Zum Inhalt springen
airliners.de

ZERO-G zu Gast in CGN!


32R

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein seltener Gast auf deutschen Flughäfen ist der ZERO-G (a/c AB4, F-BUAD), der zur Zeit in CGN zu sehen ist. Anlass ist der Open Day der DLR in Köln am 18./19.09.2004.

 

Bei der ZERO-G handelt es sich um das Flugzeug der ESA, die Testflüge zum Zwecke der Simulation von Schwerelosigkeit durchführen kann - ein sog. "Parabelflugzeug" der Kosmonauten. Dafür wird (einfach erklärt) das Flugzeug von relativ großer Höhe in extreme Sinkrate gebracht - daher entsteht für etwa max. 22 Sekunden Schwerelosigkeit in der Kabine.

 

Es trägt (außer dem großen Schriftzug "ZERO-G") weitgehend die Original-Lackierung von Airbus Industries mit dem großen Schriftzug "A300" auf dem Leitwerk.

 

F-BUAD, operated for ESA by Novespace

Standort derzeit: E24 (parallel vor Terminal West).

Inbound: 07.09.2004 13.53h lt.

Herkunft: BOD/LFBD (Bordeaux), Ferry-Flug

 

-------

Pressemeldung von der DLR:

 

"Am Dienstag, 7. September 2004, landet das weltweit größte Parabel-Flugzeug, der Airbus A300 ZERO-G, erstmals in Deutschland, und zwar auf dem Airport Köln Bonn. Von dort aus wird das fliegende Labor für Forschung in Schwerelosigkeit vom 7. bis 20. September mit insgesamt fünf Forschungsflügen für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den 6. DLR-Parabelflug durchführen. Das Flugzeug kann pro Flug bis zu 31 Parabeln fliegen, bei denen jeweils für rund 22 Sekunden Schwerelosigkeit erzeugt wird. Dies können Wissenschaftler dann für ihre Forschung und die Experimente nutzen."

 

Quelle: http://www.dlr.de/dlr/News/pi_060904.htm

 

-------

Hier noch ein paar Infos von der DLR zum Thema:

 

"Seinen Jungfernflug hatte das weltweit größte für Parabelflüge zugelassene Flugzeug am 8. Juni 1973. Seitdem dient der Airbus A300 ZERO-G als Testflugzeug. Das französische Unternehmen Novespace setzt den Flieger auf Parabelflügen ein. Hierfür eignet er sich aufgrund seiner starken Triebwerke hervorragend. Derzeitige Nutzer sind hauptsächlich das DLR, die französische Weltraumorganisation CNES und die europäische Weltraumagentur ESA. Es finden 5 bis 7 Parabelflug-Kampagnen pro Jahr statt.

Zwischen 50 Passagiersitzen in Bug und Heck bietet die Kabinenmitte auf 20 Meter Länge viel Platz zum Aufbau von Experimentanlagen. Es steht Experimentierfläche von 20 mal 5 Quadratmeter bei einer maximalen Höhe von 2,5 Meter zur Verfügung. Pro Flugtag können bis zu 15 verschiedene Experimentanlagen aufgebaut werden. Weitere technische Details wie elektrische Versorgung, Anforderungen an die Geräte und Versuchsaufbauten sind im User's Manual der Firma Novespace zu finden. Nach den Flügen werden den Experimentatoren wichtige Daten, wie z.B. die Beschleunigungen während der Parabeln, zur Verfügung gestellt."

 

Quelle: http://www.dlr.de/schoollab/parabelflugkam.../der_airbus.htm

 

Siehe auch:

http://www.novespace.fr

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-09-09 01:15 ]

Geschrieben

Ich darf auch mal klugscheissen! *GG*

 

Steht seit 2 Tagen auf E121 (und stellt uns damit eine Parkposition zu...grrrrr)

 

Von aussen allerdings keine besondere Attraktion. Halt ne "normale" A300

Geschrieben

"Von aussen allerdings keine besondere Attraktion. Halt ne "normale" A300"

 

Deshalb sollte man am 18. oder 19.September ja auch zum Tag der Raumfahrt zum DLR kommen, da wird das Teil ausgestellt und ich nehme mal stark an, dass man da auch mal durchgehen kann - wenn man lange genug in der Schlange stehen will icon_wink.gif

 

http://www.dlr.de/tagderraumfahrt

Geschrieben

@ Conjúlio

 

Es ist zwar eigentlich nicht von Bedeutung, allerdings muss ich Dich korrigieren - die ZERO-G steht nicht E121 sondern E24.

Siehe Positionsplan! Soviel zum Thema "klugscheißen"...

 

Außerdem: Ich finde die Maschine ganz und gar nicht langweilig. Wann hast Du denn das letzte Mal einen (Werks-) A300B2 von Juni 1973 gesehen, fast noch in Hausfarbe???

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-09-09 10:31 ]

Geschrieben

@32R

 

Da bist du nicht ganz aktuell. Die Position heisst wirklich E121, direkt daneben befindet sich E123. Nebeneinander können so a/c´s bis einer Größe von A300 nebeneinander stehen. Steht so auch im aktuellsten Ramp Ecco Plan der FKB.

 

 

Außerdem seh ich jeden Tag (Nacht) Airbus A300B4 Frachter, von innen wie von aussen. Abgesehen von dem 3 Mann Cockpit ist das nix besonderes. Auch der Zero G ist innen ohne jegliches Interieur (abgesehen von ein paar Netzen und Seielen) ausgestattet, also kein großer Vergleich zu einem leeren Frachter.

Geschrieben

@ Conjúlio

 

OK, setzen wir einfach mal voraus, daß Du recht hast, zumal Du an der Rampe bist und die Positionen kennen solltest. Ich hatte die Info von FKB VZ und im System stand sie auch als "E24" drin. Egal!

 

Ich bin gestern über's Vorfeld gefahren und da stand sie wieder mit der Nase Richtung T1, später wieder Richtung Fox. Weißt Du was sie bis zum Open-Day mit der Maschine machen? Findet bis dahin ein Parabelflug statt? Ich habe gehört daß das über deutschem Luftraum nicht zugelassen ist.

Geschrieben

@32R

 

Ok, kann ja sein das die Maschine aus irgendwelchen Gründen täglich gedreht wird icon_smile.gif

 

Im Sicherheitsbereich hängen Wegweiser und Schilder aus mit der Ankündigung "Parabelflug". Ich könnte mir vorstellen das solch ein Flug im nahen Ausland (wenn erlaubt, Belgien, Niederlande, Frankreich) durchgeführt wird.

 

Gruß

Geschrieben

@32R

 

A1166/04 - APRON E PARKING POSITIONS CHANGED. NEW PARKING POSITION INDICATORS MARKED (OLD INDICATORS IN BRACKETS): E12 (E02), E123 (E25), E122 (E23), E121 (E24), E14 (E04), NEW E16 UP TO A300-600F, E203 (E55), E202 (E53), E201 (E54), E18 (E06), NEW E20 UP TO A300-600F, E22 (E08), NEW E24 UP TO A300-600F, E222 (E93), E221 (E92), E26 (E10) NEW: UP TO B747-400, E302 (E113), E301 (E112), NEW E28 UP TO MD11, NEW E30 UP TO B747-400, NEW E32 UP TO MD11, E34 (E14), E342 (E143), E341 (E142). 06 JUL 13:05 UNTIL 30 SEP 23:59 ESTIMATED

Geschrieben

@bigbaker

 

Cool, Danke. War mir so nicht bekannt. Ab wann galt die Änderung? Komisch übrigens daß es im FKB-System noch als E24 geführt wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...