Dollar von zu Hause abzuholen und diese dort wieder bei Ankunft abzusetzen. Du weisst das Du diese Geschäftsidee in Amerika patentieren lassen kannst als Business Methode. Versuche nun, anhand Deiner obigen Auflistung, mir dem Kapitalgeber zu erklären worum es geht. Beachte aber dabei, alles was Du verraten tust gehört ab sofort zum Stand der Technik und kann nicht mehr in die Patentschrift einfließen. Sei vorsichtig mit dem was Du schreibst und mach das Patent so dicht das niemand über einen Umweg das gleiche erreichen kann wie Du, denn sonst ist Dein Patent nicht das Papier wert auf das es geschrieben ist Tut mir Leid aber zum ersten, wenn ich diese Fragen beantworten würde könnte sich jeder ausmalen um was es geht. Die letzten beiden auf der Liste weiss ich nicht einmal was das ist ROFL. Ich bin nicht im Management und habe auch kein Wirtschafts- oder Marktwirtschaftsstudium belegt. Wir sind nur ganz kleine Leuchten auf diesen Planeten die Hilfe bzw. Partner suchen die sich an dieser Geschichte beteiligen wollen. Dazu benötigen wir eben nur 15.000 Euro um das Patent vorerst zu schützen. Meinetwegen könnte auch eine Rückzahlungsvereinbarung getroffen werden die fällig wird wenn der/die Partner der Meinung sind das es eine Niete ist! Wie ich ja schon in unserem Forum mitteilte würden wir das gesamte Konzept, nebst Patentschrift, dann nach etwa 3 – 4 Monate dem Partner überreichen. Sobald der Pat. Anwalt sagt das da nichts mehr passieren kann. Vorher geht leider nichts! Ich hab in den Jahren in denen ich auf dem Airport bin schon so viel Müll erlebt das ich keinen weiter traue als ich ihn werfen kann. Wir werden zur Zeit auch von einem Patentanwalt beraten, der hat und ja auch geraten nicht allzuviel zu sagen. Seit dem ich mit dem Patent beauftragt bin habe ich mich in Patentangelegenheiten sehr tief eingearbeitet und das dauerte etwa 6 Monate bis ich da den Durchblick hatte. Das jetzt noch einmal um alles Mundgerecht vorzulegen kann nicht sein. Ich erwähnte ja auch in unserem Forum das in Amerika, weiss ich seit Februar 2004, eine Große Firma auf dem selben Weg zu diesem Konzept ist wie wir, also so schlecht kann somit die ganze Idee garnicht sein. Das Problem wird nun aber langsam sein das die Zeit wegrennt. Ich bezweifle zwar das da jemand auf die selbe Idee kommt aber ersten kommt alles anders und zweitens als man denkt Natürlich ist eine Patenturkunde keine Long Life Guarantee, aber etwa 18 Jahre ein Monopolrecht auf etwas zu haben das Jährlich enorme Gewinne ausschüttet ist auch nicht zu verachten @AvroRJX, Sorry, aber was ich da gelesen habe war keine Sekunde meiner Zeit wert!!!! Das liegt vermutlich nur daran das Du nicht über Deinen eigenen Tellerrand schauen kannst. @Manuel, der Erfinder ist nicht bei der Globeground tätig! Mit freundlichen Grüßen Graf Rainsky
Manuel Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 In Berlin heißt das System BVG und ist meistens im Ticket enthalten. Sorry, musste einfach raus... Letztlich scheint es sich dann aber doch nur um eine bestimmte Art der Abwicklung dieser Fahrten zu handeln?
