Marobo Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Übermorgen sollen auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf neben PIK weitere Ziele, die FR von NRN aus anfliegt, bekanntgegeben werden. Weiß jemand schon Näheres? Grundsätzlich sehe ich 3 Möglichkeiten: 1. Man fliegt NRN von weiteren Basen aus an. 2. Man fliegt NRN von anderen Flugplätzen aus mit Routings im W-Pattern (Base-XXX-NRN-XXX-Base oder Base-NRN-XXX-NRN-Base) an. KIR wurde ja vor einiger Zeit schon mal heiß gehandelt. 3. Man stationiert einen oder zwei Flugzeuge am Niederrhein und macht NRN so zur neuen Basis. Insbesondere Variante 3 wäre in gewisser Weise ein Angriff auf VBA, auch wenn die Flugziele sich doch zwischen FR und VBA unterscheiden (es sei denn, man wählt gerade CIA). Allerdings halte ich das im Moment für nicht allzu wahrscheinlich. Sollte VBA irgendwann die Segel streichen müssen, könnte es schon eher sein, dass MOL sich ein Stück vom Kuchen sichert. Also, welche Ziele werden es wohl werden? Any ideas? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-06 14:09 ]
ThomasL Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Ich bin auch gespannt. Hab mich für die PK akkreditiert. Finde die Tatsache schon irgendwie typisch Ryanair, dass man das dann am Flughafen Düsseldorf abhält.
Marobo Geschrieben 6. September 2004 Autor Melden Geschrieben 6. September 2004 Die HHN-Pressekonferenzen sind ja häufig auch in FRA. Daran sieht man, dass MOL sehr wohl weiß, wo viele Menschen (und damit auch die wichtigen Redaktionen und Journalisten) sitzen.
Ich86 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Ich weis zwar nicht, wie die STN Route läuft, allerdings kann ich mir gut vorstellen, das FR in NRN eine Basis aufmacht. Immerhin liegt eines der größten Ballungsgebiete der Welt in -für FR- der Nähe. Dieses haben sie bislang ja fast komplett den Mitbewerbern U2, X3, 4U und AB überlassen. Für VBA wird es dann noch schwerer, denn viele Privatreisende suchen sich ja auch ihr Reiseziel nach dem Preis aus. Und das würde starke Konkurenz für VBA bedeuten. Allerdings würde NRN dadurch auch bekannter werden. Last but not least wird es dann allerdings noch schwerer aus der schlechten Finanzlage hinauszukommen, denn FR zahlt ja bekanntlich in NRN 0€
Marobo Geschrieben 6. September 2004 Autor Melden Geschrieben 6. September 2004 Wie schon geschrieben sehe ich auch eine gewisse Konkurrenz, die sich da für VBA zusammenbraut. Allerdings sind die Märkte ja durchaus unterschiedlich, so dass man sich bei Flügen zu anderen Basen mit kaum einem VBA-Ziel in die Quere kommen würde. Problematischer aus Sicht von VBA sehe ich es, dass es so noch schwieriger wird, das Preisniveau zu steigern. Denn wenn man früh genug bucht, fliegt man ex NRN mit FR wirklich für 0,01 EUR + Taxes nach London; und zu diesem Preis gibt es große Kontingente. Ist eigentlich amtlich, dass FR in NRN 0 EUR zahlt? Ich glaube kaum, dass man FR bessere Konditionen einräumt als VBA. Wenn die allerdings auch nichts zahlen, würden mich die Finanzprobleme des Flughafens nicht wundern. Übrigens werden jetzt immer seltener Busse in NRN zu den Fliegern eingesetzt. Zur Parkposition 1 wurde meines Wissen schon immer zu Fuß geboardet (wobei ich mir ganz am Anfang nicht sicher bin), zur Position 3, 4, 5 und 6 kamen bisher Busse zum Einsatz. Bei meiner letzten Ankunft in NRN am Wochenende mussten wir trotz Parkposition 4 zu Fuss gehen. Ist aber bei den Entfernungen auch nicht wirklich ein Problem - zumal wenn das Wetter gut ist und man dann ohnehin trotzdem auf das Gepäck wartet. Zurück zu den möglichen Zielen: Ich könnte mir eine Verbindung nach GRO ganz gut vorstellen.
