Blaubart Geschrieben 12. September 2004 Melden Geschrieben 12. September 2004 Hallo, ich möchte mal von allen Fluggerätmechanikern etc. wissen, wie hoch der Einstiegsverdienst bei Euch in den Firmen als B1.1 (f. Turbine) ist. Danke.
Gast Geschrieben 12. September 2004 Melden Geschrieben 12. September 2004 Da geht´s doch nicht um´s Geld Wir machen den Job doch aus Spaß an der Sache!!!
Blaubart Geschrieben 12. September 2004 Autor Melden Geschrieben 12. September 2004 Ja sicher Nur kann ich nicht immer Spaß haben, oder ? Kannst es mir ja auch per PM mitteilen. Oder arbeitest Du in einer Firma, die noch in Luft und Liebe bezahlt ? B.
Gast weezer Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 wahrscheinlich zahlt eh jeder anders, aber bei dem größten arbeitgeber in .de dürften das so rund 2600,- grundgehalt sein + zuschläge.
B744 Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Hallo, nun, dass ist schwer zu sagen. Um es allgemein zu halten denke ich, zwischen 2.800€ und 2.900€ brutto ist ein sehr guter Einstieg. Wenn dann noch die Zuschläge dazu kommen, kann man schon auf 2400/2500€ netto kommen. Bei Deutschlands größtem Arbeitgeber kommt es halt auf die Dauer der Betriebszugehörigkeit an. Erst so ab dem 6./7. Jahr fängt man an, richtig Geld zu verdienen. Noch dazu muß man auch als B1 denke ich erstmal Erfahrung dort sammeln.
HB-URS Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Bis ein Mechaniker die B1 Lizens erreicht vergeht eine lange Zeit mit zum Teil strengen Ausbildungskursen! Ich arbeite jetzt seit etwa 3.5 Jahren als Flugzeugmechaniker und bei meinem jetztigen Ausbildungsstand werde ich bis Ende 2005 meine B1 Lizens erhalten! Juhuy Die Verdienste als Flugzeugmechaniker sind sicher nicht mit dem Einkommen eines Piloten vergleichbar aber man kann davon leben und hat sicher einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Job! Gruss URS
CYLW Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Wenn man beim "größten Arbeitgeber" anfängt, kann man mit ca. 1900 € Brutto als Anfangsgehalt rechnen. Für ein Brutto von 2800 € muss man mindestens 10 Jahre zum Konzern gehören. Und für ein Nettogehalt von 2400 € fährt man mindestens 80 Prozent Nachtschicht. Die meisten Sonn- und Feiertage sind dabei auch kaputt! Das Geld wird nicht für die Verantwortung für den "Release to Service" sondern für die Erschwernis der Schichtarbeit gezahlt. Ich könnte mir trotzdem nichts anderes vorstellen. Aber wer würde mich auch noch nehmen? Bei anderen Firmen ist das vielleicht besser?? Gruß
Reversed Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Man sollte nicht vergessen,das man die Verantwortung noch nie bezahlt bekommen hat...Theoretisch gehe ich als B1/B2 mehr Verantwortung ein als ein Pilot,weil ich innerhalb einer Schicht manchmal bis zu 5 Flugzeuge releasen darf...und die Verantwortung für jedes einzelne Flugzeug übernehme...ausserdem bleibe ich im gegensatz zu den Piloten nach einem theoretischen absturz,der wohl nie wegen mir passieren wird,am Leben...im Gegensatz zu den Piloten,die mit Ihrer Schuld meistens nicht fertig werden müssen...ich weiss,das klingt hart,aber man darf nier vergessen bei diesem Job,egal welchen Druck man ausgesetzt wird,das man bei vielen Entscheidungen Verantwortlich für menschenleben ist,sehr reizvoll,aber auch nichts für leute,die keine Verantwortung übernehmen wollen...dahin gehend ist die Bezahlung dürftig...ich schätze dein Anfangsgehalt auf knapp 2000 € netto,steigerbar bis 3000 €,dafür wird bei fast allen kleineren luftfahrttechnischen Betrieben hohe Flexibilität verlangt und ziemlich miesse Arbeitszeiten geboten...
Gast Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Stimme dem Kollegen Reversed so weit zu! Es werden die Kenntnisse (Lizenz + Type Ratings) und Erfahrung bezahlt. Die Verantwortung nicht, weil sie unbezahlbar ist. Das ist auch gut so!!! Jeder, der den Job macht, weiss das aber. Nach den Zahlen die hier genannt wurden liegt das Einstiegsgehalt als B1 in meiner Firma wohl gut im Rennen... Wer ist eigentlich Deutschlands "größter Arbeitgeber"???