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 @Manuel, Du hast mich falsch verstanden! Dies war eine Beispielaufgabe und dient nur zu Verdeutlichung der Problematik öffentlich Informationen preis zu geben ohne eine Patentierung zu gefährden. Natürlich ist dies nicht die Idee/Konzept/Dienstleistung die angeboten werden soll. Du darfst Dich aber gerne daran beteiligen wenn Du magst Aber selbst wenn dies die Idee wäre, Dir ist sicherlich bekannt das Du derzeit in Berlin für ein One Way Ticket der BVG 2.00 Euro zahlst, wären also dann nach Adam Riese 4,00 Euro für den Hin und Rückweg abgesehen von den Strapazen die der Passagier hat auf dem Bus zu warten, wenn er denn mal pünktlich kommen sollte und dann sein Gepäck nebst Frau und drei Kindern in den Bus zu wuchten. Erklär mir diese Geschäftsidee wenn Du einen Weg gefunden hast diese Kosten zu halbieren und zusätzlich noch Profit daraus zu schlagen ohne eine zukünftige Patentierung zu gefährden Ob es nur eine bestimmte Art der Abwicklung ist oder nicht, fährt es Plus ein oder verringert laufende Kosten ist es eine gute Idee oder etwa nicht? Und wenn Du dann noch andere daran hindern kannst auf den gleichen Zug aufzuspringen ohne jegliche Vorarbeiten und unternehmerische Risiken gehabt zu haben, sprich das Monopolrecht auf diese Idee zu haben, das ist es meiner Meinung nach ein Geniestreich
Manuel Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Wenn es sich tatsächlich "nur" um eine bestimmte Art der Abwicklung von Personenverkehr handelt, wüsste ich nicht, wie Du (zumindest in Europa) ein Monopolrecht erlangen willst. - Einen Prozess als solche kannst Du kaum rechtlich schützen. Es sei denn, es geht dabei um spezielle Technologien, die Du erfunden hast. In vielen Städten gibt es z.B. Funkmietwagen, die billiger als Taxen sind, weil sie keine Taxen sind. Oder Anrufsammeltaxen, "spezielle" Auslegungen von Limousinenservice usw. (kennst ja wohl ein Beispiel aus TXL...) oder ähnliches. Patentierbar ist das alles aber nicht. Auch die Idee, Taxen durch Einsatz von Telematik effektiver zu machen, kann als solche nicht geschützt werden (aber natürlich die Software). Auch (um mal ein völlig entferntes Beispiel zu nennen) das Konzept "Stattauto" kann als solches nicht geschützt werden. Auch wenn die es vielleicht erfunden haben, könnte ich im Prinzip das gleiche machen. Also muss Deine Idee schon ausgesprochen speziell sein und/oder mit irgendeiner schützenswerten Erfindung verbunden sein, um ein Monopolrecht zu erhalten. Mir ist auch absolut nicht klar, wie Du z.B. eine Familie aus Kassel für 2 Euro zum Frankfurter Flughafen bringen willst und wieder zurück (oder auch nur von Spandau nach Tegel). - Das wäre dann wirklich revolutionär. DPMA - Was kann patentiert werden? Gerade bei ViaMichelin ausgerechnet: Von meiner Wohnung zum Flughafen Tegel (11 Kilometer), Hin- und Zurück: rund EUR 1,22 Spritkosten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-08-26 18:24 ]
sputter Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 hallöchen, sag mal, geht es dir bei deinem projekt eigentlich nur darum, schnell viel kohle zu verdienen ohne einen handschlag dafür zu tun? ist es denn nicht möglich den weg in die selbstständigkeit (ICH AG)zu finden und selbst die marktlücke zu bedienen? oder braucht man dafür gleich 50....100 .... leute um es in die tat umzusetzen. (noch kurz zu: es wird zeit das hartz kommt...vor 2 jahren wurde von hartz versprochen, die arbeitslosigkeit innerhalb von 3 jahren zu halbieren. bis jetzt, wenn ich mal beide augen zudrücke ist es nicht einer weniger geworden und es sieht auch nicht so aus als würde sich das demnächst ändern )
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Ich sehe schon Du hast den Thread in unserem Forum nicht gelesen, auch sagte ich das dies eine Beispielaufgabe ist die erst einmal zu bewältigen ist bevor Ansprachen kommen man solle konkreter werden Zum anderen besteht die Aufgabe nicht darum innerhalb Deutschland bzw. Paxe von Hamburg nach München für 2,00 Euro zu bringen, sondern nur innerstädtisch von z.B. Spandau nach TXL. Aber wie gesagt das hat mit der Idee/Dienstleistung die angeboten werden soll nicht mal annähernd etwas zu tun, ist nur eine kleine Denkaufgabe die es zu bewältigen gilt Du sprichst vom DPMA - Deutsches Patent- und Markenamt und ich vom USPTO ( United States Patent and Trademark Office ). Beim DPMA sind Geschäftsidee nicht patentierbar, im USPO sehr wohl, nämlich als Business Methods. Und hast Du eben die Aufgabe gelöst kannst Du sie in Amerika patentieren lassen. Des weiteren wäre diese Idee/Dienstleistung dann nach einigen Abänderung sehr wohl in Deutschland einsetzbar, denn es gibt keine bessere Reference als in Amerika bereits diese Dienstleistung im vollen Umfang einzusetzen. Trittbrettfahrer dürften dann leichte Probleme bekommen diese Dienstleistung in gleicher Weise anzubieten wie sie diese schon in Amerika