Zum Inhalt springen
airliners.de

Wieviel noch auszuliefernde AI - Flugzeuge ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

wenn wir mal heute als den Tag nehmen, ab dem keine Bestellungen mehr für AI eingehen, wieviel Maschinen müssen dann jetzt noch gebaut bzw. Ausgeliefert werden umd die Bestellungen komplett zu erfüllen?

 

Besonders interssiert mich die A332 und A333 sowie die A343 und A318. Die anderen Muster, würden mich auch noch interssieren, doch Hauptaugenmerkt liegt bei den genannten Mustern.

 

Oder noch besser wäre, wenn Ihr mir sagen könntet, bis wann die Produktion bei den einzelnen Typen gesichert ist. Bei dem A343, müsste die Prod. doch nur noch bis 2005 gesichert sein, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-09-07 20:29 ]

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe nur die Liste vom 31 Juli 2004.

 

 

Bei A318 (83 bestellt 12 ausgeliefert)

 

Bei A330-200( 259 ....... 160 )

 

Bei A330-300 ( 214...... 146 )

 

Bei A340-200/300 ( 244....... 235 )

 

Bei A340-500 ( 21.........14 )

 

Bei A340-600 ( 87.......35 )

 

 

Gruß

AZ B777

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: AZ B777 am 2004-09-08 13:32 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AZ B777 am 2004-09-08 13:37 ]

Geschrieben

Kann Airbus mit dein angegebenen Bestellzahlen eigentlich zufrieden sein (Beziehe mich da auf die A330/340-2/3)?

 

Mit den Bestellungen für die 500er und 600er, kann Airbus mit Sicherheit sehr zufrieden sein oder täusche ich mich? Sind ja noch recht junge Flugzuge, die eher Nischenflieger sind und bei zb. über 80 600er, ist es doch schon sehr ansehnlich.

Geschrieben

@XQ-NUE

 

Also was den 500er angeht, so kann man den wie auch die 777-200LR als sehr spezielles Flugzeug anschauen, also quasi als "Nischenflieger", aber den 340-600 sicher nicht !!! Der liegt genau im Bereich der 747 Classics und ist als Ersatz für solche gedacht, und somit sicherlich kein Nischenflieger.

 

Beispiele:

 

LH, SA, CX, Virgin, IB... hatten/haben 747-200 und/oder 300 welche durch 346 ersetzt bzw. ergänzt wurden/werden.

 

Gruß Patsche

Geschrieben

Von den A340-2/3 werden sicherlich nicht mehr allzuviele verkauft werden. Diese wurden durch die A340-5/6 zu sehr übertroffen was Reichweite und Kapazität anbelangt, bzw. auch durch die A332.

 

Den A346 als Nischenflieger zu betrachten ist schon sehr mutig und passt eindeutig nicht.

Geschrieben

@Chris99

 

Stimmt so nicht. Der 340-500 ist wie schon gesagt ein Extremlangstreckler wie die 777-200LR.

 

Der 340-600 ist die Ergänzung des 340-300 nach oben und der 330-200 nach unten im gleichen Reichweitenspektrum, jedoch mit verschiedenen Kapazitäten.

 

Direkte Konkurrenzmodelle waren bzw. sind die 777-200ER und die MD11. Da letztere bekanntlich nicht mehr gebaut wird, muß man, wenn man ein Flugzeug dieser Grössenordnung benötigt die 772ER oder den 343 nehmen. eine Alternative dazu gibt es nicht. Somit ist der 343 immer noch aktuell.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Habe ich mit 600er und deren Einkategorisierung falsch gelegen.

 

 

 

Zu meiner eigentlichen Fragen:

 

Kann Airbus mit den Bestellungen für die jeweiligen A330 und A340-Versionen sehr zufrieden sein, oder hätte man sich mehr erhofft?

 

Wenn ja, dann ist gut, wenn Nein, welche Flieger hätte man sich mit mehr Bestellungen gewünscht?

 

Vor allem die 500er und 600er. Kann Airbus mit den derzeitigen Bestellungen zufrieden sein? Angesichts der Lage der Luftfahrt, welche derzeit herrscht bzw. bald herrschte, kann Airbus doch mit den neuen Weiterentwicklungen 500 und 600er zufrieden sein, vor allem bei der 500er. (?)

Geschrieben

@XQ-NUE

 

Also, probieren wir das mal.

 

Der A330 ist mit Sicherheit ein Erfolgsmodell sowohl als 200 wie auch als 300er Version.

Beim 340 ist das etwas anderst. Der 200er sollte eigentlich für extreme Langstrecken sein, und der 300er dafür mit etwas weniger Range mehr Load befördern können. Da man den 300er aber mittlerweile Reichweitenmässig dem ursprünglichen 200er angeglichen hat (unter Beibehaltung der Kapazität), hat man den 200er eigentlich im eigenen Haus überflüssig gemacht. Insgesamt kann man aber wohl sagen, das was man an 200ern nicht verkaufen konnte, hat man an 300ern mehr verkauft. Also alles in allem ok. Wenn man die 777-200 und 200ER sowie die 330/340 Stückzahlen nimmt, so dürfte das bei 50/50 liegen. Seit MCD nicht mehr mitmischt (leider), gibt es ja ohnehin keine echte Konkurrenz mehr.

 

Ich denke AI war klar, daß es für ein "Extremflugzeug" wie den 345 nur eine sehr begrenzte Käuferzahl gibt. Da es sich aber hiebei wie auch schon beim 200/300er um eine Paralellentwicklung mit dem 600er handelt, der sich meiner Ansicht nach ganz gut verkauft, trotz derzeit allgemein angespannter wirtschaftlicher Lage, waren ja die Kosten verteilt, und somit scheint auch dieses Programm ganz gut zu laufen. Hier muß man mal die nächsten Jahre abwarten.

 

Gruß Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...