CYLW Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Der "Gröste Arbeitgeber" dürfte wohl "DE.145.0001 sein. Der hat leider noch einen alten Tarifvertrag der Konzernmutter, der zwar die Beschäftigungsdauer, nicht aber die anzahl Typeratings berücksichtigt. Das Anfangsgehalt dort ist höflich ausgedrückt eher bescheiden. Mal sehen was die nächsten Tarifverhandlungen bringen. Die Mitarbeiter der Konzerntochter aus CGN sind da glaube ich einen Schritt weiter.
Reversed Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Was soll da bitte besser werden...Herr Mayerhuber hat gesagt,wir werdenbei den personalkosten sparen müssen...also mehr Std. für weniger geld...und was läuft bei der Tochter in CGN besser...dort wird auch an der Arbeitszeit gebastelt...sehr aktiv sogar...und weniger Arbeit ist dort nicht...die dürfen sich mit so super Flugzeugen wie dem CRJ700 rumärgern...obwohl der ja bei seiner Wartungsintensivität arbeitsplätze sichert,genu wie der CRJ200,da jagt eine Mod und ein Riss den anderen...
CYLW Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Ich habe ehrlich gesagt in den letzten 13 Jahren aufgegeben, daran zu glauben dass irgendetwas besser werden könnte. Aber das wird in jeder Branche so sein. Ich beneide da keinen. Glücklich der, bei dem es anders ist. CLH hat wenigsten einen Vergütungsvertrag der die Qualifikationen Berücksichtigt. Bei der Mutter wird kein Unterschied gemacht zwischen Ticketverkauf, Catering oder Technik usw. Das könnte zukünftig anders aussehen. Allerdings werden die einen nicht mehr, sondern die Anderen weniger bekommen. Was sich die "höheren Etagen" so alles einfallen lassen um einem das Arbeiten besonders Schwer zu machen würde mir sowieso keiner glauben. Und von der "Flexibilisierung" der Arbeitszeit können wir in STR ein "Lied" singen. Aber trotzdem möchte ich (fast ) nichts anderes machen. Ein paar Vorteile (allerdings sehr wenige) haben wir ja auch.
Gast Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Nee, einen anderen Job würde ich auch nicht machen wollen!!! Obwohl man manchmal echt eine Klatsche haben muss: + 5°C, Regen im Winkel von 75°, es ist gerade 03:25 Uhr und die Bremse muss noch gewechselt werden. Tja, Leute gibt es was Schöneres???
CL604 Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Hallo alle zusammen!! Darf ich die Herrschaften mal fragen, was ein B1.1 ist??? Ist das die billigere Variante vom B1 oder eine abgespeckte Version???? Danke für eine sinnige Antwort!!!
Reversed Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Bei der CAT A und der B1 unterscheidet man noch zwischen .1 Flugzeuge mit Turbinentriebwerken, .2 Flugzeuge mit Kolbentriebwerken,.3 Hubschrauber mit Turbinentriebwerken und .4 Hubschrauber mit Kolbentriebwerken Beim B2 geht es nur um elektronische Ausrüstung
BobbyFan Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Ein B1 ist ein Certifying Technician-Mechanical Dieser wird unterschieden in: B1.1 Aeroplanes Turbine B1.2 Aeroplanes Piston B1.3 Helicopters Turbine B1.4 Helicopters Piston Nachzulesen unter http://www.easa.eu.int/doc/reg_2042_2003_Part66.pdf Ingo
CL604 Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 @ Blaubart Geht es Dir jetzt darum, was jeder von uns bekommt, oder was jeder von uns verdient??????? Es verdient jeder von uns wahrscheinlich viel viel mehr, dementsprechend bekommen wir viel viel zu wenig! Wenn man unseren Stundenlohn mit dem einer Putzfrau vergleicht, und in Abhängigkeit mit der Verantwortung setzt, habe ich schon oft mit dem Gedanken gespielt zu kündigen und putzen zu gehen!!!! Na schönen Tag noch!!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: CL604 am 2004-09-26 05:31 ]
Blaubart Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Was "bekommt" denn ein B1 bei LTU ? Als Grundgehalt + evtl. Netto (Steuerklasse 1). Welche Unternehmen suchen derzeit B1 ? (Stand 10.1.06)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.