gibt, zumal mal man parallel den Start z.B. in Europa schon vorbereiten kann, der frühe Vogel bekommt die dicksten Körner @sputter, kennst Du jemanden der über ich AG einen Kredit in Höhe von 15.000 Euro bekommen hat? Ich denke diesen Menschen wird es nicht geben. Natürlich braucht man kein Personal um dieses Patent durchzudrücken, man kann nach Patenterteilung auch Lizenzen vergeben und andere bieten dann diese Dienstleistung an und Du als Patentinhabe verdienst dann per Lizenzvertrag daran. Selbstverständlich geht es darum Geld zu verdienen, was denkst Du denn? Deine Mutmassung das da aber niemand ein Handschlag für getan hat ist irgendwie ... An dieses Konzept wurde ewig bis zur Fertigstellung gearbeitet. Es kann sein das zukünftige Partner das noch weiter perfektionieren könnten aber soweit ist es fertig. Es könnte sofort ein Patentanwalt darauf angesetzt werden der das dann in Amerika auch durchsetzen würde. Mit freundlichen Grüßen Graf Rainsky
sputter Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 es war keine mutmassung sondern eine frage, nicht war???? und die ICH AG bezog sich auch nicht auf die 15000€ sondern auf die möglichkeit über einen anderen weg ans ziel zu kommen aber da müsste man schon etwas mehr tun als lizenzen an andere zu verteilen. klar ist das konzept nicht über nacht entwickelt worden aber scheinbar ist dieser weg nicht von erfolg gekrönt. aber trotzdem viel erfolg bei, was auch immer das sein mag was du hier schreibst klingt ja von den dimensionen her fast schon wie aus dem james bond (der morgen stirbt nie). wenn du weisst worum es da ging [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-08-26 19:12 ]
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 sag mal, geht es dir bei deinem projekt eigentlich nur darum, schnell viel kohle zu verdienen ohne einen handschlag dafür zu tun? das hast Du aber nunmal geschrieben. ist es denn nicht möglich den weg in die selbstständigkeit (ICH AG)zu finden und selbst die marktlücke zu bedienen?... Dann erklär doch auf einem einfachen Weg an 15.000 Euro als Langzeitarbeitsloser zu kommen um die Marktlücke zu schließen. Aber dann denke ich fangen wir wieder von vorne an was du hier schreibst klingt ja von den dimensionen her fast schon wie aus dem james bond (der morgen stirbt nie). wenn du weisst worum es da ging Tut mir Leid, nein, mir fehlt einfach die Zeit vor der Glotze zu sitzen Mit freundlichen Grüßen Graf Rainsky
sputter Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 ok, nochmal für dich: wenn am ende des satzes ein fragezeichen steht, dann ist das eine frage und keine mutmassung denn die selbige endet nicht mit einem fragezeichen. sei doch etwas flexibel und nicht so festgefahren mit deinen 15000€. dann musst du deine idee etwas abändern wenn du niemanden findest. oder du musst weiter von deinen ideen träumen. wo hab ich denn geschreiben das du nach gründung einer ich ag in der lage bist, 15000€ kredit aufzunehmen????? es war ne idee, einen anderen weg zu gehen und vielleicht klein anzufangen.
Gast Rainsky_ Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Ok dann werde ich es einfach für Dich noch einmal zusammenfassend erklären, es ist alles fertig es muss nur noch patentiert werden. Selbst wenn wir ganz ganz ganz ganz klein weitermachen würden, der nächste Schritt wär die Patentierung und für diese wären dann 15.000 Euro fällig laut des Patentanwaltes. Es gibt da nichts mehr was man noch anderes tun könnte und einen anderen Weg gibt es auch nicht denn das Konzept basiert, steht und fällt mit der Patentierung. Mit freundlichen Grüßen Graf Rainsky
scandic Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Stichwort: Venture Capital! Bei den von dir erwähnten aberwitzigen Kapitalrenditen, werden dir, sofern die Zahlen wirklich Hand und Fuß haben, die Kapitalgeber die Türen nur so einrennen. Was ich noch nicht so ganz richtig verstanden habe: Was hindert dich daran, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Baue rund um dein narrensicheres Geschäft einen wasserdichten Businessplan auf und lege diesen diversen Banken - meinetwegen auch in den USA, da dies dein MArkt werden soll - vor und die wirst sehen. Die Banken werden die 15.000 definitv zahlen, wenn es sich nicht um ein Luftschloss eines unterbeschäftigten Arbeitnehmers handeln soll.
Manuel Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Nur mal so am Rande: Ich bin eine echte Ich AG. Ich habe im August letzten Jahres angefangen. Ich war arbeitslos geworden und hatte in Berlin auch keine Chance auf einen adäquaten Job. Ich bin in ein echtes Haifischbecken gesprungen und habe ein Jahr lang hart (bzw. vor allem langweilig) arbeiten müssen. Heute bin ich in meiner Branche der größter Anbieter im deutschsprachigen Raum. Und ganz langsam zeichnen sich auch erste Erfolge ab. - Es ist eben nicht damit getan, irgendwo 15.000 Euro auszuleihen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.