Tecko747 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Ich beteilige mich mal an den Spekulationen und Tippe auf: Girona, Ciampino und Bergamo
runway03 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Neue Base-PK's fanden bisher nie auf einem anderen Airport statt...
Kleve88 Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Ganz nebenbei hat VBA in ein Marktsegment gegriffen, das FR nicht interessiert: Flüge in die Sonne u.a. für Reiseveranstalter. @Marobo Ich bin mir zu 90% sicher das ihr von Pos 4 nicht gelaufen seit. Es sind nur Pos 1 2 und 3, sowie die 1A und 3A, dafür gedacht. Pos 4 ist Teil der mittleren Parkreihe. Um von da zum Terminal zu laufen müsstet ihr ohne Sicherheitsvorkehrungen den Rollweg zu Pos 1, 1A, 2, 3, 3A, 4, 5 und 6 kreuzen - kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Marobo Geschrieben 6. September 2004 Autor Melden Geschrieben 6. September 2004 Ganz nebenbei hat VBA in ein Marktsegment gegriffen, das FR nicht interessiert: Flüge in die Sonne u.a. für Reiseveranstalter. Das wäre anders, wenn man auch CIA als neues Ziel bekannt geben würde. Ich bin mir zu 90% sicher das ihr von Pos 4 nicht gelaufen seit. Es sind nur Pos 1 2 und 3, sowie die 1A und 3A, dafür gedacht. Pos 4 ist Teil der mittleren Parkreihe. Um von da zum Terminal zu laufen müsstet ihr ohne Sicherheitsvorkehrungen den Rollweg zu Pos 1, 1A, 2, 3, 3A, 4, 5 und 6 kreuzen - kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Von Position 1 und 3 kenne ich es auch, aber von der "zweiten" Reihe war es am Samstag für mich auch das erste Mal. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob es Position 4 oder 6 war, weil ich nicht ganz genau weiß, wie die Parkpositionen in der zweiten Reihe durchnummeriert sind. Es war auf jeden Fall die Position hinter der 3 (also nicht die hinter der 1/1A). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-08 00:15 ]
Gast Max_Pflaum Geschrieben 7. September 2004 Melden Geschrieben 7. September 2004 Ich finde mehr FR @ NRN wäre das beste was dem Flughafen passieren kann, zumal Ryanair eher die Leute in einem großen Radius anspricht, weil man es da nicht anders gewohnt ist...
Marobo Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 Jetzt ist es also amtlich: Ryanair mit zwei neuen Verbindungen ab Niederrhein - Gleichzeitig 3.000.000 Sitzplätze zum Nulltarif Jetzt auch vom Airport Niederrhein Flüge nach Barcelona und Rom - Neue Strecken starten am 8. November 2004 und am 28. Januar 2005 - Preise beginnen bei 19,99 Euro Endpreis One Way bei Buchung via http://www.ryanair.com - Parallel zur Streckenexpansion große Online-Herbst-Aktion mit Tickets zum Nulltarif ab Mittwochnacht, 8. September 2004, um Mitternacht London-Stansted / Niederrhein, 8. September 2004: Ryanair, der europäische Branchenpionier und Marktführer in Sachen preiswerte Flugreisen, will weiter wachsen. Nur eine Woche nach der Hub-Erweiterung am schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick, von dem aus zukünftig der Airport Niederrhein und Hamburg-Lübeck angeflogen werden, gibt es schon wieder Neuigkeiten aus der Dubliner Konzernzentrale. Vom Einsatz einer weiteren Boeing 737-800 am italienischen Hub Rom-Ciampino - Ryanair-Basis seit Januar 2004 - ist erneut auch Deutschland betroffen. Denn: Am 28. Januar 2005 wird von dort aus eine tägliche Verbindung zum Airport Niederrhein (vormals Weeze-Lahrbruch) in Betrieb genommen. Zusätzlich fliegt Ryanair ab dem 8. November 2004 von Niederrhein aus ins spanische Barcelona-Girona. Die Tarife beginnen - bei Buchung via http://www.ryanair.com - bei 19,99 Euro One Way inklusive Steuern und Gebühren. Für den Airport Niederrhein, auf dem Ryanair erstmals am 