Zum Inhalt springen
airliners.de

EAE mit Saab2000 ?


Jörg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gelsen, dass EAE Ihre ATR-42 ausmustern will und diese durch Saab2000 ersetzten will, da diese eine höhere Kapazität hätten. Ich verstehe das überhaupt nicht. letztens lese ich, EAE hätte mit leeren maschinen zu kämpfen und jetzt sowas? Weiss da jemand näheres drüber?

Geschrieben

Reine Spekulation meinerseits:

 

Habe ja auch schonin diversen threads die leeren Maschinen der EAE beklagt (fliege 2-3mal im Monat mit denen). Andersherum sind die ATRs (300er) auch in einem technischen Alter, was Ausfälle bedingt (selbst auch schon mehrfach erlebt).

 

Wenn man die S20 günstig kriegt und dafür keine Ausfälle mehr hat... Weiß jemand FUNDIERT, wie die Sitzmeilenkosten der ATR gegen die S20 sind?

Geschrieben

@ Kingair9

 

Hallo Du, ich hab zwar im Moment keine Zahlen über die Sitzmeilenkosten der beiden Typen (mein Heim-PC ist in der Werkstatt). Aber kommt es auf die wirklich an, wo die ATR nicht voll sind? Die S20 ist ca. 20% größer und hat ca. 6 to. mehr MTOW, dürfte demzufolge also erst mal auch nicht voll sein. Auch wenn die S20 geringere Kosten je angebotener Sitzmeile haben sollte (sollte sie als größere Maschine bei vergleichbarer Bestuhlung), so könnten die Gesamttripkosten jedoch höher liegen. Gerade wenn die Flieger nicht voll sind, sollte man auf die Gesamtkosten achten, ansonsten setze ich auf CGN-POZ einen alten abgeschriebenen und eng bestuhlten A300B2 ein und habe unschlagbare Sitzmeilenkosten und wunder mich dann irgendwann, dass ich trotzdem pleite bin. icon_smile.gif

 

Eine Umstellung des Flugzeugparks auf einen neuen Typ ist ja auch nicht ganz billig: Training der Crews und Techniker, evtl. neue Werkzeuge, neue Ersatzteile - und wer nimmt EAE die alten ATR42-300 noch ab? Und ob EAE dafür das Geld hat? Ok, der Investor hätte es sicherlich, aber ist er bereit noch mal so viel Geld zu investieren, wenn die hier spekulierten Verkehrszahlen und Gerüchte stimmen? Aber einen plötzlichen Konkurs sehe ich nicht bei EAE, dafür ist der Investor zu seriös, eher lässt man den Betrieb in Ruhe auslaufen oder verkauft.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-09-01 09:03 ]

Geschrieben

Die Gerüchte des Flottenwechsels von ATR42 auf S2000 habe ich auch gehört. Allerdings verbunden mit der - ebenfalls ein Gerücht - Annäherung EAE und OLT (Fusion?, Kooperation?) und der Integration der Reste der City Air. Dann würde der Wechsel Sinn machen, da OLT neben S2000 und S340, ja auch Metroliner operiert, wie eben auch EAE.

 

Aussagen über den Wahrheitsgehalt dieser Spekulationen kann ich aber nicht geben.

Geschrieben

Ein Verschmelzung der EAE und Der OLT (oder eher Übernahme der EAE durch die OLT?) ist ein durchaus interessantes Gerücht, das ich allerdings noch nicht gehört habe. Aber dann würde endlich mal wieder ein deutscher unabhängige Regioairline entstehen, die eine respektable Größe hätte und dadurch mit einer vernünftigen Kostenstruktur geführt werden könnte. Allerdings sehe ich eine Übernahme der alten City-Air-Strecken skeptisch, mit den Standorten BRE, CGN, DTM, DUS und FMO könnte man sich ganz schön verzetteln.

Geschrieben

Was noch für die Saab 2000 sprechen würde, wäre dass Sie auf besonders langen Strecken Vorteile hat, da Sie mit ihrer Speed an die der Jets herankommt. Vielleicht ist soetwas interessant für z. B. CGN-Lodz, weil es ja doch eine ganz schön lange Strecke ist.

 

Sind aber auch nur Vermutungen.

Geschrieben

OLT und EAE?? Fusion ?? Das ist meiner Meinung nach ein bissl sehr weit hergeholt. ich meine freuen würde es mich schon, aber ich glaube nicht dran. Woher hast du den diese "Gerüchte"?

Geschrieben

Das Gerücht kam aus dem Kollegenkreis (Piloten, DE). Zumindestens habe ich es dort gehört. Wahlweise hieß es Fusion oder aber nur Zusammenarbeit.

 

Bevor es jemand kritisiert: Ich weiß, dass dazwischen ein himmelgroßer Unterschied besteht, bib Dipl.-Kfm

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...