Fjaell Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 British Airways verkauft zur Bedienung des Schuldendienstes ihre 18,3 Prozent-Beteiligung an der australischen Fluggesellschaft Qantas Airways. Das Aktienpaket soll 623 Mill. Euro bringen, zuzüglich 17,8 Mill. Euro Dividenenanteil.Insgesamt belaufen sich die Verbindlichkeiten auf ca. 5,6 Mrd. Pfund. BA hat m.W. 1993 für das Aktienpaket 445 Mill. Euro bezahlt. Eine ordentlich Rendite also, denn die in den Jahren erhaltene Dividenden sind hier noch nicht berücksichtigt. Ihre kommerzielle Zusammenarbeit werden die beiden Airlines fortsetzen.
YHZ Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Macht durchaus Sinn, der Preis stimmt und QF ist mit BA ohnehin in Oneworld fix verbandelt. Außerdem ist LHR der wichtigste Markt für QF, ist doch die Kangoroo-Route mit die lukrativsten Strecke. Und BA wird das Geld brauchen, AF und LH machen mächtig Druck ...
QF002 Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 sorry aber: BITTE schreibt doch Qantas nicht " Quantas". Das tut weh: QANTAS ist der Name ohne "u". Es ist eine Abkürzung (Queensland and Northern ... )
Twainmarx Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Somit wäre Qantas wieder frei und könnte sich mehr um Air New Zealand kümmern, so steht eine gemeinsame Allianzentscheidung an, beide Carrier die seit kurzem "zusammen" gehören müssen sich somit für Star oder Oneworld entscheide. Bleibt spannend
YHZ Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Wenn diese beiden wirklich in eine Allianz gehen, dann zu Oneworld. Allerdings ist dies ein Szenario das in naher Zukunft nicht sehr wahrscheinlich. Beide Carrier sind in den jeweiligen Allianzen gut und fest eingebettet und der Ausstieg ist mit massiven Kosten (und Strafzahlungen, die vertraglich festgelegt sind) verbunden. Sowohl Star als auch Oneworld werden des Weiteren sicherlich verbittert um den jeweiligen Partner kämpfen, da er jeweils sehr wichtig ist. Schließlich geht es um den gesamten Markt Australien / Ozeanien.
MatzeYYZ Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Qantas und Air NewZealand, auch wenn es so kommen wird, ich halte es für keine gute Idee, gerade für die Verbraucher. Die beiden können dann die Preise, auf der Langstrecke, bestimmen wie sie wollen. Konkurrenz muss einfach sein.
YHZ Geschrieben 8. September 2004 Melden Geschrieben 8. September 2004 Die Allianz NZ /QF in welcher Form auch immer, wäre mit massiven und sehr strengen Auflagen der Kartellbehörden belegt, soviel steht fest. Außerdem ist der Staat NZ gegen die Übernahme duch QF. Aber man wird sehen, für QF wäre es in jedem Fall äußerst lukrativ ...
sk Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Irgendwie sehe ich aber bei einem Verkauf der QF Anteile der BA nicht im direkten Zusammenhang mit mehr Geld für QF um eine NZ übernehmen zu können! M.E. vollzieht sich hier der Schritt, der bereits vor längerer Zeit mal angesprochen wurde. Die Spekulationen gehen jedenfalls deutlich Richtung SQ, die sowohl das Kapital als auch das Interesse an einer QF Beteiligung hätte. Und auch für QF ist eine SQ in der eigenen Allianz deutlich vorteilhafter als eine CX. Im Europaverkehr ist ein Hub FRA für Umsteiger deutlich besser als ein Hub LHR - einfachste Mathematik - welcher Fluggast fliegt schon gerne nach dem Umsteigen wieder geographisch "zurück". Aber das ist alles Spekulatius
Asterix Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 ... und vergesst nicht... es hält sich in Airline-Kreisen immer noch hartnäckig das Gerücht einer intensieven Zusammenarbeit von QANTAS mit Singapore.... P.S. QANTAS = Quensland And Northern Territories Airlines System @sk Mist, verdammt....warst schneller! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2004-09-09 10:32 ]
Rapoc Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Wenn sich SQ an QF beteiligt heißt das ja noch nicht zwangsläufig das QF auch gleich der Star Alliance beitritt. Aber dies halte ich für wahrscheinlicher als das LH oder die anderen Airlines SQ aus der Star lassen. SQ ist denen ja mittlerweile wichtiger als TG. Und QF kann man immer gut gebrauchen, weil wie schon vor mir gesagt wurde, damit der ganze Pazifische Raum abgedeckt wird. Zusammen mit NZ halt unschlagbar! MAC
Fjaell Geschrieben 9. September 2004 Autor Melden Geschrieben 9. September 2004 @QF005 und @Asterix Tut mir leid, war nur ein Schreibfehler. Irgendwie ist das 'u' dazwischen gerutscht... Heute hat sich Glen Sowry dazu geäußert: Der Ausstieg der British Airways plc, London, bei der Qantas Airways Ltd, Mascot, hat wahrscheinlich keine Folgen für die geplante Allianz der Air New Zealand und der Qantas. Dies sagte Glen Sowry, Sprecher von Air New Zealand, am Mittwoch. Es sei noch zu früh, über die möglichen Auswirkungen zu spekulieren. Sowry zufolge sei sein Unternehmen über die Ankündigung von British Airways überrascht gewesen. Man sei "sehr daran interessiert", wie es nun weitergehe. Qantas will sich mit bis zu 22,5% an der neuseeländischen Fluglinie beteiligen. Die Transaktion war von den Kartellbehörden beider Länder abgelehnt worden. Nun warten die Unternehmen auf eine Entscheidung des Obersten Gerichts von Neuseeland zum Widerspruch der Airlines gegen die Ablehnung. Dow Jones Newswires [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fjaell am 2004-09-09 18:31 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.