30. April 2003 landete, ist dies die zweite und dritte Strecken-Neuankündigung binnen weniger Tage. Erst in der Vorwoche hatte man für den ehemaligen Militärflughafen die zusätzliche tägliche Verbindung nach Glasgow-Prestwick mitgeteilt, die am 8. November 2004 in Betrieb genommen wird. Bis zum Jahresende 2004 will Ryanair dann am Airport Niederrhein ein Gesamtpassagieraufkommen von rund 400.000 Fluggästen erzielen, für 2005 erwartet der Carrier - besonders dank der neuen Routen - 600.000 Passagiere. Parallel zur aktuellen Streckennetz-Expansion umwirbt Ryanair seine Gäste ab heute mit der größten Gratis-Aktion seiner Geschichte. Auf ausgewählte Ryanair-Verbindungen im europäischen Streckennetz sind bei Flugreisen zwischen dem 23. September 2004 und dem 10. Februar 2005 für drei Millionen Tickets lediglich die anfallenden Steuern und Gebühren zu zahlen - das Ticket selbst gibt es von Ryanair zum Nulltarif. In der Nacht auf Mittwoch, 8. September 2004, wird zur mitternächtlichen Geisterstunde die neueste Preisaktion auf http://www.ryanair.com freigeschaltet, die dann bis zum darauffolgenden Montag, 13. September, um Mitternacht buchbar ist. Allein für die internationalen Routen aus Deutschland und Österreich sind 500.000 Tickets verfügbar. So geht es zum Endpreis ab 11,99 Euro beispielsweise One Way schon ab Frankfurt-Hahn zu den neuen Destinationen Santander (Spanien) und Riga (Lettland), die ab 31. Oktober angeflogen werden. Zu den Details der neuen Routen vom Flughafen Niederrhein und der größten Preisaktion in der Geschichte der Airline äußerte sich Caroline Baldwin, für Deutschland zuständige Sales Managerin bei Ryanair, heute in Düsseldorf: "Ryanair ist hocherfreut über eine solche Expansion am Flughafen Niederrhein, die auf dem Erfolg der Route von hier nach London aufbaut. Wenn es um kleine Ticketpreise in Deutschland geht, ist Ryanair zweifellos die Nummer 1. Wenn es um KOSTENFREIE Tickets geht, liegen wir noch weiter vor unseren Mitbewerbern. Andere Airlines geben vor, Low Cost anzubieten - Ryanair garantiert die niedrigsten Preise in Europa und in diesem Fall eine fantastische Preisaktion - Tickets zum Nulltarif! Dieses Jahr wird Ryanair über 27,5 Millionen Passagiere auf 171 Routen in 17 europäischen Ländern befördern - kein Wunder bei diesem Preisniveau, der unschlagbaren Pünktlichkeit und dem Kundenservice von Ryanair. Bislang gab es noch keine bessere Gelegenheit, Europas Nummer 1 Low Cost Airline zu nutzen, und mit dem aktuellen Special können unsere Passagiere an sieben Tagen der Woche noch bis Februar 2005 reisen. Wir empfehlen ihnen, unverzüglich unter http://www.ryanair.com zu buchen, da die Nachfrage nach kostenlosen Tickets immer extrem hoch ist." Details der einmaligen Preisaktion mit drei Millionen Freitickets: Buchungsperiode: ab dem 9. September 2004 bis zum 13. September 2004 um Mitternacht Reiseperiode: 23. September 2004 bis 10. Februar 2004 Ausnahmen: 21. Oktober bis 31. Oktober 2004 und 18. Dezember 2004 bis 5. Januar 2005 Verfügbare Wochentage: Montag bis Freitag Weitere Informationen zu Verfügbarkeit und Bedingungen finden Sie unter http://www.ryanair.com. Quelle: http://www.ryanair.com/press/2004/sep/rte-de-080904.html Ergänzend noch die Flugzeiten: NRN-CIA FR9672 09:00-11:05 1234567 CIA-NRN FR9671 06:25-08:35 1234567 NRN-GRO FR9294 17:25-19:30 1234567 GRO-NRN FR9293 14:55-17:00 1234567
Zosel Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Der CIA-NRN-Flug ist zeitlich völlig unbrauchbar, es sei denn man nimmt eine Übernachtung im Flughafen in Kauf (ist CIA nachts überhaupt geöffnet?). In Kombination mit VBA ist das was anderes: Hin mit FR und zurück mit VBA, da wäre sogar ein Tagestrip möglich.
touchdown99 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 NRN ist übrigens nur eines von vier neuen Zielen ex CIA, das auf 17 Routen wächst. Neue Strecken: Rom CIA - Nottingham East Midlands Rom CIA - Liverpool Rom CIA - Tees-Side Rom CIA - Niederrhein.
kingair9 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 @ Zosel Kannst Du das etwas präzisieren? Ich kenne CIA nicht aber ich fliege mindestens einmal die Woche geschäftlich zwischen 06.00 Uhr und 06.30 Uhr morgens von verschiedensten Airports los und ich muß auch nicht am Flughafen übernachten... Tausende anderer Menschen, die ich dort immer zu "nachtschlafender Uhrzeit" in den Terminals in Europa sehe, sprechen da eine andere Sprache als Du. Meinst Du, daß die Zeit den Reisenden nicht zugemutet werden kann oder sagst Du das, weil Du weißt, daß es in CIA morgens um halb sechs noch keinen Bus o.ä. zum Flughafen gibt?
joBER Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Das geht durchaus in CIA: A) Taxi B) Nachtbus (dauert, aber möglich) C) Der FR/EZY/X3-Bus Termini-CIA fährt auf den FR-Flugplan abgestimmt, dürfte also auch um die Zeit schon so sein...
kingair9 Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 @joBER Umso weniger verstehe ich dann die Aussage von Zosel nicht... Oder gehört er zu der Volksgruppe, die morgens im Radio den beliebten Moderatorenspruch "Guten Morgen, liebe Bäcker, gute NAcht liebe Studenten" hört und ist nur das frühe Aufstehen nicht gewohnt???
joBER Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Hab mich gerade mal vergewissert: Der erste Bus verlässt Termini um 4:30, aber das kann durchaus noch geändert werden, da der Terravision-Fahrplan direkt an den FR-Flugplan angepasst wird. http://www.terravision.it Taxis sind in Rom zwar nich günstig aber naja... Eine Nachtbusfahrt ist in dieser Stadt zugegeben auch ein Erlebnis für sich, aber hey: Rom ist und bleibt Rom!
Marobo Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Inzwischen machen Gerüchte die Runde, dass NRN eine weitere FR-Route nach Stockholm bekommen könnte. Fakt ist, dass in Schweden am Donnerstag eine Pressekonferenz stattfindet und Veränderungen in NYO das Thema sind. Wenn es wirklich dazu kommt, würde man VBA weiter angreifen, obwohl man hier nicht wie in Rom den gleichen Flughafen bedient. Bekanntlich fliegt VBA den Hauptflughafen Arlanda an (der allerdings auch ein ganzes Stück nördlich der Stadt liegt), während FR im gute 100 km südostlich gelegenen Nyköping landet. Seien wir gespannt - auch auf mögliche Reaktionen von VBA. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-15 12:29 ]
guybrush Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 "Inzwischen machen Gerüchte die Runde, dass NRN eine weitere FR-Route nach Stockholm bekommen könnte. Fakt ist, dass in Schweden am Donnerstag eine Pressekonferenz stattfindet und Veränderungen in NYO das Thema sind." Allerdings wurde NYO vor einiger Zeit von Caroline Baldwin als neue Route ab FKB ins Gespräch gebracht. Neue FKB-Routen sollten im Herbst bekannt gegeben werden. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sowohl NRN als auch FKB Routen ab NYO bekommen.
Marobo Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Jedenfalls wird das ein bisschen widerspiegeln, für wie wichtig FR welchen Flughafen in D hält. Bei der letzten Erweiterung von PIK war FKB ja nicht dabei, nach GRO und CIA (die jetzt neu von NRN aus angeflogen werden) fliegt man ja schon von FKB aus. Von LBC, das eine PIK-Route abbekommen hat, fliegt man ja schon nach NYO, so dass es gut möglich wäre, dass jetzt mal wieder FKB dran ist.
marco76 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallo! Könnte evtl. FR von CIA auch nach SXF fliegen? Ab November streicht ja VA die Strecken ex SXF nach VCE / FCO + LIN ! Und AB Flieger sind gut gebucht. Würde sich also für die Ir®en lohnen. Eigentlich wollte ja FR auch bis Ende September die neue Base für Berlin gekanntgeben. Weiss jemand schon was genaueres? Liebling von MOL wäre ja Neuhardenberg im Landkreis MOL , aber die Querulantenschlumpfen im Landtag in Potsdam wollen ja unter allen Umständen Arbeitsplätze verhindern, lieber lassen FR nach FNB oder nach Polen abwandern.
Marobo Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Natürlich könnte man - wenn man denn wollte. Ich glaube jedoch nicht, dass Berlin in den Planungen von MOL im Moment eine größere Rolle spielt. Da hätte man schon viel eher - nämlich vor oder spätestens bei Ansiedlung von EZY - entsprechend reagiert.
Marobo Geschrieben 16. September 2004 Autor Melden Geschrieben 16. September 2004 Also NRN bekommt innerhalb weniger Tage tatsächlich die vierte neue FR-Route und damit die Anbindung an die fünfte FR-Base nach London/Stansted, Barcelona/Girona, Rom/Ciampino und Glasgow/Prestwick! Geflogen wird ab 21.2. täglich nach Stockholm Skavsta (NYO). Die Flugzeiten sind NRN-NYO FR 1952 20:35-22:40 NYO-NRN FR 1951 18:00-20:10 Die Verbindungen sind bereits buchbar. Als weitere neue Ziele ex NYO werden Riga (RIX) und Barcelona/Girona (GRO) aufgenommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-16 11:34 ]
Gast sgnrn.tk Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Dass sinda also 4 routen innerhalb von 3 wochen: Hier die routen nochmahl alle aufgelisted: Ab NIEDERRHEIN (NRN) 1234567 09:00-11:05 FR9672 ROM (CIA) 123456- 09:15-09:25 FR3253 LONDON (STN) 1234567 14:35-14:45 FR3255 LONDON (STN) 1234567 17:05-17:45 FR7833 GLASGOW (PIK) 1234567 17:25-19:30 FR9294 BARCELONA (GRO) 1234567 20:35-22:40 FR1952 STOCKHOLM (NYO) 12345-7 22:15-22:25 FR3259 LONDON (STN) Nach NIEDERRHEIN (NRN) 1234567 06:25-08:35 FR9671 ROM (CIA) 123456- 06:40-08:50 FR3252 LONDON (STN) 1234567 12:00-14:10 FR3254 LONDON (STN) 1234567 14:00-16:40 FR7832 GLASGOW (PIK) 1234567 14:55-17:00 FR9293 BARCELONA (GRO) 1234567 18:00-20:10 FR1951 STOCKHOLM (NYO) 12345-7 19:40-21:50 FR3258 LONDON (STN) RK
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.